

Mehr Gefühl, weniger Nationalismus: Was junge Menschen sich jetzt von Europa erhoffen
Jun 25, 2020
33:13
Mehr Europa-Gefühl, weniger Nationalismus. Mehr Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik, weniger Hinterzimmer-Deals. Kurz bevor Deutschland am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, fragen wir junge Europäer, worauf sie jetzt hoffen. Und SPIEGEL-Korrespondent Peter Müller erklärt, auf welche Probleme Deutschland als Ratsvorsitzender reagieren muss.
Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier:
http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/
Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier:
http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.