Wohlstand für Alle cover image

Wohlstand für Alle

Latest episodes

undefined
Sep 13, 2023 • 41min

Ep. 214: Kohei Saito und der Degrowth-Kommunismus

Wohlstand für Alle Der japanische Marxist Kohei Saito ist der neue Star unter den Kapitalismus-Kritikern: Sein Bestseller „Systemsturz“ geht nicht nur hart ins Gericht mit MMT, Klimakeynesianismus, bürgerlichen Degrowth-Befürwortern und liberalen Klimaschützern, er fordert nichts anderes als einen Degrowth-Kommunismus. Der Kapitalismus führe in die Klimakatastrophe, dabei ist es unerlässlich vom BIP-Wachstum loszukommen. Viele würden jedoch bei einer Kritik an Konsumenten und deren Lebensweisen verharren, Saito hingegen kritisiert die Produktionsweise. Was ist dran an diesem Konzept, das nicht zuletzt eine neue Lesart der Marx’schen Schriften vorschlägt. Fortschritt und Produktivismus waren für den jungen Marx wichtig, aber Saito meint: Der späte Marx hat sich davon verabschiedet. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Kohei Saito: Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus, dtv. Werbung: Wolfgangs Buch „Die Filmanalyse. Kino anders gedacht“ gibt es hier: https://www.seidelmanandcompany.com/ Wolfgang präsentiert sein Buch und einen Überraschungsfilm in Düsseldorf am 23.9.: https://filmkunstkinos.de/filme/buchvorstellung-wolfgang-m-schmitt-die-filmanalyse-kino-anders-gedacht-2023/ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Sep 6, 2023 • 40min

Ep. 213: Mit Jeff Bezos in den Sozialismus? Die digitale Planwirtschaft

Wohlstand für Alle Die Planwirtschaft ist noch immer ein Tabuthema – selbst bei jenen, die den Kapitalismus vehement kritisieren. Ist es sinnvoll, marktwirtschaftliche Prinzipien auszuhebeln und stattdessen auf Pläne zu setzen? Die Frage ist nicht neu. Erörtert wurde sie bereits in den 1920er-Jahren. Die Socialist Calculation Debate drehte sich um die Frage, ob eine sozialistische Wirtschaft ohne private Eigentumsrechte an Produktionsmitteln effizient funktionieren könnte und wie die Nachfrage ermittelt werden soll, wenn der marktwirtschaftliche Preis-Mechanismus entfällt. Die Debatte fand zwischen prominenten Ökonomen wie Oskar Lange und Abba Lerner auf der sozialistischen Seite und Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises auf der marktwirtschaftlichen Seite statt. Hayek argumentierte, dass eine zentrale Planung in einer sozialistischen Wirtschaft aufgrund des Fehlens von Marktpreisen für Produktionsmittel und Konsumgüter nicht in der Lage wäre, die komplexen Informationen effizient zu koordinieren. Nur der Wettbewerb als „Entdeckungsverfahren“ mache das möglich. Heute sieht die Welt anders aus: Konzerne wie Amazon und Google sammeln konsequent Nutzerdaten und können diese effizient zur Planung einsetzen. Auch darüber hinaus ist dank der Digitalisierung ein Sozialismus und eine Wirtschaft nach Plan einfacher möglich denn je. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Amy Klobuchar: Antitrust: Taking on Monopoly Power from the Gilded Age to the Digital Age, Knopf. Oskar Lange: The Computer and The Market, online verfügbar unter: https://calculemus.org/lect/L-I-MNS/12/ekon-i-modele/lange-comp-market.htm. Alec MacGilles: Ausgeliefert: Amerika im Griff von Amazon, S. Fischer. Evgeny Morozov: Digital Socialism? The Calculation Debate in the Age of Big Data, online verfügbar unter: https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism. Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus, Campus. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Aug 30, 2023 • 23min

Ep. 212: Helfen Genossenschaften gegen die Wohnungskrise?

Wohlstand für Alle Überall ist Krise, nur bei den Vermietern nicht: Die Mieten steigen weiterhin, besonders in den Großstädten spitzt sich die Lage zu. So sind in Berlin die Mieten innerhalb nur eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Die Wohnungsnot wurde, entgegen den angeblichen Vorhaben der Bundesregierung, nicht abgemildert, sondern verschärft sich weiter. Grund genug, um uns ein alternatives Modell anzusehen: Genossenschaftswohnungen gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Schon damals waren sie eine gute Lösung für die Wohnungsnot. Bis heute ist das System sinnvoll: Die Mieten sind wesentlich günstiger und auch der Zusammenhalt zwischen den Mietern ist ein anderer. Das Genossenschaftsmodell entzieht sich dem Markt, indem es dessen Mechanismen kennt und gegen ihn anwendet. Wie das funktioniert und warum das Genossenschaftsmodell mehr gefördert werden müsste, erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Theresia Theurl: “Genossenschaften und Wohneigentum”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/316460/genossenschaften-und-wohneigentum/. Daniel Arnold/Nico B. Rottke/Ralph Winter (Hrsg.): Wohnimmobilien. Lebenszyklus, Strategie, Transaktion, Springer Gabler. WERBUNG: Zum letzten Buch von Mark Fisher geht es hier entlang: https://jacobin.de/wohlstand Mehr Informationen zu unserer Veranstaltung in Hamburg findet ihr unter: https://wiso.noblogs.org/post/2023/08/17/13-09-podium-mit-wolfgang-m-schmitt-und-ole-nymoen-buergerhaus-wilhelmsburg/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Aug 26, 2023 • 1h 7min

Literatur #32: Ein Streitgespräch! Elfriede Jelineks "rein GOLD"

WfA-Literatur Elfriede Jelinek gehört zu den radikalsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Unaufhörlich bearbeitet, malträtiert, schüttelt und kitzelt sie die Sprache, um daraus Kalauer, wilde Assoziationen und vertraut Unvertrautes hervorgehen zu lassen. Als die Österreicherin 2004 den Literaturnobelpreis erhielt, war nicht nur in ihrem verhassten Heimatland die Irritation groß, denn diese Literatur schert sich weder um mitreißende Geschichten noch um Sinnproduktion. Um die Sprache selbst geht es, wenngleich die Autorin stets politische Gegenwartsthemen aufgreift. So auch in ihrem Bühnenessay „Rein Gold“, mit dem sie Wagners „Rheingold“ überschreibt und mit der Immobilien- und Finanzkrise sowie mit dem Rechtsruck in Deutschland in Verbindung setzt. Ist dieses postdramatische Stück eine kluge Auseinandersetzung mit dem Finanzmarktkapitalismus? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von WfA-Literatur! Literatur: Elfriede Jelinek: rein GOLD. rowohlt. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Aug 23, 2023 • 37min

Ep. 211: Dümmer als Bitcoin! Die Worldcoin-Ideologie

Wohlstand für Alle Eine großartige Zukunft sagt Sam Altman voraus, wenn erst einmal die KIs große Teile der Produktion übernommen haben und wir über den Worldcoin ein Bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt bekommen. Altman ist nicht nur der Kopf hinter ChatGPT bzw. OpenAI, sondern er verfolgt auch ein ambitioniertes Kryptoprojekt. Die neue Kryptowährung Worldcoin ist derzeit in aller Munde, aber auch die Behörden werden langsam misstrauisch. Nicht nur hat Kenia das Projekt vorerst gestoppt, auch deutsche und französische Sicherheitsbehörden wollen prüfen, ob es tatsächlich rechtens ist, bei Bürgern Irisscans vorzunehmen und die biometrischen Daten dann auf einer Blockchain zu speichern, damit man als User sich jederzeit und überall authentifizieren kann. In Berlin und München ist diese Registration schon möglich. Die Worldcoin-Gründer hoffen auf mehrere Milliarden Nutzer und locken mit dem Traum vom BGE und monetärer Souveränität. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: „Business Insider“ über das Geschäftsgebaren: https://www.businessinsider.de/krypto/worldcoin-explodiert-zweistellig-chancen-risiken-der-neuen-kryptowaehrung/. Eine Analyse von „MIT Technology Review“ zur Vorgehensweise bei den „Orbs“: https://www.heise.de/hintergrund/Worldcoin-Tausche-Kryptowaehrung-gegen-Augen-Scan-7097714.html?seite=all. Sam Altmans Essay „Moore’s Law for Everything“: https://moores.samaltman.com/ Das Worldcoin-Whitepaper: https://whitepaper.worldcoin.org/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Aug 16, 2023 • 24min

Ep. 210: Der Machtkampf um Niger und der Neo-Kolonialismus

Wohlstand für Alle In Niger putschte das Militär am 26. Juli gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Mohames Bazoum. In diesen Tagen ist daher das Licht der Weltöffentlichkeit auf jenes Land gerichtet, das das drittärmste der Welt ist. Die politische Gemengelage ist undurchsichtig, aber wenn man sich die ökonomische Lage ansieht, erkennt man sowohl die Spuren des Kolonialismus sowie die aktuellen Auswirkungen des Neokolonialismus in aller Deutlichkeit. Niger spielt vor allem für Frankreich eine wichtige ökonomische Rolle, da man von dort das Uran bezieht, um der französischen Wirtschaft Energie zuzuführen. In Niger profitiert man jedoch von diesen Exporten keineswegs. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur/Quellen: Mick Klöckers Podcast über Niger: https://nebenderspur.podigee.io/7-neue-episode. Rosa-Luxemburg-Stiftung et al.: Der Uran-Atlas 2022, online verfügbar unter: https://www.rosalux.de/fileadmin/images/Ausland/Afrika/Uranatlas_2022_2.pdf Tagesschau: "Droht ein neuer regionaler Krieg?", online verfügbar unter: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/niger-158.html. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
8 snips
Aug 9, 2023 • 27min

Ep. 209: Wieso Marx von Gleichheit und Gerechtigkeit wenig hielt

Wohlstand für Alle Was ist eigentlich gerecht? Das Wort Gerechtigkeit führen Linke häufig im Munde, in kaum einem Wahlprogramm und auf kaum einem Wahlplakat darf es fehlen. Die stark sozialdemokratisch geprägte Idee von Gerechtigkeit im ökonomischen Sinne dominiert linke Debatten schon lange, wie ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Wurzeln der Sozialdemokraten reichen weit ins 19. Jahrhundert zurück. Besonders wichtig war der Mai 1875, als mit dem Gothaer Programm die Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter August Bebel und Wilhelm Liebknecht sich mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, dessen Präsident Wilhelm Hasenclever war, vereinigte. Die Forderung nach Gerechtigkeit wurde damals laut. Karl Marx beobachtete dies sehr genau und setzte sich pointiert mit dem Gothaer Programm auseinander. In dieser Kritik geht es jedoch nicht allein um Negation, vielmehr scheint auf, wie eine andere Gesellschaft und ein anderes Wirtschaften aussehen könnten. Von Gerechtigkeit zu sprechen aber, so macht Marx deutlich, ist recht unsinnig. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, warum die Gerechtigkeitsdebatte in die Irre führt. Literatur: Karl Marx: Kritik des Gothaer Programms, online verfügbar unter: http://www.mlwerke.de/me/me19/me19_013.htm. Karl Marx: Grundrisse zur Kritik der politischen Ökonomie, online verfügbar unter: https://marxwirklichstudieren.files.wordpress.com/2012/11/mew_band42.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Aug 2, 2023 • 42min

Ep. 208: Diese Barbie streikt! Arbeitskampf in Hollywood

Wohlstand für Alle Bis zum Ende des Jahres könnte der Streik dauern: Schlittert das Kino in die nächste Krise? Zum ersten Mal seit 1960 haben sich in Hollywood Schauspieler und Drehbuchautoren zusammengeschlossen, um für höhere Gagen und Restgagen zu kämpfen und um einen die Kreativen schädigenden Einsatz von AI-Technologien zu verhindern. Die Filmstudios und Streaming-Anbieter sind bislang nicht zu Zugeständnissen bereit. Der Erfolg von „Barbenheimer“ verdeckt gerade, wie düster es in der US-Filmbranche aussieht. Was aber ist zu den Forderungen der Kreativen zu sagen? Manche verweisen auf die hohen Manager-Gehälter bei Netflix und Disney und stellen die extrem niedrigen Gagen für Nebendarsteller dagegen: Aber ist es nur eine Frage der Verteilung? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ tauchen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt tiefer in die Materie ein und analysieren den Geschäftsbericht von Netflix. Literatur: Was Serien-Stars verdienen: https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/mandy-moore-residuals-sag-aftra-strike-1235538930/. Die Situation in Deutschland: https://www.drehbuchautoren.de/news/2023-07-18/von-wahren-urhebern-credit-parasiten-und-dem-fluch-der-verjaehrung. Der Geschäftsbericht von Netflix: https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_financials/2023/q2/FINAL-Q2-23-Shareholder-Letter.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Jul 26, 2023 • 28min

Ep. 207: Das Ehegattensplitting – Entlastung der Mitte oder Fessel der Frau?

Wohlstand für Alle Das Ehegattensplitting ist ein ewiger Zankapfel: 1958 wurde das Steuergesetz von der Adenauer-Regierung eingeführt, um die Ehe und Familie unter einen besonderen Schutz zu stellen, sprich: sie steuerlich zu privilegieren. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert und selbst für CDU-Mitglieder wird es immer schwieriger, beim Splitting auf die Familie zu verweisen. Ehe und Kinder müssen schon lange nicht mehr zusammengedacht werden – allein zehn Millionen Ehen in Deutschland sind kinderlos und die Zahl der außerehelichen Kinder steigt. Inzwischen wird fast ein Drittel aller in Deutschland geborenen Kinder außerhalb von Ehen geboren – 1966 waren es gerade einmal 5,7 Prozent. Will man also Kinder und Menschen mit Kindern unterstützen, ist das Ehegattensplitting der falsche Weg. Nicht zuletzt deshalb haben die SPDler Kevin Kühnert und Lars Klingbeil dem antiquierten Steuermodell den Kampf angesagt. Sie wollen eine Abschaffung. Auch schon Jahrzehnte zuvor haben Sozialdemokraten gegen das Modell gekämpft – erfolglos. Und in der Tat sollte man nicht vorschnell in den Chor derer einstimmen, die für eine Abschaffung sind. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Zu der aktuellen Debatte um das Splitting: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/streit-um-ehegattensplitting-sommerlochdebatte-oder-mehr,TjhHDpp. Die „Stuttgarter Zeitung“ über die Einkommenssteuer: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einkommenssteuer-vergleich-wer-zahlt-am-meisten-steuern-in-europa.5fa47782-24a4-4ff5-a93d-130060abb858.html. Stefan Bach: Unsere Steuern. Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Westend. Gerhard Schick über die fehlende Erbschaftssteuer: https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/dezember/erbschaftsteuer-wie-von-oligarchen-bestellt. Maria Wersig: Der lange Schatten der Hausfrauenehe. Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings. Verlag Barbara Budrich. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
undefined
Jul 22, 2023 • 59min

Literatur #31: Der Leopard – Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Wohlstand für Alle Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957) ist einer der außergewöhnlichsten Debütanten der Literaturgeschichte: Mit über 50 Jahren schreibt er seinen ersten und einzigen Roman, der heute als einer der größten italienischen Romane des 20. Jahrhunderts gilt. „Der Leopard“ erzählt vom Untergang der Aristokratie in Italien, der im 19. Jahrhundert beginnt und nicht mehr aufzuhalten ist. Im Mittelpunkt steht Fürst Don Fabrizio, der ahnt, dass die alte Welt untergehen wird und der mit teils melancholischem, teils ironischem Blick das Verschwinden der alten Welt ins Auge fasst. Dem gegenüber steht sein Neffe Tancredi, der früh mit den demokratischen Kräften paktiert, weil er glaubt, dass sich alles ändern muss, damit alles so bleiben kann, wie es ist. „Der Leopard“ erzählt furios von einer Übergangszeit, die in den modernen Kapitalismus führt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur! Literatur: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard. Übersetzt von Burkhart Kroeber, Piper. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner