
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
Der Interview-Podcast mit Kreativen. Sven Saro führt intime Gespräche mit Persönlichkeiten aus Design, Kunst und Kultur. Jede Woche neu.
Latest episodes

Jun 22, 2022 • 42min
80. Luuk de Leeuw, Quality and Innovation Manager at Swapfiets
We talked about the bike shop Luuk used to run, about how the design process at Swapfiets works, about e-bikes, about his personal goal to design a fully circular bike by 2025, and about the best way to open a beer bottle without a bottle opener.📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Jun 1, 2022 • 1h 6min
79. Christian Hundertmark (C100), Designer & Künstler
Normalerweise bin ich mit meinen Gästen ja eigentlich alleine und die Gespräche werden oft recht intim, aber diesmal saßen Christian und ich im Rahmen der Munich Creative Business Week im vollbesetzten USM Haller Showroom in München vor Publikum. Erstaunlicherweise hat das unser Gespräch aber, glaube ich zumindest, kaum beeinflusst. Vielen Dank nochmal an alle die dabei waren, an USM Haller für die wirklich sehr beeindruckende Gastfreundschaft an diesem Abend und natürlich auch an die MCBW.Christian arbeitet als Designer hauptsächlich als One-Man-Show, so wie ich das auch jahrelang gemacht habe, aber in seiner künstlerischen Arbeit geht es oft um Zusammenarbeit, wie in dem Graffiti-inspirierten Projekt Layer Cake, dem Versus Project oder auch in seiner Buchserie »The Art of Rebellion«.Wir sprachen unter anderem über seine Arbeit, seine Kunst, darüber was Leidenschaft alles vom Privatleben fordert, über die Vor- und Nachteile des Freelancer-Lebens und über Kunst im öffentlichen Raum.🔗 Themen:5:13 – Christians Initialzündung6:05 – Die Arbeit als One-Man-Show14:28 – Sein Studium als Kommunikationsdesigner18:21 – Pappenkleben in der Agentur20:13 – Das Freelancer-Leben25:37 – Wenn man sich auf große Aufträge verlässt28:27 – Über Akquise34:31 – The Art of Rebellion (https://www.amazon.de/Art-Rebellion-Christian-Hundertmark/dp/3980747832)41:32 – Wie die Beziehung unter der Arbeit litt43:47 – Kunst im öffentichen Raum48:55 – Layer Cake mit Patrick Hartl (https://layercake.org)👤 Mein Gast heute: https://instagram.com/c100studio/https://www.instagram.com/c100atelier/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

May 25, 2022 • 1h 14min
78. Mary Weber, Fotografin
Mary Weber, auch bekannt als Fotomädchen, war 2021 Teil des Kernteams des Adobe Foto-Abo Projekts – aber darüber sprachen wir natürlich dann auch. Vom Theater, übers Fernsehen, Illustration und letztlich zur Fotografie – Marys Weg war alles andere als gradlinig. Und sie hat ihren Weg selbst gestaltet, ist ihrer Leidenschaft gefolgt, hat Chancen gesehen und genutzt. Und so hat sie es zu mittlerweile einer Viertelmillion Followern auf Instagram geschafft.Wir sprachen über ihren sehr unkonventionellen Weg, die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, über ihre Zeit beim Fernsehen und Theater, über Performancedruck und darüber, wie man seine Karriere selbst steuern kann.🔗 Themen:3:01 – Wenn Dinge schief laufen5:19 – Wie man zu einer Viertelmillion Folowern auf Instagram kommt10:52 – Über die Auswahl von Sponsoring-Partnern14:44 – Marys Jugend auf dem Land17:13 – Regieassistenz am Theater19:10 – Ihre Zeit beim Fernsehen23:32 – Das Zurückbesinnen auf die Fotografie27:23 – Ihre Illustratiosnarbeit während der Schwangerschaft33:44 – Der Weg zu Instagram39:39 – Wie sie zu Kooperationspartnern kam42:27 – Das Projekt mit Adobe52:30 – Performancedruck55:26 – Die Karriere selbst steuern59:44 – Marys Alltag wähtend der Pandemie1:04:38 – Die Kommunikation mit ihren Followern👤 Mein Gast heute: https://instagram.com/foto.maedchen/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

May 18, 2022 • 1h 13min
77. Mogli, Künstlerin & Sängerin
Mogli, geboren als Selima Taibi, hat sich als Indiekünstlerin einen Namen gemacht. Und ich bin besonders beeindruckt davon, dass sie sich diesen Weg wirklich selbst gebahnt hat. Sie ist mit elf alleine zum Vorsingen für den Kinderchor der Frankfurter Oper gegangen, sie hat per Crowdfunding die Finanzierung ihres ersten Albums organisiert, hat gemeinsam mit ihrem damaligen Freund eine Reisedoku ins Kino und auf Netflix gebracht und auch für ihr neuestes Album, steuert sie mit ihrem Team die gesamte Kommunikation. Und all das ganz ohne Label.Wir sprachen über ihren Weg, über das Umfeld, in dem sie aufgewachsen ist, über Hochsensibilität, über Kreativität und Selbstbestimmtheit und natürlich über ihr neues Album.🔗 Themen:3:04 – Was zum Release ihres Albums gehört10:01 – Das Umfeld in dem sie aufgewachsen ist18:07 – Über Hochsensibilität26:20 – Kreativität und Selbstbestimmtheit28:40 – Im Kinderchor der Frankfurter Oper32:50 – Die Story ihres neuen Albums37:01 – Ihre Teilnahme bei The Voice42:47 – Die Produktion ihrer Doku »Expedition Happiness«48:30 – Das zweite Album: Wanderer53:55 – Als was sie wahrgenommen wird59:06 – Die Dinge ändern sich1:05:48 – Tastemaker vs. Early Adopter👤 Mein Gast heute: https://www.instagram.com/mogliofficial/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

May 11, 2022 • 1h 25min
76. David Fischer, Highsnobiety
David Fischer startete vor 17 Jahren einen kleinen Blog namens Highsnobiety und heute ist daraus eines der größten meinungsbildenden Online-Magazine im Bereich Streetwear geworden mit fast 200 Mitarbeitern. Ich nenn es jetzt einfach mal Magazin, auch wenn Highsnobiety sehr viele unterschiedliche Kanäle bedient. Also Hype-Culture und Ohne den Hype – man könnte ja meinen, das passt nicht wirklich zusammen, aber wir sprachen eben ohne viel Hype über den Hype. Okay, sorry dafür, aber es war sehr spannend von Mr. Snob persönlich alles über seine Anfänge zu erfahren, darüber wie er teilweise bis zu 40 Posts am Tag ganz alleine produziert hat, über die Meilensteine seiner Firma und über sein Privatleben.🔗 Themen:2:38 – Der Drop der Omega Moonswatch6:00 – Die Jordans in der Jugend11:41 – 18-jährige mit 1000-Euro-Schuhen15:55 – Austauschjahr in Boulder, Colorado24:42 – Der Beginn von Highsnobiety32:48 – Wie der Blog gewachsen ist37:43 – Wie das Geschäft heute funktioniert46:59 – Über Kollaborationen51:58 – Die ersten Angestellten56:05 – Die Vermarktung von HS1:02:53 – Website vs. IG-Account vs. App1:09:15 – Träume verwirklichen1:12:01 – Die aktuelle Generation von Kreativen im Fashion-Bereich1:18:58 – Davids Verhältnis zu aktuellen Trends👤 Mein Gast heute: https://www.instagram.com/mrsnob/👤 Highsnobiety auf Instagram: https://www.instagram.com/highsnobiety/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

May 4, 2022 • 1h 8min
75. Theresa Kaindl, Fotografin
Es war eine Lehrerin, die Theresa dazu ermutigt hat, die Kamera überhaupt erstmal in die Hand zu nehmen und so hat sie dann 2013 einen österreichischen Jugendfotocontest gewonnen, ohne überhaupt selbst eine Kamera zu besitzen. Und dann ging irgendwie alles ganz schnell – die erste Ausstellung, die erste Veröffentlichung in einem Magazin und dann beschloss sie nach New York zu gehen und ihres eigenen Glückes Schmiedin zu werden. Nach einem Jahr in New York zog sie dann nach Berlin, aber war eigentlich fast andauernd auf der ganzen Welt unterwegs für Kunden wie Puma und Montblanc. Aber die Pandemie und die letzten zwei Jahre haben sie zum einem Umdenken bewegt und genau darüber sprachen wir viel.🔗 Themen:4:43 – Die Corona-Zeit in Salzburg bei der Mama11:32 – Die Arbeit mit Montblanc13:28 – Theresas ersten Erfahungen mit der Kamera15:56 – Ihre Zeit in New York18:44 – Netzwerken27:17 – Die Kraft des Universums32:59 – Wie sie zu Montblanc kam36:57 – Experimente für H&M39:53 – Die Rückkehr aus New York43:38 – Das Umdenken50:30 – Wie sich die Dinge ändern53:47 – Anders sein57:54 – Was die Zukunft bringt👤 Mein Gast heute: https://www.instagram.com/theresakaindl/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Apr 27, 2022 • 1h 14min
74. Axel Rössler, Print Now – Riot Later
Die heutige Folge fällt mal etwas aus dem Rahmen. Ich hatte nämlich das Vergnügen das Gespräch mit Axel gemeinsam mit Christine Moosmann, der Chefredakteurin des Grafikmagazins, führen zu dürfen. Und das wir zu dritt waren ist nicht die einzige Besonderheit – durch diese Konstellation gibt es begleitend zum Podcast in der aktuellen Ausgabe des Grafikmagazin auch einen Artikel über Axels Studio. Verpass das auf keinen Fall, du hast nicht alle Tage die Gelegenheit so einen visuellen Einblick ergänzend zu einem Podcast zu bekommen. Oder ist der Podcast ergänzend zum Artikel? Naja, wie auch immer, die aktuelle Ausgabe des Grafikmagazins kannst du ab sofort in ausgewählten Zeitschriftenläden finden oder direkt auf grafikmagazin.de bestellen. Und halt Augen und Ohren offen, wie gesagt, das wird wahrscheinlich nicht das einzige Mal sein, dass wir was gemeinsam machen.Axel Rössler ist Grafiker und Künstler aus Frankfurt mit Liebe zum Handwerk. Er uns seine Frau Ellen gründeten 2014 das Siebdruckstudio Print Now – Riot Later in den USA, wo sie die nächsten fünf Jahre auch gelebt und gearbeitet haben. Seit 2019 sind sie wieder zurück in Deutschland und haben sich ganz dem textilen Siebdruck gewidmet und loten vor allem die gestalterischen Möglichkeiten des Stoffmusterdrucks aus.🔗 Themen:4:01 – Die Zeit in Arizona12:52 – Grafikdesigner oder Künstler?13:33 – Axels Hintergrund17:28 – Axels erster Kontakt mit Design19:25 – Das Lehramtstudium22:41 – Der Umstieg auf den Computer28:30 – Analoges vs digitales Arbeiten35:06 – Über Trends39:46 – Oskar Fischinger: https://en.wikipedia.org/wiki/Oskar_Fischinger40:29 – Félix Beltrán: https://en.wikipedia.org/wiki/Félix_Alberto_Beltrán_Concepción42:56 – Über die Kunst der Knappheit45:28 – Die Rückkehr nach Deutschland46:34 – Harwood Steiger: https://en.wikipedia.org/wiki/Sophie_and_Harwood_Steiger53:48 – Das Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lb7TVa1jSzk55:30 – Über finanziellen Erfolg1:05:37 – Über das Proaktivwerden👤 Mein Gast heute: https://www.instagram.com/printnowriotlater/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Apr 20, 2022 • 1h 34min
73. Jean-Remy von Matt will die volle Young-Artist-Experience
Jean-Remy von Matt ist vielleicht der bekannteste Werber Deutschlands. Er wurde 1952 in Brüssel geboren, zog dann als Jugendlicher in die Schweiz und später nach Deutschland, wo er unter anderen bei Ogilvy & Mather, BBDO und Springer & Jacoby arbeitete bevor er 1991 im Alter von bereits 39 Jahren gemeinsam mit Holger Jung die Agentur Jung von Matt gründete.Aber anstatt einfach nur mal wieder die Erfolgsgeschichte von Jung von Matt durchzukauen, sprachen wir über sein Leben und seine persönlichen Erfahrungen, wie den Stress, der mit dem Erfolg kam, darüber was er in all der Zeit gelernt hat, über die Werbung als Wettrüsten, über die Vorzüge des Rentnerlebens und darüber, dass er jetzt die volle Young-Artist-Experience will und zwar mit dem ganzen Struggle, der vielleicht dazu gehört.Mein Gast heutehttps://jean-remy.comJung von Matthttps://www.instagram.com/jungvonmatt/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Apr 13, 2022 • 1h 23min
72. Jonas Lindstroem, Fotograf & Regisseur
Ich besuchte Jonas zu Hause in seiner Wahlheimat Berlin und ab dem ersten Moment, in dem ich in seine Loftwohnung kam, wusste ich, dass ich mir keine Sorgen machen brauchte. Wir stiegen sofort ein und unterhielten uns bei Drip-Coffee über Fotografie, die Arbeit und darüber wie irre die Welt scheinbar langsam wird. Und als wir dann die Mikros anhatten erzählte mir Jonas von der steilen Lernkurve beim Skaten, von seinem Leben in dem kleinen Dorf aus dem er ursprünglich kommt, von der frühen Prägung durch Leute wie Spike Jonze, von der Zeit nach dem Abi als er als Assistent für den Fotografen Joachim Baldauf arbeitete, von der Zeit in London, von der Uni, von dem Projekt Truth or Dare, das dann auf Nowness erschien und letztlich zu dem Job mit Kendrick führte, und er verriet mir, woran er jetzt gerade so arbeitet.Ich finde ja, Jonas hat es irgendwie geschafft so eine ganz eigene Parallelwelt zu erschaffen, in der er scheinbar alle seine Arbeiten produziert, denn ich muss nur ein paar Sekunden von seinen Videos sehen und dann weiß ich schon: Das war Jonas Lindstroem. Am besten schaust du dir einfach mal Truth or Dare an, denn ich glaube, dass ist bis heute noch ein fantastischer Einstieg in seine Arbeit. Den Link dazu hab ich dir in die Shownotes gepackt.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/jonas_lindstroem/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro

Apr 6, 2022 • 1h 22min
71. Schauspieler Clemens Schick über seinen Weg, Realität und das Leben im Kloster
Ich war diesmal irgendwie aufgeregt und ich kann garnicht so richtig sagen warum, denn um von Clemens Berühmtheit eingeschüchtert zu sein, dafür wusste ich wie schon letztes Jahr bei Mark Forster eigentlich viel zu wenig über ihn. Vielleicht war es einfach, weil Clemens sich als Schauspieler in so einem ganz anderen Feld bewegt, als dem, das mir selbst vertraut ist. Aber wiederum genau deshalb war ich auch so gespannt darauf, ihm einfach mal eine Stunde lang Fragen stellen zu können.Eine Sache, die ich besonders schön fand war, dass wir offen über die Geschichten, die wir anderen und uns selbst erzählen gesprochen haben und darüber wie Ideen zur Realität werden. Wir fingen aber ganz vorne an, mit seiner Kindheit in Stuttgart und der bei fast allen meinen Gästen eher problematischen Schulzeit – und mir ging’s ja genauso. Er erzählte über seine Entscheidung, Schauspieler zu werden, auch wenn seine Eltern nicht davon begeistert waren, über die sechs Monate, die er im Kloster verbracht hat, und die anschließende Zeit in Berlin, über das Theater und den Film und das Drehbuch, das er gerade schreibt.Wir sprachen aber auch über die Frage nach dem Talent, über seinen Job in einer Osho-Disco, über Religion, darüber wie man sich auf Pressearbeit vorbereitet in einer Zeit, in der es scheinbar nur noch Gut und Böse gibt und über seine Zusammenarbeit mit Dylan Moran, einem meiner Lieblingskomiker.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/clemens_schick/📧 HYPErlinks — der Newsletter: https://ohnedenhype.substack.com 🤝 Den Podcast supporten: https://patreon.com/svensaro