

11KM Stories
Tagesschau
Huawei ist ein Tech-Gigant, dessen Technik nicht nur in Deutschland in Netzen, Telefonen, Smartphones und Solaranlagen steckt. Doch seit Jahren steht das Unternehmen aus China unter Spionageverdacht. Ist da etwas dran? In „China Games – Das Imperium Huawei“, der Staffel 2 von 11KM Stories, geht Journalistin Astrid Freyeisen dieser Frage nach – in China, wo sie lange lebte. Dort trifft sie auf einen Konzern mit globalen Ambitionen – und auf Fragen, die für Deutschlands Sicherheit entscheidend sind.
Episodes
Mentioned books

Jul 27, 2021 • 23min
Coronavirus Kompakt: Die Infektion
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um Infektionswege, Antikörper-, Antigen- und PCR-Tests und den CT-Wert.
Podcast-Tipp: eat.READ.sleep. - der NDR Bücherpodcast
Kostenlos runterladen - z.B. in der ARD Audiothek:
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/76502470
oder auf der Seite:
https://www.ndr.de/eatreadsleep
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jul 20, 2021 • 20min
Coronavirus Kompakt: Die Varianten
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um Varianten, ihre Entstehung und die Frage, welche wir im Auge behalten müssen.
Hör-Tipp zum Stöbern: ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jul 13, 2021 • 22min
Coronavirus Kompakt: Die Coronaviren
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um die Frage: Was sind Viren und was macht Coronaviren aus?
Podcast-Tipp: Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast
Kostenlos runterladen - z.B. in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374
oder auf der Seite:
ndr.de/synapsen
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jul 6, 2021 • 8min
In eigener Sache: Infos zu den Sommerfolgen
Der Podcast geht in die Pause, aber es gibt natürlich ein Sommerprogramm. Die Hosts berichten, was sie sich für Juli und August überlegt haben.

Jun 30, 2021 • 14min
Sonderfolge: Unser Podcast - eure Geschichten
Seit der ersten Folge ist eine Community gewachsen, die uns ganz viel Feedback gibt. Das wollen wir mit euch teilen.

Jun 29, 2021 • 1h 24min
(95) Delta ante portas
Der Anteil der Delta-Variante steigt auch in Deutschland. Warum ist das problematisch? Und was erwartet uns nach dem Sommer?
00:01:34 Anteil der Delta-Variante in Deutschland
00:05:06 Wieder mehr Infektionen durch Delta-Variante?
00:10:06 Delta-Variante in Israel
00:14:36 Impfstoffe weniger wirksam gegen Delta?
00:19:11 Maßnahmen gegen Delta
00:24:28 Ausblick auf den Herbst
00:29:52 Impfung gegen die Delta-Variante
00:35:05 Delta Plus
00:40:25 Ausbrüche nach Impfung mit Impfstoffen aus China
00:49:51 Die Lage in Afrika
00:57:43 Neue Daten zur Myokarditis nach Impfung
01:05:25 Impfung und Immunsuppression
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jun 22, 2021 • 1h 45min
(94) Gegen Delta animpfen
Warum Deutschland bei der Delta-Variante einen Startvorteil hat. Und: Wie gut lässt sich Saisonalität messen?
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:28 Verhältnis Inzidenz/Todesfälle in Deutschland
00:02:04 Delta-Variante und Sequenzierungen in Deutschland
00:09:12 Bedeutung der Reisen für Delta und Übertragbarkeit
00:15:28 Mehr Daten zum Immune Escape bei der Delta-Variante
00:21:57 Pathogenität und Wirkung der Impfstoffe
00:31:59 Entwicklung in Indien
00:37:01 Impfstrategie und mögliche Szenarien in Deutschland
00:47:12 Neue Studie zur Saisonalität
01:12:26 Verändern sich die Symptome bei Covid-19?
01:17:13 Schnelltests bei Geimpften
01:21:40 Debatte um PCR-Tests und Ct-Werte
01:32:09 Politische und ethische Lehren aus England
Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jun 17, 2021 • 1h 37min
(93) Es ist noch nicht vorbei
Warum England eine Warnung für uns sein sollte. Neue Daten zur Immunantwort Älterer nach Impfung. Und: Long-Covid.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:47 Debatte um Maskenpflicht in Deutschland
00:03:46 Daten zur Delta-Variante in England
00:09:54 Anteil der Delta-Variante in Deutschland
00:11:58 Bedeutung von Reisen für Variantenausbreitung
00:15:52 Schutzwirkung für Ungeimpfte in Israel
00:20:12 US-Berichte zu Myokarditis als mögliche Nebenwirkung nach mRNA-Impfung
00:31:36 Neue Daten zu Risikofaktoren für schweren Covid-Verlauf bei Kindern
00:42:30 Novavax veröffentlicht Studiendaten zu proteinbasiertem Impfstoff
00:45:39 Schwächere und verzögerte Immunantwort Älterer nach Corona-Impfung
01:05:16 Monoklonaler Antikörper als Nasenspray
01:10:40 Forschungslage zu Long-Covid
01:18:14 Mögliche Risikofaktoren und Pathomechanismen bei Long-Covid
01:29:45 Therapieansätze gegen Long-Covid
01:33:35 Einfluss der Impfung auf Long-Covid
Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jun 8, 2021 • 1h 35min
(92) Woher stammt das Virus?
Was erwartet uns im Herbst? Wie verbreitet sich die Delta-Variante? Und was ist dran an den Theorien, SARS-CoV-2 sei im Labor entstanden?
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:19 Infektionszahlen und Lockerungen der Maßnahmen in Deutschland
00:16:11 Die Delta-Variante in Großbritannien
00:29:55 Woher kommt SARS-Cov-2?
00:30:55 Statement von Virolog*innen im Frühjahr 2020
00:41:42 Gain-of-Function-Forschung
00:51:40 Spekulationen um die Furin-Spaltstelle
01:12:49 Ansteckung an Fledermäusen
01:16:46 Übertragung durch Felltiere
01:24:58 Die Suche nach dem Zwischenwirt
Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jun 1, 2021 • 1h 44min
(91) Die Pandemie, der Impfstoff und die Kinder
Der Blick auf die nächsten Wochen, und: Risikoabschätzung bei Kindern. Zu Gast: STIKO-Chef Thomas Mertens.
Die Themen mit den Timecodes:
00:01:22 Inzidenzen und Testpositivenquote
00:07:44 Neue Mutante in Vietnam?
00:13:51 Neue Namen für die Virusvarianten
00:17:34 Einfluss von Reisen und Lockerungen
00:20:29 Risikoabschätzung der STIKO zu Kinderimpfung (Gast: Thomas Mertens)
00:49:30 Rolle der Kinder für die Herdenimmunität
01:06:35 Biontech-Studie zu Kinderimpfung ab 12 Jahren
01:13:49 Myokarditis-Daten nach Impfung
01:16:32 Pandemiebekämpfung in Schulen ohne Impfung
01:27:17 Neue Daten zum heterologen Impfschema
01:32:38 "Verunreinigungen" im AstraZeneca-Impfstoff?
Alle Infos zum NDR Info Podcast Coronavirus-Update:
https://www.ndr.de/coronaupdate
Die Manuskripte aller Folgen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastcoronavirus102.html
Alle Fragen und Antworten zu Corona auf unserer FAQ-Seite: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/corona100.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate