

11KM Stories
Tagesschau
Huawei ist ein Tech-Gigant, dessen Technik nicht nur in Deutschland in Netzen, Telefonen, Smartphones und Solaranlagen steckt. Doch seit Jahren steht das Unternehmen aus China unter Spionageverdacht. Ist da etwas dran? In „China Games – Das Imperium Huawei“, der Staffel 2 von 11KM Stories, geht Journalistin Astrid Freyeisen dieser Frage nach – in China, wo sie lange lebte. Dort trifft sie auf einen Konzern mit globalen Ambitionen – und auf Fragen, die für Deutschlands Sicherheit entscheidend sind.
Episodes
Mentioned books

Oct 12, 2021 • 1h 16min
(100) Die Welle der Ungeimpften
Unsere Experten Sandra Ciesek und Christian Drosten erläutern gemeinsam, wie es mit dem Podcast weitergeht. Außerdem: Müssen die Impfquoten korrigiert werden? Wie stark werden Hospitalisierungsdaten unterschätzt? Neues zu Stiko-Empfehlungen, dem Genesenen-Status - und: eine antivirale Tablette.
Zeitmarken:
00:01:44 Wie geht es weiter mit dem Podcast?
00:08:41 Aktuelle Pandemiewahrnehmung
00:10:21 Impfquoten und RKI-Korrektur (COVIMO-Studie)
00:20:29 Aktuelle Lage und Unterschätzung der Hospitalisierungen
00:31:18 Position der Gesellschaft für Virologie zum Genesenenstatus
00:37:22 2G und künftige Rolle der Schnelltests
00:46:40 Übertragungswahrscheinlichkeiten nach Impfung - Preprint aus Oxford
00:52:31 Neue Stiko-Empfehlung zu Booster-Impfungen Johnson & Johnson
00:53:30 Impfstopp für Moderna bei jungen Leuten in Skandinavien
00:55:57 Influenza-Impfung in der vierten Welle
00:59:23 Immunologische Einordnung der RSV-Welle unter Kindern
01:04:04 Wie häufig ist PIMS mit der Delta-Variante?
01:07:49 Erstes antivirales Medikament in Tablettenform: Molnupiravir
https://www.ndr.de/coronaupdate
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
Unsere Podcasttipps in dieser Folge:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Moralische-Verletzungen,podcastsynapsen206.html
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/index.html
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Sep 28, 2021 • 1h 19min
(99) Die Wissenschaft hat geliefert
Deutschland ist auf dem Weg in Herbst- und Winterwelle, aber die Impfbereitschaft ist nach wie vor zu niedrig. Außerdem: Was können Auffrischungsimpfungen leisten? Hilft die Impfung gegen Long Covid? Und was hat sich bei den Medikamenten gegen Covid 19 getan?
Zeitmarken:
00:01:27 Inzidenzen und aktuelle Entwicklung
00:11:50 Impfquoten im Vergleich zu anderen Ländern
00:19:14 Erfolg und Grenzen von Booster-Impfungen in Israel
00:29:19 Erkenntnisse zu Durchbruchsinfektionen, Schutz von Alten und Kindern
00:33:55 Wirkung der Impfung gegen Long Covid
00:40:15 Nestschutz für Neugeborene durch Impfung Schwangerer
00:43:05 Daten zu Nebenwirkungen der Impfung (PEI)
00:53:50 "Pathologie-Konferenz" zu angeblichen Impftoten
01:00:52 Bislang unbekannte Spätfolgen der Corona-Infektion? Vergleich mit anderen Viren
01:08:38 Aktuelle Therapieoptionen bei schwerem Covid-19-Verlauf
01:13:56 Perspektiven der Impfkampagne im Herbst
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
https://www.ndr.de/coronaupdate
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Sep 14, 2021 • 1h 33min
(98) Oh, wie schön ist Dänemark
Warum die Impfquote jetzt gesteigert werden muss. Außerdem: Schwangerenimpfung, Delta-Risiken und die My-Variante.
Zeitmarken:
00:01:35 Übergang zur Endemie
00:04:17 Dauer der Immunität und Durchbruchsinfektionen mit Delta
00:08:13 Altersstruktur auf den deutschen Intensivstationen
00:11:45 Vergleich von Impfrisiken mit Folgen der Virusinfektion
00:17:53 Sozioökonomische Dimension bei Testungen und Krankheitsverlauf
00:26:13 Übergewicht und andere Risikofaktoren für Durchbruchsinfektionen
00:39:33 Zusammenhang zwischen Impfquote und Kindererkrankungen
00:47:52 Schulquarantäne und Testpflicht
00:52:53 Myokarditisrisiko bei Impfung von Jugendlichen
01:00:54 Zeitperspektive Kinderimpfung U12
01:05:29 Neue Daten zur Impfung von Schwangeren
01:18:02 Das Beispiel Dänemark
01:24:48 Virusevolution und die My-Variante
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
https://www.ndr.de/coronaupdate
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Sep 3, 2021 • 2h 3min
(97) Wir müssen uns aus der Pandemie rausimpfen
Was die niedrige Impfquote für alle bedeuten kann. Außerdem Impfdurchbrüche, Booster und Teststrategien in den Schulen.
Zeitmarken:
00:01:27 Impfquote in Deutschland
00:09:07 Gefahren der Delta-Variante
00:14:02 Streit um Inzidenzen
00:35:10 Impfdurchbrüche
00:52:15 Booster-Impfung
01:15:05 Maßnahmen im Herbst
01:22:40 Impfstoffe für Kinder
01:35:40 Covid-Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen
01:49:20 Teststrategien
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem zweiwöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Aug 31, 2021 • 18min
Coronavirus Kompakt: Der Impffortschritt weltweit
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um das Thema: Impffortschritt weltweit.
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Aug 24, 2021 • 16min
Coronavirus Kompakt: Die Kinder und das Virus
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um das Thema: Die Kinder und das Virus.
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Aug 17, 2021 • 25min
Coronavirus Kompakt: Die Impfungen
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um das Thema Impfungen: Wie funktionieren die Corona-Impfstoffe und wie wirksam sind sie?
Podcast-Tipp: DIE IDEE. Ideen, Leute, Stories
Kostenlos runterladen auf der Seite:
https://www.ndr.de/ratgeber/podcast5006.html
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Aug 10, 2021 • 26min
Coronavirus Kompakt: Faszination Virologie
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um die Arbeit von Virolog*innen: Wie wird man Virologin? Wie sieht ein normaler Tag im Labor aus? Und wie die Schutzkleidung?
Podcast-Tipp: Mikado - der Kinder-Podcast
Kostenlos runterladen - z.B. in der ARD Audiothek:
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/20245872
oder auf der Seite:
ndr.de/mikado
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Aug 3, 2021 • 25min
Coronavirus Kompakt: Die Krankheit
Im Sommer rekapitulieren wir in kurzen Sonderfolgen die zentralen Aspekte der Pandemie. Dieses Mal geht es um die Krankheit Covid-19: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es - und was ist bekannt über Long Covid?
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate

Jul 30, 2021 • 1h 6min
(96) Extra zur aktuellen Lage
In der Sonderfolge geht es unter anderem um den Inzidenzwert, Infektionen durch Reiserückkehrer, verwirrende Zahlen aus England und Impfdurchbrüche.
00:01:25 Steigende Inzidenz in Deutschland
00:07:30 Sind wir schon in der 4. Welle?
00:11:10 Die Rolle der Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer
00:16:40 Antigenschnelltests bei Geimpften
00:20:30 Parameter zur Bewertung der Maßnahmen
00:23:55 Kinder-Infektion bei hoher Inzidenz
00:26:50 Die Situation in England
00:36:52 Wie steht es um Bevölkerungsschutz?
00:38:18 Debatte um Impfpflicht
00:38:55 Impfdurchbrüche
00:43:55 Datenlage zur Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff
00:45:09 Impfung von Jugendlichen
00:56:30 Ausblick in den Herbst
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig und Beke Schulmann aus der Wissenschaftsredaktion sprechen dazu im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Dabei soll es nicht um Panikmache gehen - sondern ganz im Gegenteil: Der Podcast "Coronavirus-Update" will informieren, einordnen und Hintergründe liefern.
Wer eine Frage für die Podcast-Interviews mit Christian Drosten und Sandra Ciesek hat, kann diese gerne per Mail schicken an: meinefrage@ndr.de
NDR Info auf Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info
NDR Info auf Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
#coronavirus #covid19 #covid_19 #coronavirusupdate