
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Latest episodes

Jul 3, 2023 • 46min
Lügen – übers Flunkern, Betrügen und vieles dazwischen
Wir tun es alle und zwar gleich mehrfach am Tag. In dieser Folge sprechen wir über die kleinen und großen Lügen im Leben: die harmlosen und die zerstörerischen, solche, die aus der Not heraus entstehen und andere, hinter denen System steckt. Dass man sich auch selbst belügen und dass eine Lüge eine ganze Familiengeschichte prägen kann, zeigen diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: „Super, und dir?“ von Kathrin Weßling
Christine empfiehlt: „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo
Die eine Hauptfigur möchte die beste Version ihrer selbst sein, verrennt sich dabei hinter ihren Fassaden und gerät in einen Strudel, der sie von einer Lüge (und einer Droge) zur nächsten treibt. Die andere Hauptfigur lernen wir nur durch die Augen anderer kennen, aber verstehen nach und nach, dass auch sie vor ihrem Verschwinden in einem Konstrukt aus Lügen gefangen war. Wir sprechen außerdem über Christines Erfahrungen im Literarischen Quartett und verraten selbstverständlich nicht, wie oft wir in dieser Folge lügen.
Nächste Woche geht es ums Thema „Freundschaft“. Dafür empfiehlt Christine das Buch „Bell und Harry“ von Jane Gardam und Mona „Dunkelgrün, fast schwarz“ von Mareike Fallwickl.
Wir freuen uns über eure Gedanken und Nachrichten an: post@zweiseiten.eu

Jun 26, 2023 • 42min
Ferne – übers Reisen und das Gefühl, weit weg zu sein
Bonjour! Wir machen uns in dieser Folge gemeinsam auf die Reise und sprechen darüber, was uns in die Ferne zieht. Der Weg führt uns zurück in die Sommerurlaube unserer Kindheit und an Orte, die uns bis heute viel bedeuten. Danach nehmen wir euch mit in ein kleines französisches Küstendorf und auf einen Frachter im offenen Meer:
Christine empfiehlt: „Die vier Jahreszeiten des Sommers“ von Grégoire Delacourt
Mona empfiehlt: „Über die See“ von Mariette Navarro
In dem einen Buch lernen wir vier Paare kennen, die an einem Sommertag alle Phasen von großer Liebe durchlaufen. In der zweiten Geschichte begleiten wir eine Kapitänin, die mitten auf dem Ozean eine folgenschwere Entscheidung trifft. Wir sprechen über die Frage, wann es sinnvoll sein kann, Bücher doppelt zu lesen und ob der Ort, an dem man ein Buch liest, die Geschichte beeinflusst. Ach ja: eine von uns singt auch kurz in dieser Folge und entschuldigt sich dafür im Vorfeld. Viel Spaß!
Beim nächsten Mal geht es ums Thema „Lüge“. Dafür empfiehlt Mona das Buch „Super, und dir?“ von Kathrin Weßling und Christine das Buch „Lempi, das heißt Liebe“ von Minna Rytisalo.
Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne an: post@zweiseiten.eu

Jun 19, 2023 • 43min
Liebeskummer – übers Ablenken, Entlieben und Weiterleben
Holt schon mal die Maxipackung Eiscreme aus dem Tiefkühlfach, denn in der zweiten Folge von „Zwei Seiten“ sprechen wir über Liebeskummer! Wir klären, was wir ganz persönlich mit diesem Wort verbinden und stellen fest, dass unsere Liebeskummer-Erfahrungen kaum unterschiedlicher sein könnten. Ähnliches gilt für die Bücher, die wir für diese Folge ausgewählt haben:
Mona empfiehlt: „Haha Heartbreak“ von Olivia Kuderewski Christine empfiehlt: „Cindy liebt mich nicht“ von Juan Moreno und Jochen-Martin Gutsch
Drücken wir es mal diplomatisch aus: diese beiden Geschichten haben viel mit uns gemacht – und zwar nicht nur Gutes. Wir diskutieren über den heftigen, lauten, schrillen Liebeskummer, und über die leise Variante, die sich eher anfühlt wie ein trauriges Entlieben. Wir sind uns an der ein oder anderen Stelle uneinig und hatten (vielleicht genau deshalb) sehr viel Spaß bei der Aufnahme dieser Folge.
Beim nächsten Mal geht es ums Thema „Ferne“. Dafür empfiehlt Christine „Die vier Jahreszeiten des Sommers“ von Grégoire Delacourt und Mona „Über die See“ von Mariette Navarro.
Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne an: post@zweiseiten.eu

Jun 12, 2023 • 41min
Anfänge – über den Moment, wenn etwas Neues beginnt
Los geht’s! Wir sind Mona und Christine und freuen uns sehr, mit euch in dieser ersten Folge von „Zwei Seiten“ etwas zu starten, auf das wir uns schon sehr lange freuen. Zur Feier des Tages köpfen wir eine Mini-Flasche Champagner (na gut, wir schrauben sie auf) und sprechen über zwei Bücher, in denen Anfänge eine große Rolle spielen:
Christine empfiehlt: „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast
Mona empfiehlt: „Sommernachtserwachen“ von Meg Rosoff
Es geht um den Anfang einer Liebe, der gleichzeitig ihr Ende bedeutet. Um den Anfang eines Sommers, der lebensverändernd sein wird. Und um die Frage, ob aller Anfang schwer ist oder ihm nicht doch, wie der gute alte Hermann Hesse behauptet, ein Zauber innewohnt. Außerdem diskutieren wir darüber, wie wichtig erste Sätze in Büchern sind und bis wohin der Anfang eines Buches reicht. Viel Spaß!
In der nächsten Folge sprechen wir über das Thema „Liebeskummer“. Dafür empfiehlt Mona das Buch „Haha Heartbreak“ von Olivia Kuderewski und Christine das Buch „Cindy liebt mich nicht“ von Juan Moreno und Jochen-Martin Gutsch.
Schreiben könnt ihr uns via Mail: post@zweiseiten.eu

May 25, 2023 • 2min
Trailer: Zwei Seiten – der Podcast über Bücher
Hallo! Wir sind Christine und Mona, 74 und 29 Jahre alt, und ab sofort sprechen wir hier jede Woche über Bücher zu den großen und kleinen Themen des Lebens. Egal ob traurig, lustig, absurd, spannend oder unscheinbar schön: wir empfehlen uns die besten Geschichten, die unsere Regale zu bieten haben und diskutieren darüber. Zwei Frauen, zwei Lebensrealitäten, zwei Seiten. Aber ein Ziel: wir wollen Lust aufs Lesen machen!