
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten haben.
Latest episodes

Nov 21, 2023 • 53min
Nachbarn – über die Menschen von nebenan
„Entschuldigung, hättet ihr vielleicht ein Ei für uns? Und bei der Gelegenheit: könntet ihr die Musik bitte etwas leiser drehen?“ Diese Sätze sind wohl schon an vielen Haustüren gefallen und sie gehören sicherlich zu den Klassikern unter Nachbarn. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Menschen, die neben, über oder unter uns wohnen. Wir sprechen über gute und weniger gute Nachbarschafts-Momente und über die Frage, was sich eigentlich gehört in so einer Hausgemeinschaft. Außerdem geht es um diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: „Der Hausmann“ von Wlada Kolosowa
Christine empfiehlt: „Über uns“ von Eshkol Nevo
Beide Geschichten spielen in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Das eine steht in Berlin, das andere in Tel Aviv. In beiden Büchern erfahren wir etwas über Menschen, die Seite an Seite leben, mal mehr und mal überhaupt keinen Kontakt haben. Und beim Lesen fühlt es sich in beiden Fällen an, als würde man durch ein Fenster in die Leben anderer Menschen schauen, die alle ihre ganz eigene Realität haben, ihre eigenen Probleme, Ängste und Hoffnungen. Außerdem sprechen wir darüber, ob wir Bücher im Original lesen, bzw. in anderen Sprachen als Deutsch. In diesem Sinne: have fun!
Kommende Woche sprechen wir über ein Thema, das sich viele gewünscht haben: Tiere! Christines Tipp dazu ist „Sirius“ von Jonathan Crown, Mona empfiehlt „Das Glück ist grau“ von Christopher McDougall.
Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane.

Nov 14, 2023 • 51min
Mut – über Tapferkeit, Selbstvertrauen und Stärke
Wie mutig sind wir? Wann hat uns der Mut schon mal verlassen? Und was bedeutet dieses Wort – „Mut“ – eigentlich für uns? Diesen und mehr Fragen widmen wir uns zum Start in diese Folge und sprechen über einen Gefühlszustand, der uns alle schon mal beschäftigt hat.
Außerdem werdet ihr hören, wie verwundert wir beim Lesen über den Buchtipp der jeweils anderen waren:
Christine empfiehlt: „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ von Melanie Garanin
Mona empfiehlt: „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls
In vergangenen Folgen ist es immer wieder vorgekommen, dass wir bei einem Thema in vollkommen unterschiedliche Richtungen gedacht haben. Diesmal war das Gegenteil der Fall. Wir beide haben uns dazu entschieden, ein Buch zu empfehlen, in dem es um den Tod eines kranken Kindes geht. An dieser Stelle also eine kleine Vorwarnung: es wird traurig in dieser Folge, aber keinesfalls so, dass man beim Hören den Mut verliert. Hoffentlich ist sogar das Gegenteil der Fall. Außerdem sprechen wir darüber, ob wir auch mal mehrere Bücher parallel lesen oder immer nur eins nach dem anderen.
In der nächsten Woche sprechen wir über Nachbarn und Nachbarschaft. Monas Empfehlung dazu heißt „Der Hausmann“ und kommt von Wlada Kolosowa. Christines Wahl ist auf „Über uns“ vom israelischen Autor Eshkol Nevo gefallen.
Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane.

Nov 7, 2023 • 1h 2min
Männlichkeit – über etwas echt Kompliziertes
Diesmal gibt es hier eine Premiere: ihr hört unsere erste Folge mit Live-Publikum!
Wir waren zu Gast im Theater Gütersloh auf dem „Blauen Sofa“ und haben uns über ein Thema unterhalten, das – zugegebenermaßen – nicht das einfachste ist. Vor allem dann nicht, wenn zwei Generationen aufeinandertreffen. Wir sprechen darüber, was „Männlichkeit“ für uns bedeutet (und was nicht), wir klären, warum sich dieser Begriff gerade verändert, und wir diskutieren über diese beiden Bücher:
Mona empfiehlt: „Toxic Man“ von Frédéric Schwilden
Christine empfiehlt: „Gruber geht“ von Doris Knecht
In beiden Geschichten geht es um Männer, die wir in ihrem Alltag begleiten. Ein Alltag, der bei einem der beiden geprägt ist von Drogen, abgehobenen Gesellschaftsanalyen und dem Abarbeiten an der Familien-Vergangenheit. Der andere suhlt sich derweil in der eigenen Makellosigkeit, bis der Erfolgskurs plötzlich ins Schlingern gerät. Außerdem geht’s um die Frage, was wir von Widmungen in Büchern halten und wem wir unsere eigenen Bücher gewidmet haben. Viel Spaß!
Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Mut“. Christine hat dafür das Buch „Nils. Von Tod und Wut. Und von Mut“ von Melanie Garanin rausgesucht und Mona empfiehlt „Wie man unsterblich wird“ von Sally Nicholls.
Falls ihr uns schreiben möchtet, macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane.

Oct 31, 2023 • 52min
Kälte – über eisige Zeiten
Zieht euch dicke Socken an und schnappt euch eine Wärmflasche, denn in dieser Folge wird es frostig! Wir sprechen über kalte Füße im Bett und kalte Hände auf der Skipiste. Wir überwinden das zu kalte Wasser des Atlantiks und lernen von einem Offizier, wie wir uns mit dem richtigen Mindset warme Gedanken machen können. Und weil heute Halloween ist, geht es um zwei Bücher, die auf ihre Weise düster und spannend sind:
Christine empfiehlt: „Das finstere Tal “ von Thomas Willmann
Mona empfiehlt: „Herz auf Eis“ von Isabelle Autissier
Christines Tipp bringt uns in ein abgeschiedenes Dorf, das sich gerade auf harte Wintermonate einstellt, als plötzlich ein Fremder auftaucht und aus der Alpenidylle einen Westernkrimi macht. In Monas Buchtipp begleiten wir ein französisches Paar, dessen größtes Abenteuer auf einer eisamen Insel endet und in einem brutalen (und sehr kalten) Kampf ums nackte Überleben. Außerdem klären wir endlich die eine grooooße Frage, die uns alle umtreibt: wie zur Hölle funktioniert Lesen im Bett?
Falls ihr Tipps, Fragen oder Anregungen für uns habt, dann schreibt sie uns per Mail an post@zweiseiten.eu oder einfach als Direktnachricht via Instagram über Monas Kanal @mona.ameziane.
Beim nächsten Mal sprechen wir (live aus Gütersloh!) über das Thema „Männlichkeit“. Mona hat dafür das Buch „Toxic Man“ von Frederic Schwilden rausgesucht und Christine empfiehlt „Gruber geht“ von Doris Knecht.

Oct 23, 2023 • 56min
Lust – übers übereinander herfallen
Sex, Erotik, Leidenschaft. Es gab verschiedene Titelideen für diese Folge und nun ist es eben die Lust geworden. Ein Wort, dessen Bedeutung sich im Laufe eines Lebens verändert, aber das die allermeisten von uns immer wieder beschäftigt. Wir sprechen darüber, was fehlen würde, wenn die Lust weg wäre, warum Filmküsse mal erotisch, mal unangenehm sind, welche Eigenschaften wir bei Menschen attraktiv finden und was eine Sexszene in Büchern gut oder weniger gut macht. Apropos Bücher:
Mona empfiehlt: „Tage in Cape May“ von Chip Cheek
Christine empfiehlt: „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell
Im ersten Roman begleiten wir ein Paar in den 50er Jahren dabei, wie es in den Flitterwochen seine Lust aneinander und vor allem an anderen entdeckt. Das zweite Buch ist ein Kurzgeschichtenband, in dem die 80-jährige (!) Autorin über die Sehnsucht nach Lust und Sexualität im Alter schreibt. Außerdem klären wir die Frage, wie intim ein Bücherregal sein kann und würden uns freuen, wenn ihr uns nach dem Hören eure Gedanken zur Folge schreibt. Entweder per Mail an post@zweiseiten.eu oder als Direktnachricht via Instagram über Monas Kanal @mona.ameziane.
Beim nächsten Mal wird es ums Thema „Kälte“ gehen, dafür empfiehlt Christine das Buch „Das finstere Tal“ von Thomas Willmann und Mona „Herz auf Eis“ von Isabelle Autissier.

Oct 16, 2023 • 57min
Fragen – über das, was euch interessiert
In dieser Woche steht die Buchbranche Kopf, denn wie jedes Jahr im Oktober, steht die Frankfurter Buchmesse in den Startlöchern. Eine von uns wird heute Abend bei der Eröffnungsfeier auf der Bühne stehen, die andere wird auf dem Sofa sitzen und alles andere als traurig darüber sein. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen aus den vielen vergangenen Buchmessejahren, über das, was in den Hallen und den Hinterzimmern passiert, über Messeparties und gute Bratwürste.
Vor allem aber beantworten wir in dieser Folge eure Fragen, die ihr uns gestellt habt. Zum Beispiel: Können wir uns vorstellen, im Buchhandel zu arbeiten? Wie stehen wir zu Krimis? Wann gehen wir auf Tour? Welche Aufnahmen machen uns mehr Spaß: die, in denen wir einer Meinung sind, oder die, in denen wir diskutieren? Und was kann man tun, wenn man Lust aufs Lesen hat, aber einem kein Buch zusagt?
In der nächsten Folge geht‘s dann regulär weiter mit Buchtipps zu einem Thema, das sich viele gewünscht haben. Es wird sexy bei Zwei Seiten, denn wir sprechen über…Lust. Christine empfiehlt das Buch „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell, Monas Tipp ist „Tage in Cape May“ von Chip Cheek.
Falls ihr uns schreiben wollt, dann macht das gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram an @mona.ameziane.

Oct 9, 2023 • 57min
Endlichkeit – über das letzte Stück des Weges
Es gibt mit Sicherheit Schöneres im Leben, als über den Tod nachzudenken. Aber da Sterben nun mal unweigerlich dazugehört, kommen wir auch in diesem Podcast nicht drum herum. Außerdem sind wir der festen Überzeugung, dass die Endlichkeit unseres Seins ein Thema ist, dem man seinen Schrecken nimmt, indem man darüber spricht. Also tun wir es, und zwar wie immer auf persönlicher Ebene, aber auch mit zwei Buchtipps:
Christine empfiehlt: „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ von Susann Pásztor
Mona empfiehlt: „Fremde Federn“ von Alina Lindermuth
In beiden Büchern geht‘s auf unterschiedliche Weise darum, was mit einem selbst und dem Umfeld passiert, wenn das Ende des Lebens näher rückt. Nachdem wir uns einige Folgen lang sehr einig waren, was die Qualität der Geschichten angeht, die wir uns empfohlen haben, ist das diesmal nicht der Fall. Zumindest bei einem der Bücher machen wir dem Titel dieses Podcasts alle Ehre. Außerdem sprechen wir darüber, wie häufig wir beim Lesen weinen müssen und in welchen Situationen das passiert.
Beim nächsten Mal gibt es eine Spezialfolge, in der wir eure Fragen beantworten. Schreibt uns das, was ihr von (einer von) uns wissen möchtet, per Mail an post@zweiseiten.eu oder via Instagram @mona.ameziane. Wir sind gespannt!

Oct 2, 2023 • 58min
Sport – über sich hinauswachsen
In dieser Folge wird mal wieder klar, warum dieser Podcast den Titel „Zwei Seiten“ trägt. Die eine von uns besitzt eine Dauerkarte, richtet ihren Alltag nach Sportübertragungen aus und weint mit, wenn Sportler*innen ein wichtiges Turnier verlieren. Die andere weiß nicht, wo die Fußball-EM 2024 stattfindet, muss nachfragen, was einen Hitter von einem Pitcher unterscheidet, und interessiert sich nur dann für Sport, wenn kein Ball im Spiel ist. Zum Glück kommen wir beim Thema „Bücher“ wieder zusammen:
Mona empfiehlt: „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami
Christine empfiehlt: „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante
Im ersten Buch schreibt ein Star-Autor aus Japan, wie sich das Laufen seit Jahrzehnten in seinen Alltag webt und warum es auch viel mit seinem Schreiben zu tun hat. Im zweiten Buch geht es um einen Jungen, der Baseball-Star werden möchte und seine gesamte Hoffnung in seinen linken Arm steckt. Außerdem diskutieren wir die Frage, ob Lesen anstrengend sein darf und kommen zu dem Schluss, dass es auch beim Lesen Parallelen zum Sport gibt.
Ihr habt Gedanken oder Fragen beim Hören? Dann schreibt uns gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu).
Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Endlichkeit“. Christine empfiehlt den Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ von Susann Pásztor. Monas Tipp ist „Fremde Federn“ von Alina Lindermuth.

Sep 25, 2023 • 53min
Geheimnis – über das, was wir lieber verschweigen
Auf einer Skala von 1-10: wie groß ist das größte Geheimnis, das ihr hütet? Wo wir liegen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, warum Geheimisse etwas sehr Schönes und etwas sehr Kompliziertes sein können, wie gut wir etwas für uns behalten können und in welchen Momenten es nicht nur aufregend, sondern auch wichtig sein kann, Geheimnisse weiterzuerzählen. Im Anschluss geht es um diese beiden Romane:
Christine empfiehlt: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß
Mona empfiehlt: „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski
Durch Zufall haben wir beide für diese Folge Bücher ausgewählt, die in Diktaturen spielen: es geht in die DDR der 70er und ins Polen der 80er Jahre. In der einen Geschichte verschwindet der Freund der Hauptfigur Karen nach Westdeutschland und sie gerät ins Visier der Stasi. In der zweiten Geschichte geht es um zwei jungen Männer, die wissen, dass sie ihre Liebe nicht öffentlich ausleben können. Ebenfalls Teil dieser Folge: die Frage, wie wir zu Buchverfilmungen stehen und was unsere Lieblingsfilme sind. Viel Spaß beim Hören!
Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu).
Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Sport“. Mona empfiehlt das Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami. Christine den Roman „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante.

Sep 18, 2023 • 55min
Genuss – über richtig guten Geschmack
Überbackene Nudeln aus dem Ofen, Frenchtoast, Milchreis, Apfelpfannkuchen und als Snack für Zwischendurch ein paar Schweineöhrchen oder gefüllte Koalabären. Wer nach dieser Folge keinen Hunger hat, muss beim Hören schon sehr satt gewesen sein. Es wird kulinarisch bei „Zwei Seiten“! Wir sprechen über unsere Vorlieben und Abneigungen am Esstisch und übers Genießen mit allen Sinnen. Außerdem geht’s um diese beiden Geschichten:
Mona empfiehlt: „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner
Christines empfiehlt: „Der Geschmack der Sehnsucht“ von Kim Thúy
Das erste Buch ist ein süßer Liebesroman, in dem die Hauptfigur Tag für Tag die leckersten Kuchen und Torten backt und damit die Gäste in ihrem Café verzaubert. Das zweite Buch spielt in einer Garküche in Kanada und erzählt die Geschichte einer Vietnamesin, die beim Kochen den Geschmack der Sehnsucht entdeckt. Außerdem klären wir die große Frage, ob wir beim Lesen Essen und wenn ja: was?
Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu).
Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Geheimnis“. Christine empfiehlt den Roman „Gittersee“ von Charlotte Gneuß. Mona hat dafür das Buch „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski ausgewählt.