Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR cover image

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

Latest episodes

undefined
Oct 2, 2023 • 58min

Sport – über sich hinauswachsen

In dieser Folge wird mal wieder klar, warum dieser Podcast den Titel „Zwei Seiten“ trägt. Die eine von uns besitzt eine Dauerkarte, richtet ihren Alltag nach Sportübertragungen aus und weint mit, wenn Sportler*innen ein wichtiges Turnier verlieren. Die andere weiß nicht, wo die Fußball-EM 2024 stattfindet, muss nachfragen, was einen Hitter von einem Pitcher unterscheidet, und interessiert sich nur dann für Sport, wenn kein Ball im Spiel ist. Zum Glück kommen wir beim Thema „Bücher“ wieder zusammen: Mona empfiehlt: „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami Christine empfiehlt: „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante Im ersten Buch schreibt ein Star-Autor aus Japan, wie sich das Laufen seit Jahrzehnten in seinen Alltag webt und warum es auch viel mit seinem Schreiben zu tun hat. Im zweiten Buch geht es um einen Jungen, der Baseball-Star werden möchte und seine gesamte Hoffnung in seinen linken Arm steckt. Außerdem diskutieren wir die Frage, ob Lesen anstrengend sein darf und kommen zu dem Schluss, dass es auch beim Lesen Parallelen zum Sport gibt. Ihr habt Gedanken oder Fragen beim Hören? Dann schreibt uns gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Endlichkeit“. Christine empfiehlt den Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ von Susann Pásztor. Monas Tipp ist „Fremde Federn“ von Alina Lindermuth.
undefined
Sep 25, 2023 • 53min

Geheimnis – über das, was wir lieber verschweigen

Auf einer Skala von 1-10: wie groß ist das größte Geheimnis, das ihr hütet? Wo wir liegen, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, warum Geheimisse etwas sehr Schönes und etwas sehr Kompliziertes sein können, wie gut wir etwas für uns behalten können und in welchen Momenten es nicht nur aufregend, sondern auch wichtig sein kann, Geheimnisse weiterzuerzählen. Im Anschluss geht es um diese beiden Romane: Christine empfiehlt: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß Mona empfiehlt: „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski Durch Zufall haben wir beide für diese Folge Bücher ausgewählt, die in Diktaturen spielen: es geht in die DDR der 70er und ins Polen der 80er Jahre. In der einen Geschichte verschwindet der Freund der Hauptfigur Karen nach Westdeutschland und sie gerät ins Visier der Stasi. In der zweiten Geschichte geht es um zwei jungen Männer, die wissen, dass sie ihre Liebe nicht öffentlich ausleben können. Ebenfalls Teil dieser Folge: die Frage, wie wir zu Buchverfilmungen stehen und was unsere Lieblingsfilme sind. Viel Spaß beim Hören! Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Sport“. Mona empfiehlt das Buch „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ von Haruki Murakami. Christine den Roman „1933 war ein schlimmes Jahr“ von John Fante.
undefined
Sep 18, 2023 • 55min

Genuss – über richtig guten Geschmack

Überbackene Nudeln aus dem Ofen, Frenchtoast, Milchreis, Apfelpfannkuchen und als Snack für Zwischendurch ein paar Schweineöhrchen oder gefüllte Koalabären. Wer nach dieser Folge keinen Hunger hat, muss beim Hören schon sehr satt gewesen sein. Es wird kulinarisch bei „Zwei Seiten“! Wir sprechen über unsere Vorlieben und Abneigungen am Esstisch und übers Genießen mit allen Sinnen. Außerdem geht’s um diese beiden Geschichten: Mona empfiehlt: „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner Christines empfiehlt: „Der Geschmack der Sehnsucht“ von Kim Thúy Das erste Buch ist ein süßer Liebesroman, in dem die Hauptfigur Tag für Tag die leckersten Kuchen und Torten backt und damit die Gäste in ihrem Café verzaubert. Das zweite Buch spielt in einer Garküche in Kanada und erzählt die Geschichte einer Vietnamesin, die beim Kochen den Geschmack der Sehnsucht entdeckt. Außerdem klären wir die große Frage, ob wir beim Lesen Essen und wenn ja: was? Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Geheimnis“. Christine empfiehlt den Roman „Gittersee“ von Charlotte Gneuß. Mona hat dafür das Buch „Im Wasser sind wir schwerelos“ von Tomasz Jedrowski ausgewählt.
undefined
Sep 11, 2023 • 47min

Natur – über Bäume, Waschbären und Co.

Diese Folge startet auf einer Waldlichtung und am Meer, zwei Orte, an die wir beim Wort „Natur“ denken. Christine bezeichnet sich selbst als „Baum-Freak“ und erzählt von einer besonderen Begegnung mit einem Olive-Stamm in Griechenland. Mona outet sich als Person, die gerne mit Tieren sprechen können würde, um eine Spinne zu fragen, wie es ist, acht Beine zu haben. Außerdem geht es um diese beiden Bücher hier: Christine empfiehlt: „Ein Stadtmensch im Wald“ von H.D. Walden Monas empfiehlt: „An der Grasnarbe“ von Mirjam Wittig Beim ersten Buch ist der Titel Programm: der Autor nimmt uns mit in den Wald, wo er in der Coronazeit für mehrere Monate gelebt und sich mit einem Waschbären angefreundet hat. Auch die Protagonistin im zweiten Buch flieht aus der Stadt aufs Land, genauer gesagt ins Gebirge nach Südfrankreich, um dort auf einem Bauernhof zu helfen und den eigenen Panikattacken zu entkommen. Außerdem diskutieren wir über die Fragen, ob man Bücher wegwerfen darf oder nicht. Schreibt uns eure Gedanken und Fragen gerne über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Genuss“. Dafür empfiehlt Mona das Buch „Zusammen sind wir wundervoll“ von Marina Kirschner. Christines Tipp heißt „Der Geschmack der Sehnsucht“ und kommt von der vietnamesischen Autorin Kim Thúy.
undefined
Sep 4, 2023 • 46min

Geschwister – über eine ganz besondere Beziehung

Dieses Mal geht es um ein oft gewünschtes Thema: die Menschen, mit denen wir uns die Eltern teilen und deshalb oft auch große Teile unseres Lebens. Wir sprechen über Eifersucht und Konkurrenz, über Verantwortung füreinander und einen unteilbaren Pfannkuchen. Außerdem klären wir darüber auf, warum Einzelkinder vielleicht doch nichts verpassen, wenn sie ohne Geschwister aufwachsen und natürlich stehen auch im Zentrum dieser Folge zwei Bücher. Mona empfiehlt: „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza Christine empfiehlt: „Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod In beiden Geschichten geht es um jeweils drei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während wir im ersten Buch eine indisch-muslimische Familie kennenlernen, deren Kinder zwischen Tradition und Moderne ihre Wege finden müssen, geht es im zweiten Roman um die Frage, was es mit einer Familie macht, wenn das Geschwisterkind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Viele von euch haben sich außerdem ein Statement von uns zum Thema „E-Reader“ gewünscht. Auch das bekommt ihr in dieser Folge! Ihr könnt uns schreiben über Instagram (@mona.ameziane) oder per Mail (post@zweiseiten.eu). Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema „Natur“. Dafür empfiehlt Christine das Buch „Ein Stadtmensch im Wald“ von H.D. Walden. Monas Tipp kommt von der Autorin Mirjam Wittig und heißt „An der Grasnarbe“.
undefined
Aug 28, 2023 • 50min

Angst – über das, wovor wir uns fürchten

Spinnen, Flugzeuge, Enge, Geldsorgen, Zukunft, Krieg, Sterben. Es gibt so vieles, wovor wir Menschen Angst haben, und von Anfang an war uns klar: diesem Gefühl möchten wir eine unserer Folgen widmen. Zu Beginn gehen wir die zehn größten Ängste der Deutschen durch und reden darüber, wie sehr sie uns jeweils betreffen. Danach besprechen wir wie immer zwei Bücher zum Thema, die wir uns gegenseitig rausgesucht haben: Christine empfiehlt: „Königin außer Dienst“ von Martine Bijl Mona empfiehlt: „Kukolka“ von Lana Lux Beide Bücher haben es in sich und behandeln das Thema „Angst“ auf unterschiedliche Weise. Das erste ist die autobiografische Geschichte einer niederländischen Schauspielerin, die von ihrem Leben nach einem Schlaganfall erzählt. Das zweite ist ein Roman, der uns mitnimmt in die Welt von Samira, einem Straßenkind in der Ukraine, das Gewalt, Misshandlung und sexuellen Übergriffe aushalten muss. Aus diesem Anlass reden wir auch darüber, ob Triggerwarnungen in Büchern sinnvoll sind oder nicht. Viel Spaß beim Zuhören! In der kommenden Folge geht es um „Geschwister“. Dazu empfiehlt Mona „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza und Christine „Brüderchen“ von Clara Dupont-Monod. Monas Instagram-Account: @mona.ameziane, unsere Mail-Adresse: post@zweiseiten.eu.
undefined
Aug 21, 2023 • 50min

Reichtum – über den Traum vom großen Geld

Der aktuelle Lotto-Jackpot liegt bei 11 Millionen Euro. In dieser Folge erzählen wir, was wir mit diesem Geld machen würden und was für Gedanken wir uns sonst noch zum Thema „Reichtum“ machen. Es geht um Rennpferde und Treppenlifte, Traumhäuser und Altersvorsorge. Und es geht um Marokko, ein Land, das eine von uns sehr gut kennt, und das die andere diese Woche beim Lesen etwas besser kennengelernt hat. Mona empfiehlt: „So reich wie der König“ von Abigail Assor Christine empfiehlt: „Melody“ von Martin Suter Die erste Geschichte bringt uns in die ärmsten und reichsten Viertel von Casablanca. Wir lernen eine junge Frau kennen, die nur ein Ziel hat im Leben: den wohlhabendsten Jungen der Stadt heiraten. Die zweite Geschichte bringt uns in die Luxusvilla eines ehemaligen Politikers, der seinen Nachlass sortieren lässt und dabei die Geschichte einer tragischen Liebe erzählt. Außerdem reden wir darüber, ob wir bei einem Buch auf das Geschlecht der Person achten, die es geschrieben hat. Viel Spaß beim Zuhören! Monas Instagram-Account heißt @mona.ameziane, ihr könnt uns aber auch per Mail schreiben an post@zweiseiten.eu. Beim nächsten Mal sprechen wir über das Thema "Angst". Dazu empfiehlt Christine das Buch "Königin außer Dienst" von Martine Bijl und Mona das Buch "Kukolka" von Lana Lux.
undefined
Aug 14, 2023 • 53min

Zuhause – übers Ankommen und Wohlfühlen

In dieser Folge wird es noch etwas gemütlicher als sonst, immerhin soll sich dieser Podcast für uns alle ein wenig wie ein „Zuhause“ anfühlen und genau das ist diesmal unser Thema. Wir fragen uns, was dieses Wort (für uns) bedeutet und was wir brauchen, um uns an einem Ort zu Hause zu fühlen. Wir sprechen über Amerika und Marokko, über Kindheitserinnerungen in Elternhäusern, Routinen im Haushalt und Schaukelstühle im Keller. Außerdem geht es um diese beiden Bücher: Christine empfiehlt: „Das dritte Licht“ von Claire Keegan Mona empfiehlt: „Novecento“ von Alessandro Baricco Diesmal haben wir es mit zwei sehr dünnen Romanen zu tun, die es trotzdem in sich haben. In dem einen geht es um ein Kind, das auf einer englischen Farm ein Zuhause auf Zeit finden muss. Im anderen lernen wir einen Jungen kennen, der sein gesamtes Leben auf einem Kreuzfahrtschiff verbringt und es niemals verlässt. Außerdem sprechen wir über unsere Bücherregale und die Frage, wie wir sie sortieren. Viel Spaß beim Hören und schreibt uns gerne per Mail an post@zweiseiten.eu oder per Instagram-Nachricht an @mona.ameziane. In der nächsten Woche geht es um das Thema „Reichtum“ und folgende Bücher: Mona empfiehlt „So reich wie der König“ von Abigail Assor und Christine empfiehlt „Melody“ von Martin Suter.
undefined
Aug 7, 2023 • 51min

Einsamkeit – über das Gefühl, allein zu sein

In dieser Folge stellen wir fest, dass sich das Thema, über das wir reden wollen, gar nicht so leicht definieren lässt. Wir sprechen darüber, was „Einsamkeit“ für uns bedeutet und was sie vom Alleinsein unterscheidet. Die eine erinnert sich an die Zeit nach einer Trennung, die andere an heftiges Heimweh und wir beide haben Bücher mitgebracht, in denen Einsamkeit eine große Rolle spielt: Mona empfiehlt: „Hitzewelle“ von Fabienne Maris Christine empfiehlt: „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano Die erste Geschichte ist die von Jonathan, der sich in seinem Leben absichtlich isoliert und soziale Kontakte vermeidet, bis ihn die äußeren Umstände zwingen, das zu ändern. Das zweite Buch dreht sich um zwei Außenseiter, die ihr Leben lang mit Verletzungen aus ihrer Kindheit zu kämpfen haben und mit ihrer Anziehung zueinander. Außerdem sprechen wir darüber, warum wir nie Tagebuch geschrieben haben und es sehr wahrscheinlich auch nie tun werden. Wie immer wünschen wir euch: viel Spaß beim Hören! In der nächsten Woche sprechen wir über das Thema „Zuhause“ und lesen dafür folgende Bücher: Christine empfiehlt „Das dritte Licht“ von Claire Keegan, Mona empfiehlt „Novecento“ von Alessandro Baricco. Schreibt uns gerne über Instagram an @mona.ameziane oder per Mail an post@zweiseiten.eu
undefined
Jul 31, 2023 • 55min

Körper – über Ideale, Anziehung und Schutzpanzer

Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen, aber eine Sache haben alle Körper gemeinsam: sie sind Thema. In unserer Gesellschaft, in unseren Köpfen und auch bei uns in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über schmerzende Knie, graue Haare und die Frage, wie sich (unsere) Körper im Laufe des Lebens verändern. Außerdem geht es um einen ganz besonderen Personaltrainer, Grenzerfahrungen in einer italienischen Schlucht und die Frage, wann wir die Kontrolle über den eigenen Körper verlieren. Ach so, über Bücher sprechen wir auch: Christine empfiehlt: „An Liebe stirbst du nicht“ von Géraldine Dalban-Moreynas Mona empfiehlt: „Die Kriegerin“ von Helene Bukowski In der einen Geschichte geht es um eine extreme Anziehung zwischen zwei Menschen und eine leidenschaftliche Affäre, die nicht sein dürfte. Im zweiten Roman lernen wir zwei Soldatinnen kennen, die nie mehr verwundbar sein möchten und sich selbst zu Schutzschilden gegen den Rest der Welt machen. Außerdem sprechen wir über den Körper von Büchern und die Frage, wie wichtig Cover und Klappentexte sind. Viel Spaß beim Hören und wenn ihr Fragen oder Gedanken habt, die ihr teilen möchtet, dann schickt sie gerne an post@zweiseiten.eu oder bei Instagram an @mona.ameziane. Nächste Woche sprechen wir über das Thema „Einsamkeit“. Mona empfiehlt das Buch „Hitzewelle“ von Fabienne Maris, Christines Tipp ist „Die Einsamkeit der Primzahlen“ von Paolo Giordano.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode