Startup Insider

Startup Insider
undefined
Jun 3, 2024 • 36min

Deltia.ai & neurocare: Investments & Exits - mit Caro Gabor und Olaf Jacobi

Finanzierungsrunden-Analyse von Caro Gabor, Mitgründerin und Managing Partner bei Caesar und Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic:Die Gründer von Deltia.ai, Silviu Homoceanu und Maximilian Fischer, haben in einer Seed-Finanzierungsrunde 4,5 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren gehören Cavalry Ventures, mit zusätzlicher Unterstützung von weiteren Investoren wie Merantix, Nico Peters, Willi Tscheschner, Max Viessmann, Walter Kortschak, Christian Dahlen, Edward Grefenstette, Robin Capital und Combination Ventures. Deltia.ai entwickelt KI für die Videoanalyse in Produktionsanlagen.Das Münchner Unternehmen neurocare, das auf digitale Therapien für psychische Erkrankungen spezialisiert ist, hat von TVM Capital Healthcare eine Finanzspritze in Höhe von 16 Millionen Euro erhalten. Die Investition soll das Wachstum von neurocare in den Kernmärkten USA, Europa und Australien beschleunigen und die Expansion in neue Regionen unterstützen. neurocare entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf Patientenbewertungen basieren und nachhaltige klinische Ergebnisse erzielen sollen.Genannte LinksPitchdeck von Deltia.ai Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 31, 2024 • 20min

Avi Medical übernimmt digitales Herzzentrum iATROS - mit Vlad Lata, Founder & CEO

Das Münchner Startup Avi Medical startet sein erstes Chronic-Care-Programm Avi Heart, ein spezifisches Versorgungsprogramm für chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Programm zielt darauf ab, Patienten eine kontinuierliche und personalisierte Versorgung zu bieten, unterstützt durch KI-Technologien und Smart Devices, die eine Überwachung von zu Hause aus ermöglichen. Dazu hat das HealthTech die Übernahme des digitalen Herzzentrums iATROS bekannt gegeben. Avi Heart richtet sich vor allem an Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen bzw. metabolischen Syndromen, kurz: klassischen „Volkskrankheiten”. Vlad Lata, Founder & CEO von Avi Medical, erzählt uns in dieser Ausgabe etwas über die Übernahme und den weiteren Plänen des Helathtechs.  iATROS hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert und bietet mit einem Team aus erfahrenen Kardiologen und modernster Technologie eine optimale Betreuung. Erfahre mehr über Vlad Lata:Co-Founder (2014), CTO/CPO KONUX Co-Founder (2020), CEO Avi Medical  TU Muenchen, Master of Science (Electrical Engineering, Information Technology) CDTM Muenchen, Honors Degree Technology Management University of California, BerkeleyLinkedIn: www.linkedin.com/in/vladlata Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! 
undefined
May 31, 2024 • 39min

Vom Studium zum Facharzt: Das Wikipedia für Mediziner - mit AMBOSS Co-Founder Sievert Weiss

Das Wikipedia von Mediziner für Mediziner? In dieser Folge von "Startup Spotlight" spricht Jan Thomas mit Sievert Weiss, Co-Founder und Medical Director von AMBOSS. Sievert teilt die spannende Reise von AMBOSS – von den Anfängen als Studierendenprojekt bis zur etablierten Plattform, die heute Mediziner weltweit unterstützt.Das Gespräch deckt die Entstehungsgeschichte und die initiale Idee von AMBOSS, die erfolgreiche Expansion in die USA, das Geschäftsmodell und die Profitabilität des Unternehmens sowie die Übernahme einer Datenbank des New England Journal of Medicine ab. Zudem wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Plattform erläutert und ein Ausblick auf zukünftige Pläne und Expansionen gegeben. Genannte Links: AMBOSS-PodcastNEJM Knowledge Erfahre mehr über Sievert Weiss:Dr. Sievert Weiss ist ein Arzt, der als Autodidakt zum Medizintechnik-Unternehmer wurde und für seine unstillbare Neugier bekannt ist, innovative Wege zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu erforschen. Seit Juni 2011 ist er Mitbegründer und medizinischer Leiter von AMBOSS und hat eine entscheidende Rolle bei der Revolutionierung der Übertragung von medizinischem Wissen an den Ort der Behandlung gespielt. Unter seiner Mitleitung ist AMBOSS zu einem Eckpfeiler für mehr als zwei Millionen Mediziner weltweit geworden, der sofortige, aktuelle Informationen für eine effiziente, evidenzbasierte Gesundheitsversorgung bereitstellt.Neben seiner Rolle bei AMBOSS ist Dr. Weiss ein aktiver Angel-Investor in Startups im Bereich Gesundheits- und Bildungstechnologie. Sein Bildungshintergrund umfasst eine Dissertation über ein molekularbiologisches Thema, eine Ausbildung in Anästhesie und Psychiatrie sowie ein Stipendium der Deutschen Studienstiftung für Geisteswissenschaften.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sievert-weiss Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 31, 2024 • 23min

xAI: Investments & Exits - mit Philippe Klitzing

Finanzierungsrunden-Analyse von Philippe Klitzing, Partner bei Peak:xAI hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, wodurch das Unternehmen nun mit 24 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Zu den Investoren gehören Valor Equity Partners, Vy Capital und Andreessen Horowitz, wobei die Mittel zur Markteinführung neuer Produkte, dem Aufbau einer fortschrittlichen Infrastruktur und der Beschleunigung von Forschung und Entwicklung verwendet werden. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 30, 2024 • 26min

Codesphere: 16,5 Millionen Euro Finanzierung für Cloud Programmierung - mit CEO & Co Founder Elias Schneider

Codesphere aus Karlsruhe hat eine neue Finanzierungsrunde über 16,5 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von Creandum, beteiligt haben sich auch die bisherigen Investoren LEA Partners, Begin Capital, 42CAP und 468. Codesphere ermöglicht Entwicklern, komplexe Anwendungen in der Cloud zu programmieren und zu skalieren, ohne die üblichen Herausforderungen von DevOps und Containerisierung. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Dienstleistungen weiter ausbauen. In der neuen Folge “Startup Spotlight” sprechen wir mit Elias Schneider, CEO & Co Founder von Codesphere über die aktuelle Finanzierungsrunde. Erfahre mehr über Elias Schneider:Ich habe mit 15 Jahren Informatik studiert und bin schließlich mit 19 Jahren Vollzeit bei Google eingestiegen. Nachdem ich gesehen hatte, welche Tools für die Entwicklung verwendet werden, beschloss ich, zu kündigen und eine hochwertige Entwicklererfahrung in der Cloud für alle anderen zu schaffen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elias-dev/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 30, 2024 • 31min

SET Ventures: 200 Mio. Euro für ein kohlenstofffreies Energiesystem - VC Talk mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures

Wie fördert SET Ventures die Energiewende? Im VC-Talk bei „Startup Spotlight“ mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, geht es um den neuen Fonds von SET Ventures und die spannende Welt des Venture Capitals. SET Ventures hat kürzlich seinen vierten Fonds mit einem beeindruckenden Volumen von 200 Millionen Euro angekündigt, der die nächste Generation von Technologieführern unterstützen soll, die das kohlenstofffreie Energiesystem der Zukunft gestalten werden. Till teilt seine persönliche Reise in die VC-Branche und erklärt, wie er durch gezielte Investments nachhaltigen Impact schaffen will. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung smarter Energielösungen und die enge Zusammenarbeit von SET Ventures mit innovativen Gründerinnen und Gründern, um gemeinsam die Zukunft der Energie zu gestalten. Das Gespräch behandelt die Frage, wie realistisch ein kohlenstofffreies Energiesystem durch digitale Technologien ist. Erfahre mehr über Till Stenzel:Till ist Partner bei SET Ventures, einem energie-fokussierten Venture Fonds mit Büros in Amsterdam und Hamburg. Till überschreitet gerne Grenzen – sowohl auf seinen Reisen, als auch in seiner Arbeit. So zog es den promovierten Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler schon zu Stationen als Investor, Start-up Gründer, DAX-Konzern Manager und Berater für Regierungen und Parlamente. Till meint, es sei jetzt an der Zeit, Digitalisierung und Energiewende zusammenzubringen: „Genug geredet. Jetzt lasst es uns tun.“LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drtillstenzel/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 30, 2024 • 34min

Scale AI & Haz: Investments & Exits - mit Victor Hürbe & Yang Tran

Finanzierungsrunden-Analyse von Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Yang Tran, Partner bei Zero Prime Ventures: Das KI-Startup Scale AI aus San Francisco hat von privaten Investoren eine Finanzierung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar erhalten, wodurch das Unternehmen nun mit fast 14 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Das Data-Label Unternehmen stellt gekennzeichnete Daten zur Verfügung, die zum Trainieren von KI-Anwendungen verwendet werden. Unter den Investoren befinden sich unter anderem Amazon und Meta. Diese Kapitalerhöhung soll das Wachstum und die Weiterentwicklung der KI-Technologie von Scale AI unterstützen.Das Londoner Startup Haz, eine KI-Social-Commerce-App, die Freunde über die Dinge, die sie besitzen, verbindet, gab eine Pre-Seed Runde in Höhe von 1,2 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde von Speedinvest unter Beteiligung der Scout-Programme von A16Z, Atomico, Concept Ventures und namhaften Einzelpersonen von Lapse, Lendable, Lottie & Ecoigo, geleitet. Das frische Kapital wird für die Entwicklung der proprietären KI-Technologie von Haz und die Einführung der Plattform in Großbritannien verwendet, bevor sie in ganz Europa expandiert. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight  Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 29, 2024 • 1h 3min

Jörg Rheinboldt (Heartfelt_ und APX) - Vom Gründer zum Finanzierer - Live Podcast beim VBKI

Letzte Woche, am 13. Mai 2024, fand in den historischen Räumlichkeiten des VBKI (Verein Berliner Kaufleute und Industrieller), ein besonderes Interview mit dem Titel “Vom Gründer zum Finanzierer” zwischen Jörg Rheinboldt, General Partner von HEARTFELT_, und Jan Thomas statt. Dieses Gespräch wurde aufgezeichnet und bietet tiefgehende Einblicke in Jörgs umfangreiche Erfahrungen als langjähriger Investor und Unternehmer.Jörg teilt seine Erkenntnisse über die zentrale Rolle der Teamdynamik in der Frühphase von Startups und erklärt, wie wichtig es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Er betont, dass Frühphasen-Investitionen besonders spannend sind, da sie viel Raum für Kreativität und Innovation bieten. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist die von N26, die von einer einfachen Kreditkartenidee für Jugendliche zu einer vollwertigen Bank wurden. Jörg unterstreicht die Bedeutung des gegenseitigen Lernens zwischen jungen Gründern und erfahrenen Unternehmern und spricht über sein Engagement in gemeinnützigen Projekten wie betterplace.org. Zu hören ist zudem Ute Weiland, Geschäftsführerin vom VBKI, welche den Verein sowie die örtlichen Gegebenheiten näher bringt. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 29, 2024 • 38min

cylib: Größte Finanzierungsrunde im Batterierecycling-Sektor - mit Mitgründer & COO Gideon Schwich

Wie revolutioniert cylib das Batterierecycling? In dieser Episode von "Startup Spotlight" begrüßen wir Gideon Schwich, den COO und Mitgründer von cylib, und sprechen über die beeindruckenden Fortschritte von cylib seit der Gründung 2022. Das Unternehmen aus Aachen hat sich auf das Recycling von Batteriematerialien spezialisiert, indem sie innovative Prozesse entwickelt, die alle Rohstoffe aus Batterien kosteneffizient und umweltfreundlich zurückgewinnen. In dem Gespräch geht es hauptsächlich um die erfolgreiche Finanzierungsrunde über 55 Millionen Euro, angeführt vom World Fund, Porsche Ventures und unterstützt von Bosch Ventures, DeepTech & Climate Fonds, NRW.Venture sowie den bestehenden Investoren Vsquared Ventures, Speedinvest, 10x Founders. Erfahre mehr über Gideon Schwich:Dr. Gideon Schwich ist Mitgründer und COO des Industrieunternehmens cylib, das eine ganzheitliche und nachhaltige Technologie für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, wie zum Beispiel Elektroautobatterien, anbietet. Der durch langjährige Forschung an der RWTH Aachen entwickelte End-to-End-Prozess zeichnet sich durch die effiziente, ressourcen- und klimaschonende Rückgewinnung von Rohstoffen wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Mangan aus Batteriepacks, Schwarzmasse und Produktionsabfällen aus. Bevor Gideon cylib mitgründete, promovierte er in Produktionstechnik an der RWTH Aachen und leitete das Team Nachhaltigkeit bei umlaut / Accenture. Das inzwischen über 60-köpfige Unternehmen wurde 2022 in Aachen von Lilian Schwich (CEO), Paul Sabarny (CTO) und Dr. Gideon Schwich (COO) gegründet.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gideon-schwich/ Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
undefined
May 29, 2024 • 35min

Suno AI & Enifer: Investments & Exits - mit Paula Hübner und Marie-Thérèse Buttlar

Finanzierungsrunden-Analyse von Paula Hübner, Partnerin bei General Catalyst und Marie-Thérèse Buttlar, Principal bei Earlybird VC:Das finnische BioTech Enifer hat 36 Millionen Euro gesichert, um den Bau einer einzigartigen Mykoproteinfabrik in Kirkkonummi, Finnland, zu finanzieren, die bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll. Diese Fabrik wird Nebenströme der Lebensmittelindustrie in nachhaltige PEKILO®-Proteinzutaten umwandeln und jährlich 3.000 Tonnen produzieren, was den Proteinbedarf von etwa 40.000 Menschen deckt. Das Projekt wird durch Investitionen von Taaleri Bioindustry Fund I, Nordic Foodtech VC, Voima Ventures, Valio sowie durch den finnischen Klimafonds und Finnvera unterstützt. Enifer plant, die Zulassung für Novel Foods zu beantragen und rechnet mit einer Markteinführung im Jahr 2026.Das Unternehmen Suno hat in einer neuen Finanzierungsrunde 125 Millionen US-Dollar eingeworben, um seine Produktentwicklung und sein wachsendes Team zu unterstützen. Zu den Investoren gehören Lightspeed Venture Partners, Nat Friedman, Daniel Gross, Matrix und Founder Collective. Suno hat sich das Ziel gesetzt, Musikproduktion zu demokratisieren und kreative musikalische Ausdrucksmöglichkeiten für eine Milliarde Menschen weltweit zu ermöglichen. Trotz der schnellen Entwicklung ihrer KI-Technologie bleiben Fragen zu den Urheberrechten des für das Training genutzten Materials bestehen. Du bist nur an spezifischen Formaten des Podcasts interessiert? Kein Problem! Dann abonniere hier die einzelnen Formatkanäle: Startup News, Investments & Exits, Startup Spotlight Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app