Startup Insider

Startup Insider
undefined
Nov 22, 2023 • 22min

Investments & Exits - mit Jan Miczaika über die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Finanzierungsrunde von SkyNRG und Impact AI.SkyNRG, ein Startup für nachhaltigen Treibstoff für die Luftfahrt mit Sitz in Amsterdam, hat sich eine Finanzierung in Höhe von 175 Millionen Euro gesichert, um die Entwicklung von "aviation fuel" (SAF) zu beschleunigen. Die vom Green Investments Team von Macquarie Asset Management geleitete Investition soll die Wachstumsphase von SkyNRG unterstützen und sich auf die Entwicklung und den Betrieb von SAF-Produktionsanlagen konzentrieren. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2030 eigene SAF-Anlagen in Europa und den USA zu errichten und mit strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für die Luftfahrt zu befriedigen und einen Beitrag zum Übergang der Luftfahrtindustrie zu Netto-Null-Emissionen zu leisten.Das Linzer Startup Impact AI hat in einer Pre-Seed-Runde 1,5 Millionen Euro gesichert, um seine "Impact Intelligence"-Tools weiterzuentwickeln. Das Unternehmen, gegründet von Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte und Justin Bercich, zielt darauf ab, KI-Produkte mit positiven Auswirkungen für Menschen zu schaffen. Impact AI hat sich auf die Entwicklung von "Large Language Model"-basierten Produkten spezialisiert, die KI-Teams dabei helfen, die Leistung ihrer Lösungen zu analysieren und zu verbessern, indem sie Metriken wie Halluzinationen, Genauigkeit, Fairness und Empathie automatisch überwachen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich Investoren wie Alfred Luger, Klaudius Kalcher und Förderstellen wie Austria Wirtschaftsservice (aws) und Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
undefined
Nov 21, 2023 • 17min

21bitcoin sammelt Millionen für transparente Bitcointransaktionen ein (Volksbank • Lizenzierung • Krypto)

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Daniel Winklhammer, CEO und Co-Founder von 21bitcoin, und sprechen mit ihm über das Investment der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte in Höhe von 2,1 Millionen Euro.21bitcoin nutzt das offene Netzwerk von Bitcoin, um Usern ein All-in-One Bitcoin-natives Finanzerlebnis zu bieten. Dabei möchte das Startup jede und jedem einen universellen Zugang zu einem offenen und transparenten Geldsystem verschaffen, der den individuellen finanziellen Bedürfnissen entspricht und gleiche finanzielle Spielregeln für alle schaffen soll. 21bitcoin wurde im Jahr 2021 von Daniel Winklhammer und Dominik Seibold unter dem Firmennamen Fior Digital in Salzburg gegründet. Im Jahr 2022 hat das Startup eine Registrierung als Service Provider für virtuelle Währungen bei der Finanzmarktaufsicht Österreich erhalten. Das internationale achtköpfige Team arbeitet an den Standorten Salzburg, München und Wien und vereint umfassende Kenntnisse zu Bitcoin und der Finanzindustrie mit Know-how zu digitalen Geschäftsmodellen sowie technischem und rechtlichem Wissen. Das Unternehmen konnte nach eigenen Angaben in den letzten 12 Monaten ein erhebliches Umsatzwachstum von 2.832 % verzeichnen und hat bereits die Profitabilität erreicht.Nun hat das österreichische Startup in einer Finanzierungsrunde 2,1 Millionen Euro eingesammelt. Das Investment stammt von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. Die Bank weist 175.000 Kundinnen sowie Kunden vor und beschäftigt seit April 2022 ein eigenes Angebot zur ältesten Kryptowährung. Wie 21bitcoin konzentriert sie sich dabei ausschließlich auf Bitcoin und bietet keine anderen Coins an. Nach einem Pre-Seed-Investment im Jahr 2021 und einer Brückenfinanzierung Ende des Vorjahres ist die aktuelle Finanzierungsrunde nun die dritte des Startups. Das frische Kapital soll in das weitere Wachstum investiert werden. Dazu soll u.a. auch das Team sowie das Produktangebot erweitert werden. Zudem will 21bitcoin eine Lizenz nach der dieses Jahr beschlossenen EU-Regulierung „Markets in Crypto Assets“ erhalten. Für die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte stellt die Investition eine konsequente Weiterentwicklung der eigenen Bitcoin-Strategie dar.🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
undefined
Nov 21, 2023 • 29min

SplitMetrics übernimmt ASO-Startup App Radar (ASO • Fusion • Agentur)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Kriebernegg, CEO und Co-Founder von App Radar, über die erfolgreiche Übernahme durch SplitMetrics.App Radar hat eine KI-gestützte Software entwickelt, die mit leistungsfähigen Tools dabei hilft, dass Applikationen in den App Stores entdeckt und neue User gewonnen werden. Das App-Store-Optimization-Tool (ASO-Tool) wurde im Jahr 2015 von Thomas Kriebernegg und Christian Janesch in Graz gegründet. Seitdem konnte das Startup mehr als 30.000 App-Vermarktenden in über 100 Ländern dabei helfen, mehr als 1 Milliarde organische Downloads zu generieren.Nun hat das österreichische ASO-Startup angekündigt, dass es von SplitMetrics übernommen wurde. Das Unternehmen ist ein Anbieter von bezahlter UA-Automatisierung und mobilen A/B-Tests. Es verfügt über ein globales Team von 160 Mitarbeitenden und verwaltet derzeit jährlich Werbeausgaben in Höhe von über 250 Millionen US-Dollar. Zu den Kunden gehören u.a. Babbel, Skyscanner, Glovo und Rakuten Viber. Diese strategische Übernahme wird das SplitMetrics-Produktportfolio um die Tools von App Radar erweitern. Die Agenturen werden zusammengelegt, sodass App-Vermarktende Zugang zu noch mehr Expertinnen, Experten und erweiterten Dienstleistungen erhalten. Die Kombination der UA-Lösungen von SplitMetrics mit der ASO-Plattform von App Radar ermöglicht es, alle wichtigen Tools, die App-Vermarktende für das Wachstum ihrer Apps in den wichtigsten App-Stores benötigen, aus einer Hand zu beziehen. Das Ergebnis soll ein umfassender Wachstumsmotor für mobile Unternehmen sein, der die bestehenden Datensilos zwischen ASO und UA beseitigt. Mit den neuen fortschrittlichen Data-Science-Fähigkeiten, die die Analysen und Empfehlungen des Zusammenschlusses unterstützen, will SplitMetrics außerdem eine unvergleichliche Datenqualität liefern. Dazu gehören eine umfassende Abdeckung, zahlreiche Datenpunkte, tiefgreifende Einblicke und minutengenaue Aktualität sowohl für UA, als auch für die App-Store-Optimierung.🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten
undefined
Nov 21, 2023 • 27min

Investments & Exits - mit Martin Janicki über die Ereignisse beim LogTech Flexport

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures und sprechen mit ihm über die Eregnisse beim LogTech Flexport.  Das Logistik-Startup Flexport, das als "Uber der Containerschifffahrt" galt, erlebt einen Rückschlag, der mit dem "Ever Given"-Moment verglichen wird. Nach zehn Jahren Wachstum und prominenten Investoren wie Andreessen Horowitz und Peter Thiel's Founders Fund, trennte sich der Gründer Ryan Petersen abrupt von seinem ehemaligen Manager, Dave Clark, was zu einem öffentlichen Streit und einer Imagekrise für Flexport führte. Das Startup plant nun Stellenstreichungen, Kostensenkungen und den Fokus auf die Rückkehr in die Gewinnzone. Die doppelte Krise resultiert aus einem engeren Gürtel im Silicon Valley und einem starken Rückgang der Containerfrachtpreise. Trotz der Herausforderungen investiert Flexport in KI-Technologien und arbeitet mit OpenAI zusammen, um die Lieferketten mit Daten und künstlicher Intelligenz zu optimieren.🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
undefined
Nov 20, 2023 • 23min

Filu sammelt Millionen für moderne Tierarztpraxen ein (Reinhard Meier • YZR • Urgent Care)

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Christian Köhler, CEO und Founder von Filu, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5,1 Millionen Euro.Filu gründet und betreibt design- und technologiebasierte Tierarztpraxen im Bereich Urgent Care mit dem Ziel, ein Wohlfühlerlebnis für Tierärztinnen, Tierärzte, Tierhaltende und Tier zu schaffen. Dabei versteht sich das Startup langfristig nicht nur als Tierarztkette, sondern vielmehr als Petcare Plattform. Filu verspricht eine einfache Terminbuchung, kurze Wartezeiten und Telemedizin, die via Chat und Video miteinander verbunden wird. Das Startup positioniert sich somit an der Schnittstelle zwischen Notfallklinik, präventiver Praxis und digitaler Versorgung und fokussiert sich auf die neue Generation von Tierhaltenden. Durch die Kombination von digitalen Prozessen sowie Video- und Praxis-Konsultationen soll tierische Gesundheitsfürsorge individueller und holistischer gemacht werden. Damit adressiert das Startup die unterdigitalisierte und mit strukturellen Problemen kämpfende Branche der Tiermedizin und verfolgt die Vision, ein komfortableres und moderneres Erlebnis für Tierhaltende sowie für die Medizinerinnen und Mediziner zu schaffen. Filu wurde im Jahr 2022 von Dr. med. vet. Anna Magdalena Naderer, Christian Köhler und Justus Buchen in München gegründet und beschäftigt mittlerweile 30 Mitarbeitende. Die Zahl der Tierhaltenden in Deutschland hat während der Coronapandemie deutlich zugenommen. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe geht davon aus, dass inzwischen in knapp jedem zweiten Haushalt mindestens ein Tier gehalten wird.Nun hat das Münchner Tierarzt-Startup in einer Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Euro eingeworben. Neben weiteren Kapitalgebern beteiligt sich Reinhard Meier mit seinem Wagniskapitalfonds YZR an Filu. Als Co-Founder von Teleclinic hat Reinhard Meier ein bekanntes Telemedizin-Unternehmen aufgebaut und als Investor hat er sich unter anderem an der Hausarzt-Kette Avi Medical, dem Cannabis-Unternehmen Bloomwell und der Krebserkennungs-Software Vara beteiligt. Demnach kann das Startup auf eine Expertise im Bereich der Verbesserung der Gesundheitsversorgung zugreifen. Das frische Kapital soll hauptsächlich in die Softwareentwicklung fließen.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
undefined
Nov 20, 2023 • 25min

Serge Gnabry, David Raum und Familie Klopp investieren in Fußball Startup Prematch (Amateurfußball • Plattform • Seed)

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Lukas Röhle, Co-Founder von Prematch, über die abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde im mittleren einstelligen Millionenbereich.Prematch ist eine Plattform für den Amateurfußballbereich, welche Komponenten aus sozialen Netzwerken mit bekannten Fußballplattformen aus dem Profibereich verbindet. Aktive Fußballer können ihr eigenes Profil pflegen, Freunden und Teamkollegen folgen sowie ihre Statistiken zu Spielen sowie ihre Marktwertentwicklung einsehen. Fans der Vereine bleiben durch einen Newsfeed und Push-Benachrichtigungen auf dem neuesten Stand. Die mobile Applikation wurde bereits bei den Fußballverbänden Rheinland und Mittelrhein getestet. Nach Unternehmensangaben nutzte dabei jeder dritte Amateurfußballer das Angebot. Prematch wurde im Jahr 2021 von Fiete Grünter, Lukas Röhle und Niklas Brackmann in Köln gegründet.Jetzt hat Prematch eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit an Bord: Zwei deutsche Spitzenspieler – Serge Gnabry vom FC Bayern München und David Raum von RB Leipzig sowie das Family Office um Jürgen Klopp, derzeit Trainer beim FC Liverpool. Mit dem neuen Kapital soll weiter expandiert und gleichzeitig mit noch mehr Kapazitäten an der Weiterentwicklung des Produkts gearbeitet werden.🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
undefined
Nov 20, 2023 • 26min

Investments & Exits - mit Peter Specht über die Finanzierungsrunden von blackshark.ai und Artisan

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, General Partner bei Creandum. Peter bespricht die Finanzierungsrunden von blackshark.ai und Artisan.Das Grazer Unternehmen blackshark.ai hat erfolgreich eine Series-A-Erweiterung in Höhe von 13,8 Millionen Euro abgeschlossen, wodurch die gesamte Series-A-Runde auf 32,2 Millionen Euro anwächst. blackshark.ai ist ein führendes KI-Unternehmen im Bereich Geospatial Intelligence (GEOINT) und ist bekannt für die Entwicklung des ersten digitalen 3D-Zwillings der gesamten Erde für Microsoft's Flight Simulator. Die Investoren in dieser Erweiterungsrunde umfassen Point72 Ventures, M12 Microsoft's Venture Fund, Maxar, In-Q-Tel (IQT), Safran, ISAI Cap Venture, Einstein Industries Ventures, Interwoven Ventures, Ourcrowd, Gaingels und OpAmp Capital. Michael Putz, CEO von blackshark.ai, betonte, dass die neuen Partnerschaften ihre Vision stärken, hochfrequente 3D-Kartierungsanwendungen für Geodatenanwendungsfälle zu demokratisieren.In einem anderen Finanzierungsbereich hat das KI-Startup Artisan erfolgreich 2,3 Millionen Dollar eingeworben, um menschenähnliche digitale Arbeitskräfte namens "Artisans" zu entwickeln. Der erste Artisan namens Ava, eine Vertriebsmitarbeiterin, wurde vorgestellt und automatisiert bereits den Outbound-Verkaufszyklus. Artisan plant, im nächsten Jahr fünf weitere Artisans einzuführen. Das Unternehmen wurde von Carmichael-Jack, einem 22-jährigen CEO und promovierten Astrophysiker, sowie einem 22-jährigen Mitgründer und CTO Dr. Rupert Dodkins gegründet. In nur zwei Monaten hat das Unternehmen ein fünfköpfiges Team aufgebaut und 2,3 Millionen Dollar an Investitionen erhalten. Teilnehmer der Pre-Seed-Runde waren Bayhouse Capital und Oliver Jung, und ab Januar wird Artisan an der Winter-2024-Runde von Y Combinators teilnehmen.📰 📢 Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
undefined
Nov 19, 2023 • 37min

“Generation Z” mit Felix Behm

📚 💡 In der 149. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Felix Behm über das Buch “Generation Z – Ganz anders als gedacht: Wie sie tickt, wie sie handelt und wie wir ihr Potenzial erschließen”.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.Felix Behm ist ein renommierter Keynote Speaker und Experte für die Generation Z. Mit seiner vorherigen beruflichen Laufbahn als Führungskraft im Personalwesen verfügt er über fundierte Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der jungen Generation. Seine Erfahrungen ermöglichen es ihm, Entscheidungsträgern wertvolle Impulse zu geben, um die sogenannten Z-Lerner erfolgreich für sich zu gewinnen. Durch seine Expertise als Vortragsredner und Buchautor hat Felix Behm Bekanntheit erlangt und ist gleichermaßen bei DAX-Unternehmen sowie bei öffentlichen Institutionen wie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima oder dem ZDF gefragt. Sein Einfluss erstreckt sich über verschiedene Medienformate. In seinem Podcast "Generation-Z-Talk" sowie in Auftritten beim Südwestrundfunk und in der WirtschaftsWoche des Handelsblatts hat er bereits Tausende von Menschen erreicht und inspiriert. Dabei hat er nicht nur das Ziel, das Verständnis für die Generation Z zu fördern, sondern auch dazu beigetragen, eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen zu ermöglichen. Im Jahr 2022 wurde er zum Deutschen Meister in Public Speaking bei den internationalen Wettbewerben der Redner-Vereinigung Toastmasters TMI gekürt. Felix Behms neuestes Buch mit dem Titel "Generation Z – Ganz anders als gedacht: Wie sie tickt, wie sie handelt und wie wir ihr Potenzial erschließen" wirft einen differenzierten Blick auf die Generation Z, die oft von Missverständnissen und Vorurteilen begleitet wird. Die Generation gilt häufig als faul, egozentrisch und wählerisch, mit einer angeblichen Präferenz für Likes statt harter Arbeit und einem eingeschränkten Blick über den Smartphonerand. Felix Behm stellt in seinem Buch die Frage, ob diese Annahmen wirklich der Realität entsprechen. Das Buch zielt darauf ab, Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen zu identifizieren, die Unterschiede zu beleuchten und dabei gleichzeitig mit den verbreiteten Vorurteilen aufzuräumen. Er bietet praktische Einblicke in die Gedanken- und Wertewelt der jungen Menschen, um den Lesenden dabei zu helfen, sie besser zu verstehen. Felix Behm betont dabei die Tatsache, dass die Generation Z ein Produkt ihrer Elterngeneration ist, was einen wichtigen Kontext für ihre Verhaltensweisen und Einstellungen liefert. Es bietet insgesamt nicht nur Einsichten, sondern auch praxisnahe Ratschläge, wie man effektiv mit dieser Generation zusammenarbeiten kann, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung. 
undefined
Nov 18, 2023 • 25min

Media Talk mit Korbinian Abstreiter, Co-Host des „Startup Tagebuch“ Podcasts

Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Korbinian Abstreiter, CTO und Co-Founder von AwesomeQA sowie Co-Host vom Startup Tagebuch.In dem Podcast „Startup Tagebuch“, das von Alexander und Korbinian Abstreiter gehostet wird, berichten die beiden von ihrem Wagnis, ohne Idee ihre Jobs zu kündigen und Vollzeit ein eigenes Unternehmen zu gründen. Jeden Donnerstag bieten die beiden Hosts direkte Einblicke in die Zeit vor dem Startup-Lifestyle. Sie versuchen stets so viel wie möglich zu lernen, um potenzielle Ideen für ihr Startup zu entdecken und diese möglichst schnell zu validieren. Außerdem zeigen sie auf, wie sie es geschafft haben, ihre Reise zu einer Success Story zu führen.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung. 
undefined
Nov 17, 2023 • 55min

To Infinity & Beyond • NFT • SEC • Commerzbank • Krypto • Börse • FTX • G2A • Blockchain.com • Geekverse

In dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt.Regulatorik / Politik:IWF-Chefin: Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) werden Bargeld ersetzenErste Pro-Bitcoin-Rede im BundestagBank:Commerzbank erhält als erste Großbank in Deutschland KryptoverwahrlizenzBlackRock beantragt „direkten“ Ethereum-ETF bei der SECDeutsche Börse startet Kryptowährungsbörse im Jahr 2024Gaming / Startup:Der Gaming-Riese G2A startet den NFT-Marktplatz "Geekverse".Krypto-Börse Blockchain.com sammelt 110 Millionen US-Dollar zu einem Bruchteil der vorherigen BewertungGossip:Eltern des gestürzten Kryptokönigs wollen in Berufung gehenState of Crypto 2023: Krypto-Politik im FokusDisney enthüllt NFT-Plattform mit Dapper Labs, einschließlich Star Wars und Pixar Zur Rede: https://www.youtube.com/watch?v=RpR27_i0ZfM&pp=ygUVam9hbmEgY290YXIgYnVuZGVzdGFn🚀📰 Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app