

Startup Insider
Startup Insider
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Episodes
Mentioned books

Nov 26, 2023 • 35min
“Resonanz” mit Sören Flimm
📚 💡 In der 150. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Sören Flimm über das Buch “Resonanz – Menschen verstehen, bewegen, gewinnen”.🎙 Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.Sören Flimm ist ein Experte für mehr Resonanz und Qualität in der Mensch-zu-Mensch-Beziehung. Seine Karriere begann in der größten deutschen Bankengruppe, wo er mit einem Diplomstudium in Wirtschaft, Psychologie und Führung sein fachliches Fundament legte. Als Führungskraft setzte er täglich methodische und strategische Kompetenzen ein und absolvierte zusätzlich eine Ausbildung zum zertifizierten Vertriebscoach. Musik ist eine lebenslange Konstante für Sören Flimm, der seit seiner Kindheit auf Bühnen steht und weltweit Erfahrungen sammelte. Neben eigenen Produktionen übernahm er Hauptrollen in renommierten Stücken wie Hair (2010), Jekyll and Hyde (2018) und dem Pulitzer-Preis-gekrönten Fast normal – Next to normal (2019 und 2023). Durch die Verbindung seiner beruflichen Expertise mit seiner musikalischen Leidenschaft gelingt es ihm, fachliches Know-how emotional zu vermitteln und Resonanz erlebbar zu machen. In seinem neuesten Buch "Resonanz – Menschen verstehen, bewegen, gewinnen" widmet sich Sören Flimm der tiefgreifenden Sehnsucht der Menschen, gesehen, erkannt und verstanden zu werden. Das Buch reflektiert die universelle Suche nach Resonanz, sowohl in unseren eigenen Handlungen als auch in der Interaktion mit anderen. Der Autor stellt die Frage, was Resonanz bedeutet und wie es möglich ist, im Einklang mit anderen zu schwingen. Das Buch gibt Antworten darauf, welche Schlüsselaspekte beachtet werden müssen, um positive Schwingungen in Beziehungen zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. In einer Zeit geprägt von Standardisierung, Digitalisierung und ständigem Wandel in zwischenmenschlichen Beziehungen zeigt das Werk von Sören Flimm auf, wie wir trotz dieser Herausforderungen die notwendige Aufmerksamkeit füreinander finden können. Resonanz wird dabei als zentraler Faktor für positive Wirkung und persönliches sowie berufliches Wachstum hervorgehoben. Das Buch eröffnet neue Perspektiven für die zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion und ebnet den Weg zu einem neuen, zugewandten Miteinander.🌟💰 Mach Dein Startup zum Investment-Magnet! Der Angels meet Startups Newsletter verknüpft Dich mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthafte Kapitalaufnahme! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup

Nov 25, 2023 • 23min
Media Talk mit Jason Modemann, Host des New Commerce Podcasts
Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Jason Modemann, CEO und Co-Founder von Mawave Marketing sowie Host des New Commerce Podcasts.Im New Commerce Podcast zeigt Jason Modemann den Zuhörenden die spannendsten Insights aus der Welt des E-Commerce. Dazu nimmt er jede Woche ein inspirierendes Thema aus den Gebieten E-Commerce, Startup und Leadership unter die Lupe, interviewt hochkarätige Gäste und liefert wöchentlich die neuesten Updates aus der Branche.🚀🌟 Deine Idee verdient mehr Aufmerksamkeit! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und werde für die deutschsprachige Startup-Welt sichtbar. Starte jetzt durch: https://www.startup-insider.com/startups

Nov 24, 2023 • 18min
Refurbished-Plattform für Baby- und Kinderausstattung Toddle kauft schwedischen Mitbewerber Parently (Übernahme • FamTech • Kreislaufwirtschaft)
In dieser neuen Podcastausgabe ist Markus Schiffauer, Co-Founder von Toddle bei uns zu Gast. Jan und Markus sprechen über den Aufkauf des schwedischen Mitbewerber Parently durch Toddle. Toddle ist eine Kreislaufwirtschaft-Plattform für qualitativ hochwertige und neuwertig aufbereitete Baby- und Kinderausstattung. Ende Juli 2023 ging Toddle, gegründet von Matthias Lohner und Markus Schiffauer, an den Start. Die beiden Gründer haben eine Plattform entwickelt, über die wiederaufbereitete Kinderausstattung verkauft oder vermietet wird. Zudem werden über die Plattform Händler und Kundinnen und Kunden zusammengebracht.Nur wenige Monate danach übernimmt das Unternehmen Parently, einen angeschlagenen Mitbewerber aus Schweden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Fest steht nur, dass das 2019 gegründete schwedische Unternehmen im Juli 2023 Konkurs anmelden musste. Mit der Übernahme streckt Toddle nun seine Fühler nach Skandinavien aus. 🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbungg:https://www.startup-insider.com/career

Nov 24, 2023 • 23min
GoStudent VR expandiert in fünf weitere europäische Länder (Fremdsprachen • Nachhilfe • EdTech)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Ohswald, CEO und Co-Founder von GoStudent, über die Expansion des Virtual-Reality-Sprachenlernprogramms in fünf europäische Länder.GoStudent hat eine Bildungsplattform für Online-Nachhilfe entwickelt. Das Startup hat sein Angebot in den letzten zwei Jahren durch die Übernahme der drei EdTech-Unternehmen Seneca Learning, Tus Media und Fox Education sowie dem Offline-Nachhilfeanbieter Studienkreis erweitert. Gemeinsam wollen diese Unternehmen das Beste aus der Online- und Offline-Welt vereinen und hybride Lernräume schaffen, die den Bedürfnissen aller Schüler gerecht werden. GoStudent wurde im Jahr 2016 von Felix Ohswald, Ferdinand von Hagen und Gregor Müller in Wien gegründet. Insgesamt beschäftigt das österreichische EdTech mehr als 1.500 Mitarbeitende und unterstützt jeden Monat mehr als 11 Millionen Familien.Mit GoStudent VR hat das Unternehmen ein Angebot geschaffen, bei dem Sprachen in einem von Tutorinnen und Tutoren geleiteten Virtual-Reality-Unterricht beigebracht werden. Das Angebot zielt darauf ab, die fremdsprachlichen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Bestehende Kundinnen und Kunden können sich jederzeit für GoStudent VR anmelden und ein VR-Unterrichtspaket zusätzlich zu ihrer bestehenden Mitgliedschaft erwerben. Schülerinnen und Schüler, die noch keine Nachhilfe in Anspruch nehmen, können sich über den Studienkreis für GoStudent VR anmelden. Die Unterrichtsstunden sind auf eine Dauer von 50 Minuten ausgelegt und kosten zwischen 19,80 Euro und 25,26 Euro. Jede virtuelle Klasse, die aus einem bis acht Schülern besteht, bietet ein personalisiertes, immersives und interaktives Lernerlebnis. Dieses Bildungsangebot wurde in Zusammenarbeit mit Immerse entwickelt und von Meta durch eine Hardware-Spende von Meta Quest 2 VR-Headsets unterstützt. GoStudent VR bietet bisher Englisch- und Spanischunterricht an und ist nun neben Deutschland und Österreich auch in Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und dem Vereinigten Königreich erhältlich.🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Nov 24, 2023 • 23min
Investments & Exits - mit Niklas Raberg über die Finanzierungsrunde von DoorFeed und Generative Engineering
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic. Niklas analyisert die Finanzierungsrunde von DoorFeed und Generative Engineering:DoorFeed, ein PropTech mit Sitz in Paris, hat seine Seed-Finanzierung auf 12 Millionen Euro erweitert, wobei renommierte Investoren wie Motive Ventures, Stride und Seedcamp beteiligt sind. Das Unternehmen, gegründet von James Kirimy, einem erfahrenen Unternehmer und ehemaligen Uber-Mitarbeiter, strebt an, der führende Partner für institutionelle Investoren im Wohnimmobilienmarkt zu werden. Die Finanzierung ermöglicht DoorFeed, seine Präsenz in ganz Europa, insbesondere in Spanien, Deutschland und Großbritannien, auszubauen, während es sich darauf konzentriert, den europäischen Wohnimmobilienmarkt zu institutionalisieren.Generative Engineering, ein Londoner Softwareunternehmen, hat erfolgreich 4 Millionen Euro in einer Vorabfinanzierung eingesammelt, angeführt von EQT Ventures und mit Beteiligung von Join Capital. Das Unternehmen, das darauf abzielt, die Effizienz des physikalischen Ingenieurwesens zu verbessern, bietet eine Plattform, die Ingenieuren ermöglicht, Tausende von verschiedenen Konstruktionsentwürfen in einem Bruchteil der Zeit zu generieren und zu testen. Das Gründerteam, mit Hintergrund von MIT-Doktoranden bis zum Produktmanagement bei Google, plant, die Plattform weiter zu verbessern und ihre Aktivitäten in Frankreich zu erweitern, während es sich auf eine europaweite Expansion vorbereitet.🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter

Nov 23, 2023 • 25min
InPlanet sammelt Millionen für skalierbare Kohlenstoffentfernung ein (CleanTech • FoodLabs • Übermorgen Ventures)
In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Harteneck, CEO und Co-Founder von InPlanet, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen Euro.InPlanet entwickelt eine skalierbare Lösung für die Kohlenstoffentfernung durch verbesserte Gesteinsverwitterung in den Tropen. Im Laufe der Erdgeschichte wurde der größte Teil des atmosphärischen Kohlendioxids durch die Verwitterung von Silikatgestein entfernt, das mit Wasser und CO2 reagiert, wodurch gelöste Bikarbonate entstehen. Diese werden schließlich über das Grundwasser und Flüsse in die Ozeane gespült, wo sie kohlenstoffreiche Sedimente bilden. Das Startup beschleunigt diesen natürlichen Prozess der Kohlenstoffentfernung, indem es geeignetes Gesteinspulver auf landwirtschaftlichen Flächen in den Tropen ausbringt, da dort Klima und Boden optimale Verwitterungsbedingungen bieten. Die Ausbringung großer Mengen von Gesteinsmehl hat das Potenzial, Gigatonnen von Kohlenstoff auf sichere und erschwingliche Weise aus der Atmosphäre zu entfernen und Kohlenstoff für Tausende von Jahren zu binden. InPlanet hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2026 1 Million Tonnen CO2 zu entfernen. Zusätzlich zu der Fähigkeit, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, regeneriert Enhanced Rock Weathering tropische Böden und düngt Nutzpflanzen. Dadurch können die Landwirtinnen und Landwirte den Einsatz von Kalkstein, synthetischen Düngemitteln und Pestiziden reduzieren. Damit trägt das Unternehmen auch zur Verringerung der Emissionen und zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei, die gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel hervorbringen soll. InPlanet wurde im Jahr 2022 von Felix Harteneck und Niklas Kluger in München gegründet.Das bayerische CleanTech hat nun in einer Seed-Runde 4,3 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde schließt an die Pre-Seed-Finanzierung im Januar 2023 an, in der das Startup bereits 1,3 Millionen Euro erhalten hat. Die Investition stammt von den führenden Impact-, Klima- und Deeptech-Investoren FoodLabs und Salvia sowie den bestehenden Kapitalgebern Mudcake, Carbon Removal Partners und Übermorgen Ventures. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Mess-, Berichterstattungs- und Verifizierungskapazitäten des Unternehmens sowie für die Ausbringung von 200.000 Tonnen Gesteinspulver zur Bindung von 40.000 Tonnen CO2 verwendet werden.🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career

Nov 23, 2023 • 26min
„Fintech des Jahres Award“: Die wichtigsten FinTech-Akteure 2023 (Payment • B2B • Banking)
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Sibylle Strack, Jury-Vorstand von „Fintech-des-Jahres-Award“, und sprechen mit ihr über die 10. Verleihung des Fintech des Jahres Awards.Der Fintech des Jahres Award wird von Payment & Banking ausgerichtet. Payment & Banking ist ein Zusammenschluss wichtiger Impulsgeber der deutschen FinTech-Branche und Betreiber des Finanzblogs Paymentandbanking.com. Darüber hinaus richtet Payment & Banking jährlich die beiden Leitveranstaltungen Banking Exchange und Payment Exchange aus. Im Jahr 2014 wurde aus einem Team des Unternehmens der Award zum Fintech des Jahres ins Leben gerufen. Dabei werden die interessantesten, vielversprechendsten FinTechs und Unternehmen ausgezeichnet, die die deutsche Szene signifikant prägen. Inzwischen ist die Preisverleihung zur größten B2B-Award-Gala im deutschsprachigen FinTech-Raum geworden.Nun wurden am 21. November 2023 auf der Award-Gala zum 10. Mal die Fintech des Jahres Awards verliehen. In dem festlichen Rahmen sind alle Nominierten mit einem Publikum aus namhaften Managern, Foundern und Investierenden live vor Ort gewesen. Seit Ende September 2023 konnten sich Unternehmen in zehn Kategorien bewerben. Die mehr als 100 Kandidatinnen und Kandidaten wurden von einer hochkarätigen Jury gesichtet, bewertet und ausgezeichnet. Die Jury besteht aus erfahrenen Expertinnen und Experten wie u.a. Sibylle Strack, der CEO von Ratepay, Nina Pütz, dem Vorstand der DKB, Tilo Hacke und Sherin Maruhn, Venture Deals Managerin von PwC. Diese Expertinnen und Experten sicherten einen Auswahlprozess, der Qualität und Vielfalt gleichermaßen repräsentierte. Das zeigte sich auch in der Entscheidung, für die Kategorien "Beste Internationalisierung" und "Beste Bank / Fintech Kooperation" nach sorgfältiger Überprüfung und Bewertung der Nominierten, in diesem Jahr keinen Preis zu vergeben, da keiner der Nominierten die hohen Standards und Kriterien, die für diese Auszeichnungen festgelegt wurden, vollständig erfüllen konnten. Im Rahmen der Awards wurde u.a. das im Jahr 2021 gegründete Startup Bunch als Newcomer des Jahres gewählt. Das FinTech hat eine Plattform entwickelt, die den administrativen Aufwand beim Investieren minimiert und exklusive Werkzeuge für private Investierende anbietet. Das auf den medizinischen Sektor spezialisierte FinTech Nelly wurde vom Publikum zum Newcomer des Jahres gewählt. Die Jury wählte Auxmoney zum etablierten Fintech des Jahres und das Publikum ehrte Trade Republic mit dieser Auszeichnung. Cashlink wurde zum Blockchain-Fintech des Jahres gewählt. Diana zur Löwen wurde zur Finfluencerin des Jahres und Thomas Kehl zum Finfluencer des Jahres bei der Publikumswahl bestimmt. Dr. Katrin Stark wurde als Unternehmerin des Jahres und Tamas Giorgadse als Fintech-Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. PAIR Finance wurde in der Kategorie Exit als Fintech des Jahres gewählt und Simon Schmincke hat als General Partner und Leiter des Fintech-Bereichs von Creandum die Auszeichnung als Fintech-Investor des Jahres erhalten.🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten

Nov 23, 2023 • 19min
Investments & Exits - mit Tina Dreimann über 42watt, RED Horticulture & Resistomap
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunde von 42watt, RED Horticulture und Resistomap.Das Münchner CleanTech 42watt, das sich auf klimaneutrale Sanierung von Bestandsimmobilien spezialisiert hat, erhält eine Investition von OBI, einer führenden DIY-Marke in Deutschland und Europa. Über OBI SQUARED, den Corporate-Venture-Capital-Arm von OBI, steigt die Baumarktmarke als Frühphaseninvestor bei 42watt ein. Die Investition ergänzt die Seed-Finanzierung von Contrarian VC, Bonventure und PropTech1 aus dem August dieses Jahres und ist langfristig angelegt.Das Agrartechnologie-Unternehmen RED Horticulture hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt vom European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) mit Beteiligung von Demeter IM und Unigrains, 17 Millionen Euro eingeworben. Das in den Niederlanden und Frankreich ansässige Unternehmen entwickelte eine fortschrittliche dynamische Beleuchtungslösung für Hightech-Gewächshäuser. Die Beleuchtungsstrategie von RED Horticulture, basierend auf LED-Leuchten mit dynamischem Spektrum, ermöglicht Landwirten höhere Erträge, eine bessere Pflanzenqualität und Energieeinsparungen. Das eingeworbene Kapital wird für die Entwicklung der Hochleistungsbeleuchtungsstrategien, Forschung im Agronomiezentrum von RED in Nantes und die Steigerung der Akzeptanz der Lösung in verschiedenen Marktsegmenten verwendet.Das in Helsinki ansässige Startup Resistomap hat eine Startfinanzierung von 2 Millionen Euro erhalten, um eine Biosicherheits-Intelligenzplattform zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen zu entwickeln. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Ananda Impact Venture, Gaingels und Business Finland, stärkt Resistomap als Branchenführer im Bereich antimikrobielle Resistenz (AMR) in der Umwelt. Das Unternehmen plant die Entwicklung einer Informationsplattform mit Frühwarnsystemen, genetischen Ergebnissen, Vorhersagemodellen für die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen und personalisierten Empfehlungen. AMR gilt als globale Gesundheitsnotlage, und Resistomap sieht seine Mission darin, die weltweite Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten.🌟📰 Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter

Nov 22, 2023 • 19min
Junge Startups – Lit-X, Plan B Net Zero & Wecarry
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Lars Leipson, Co-Founder von Lit-X. Das Startup hat ein Angebot für Verlage geschaffen, dass das Programm Management, den Vertrieb und das Marketing optimiert. Dafür sammelt das Unternehmen internationale und marktabdeckende Literaturdaten aus den relevantesten Datenquellen, bereitet diese nutzbar auf und schneidet sie in einem letzten Schritt für den jeweiligen Anwendungsfall zu. So können bestehende Prozesse im Verlag datengetrieben unterstützt und neue KI-Technologien nutzerfreundlich angewendet werden. Dadurch werden die bekannten Prozesse schneller, effizienter und effektiver.Als zweites sprechen wir mit Bradley Mundt, Head of Strategy und Founder von Plan B Net Zero. Das Schweizer Startup arbeitet daran, erneuerbare Energien weltweit zu fördern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu beschleunigen. Dafür entwickelt und implementiert das Unternehmen nachhaltige Energielösungen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Technologie strebt das Startup stetig an, neue Lösungen anzubieten.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Nelly Mathias, Founder von Wecarry. Das Startup hat das nach eigenen Angaben erste Pfandsystem für Mehrwegbeutel beim Bäcker entwickelt. Damit möchte das Unternehmen eine Mehrwegalternative zur Einwegpapiertüte etablieren. Durch das Kreislaufsystem wird der Ressourcenverbrauch für Verpackungen von bereits 45.000 Bäckereien in Deutschland reduziert.📝 Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.🌟💼 Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career

Nov 22, 2023 • 30min
BU Fonds erlangen Mehrheitsbeteiligung an Billbee (E-Commerce • Wachstumsfinanzierung • Twistetal)
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Pohlmann, CEO von Billbee, über die Mehrheitsbeteiligung durch die von Bregal Unternehmerkapital beratenen Fonds.Billbee hat eine holistische und einfach zu bedienende Auftragsabwicklungs-, Warenwirtschafts- und Automatisierungslösung für Verkäuferinnen und Verkäufer entwickelt, die Produkte über einen oder mehrere Kanäle verkaufen. Das Startup oder direkt angebundene und integrierte Partner bilden dabei alle relevanten Prozesse im Handelsumfeld ab, die von der Kundenkommunikation bis hin zum Versand und After-Sales reichen. Die Cloud-Plattform des Unternehmens ermöglicht eine schnelle Skalierung ohne Installations- und Implementierungsaufwand, bietet zahlreiche Features rund um Themen wie Order Fulfillment, Artikelmanagement, Rechnungsstellung sowie Automatisierung und verfügt über alle wichtigen Schnittstellen zu Verkaufsplattformen, Versanddienstleistern und Finanzanwendungen. Neben der Skalierungsfähigkeit liegt auch ein besonderer Fokus darauf, die Lösung sowohl von der Komplexität als auch bezüglich des Preises besonders für kleinere Unternehmen attraktiv zu machen. Billbee wurde im Jahr 2015 von Jan Krause in Twistetal gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen fast 50 Mitarbeitende und betreut rund 20.000 E-Commerce-Händler in der DACH-Region.Nun haben die von Bregal Unternehmerkapital (BU) beratenen Fonds eine Mehrheitsbeteiligung an Billbee bekannt gegeben. BU wurde im Jahr 2015 von Florian Schick und Jan-Daniel Neumann in München gegründet. Die von BU beratenen Fonds unterstützen Familienunternehmen, wobei Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen sowie Wachstumsfinanzierungen bei mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Norditalien im Fokus stehen. Bregal Unternehmerkapital betreut derzeit rund vier Milliarden Euro. BU will nun den organischen sowie anorganischen Wachstumskurs von Billbee auf der Grundlage der kombinierten Expertise weiter vorantreiben. Insbesondere der anorganische Wachstumshebel mit reichlich Add-on-Möglichkeiten in der europäischen E-Commerce-Software-Landschaft und die starke Erfolgsbilanz von BU bei Buy-and-Build-Cases sollen entscheidend zum Erfolg der E-Commerce-Software-Gruppe beitragen.🎯📈 Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten