

4x4 Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
Episodes
Mentioned books

Jun 26, 2025 • 25min
Bund setzt Hilfsgelder für Landwirtschaft nicht optimal ein
Unterstützungsgelder des Bundes für die Landwirtschaft werden nicht überall wirkungsvoll eingesetzt, sagt die eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Der Bund gebe pro Jahr rund 40 Millionen Franken aus für Flächen, die Landwirtschaftsbetriebe auch ohne diese Gelder schaffen würden.
Weitere Themen:
· Neue Studie: Seit einigen Jahren stagniert die Impfquote in vielen Ländern, in einigen ist sie sogar rückläufig. Millionen von Kindern seien deshalb durch tödliche Krankheiten gefährdet.
· Kenia: Proteste in Nairobi sind eskaliert. Mehrere Menschen sind dabei gestorben, Hunderte wurden verletzt. Die Hintergründe.
· Südkorea: Ein Lokführer wird neuer Arbeitsminister. Wie diese Ankündigung zur aktuellen politischen Lage im Land passt.

Jun 25, 2025 • 26min
Israel: Krieg macht Premier Netanjahu in Bevölkerung beliebter
Umfragen zeigen: 70 Prozent der israelischen Bevölkerung unterstützen den Krieg gegen den Iran. Davor war der Druck auf Netanjahu einmal mehr gestiegen.
Weitere Themen:
· Iran: Obwohl der Iran über grosse Öl-Reserven verfügt, reagiert der Öl-Preis viel weniger stark als auch schon. Die Gründe.
· Polen: Medien und die Staatsanwaltschaft haben aufgedeckt, dass es beim Auszählen der Stimmen zu Unregelmässigkeiten gekommen ist. Warum das Teile der Bevölkerung spalten könnte.
· Jeden Tag 13 Anrufe wegen Suizidgedanken. Das gab es letztes Jahr bei der Notrufnummer 147 von Pro Juventute. Eine deutliche Zunahme.
· Galapagos-Inseln: Wie der Tourismus in einem empfindlichen Naturparadies funktioniert.

Jun 24, 2025 • 26min
Warum dürfen manche Staaten Atomwaffen bauen - und andere nicht?
Die Nuklearmächte Israel und die USA sind überzeugt: Der Iran soll keine Atomwaffen besitzen. Warum dürfen manche Staaten Atomwaffen bauen - und andere nicht?
Weitere Themen:
· Die EU und Kanada wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. In Brüssel haben sie gleich ein ganzes Paket an Plänen geschnürt.
· Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko lässt einen prominenten Oppositionspolitiker frei, nach mehreren Jahren Haft. Warum gerade jetzt?
· Ein Chirurg in den USA hat einen Patienten in Angola operiert - obwohl der Patient fast 11.000 Kilometer weit weg war. Für die robotergestützte Chirurgie ist das ein Durchbruch.

Jun 23, 2025 • 26min
Wie es um Irans Atomanlagen nach den US-Angriffen steht
In der Nacht auf Sonntag haben die USA drei unterirdische Atomanlagen im Iran bombardiert. Wie weit werfen diese Angriffe das iranische Atomprogramm zurück? Ein Militärexperte ordnet ein.
Weitere Themen:
· Donald Trump hat den Angriff auf den Iran befohlen, ohne eine Ermächtigung durch den Kongress einzuholen. War das konform mit dem US-Recht?
· In Russland kosten Kartoffeln gerade dreimal so viel wie vor einem Jahr. Woran liegt das?
· Seit über einem halben Jahr gehen Serbinnen und Serben auf die Strasse, um gegen Korruption und gegen die Regierung zu demonstrieren. Jetzt flachen die Proteste langsam ab.

Jun 20, 2025 • 26min
Stahlbranche: ArcelorMittal verzichtet auf grüne Produktion
Einer der grössten deutschen Stahlkonzerne, ArcelorMittal, will in zweien seiner Werke vorerst nicht auf eine klimaneutrale Produktion mit Wasserstoff umstellen. Ist klimaneutraler Stahl nicht lukrativ?
Weitere Themen:
· Salzburg: Proteste gegen privaten Tunnel des Sportwagenherstellers Wolfgang Porsche. Was die zentralen Kritikpunkte an diesem Tunnel sind.
· Griechenland: Zwei Jahre nach einem der schwersten Schiffsunglücke des Landes mit mindestens 82 toten Migrantinnen und Migranten. Wie das Unglück seither verarbeitet wurde.
· Eine neue Variante des Corona-Virus mit dem Namen Nimbus ist auf dem Vormarsch in der Schweiz. Das zeigen unter anderem Proben aus den Abwasserreinigungs-Anlagen. Wie sich diese neue Variante äussert.

Jun 19, 2025 • 24min
Thailand und Kambodscha: Ein Konflikt flammt wieder auf
Der Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha findet momentan kaum Beachtung. Und das, obwohl sich die Situation zwischen den zwei Ländern momentan gefährlich zuspitzt.
Weitere Themen:
· Nordkorea schickt rund 5000 Soldaten nach Russland, für den Wiederaufbau des Gebiets Kursk nahe der Grenze zur Ukraine.
· Hilfsorganisationen befürchten, dass der Krieg im Iran von der Situation im Gazastreifen ablenkt. Dort verschlimmert sich die Lage für die Menschen weiter.
· Das Vertrauen in die Medien hat in der Schweiz wieder etwas zugenommen, das zeigt der diesjährige "Digital News Report" des Reuters Instituts

Jun 18, 2025 • 25min
Flucht aus Teheran - aber wohin?
Die iranische Hauptstadt Teheran steht besonders im Fokus des israelischen Militärs. Wer kann, ergreift deshalb die Flucht. Die gestaltet sich aber schwierig.
Weitere Themen:
· Nach dem Stromausfall in Spanien vor zwei Monaten liegt nun ein Untersuchungsbericht vor.
· Der Schweizer Spielwarenhersteller Pastorini steht vor dem Aus - nach über 110 Jahren.
· Konfusion bei der Migros: Weil die IT Probleme macht, sind die Kühlregale nicht wie gewohnt gefüllt.

Jun 17, 2025 • 25min
Britische Regierung will alte Missbrauchsfälle aufarbeiten
Über mehrere Jahrzehnte sollen Banden in Grossbritannien mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Nun will Premier Keir Starmer die Fälle noch einmal aufrollen - nachdem er sich lange dagegen gewehrt hat.
Weitere Themen:
· Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt - das sagt eine Studie des Lausanner Wirtschaftsinstituts IMD.
· Pflegekräfte, die sich nicht um die Patientinnen und Patienten, sondern um deren Angehörige kümmern - die Zürcher Klinik Hirslanden hat das als erstes Spital in der Schweiz eingeführt. Eine Bilanz nach sechs Monaten.
· In den USA läuft die Klub-WM der FIFA. Warum gibt es daran so viel Kritik? Ein Interview mit dem Chefredaktor des Schweizer Fussballmagazins Zwölf.

Jun 16, 2025 • 26min
Nach israelischen Angriffen: über 200 Tote in Iran
Die Angriffe zwischen Israel und dem Iran sind übers Wochenende weitergegangen. In beiden Ländern gibt es Todesopfer und Verletzte. Im Iran wurden über 200 Menschen getötet und mehr als 1200 sind verletzt worden. Wie geht die Bevölkerung mit all dem um?
Weitere Themen:
· Der russische Machthaber Wladimir Putin will Vermittler sein. Im Konflikt zwischen Israel und Iran. Warum ausgerechnet er?
· Die neue Präsidentin von Tansania, Samia Suluhu Hassannm, galt eins als Hoffnungsträgerin für ein liberaleres Land. Nun aber häufen sich Berichte, dass sie äusserst repressiv vorgeht gegen kritische Stimmen.
· Bei der Fussball-Heim-EM muss die Schweizer Frauen-Nati ohne Ramona Bachmann auskommen. Sie hat sich im Training das Kreuzband gerissen. So wie Bachmann geht es vielen Spielerinnen. Kreuzbandrisse sind im Frauenfussball weit verbreitet - und Frauen sind bis zu 8 Mal häufiger betroffen als Männer - warum?

Jun 13, 2025 • 24min
Flugzeugabsturz in Indien: Die Suche nach den Ursachen läuft
Über 240 Menschen sind beim Absturz einer Air-India-Maschine im Westen Indiens gestorben. Jetzt wird über den Hergang des Unglücks spekuliert.
Weitere Themen:
· Seit über 100 Jahren tragen Polizistinnen und Polizisten in Norwegen keine Schusswaffen. Doch das soll sich jetzt ändern.
· Die Europäische Zentralbank warnt: Der Goldmarkt wird instabiler. Was meint sie damit? Eine Finanzexpertin ordnet ein.
· Finden Arbeitslose schneller einen neuen Job, wenn das Amt Sanktionen gegen sie verhängt? Antworten liefert eine neue Studie.