

weekly52
Thomas Füngerlings
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Episodes
Mentioned books

May 3, 2024 • 1h 4min
ⓦ 369 Spiegelungen mit Christiane_in_wonderland Weires ✨ every wonder is based on the focus with which we look at the world 🤩✨
Mehr im Blog, Podcast und im YouTube-Video https://weekly52.de/weekly/369
.
Kürzlich war Christiane Weires mit ihrem Spiegelungen-Bild vom MQ Museums Quartier in Wien der “Star” bei der 500. Bildbesprechung von Frank Fischer auf YouTube-Live. Sie betitelte es mit “the beauty of reflections is, when two worlds colide and get a new one that seems to be illusion … and it needs no photoshop 😉”.
Das Bild gab Rätsel auf und ich habe sie eingeladen, um mit ihr dieses und weitere ihrer Fotos im Blog & Podcast und im YouTube-Video zu besprechen. Im Video könnt ihr quasi live bei der Bildbesprechung dabei sein.
Freut euch auf jede Menge Spiegelungen, interessanten Point of views und sie verrät, was sie bei der Fotoreise der FF-Fotoschule mit Hans Altenkirch alles gelernt hat.
.
(00:00) Christiane_in_wonderland Weires stellt sich vor
(02:37) 500. Bildbesprechungs-Samstag von Frank Fischer #bestefotoschulevonwelt
(03:20) Live vom 500. Bildbesprechungs-Samstag → https://weekly52.de/weekly/ff-500-bildbesprechung
(06:15) Making of Spiegelung MQ Museums Quartier in Wien, Cafe Leopold
(10:00) Meine Bilder vom Cafe Leopold
(10:40) Manche Bilder reifen nach und bergen Lernprozesse
(12:15) Making of Spiegelung in Porto
(15:35) FF-Fotoreise in Porto und Lissabon 2023
(17:20) Postings und Hashtags auf Instagram
(21:15) Making of Selfie in Frankfurt → https://weekly52.de/weekly/82
(26:15) Making of Tag der Waschmaschine mit Jogginghose
(29:24) Serie 365 Daily life in bw
(32:30) Making of gelb in MAAT in Lissabon
(35:00) Making of Fassade in sw → Lerneffekte
(37:16) Making of sw Streetfotografie Pärchen
(39:56) Making of Rathaus und Tapete in Kopenhagen
(41:40) Making of Unschärfe Rossio in Lissabon
(42:50) Making of Spiegelungen Theaterfest Trier
(45:26) Making of Spiegelung Mudam Luxemburg
(47:40) Making of Sternwarte in rot
(49:18) Making of Steve McCurry im Semperdepot, Wien
(50:30) Making of Spiegelung, DAC Kopenhagen
(51:00) Making of DZ Bank → Freude an Lightroom Bearbeitung → https://weekly52.de/weekly/82
(52:20) Mein Ding finden → YT https://youtu.be/8zmY3cuwcac
(55:00) Kinderbuch geschrieben und Illustration gemalt
(59:05) Vorbilder: Bilderbuch und Fotografie
(1:02:10) Dauerwerbesendung FF-Fotoschule
(1:05:10) Outtakes: Sprachnachricht von Frank Fischer
.
Blog, Podcast & Artwork
https://www.weekly52.de
https://anchor.fm/weekly52
https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm
https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305
https://www.instagram.com/weekly52.de
https://www.facebook.com/weekly52
https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings
https://www.youtube.com/@weekly52
● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share
● PayPal Link → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Apr 30, 2024 • 34min
ⓦ 180 ZEIT OHNE ENDE Undankbare Menschen machen mich fertig
https://weekly52.de/weekly/180
.
Da reisst man sich den Arsch auf und am Ende dankt es keiner. Genau wie diese Dauermuffel, die einen runterziehen und jedes Haar in der Suppe finden. Was ist schon daran, wenn man lieber einmal zu viel als zu wenig Danke sagt. Ein dankbarer Mensch gilt nicht nur als höflich, sondern als kultiviert. Heute geht es auch um Hunde und dass für Thomas die Zeit ohne Ende vorbei ist.
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.
● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share
● PayPal https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke!

Apr 26, 2024 • 45min
ⓦ 368 Making of Streetfotografie mit Robert Lamla aka HΞRR_LΛM_Λ - Live-Walk ‘n Talk und Video aus Düsseldorf
Alle Bilder gibt es im Blog zum Podcast https://weekly52.de/weekly/368 und auf YouTube https://youtu.be/8zmY3cuwcac
.
Robert Lamla und ich waren zusammen draussen mit Kameras und Mikrofonen auf den Strassen in Düsseldorf unterwegs, haben fotografiert und während dessen unser Gespräch aufgezeichnet.
Wir plaudern über das Sehen, verschiedene Location, Motivsuche und am Ende das Auslösen. Wir reden über Vorbilder, Workshops, Bilder-Serien und über den Dialog verschiedener Bilder miteinander.
In der Mitte widmen wir uns - wie in einer Bildbesprechung - dem Making of unserer Bilder des Tages: Wie haben wir die verschiedenen Motive gesehen, wie haben wir es komponiert, welches Foto haben wir ausgewählt und wie wurde es am Ende in Lightroom bearbeitet. Wir zeigen und reden über die einzelnen Entwicklungsschritte bei Spiegelungen, Color-Matches, Framing, Tauben, Regenschirmen und Verkehrsmitteln.
Wir unterhalten uns über die Bedeutung von Webseiten, Blogs, Podcasts vs. Instagram & Co., über Bilder an der Wand, Ausstellungen und die kommenden Aktivitäten. Grüße gehen raus an alle Street-Kollektive, Podcast-Freunde und die Teilnehmer der Meet & Street-Events. Bitte entschuldigt die etwas schwankende Outdoor-Aufnahmequalität unter widrigen Bedingungen ;-)
Outtakes in eigener Sache
→ Bitte sorgt dafür, dass der weekly52 Blog und Podcast neue Freunde findet. Liked oder teilt Kommentare auf YouTube, Instagram, Facebook und unter den Blogbeiträgen. https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings und https://www.instagram.com/weekly52.de/
→ Bewertungen bei Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 und Spotify https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm tun ein gutes Werk.
→ Auch freue ich mich, wenn ihr ein paar Euros in die Kasse werft. Denn das Hosting, die Webseite und Clouddienste kosten eine Stange Geld. weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Button und spendiert eine symbolische Pizza oder einen Kaffee. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
Danke für deine Unterstützung. Ich freue mich, wenn dir der Blog und Podcast jede Woche Freude bereitet und Nutzen vermittelt. DANKE schön
(00:00) Gewinner beim Fotomarathon Düsseldorf → https://weekly52.de/weekly/fmd2016
(02:42) Out of the focus into the blur → https://weekly52.de/weekly/355
(05:30) Eindrücke vom 1:1 Fotowalk durch Düsseldorf
(09:00) Motivsuche, das Sehen und das Auslösen
(11:00) Die eigene Handschrift ist sekundär
(12:00) Die Wolfgang Zurborn Methode → https://weekly52.de/weekly/366
(14:00) Mein Jahresthema 2024 „Nachtfarben“ → https://weekly52.de/artwork
(15:15) Workshops mit Thomas Leuthard → https://weekly52.de/weekly/7 und Siegfried Hansen → https://weekly52.de/weekly/74
(17:00) Beginn der Blurry-Bilder
(18:25) Making of → Spiegelung Fußspitze
(21:05) Making of → Color-Match Gelbe Jacke
(21:50) Making of → Framing Hebebühne
(22:20) Making of → Tauben und Regenschirme
(22:53) Making of → Verkehrsmittel
(24:11) Reaktionen von Passanten
(25:00) Street Faszination NRW 35: Bettina Arens-Kardell → https://weekly52.de/weekly/347 Stefan Kreienbrock → https://weekly52.de/weekly/270
(27:50) Grüße gehen raus an Bremer & Groth → https://weekly52.de/weekly/367
(28:30) Webseite/Blog/Podcast vs. Instagram/Facebook
(31:00) Du hast die Haare schön - Foto-Location: Köln, Düsseldorf, New York, Barcelona und Foo Fighters in London
(34:10) Mit Alex Hesse in Oldenburg → https://weekly52.de/weekly/49
(35:00) Kunstmeile in Düsseldorf am 26. Mai 2024 → Marco Völzke → https://weekly52.de/weekly/353 → Bilder-Rahmen → https://weekly52.de/weekly/320
(36:50) Bilder an der Wand → artwork https://weekly52.de/artwork
(39:10) Meet & Street am 13. Juli 2024 in Hamburg
(44:00) Outtakes: Werbung in eigener Sache → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Apr 24, 2024 • 36min
ⓦ 160 ZEIT OHNE ENDE Unsere Vorbilder in der Fotografie … Inspirationen mit Tipps für eure Projekte und den eigenen Stil
https://weekly52.de/weekly/160
.
In der Bilderflut sind „Meisterwerke“ selten. Was macht ein gutes Bild aus? Es sollte mindestens Emotionen wecken, eine gekonnte Komposition haben und bestenfalls auch noch eine Geschichte erzählen. Heute reden wir über inspirierende FotografInnen und ihr Werk, wie wir zur Fotografie gekommen sind und geben Tipps für eure Projekte und den eigenen Stil. Wir plaudern über Helmut Newton, Thomas Leuthard, Andreas Gursky, Alan Schaller, Elina Brotherus, Siegfried Hansen und das Projekt "100 ikonische Streetfotografien" von Frank Fischer.
Auch wenn die Kamera ihr ein Display bietet, versteht Brotherus die Beziehung zwischen sich und den Selbstporträts genau spiegelverkehrt zu dem, was man annehmen könnte. Die Kamera ist nicht Mittel zum Zweck, wie ein Tagebuch, sondern sie bietet sich als Objekt, als Kompositionsmittel der Kamera an. "Am Ende geht es immer um den Fotografen, nicht das Model“. Mehr zu Elina Brotherus https://www.thomas-fuengerlings.de/weekly53
Der Titel ist Programm – “It’s Not Me, It’s a Photograph”.
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.

Apr 22, 2024 • 30min
ⓦ 248 ZEIT OHNE ENDE Sollten wir weniger arbeiten? Ich arbeite, also bin ich?
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist vom 8.1.2022. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/248
.
Die Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit ist groß. Auch jetzt in der Pandemie mit Kurzarbeit, Homeofffice und weniger Pendeln, merken viele, dass manches im Leben zu kurz kommt. Wir zeigen Wege, wie du mit weniger Arbeitszeit glücklicher wirst. Wir reden über Work-Life-Balance, Motivation, Gesundheit, Emanzipation und die Kosten.

Apr 20, 2024 • 1h 7min
ⓦ 367 Plaudernde Podcaster: Freundliches Takeover mit Bremer & Groth vs. weekly52
https://weekly52.de/weekly/367
Was haben wir als Podcaster gemeinsam? Freut euch auf einen munteren Plausch über Insides, Musik, ein wenig Fotografie und was wir sonst noch toll finden. Winken und Grüße an die Kollegen gehen raus.
(00:00) Wer sind Thomas Bremer und Andreas Groth?
(05:00) Grüße an Frank Fischer #communityprojekt100
(12:30) Unsere Fotoprioritäten
(17:00) Nutzung von Instagram und YouTube
(23:00) Unsere Podcast-Themen
(35:00) Wir lieben Musik
(39:30) Pro & Cons von Street-Kollektiven
(47:30) Unsere Podcast-Planungen
(53:00) Unsere Lieblingspodcasts
(1:01:00) Zwinkersmiley Andreas zum Einschlafen
(1:03:00) Peter Gabriel i/o Bright Sight
(1:04:00) Winken und Grüße gehen raus
.
Ich freue mich total über eine Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify:
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305
Spotify: https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm?si=126f77b713b74730
Hier kannst Du mich einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Apr 17, 2024 • 52min
ⓦ 234 ZEIT OHNE ENDE Ivan Blatter ist einfach produktiv … Nutze deine Zeit, denn sie kommt nicht wieder
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist vom 2.10.2021. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/234
Unser Gast Ivan Blatter ist Produktivitätscoach und "Nutze deine Zeit, denn sie kommt nicht wieder" ist sein Credo. Er gibt Tipps, wie du Ablenkungen vermeidest und so mehr Zeit für die wichtigen Dinge gewinnst. Wir reden über seinen Podcast "Einfach produktiv", sein Hör/-Buch "Arbeite klüger, nicht härter" und die Fotografie. Als leidenschaftlicher Streetfotograf ist er auf der Suche nach dem geplanten Zufall.

Apr 12, 2024 • 60min
#366 Wolfgang Zurborn über Grammatik und Sound in der Fotografie … Lerne, zu sehen was man sieht
https://weekly52.de/weekly/366
Heute lernen wir mit Wolfgang Zurborn zu sehen was man sieht, und nicht zu sehen, was man sich denkt. Fotografien haben ihren ganz eigenen Sound, ihre ganz eigene Grammatik. Heute schauen wir ihm über die Schulter, wie er ein intensives Gespür für einen Zusammenklang der Bilder entwickelt.
Kapitelmarken zum Podcast
(00:00) Moin Wolfgang Zurborn
(03:00) Türöffner für Nikita Teryoshin und Sebastian Gansrigler
(07:00) Wie erkennt man Schlüsselbilder?
(09:00) Sechs Monate Seminar: The Theatre of Real Life
(13:00) Man muss lernen, zu sehen was man sieht, und nicht zu sehen, was man sich denkt
(16:10) Was macht ein Kurator?
(18:00) Intuitives und konzeptionelles Fotografieren
(20:00) Vor der Fotografie kommt das Denken
(22:00) Wer sollte sich bei der Lichtblick School anmelden?
(26:00) Thomas Baumgärtels Banane an der Galerie
(28:15) Ein Projekt und eine Serie entwickeln
(30:00) Grammatik der Bilder lernen
(35:00) Gregors neue Ansätze in der Fotografie
(40:00) Wie erkenne ich Bilderpaare?
(45:00) Zusammenwirken von Text und Bildern im Fotobuch
(48:30) Einflüsse und Entwicklungen in der Fotografie
(52:30) Walter Mitty: Was ist deine Essenz in einem einzigen Foto?
(56:00) Wie gestalte ich eine Webseite?
Link-Tipps:
#365 Nothing Personal: The Back Office of War: Nikita Teryoshin über Street, Documentary and everyday Horror
#364 Sebastian Gansrigler vom Foto-Magazin Auslöser und dem Spezialitätenladen für Indie-Publishing Softcover aus Wien
#312 40 Jahre ausgerechnet Bananen: Wir sind zu Gast beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel
.
Ich freue mich über eine Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify:
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305
Spotify: https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm?si=126f77b713b74730
Hier kannst Du mich mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Apr 5, 2024 • 1h 27min
#365 Nothing Personal: The Back Office of War: Nikita Teryoshin über Street, Documentary and everyday Horror
https://weekly52.de/weekly/365
.
Nikita Teryoshin hat einen eigenen Blick, den er für spannende Bilder mit dem gewissen Etwas nutzt. Auf Messen sammelt er meist absurde, oft kritische Bilder unserer Gesellschaft. In seinem Bildband “Nothing Personal: The Back Office of War” dokumentiert er die perverse Welt der Rüstungsindustrie. Mit seinen Bildern möchte er Inszenierung der Mächtigen hinterfragen.
(00:00) Grüße gehen raus an Sebastian Gansrigler und Wolfgang Zurborn
(02:00) Werdegang, Ausbildung und Reggae-Musik
(06:15) Abi-Zukunftsplan: Hartz4 und Schwarzarbeit
(08:15) Erste Fotodokumentationen: Menschen im Hamsterrad und Gaffa-Guerilla
(13:00) Praktikum beim VICE Magazin
(16:00) Blitz- und Street-Photography
(23:00) Spannende Motive auf Messen: Autos, Landwirtschaft, Jagd und Hund, Bestattung und Waffen
(25:30) Hornloses Erbe oder „Don’t let cows waste your money“
(28:00) Zurborn über die Themen und Geschichten
(33:00) Street, documentary and everyday horror
(37:00) Absurde, kritische oder komische Motive mit anonymisierten Personen
(42:00) Nothing Personal: The Back Office of War
(47:00) Zufälle und perverse Momente auf Waffenmessen
(55:00) Entwicklung des Buchprojektes und Crowdfunding
(1:05:00) Absurde Momente auf Parteitagen: Besondere Gäste und die Demontage der CDU
(1:10:00) Inszenierung der Mächtigen hinterfragen
(1:12:00) Mit Fotografie besser kommunizieren als mit Video
(1:16:45) Inszenierungen sind nicht mein Ding
(1:20:00) Karl Lauterbach beim Tischtennis mit Hanf-Lolli und Sido
(1:24:00) Ausstellung und Lightleaks-Festival 9.-12. Mai 2024 in Luxemburg
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Mar 30, 2024 • 1h 12min
#364 Sebastian Gansrigler vom Foto-Magazin Auslöser und dem Spezialitätenladen für Indie-Publishing Softcover aus Wien
https://weekly52.de/weekly/364
.
Heute plaudere ich mit dem Tau·send·sas·sa 😉 Sebastian Gansrigler über sein langjähriges Engagement beim Wiener OFF Grid - Independent Foto Festival und über sein sehr interessantes Fotografie-Magazin Auslöser.
Jetzt hat er auch noch einen Spezialitätenladen für Fotobücher, Kunstbücher, Indie-Magazine & Zines in Wien eröffnet. Im Softcover will er einen Ort für Austausch schaffen: „Es soll kein passives Geschäft sein, sondern ein aktiv bespielter Raum, zu dem Leute auch herkommen, um sich inspirieren zu lassen.“ Und eben dort war ich beim Artist-Talk dabei, wo Nikita Teryoshin sein neues Werk „Nothing Personel - The Back Office of War“ präsentierte.
Print’s not dead! Hol dir ein paar Cookies und Bookies!
.
(00:00) Über Kay von Aspern zu Nikita Teryoshin
(01:00) Sebastian Gansrigler ist ein Tausendsassa
(03:30) Beginn und Konzept des Foto-Magazins Auslöser 2018
(18:00) Diversität: Immer 2 Frauen und 2 Männer im Auslöser
(20:30) Print hat Priorität
(28:30) Wie geht es nach 5 Auslöser Ausgaben weiter?
(31:30) Jährliches Off-Grid Fotofestival in Wien
(34:45) Projekte der Foto Wien / Foto Arsenal Wien
(38:00) Von der Bruchbude zur Buchbude: Softcover
(43:45) Auswahl der Bücher und Magazine im Softcover
(49:00) Ideen- und Namensfindung von Softcover
(54:30) Artist-Talk mit Nikita Teryoshin „Nothing Personel - The Back Office of War“
(1:04:00) Open Call Testdruck Kunstbuch
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f