Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Martin Wrobel
undefined
Oct 29, 2019 • 40min

S01/E12 mit Nora Blum (Selfapy) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Therapie

Mit Nora Blum (Selfapy) Staffel #1 Folge #12 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.selfapy.com *** Nora Blum, Mitgründerin von Selfapy, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung ihres Startups, das psychologische Online-Hilfe anbietet. Sie beschreibt die Herausforderungen bei der Einführung digitaler Therapien, die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und die ersten Erfolge durch Kundenfeedback und Studien. Nora erläutert die Bedeutung von Marketingstrategien, wie die Nutzung von AdWords und Pressearbeit, sowie die Einführung von TV-Werbung, die durch einen gewonnenen Pitch ermöglicht wurde. Sie reflektiert über schwierige Zeiten, wie die negative Bewertung durch Stiftung Warentest, und gibt Einblicke in zukünftige Pläne und Visionen für Selfapy. *** 01:24 - Nora’s Hintergrund und familiärer Einfluss 02:01 - Motivation und Entstehungsidee für Selfapy 03:00 - Probleme im deutschen Gesundheitssystem und Wartezeiten 05:00 - Studium und berufliche Stationen 06:46 - Kennenlernen der Mitgründerinnen 08:00 - Entwicklung der ersten Inhalte und Tests 09:48 - Erste Marketingstrategien und Nutzerfeedback 11:52 - Struktur und Inhalte des Therapieprogramms 12:49 - Aufbau des Teams und erste Finanzierungsrunde 14:25 - Kooperation mit Krankenkassen und Herausforderungen 17:14 - Wichtige Partnerschaften und Investoren 18:29 - Nachweis der Wirksamkeit durch Studien 20:21 - Effektive Marketingkanäle und Krankenkassenkooperationen 22:14 - Pressearbeit und frühe Erfolge 24:06 - Preisgestaltung und Anpassungen 27:24 - Schwierigkeiten bei der Geschäftsmodellentwicklung 29:57 - TV-Werbung und Gewinn eines Pitch-Wettbewerbs 32:51 - Zusammenarbeit mit Britta Steffen für TV-Werbung 34:09 - Markenwahrnehmung und Krankenkassenpartnerschaften 35:02 - Herausforderungen mit Stiftung Warentest 37:38 - Persönliche Auszeichnungen und deren Bedeutung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Oct 23, 2019 • 43min

S01/E11 mit Michael Janek (Stickerstars) | Marketing Vertrieb Startups Sammelalben

Mit Michael Janek (Stickerstars) Staffel #1 Folge #11 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://stickerstars.de *** Michael Janek, Gründer von Stickerstars, erläutert im "Marketing From Zero To One" Podcast die Entstehung und Entwicklung des Startups, das individuelle Sammelerlebnisse für verschiedene Gemeinschaften, wie Sportvereine und Feuerwehrgruppen, schafft. Ursprünglich inspiriert durch Panini-Stickeralben, starteten sie 2012 in lokalen Sportvereinen. Ein wichtiger Meilenstein war die Partnerschaft mit Supermärkten, die den Vertrieb der Alben übernahmen. Das Unternehmen wuchs durch PR-Strategien und Word-of-Mouth-Marketing und erhielt später Unterstützung von Angel-Investoren. Ein Höhepunkt war der Auftritt in der TV-Show "Die Höhle der Löwen". *** 01:53 - Gründung und Entstehung von Stickerstars 06:12 - Erste Kunden und Pilotprojekt 09:23 - Herausforderungen und frühe Wachstumsphase 12:36 - Organisation und Fotos für Sticker 15:17 - Zusammenarbeit mit Supermärkten 17:29 - Marketing- und Vertriebsstrategien 21:04 - Bootstrapping und Finanzierung 28:05 - Größte Herausforderungen und Skalierung 30:33 - Zukünftige Pläne und Visionen 31:02 - Teilnahme bei "Die Höhle der Löwen" 40:16 - PR und Marketing nach "Die Höhle der Löwen" *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Oct 16, 2019 • 33min

S01/E10 mit Philippe Bopp (Machtfit) | Marketing Vertrieb Startups BGM Gesundheitsmanagement

Mit Philippe Bopp (Machtfit) Staffel #1 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.machtfit.de *** Philippe Bopp, Mitgründer von Machtfit, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung des Startups, das eine Online-Plattform für betriebliche Gesundheitsförderung bietet. Machtfit ermöglicht Mitarbeitern, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu buchen und sich zu informieren, während Unternehmen die z. T. sportlichen Aktivitäten subventionieren können. Philippe erzählt von den anfänglichen Herausforderungen, der Bedeutung von Investoren und wie die Plattform durch stetiges Wachstum und Anpassung des Geschäftsmodells erfolgreich wurde. Besonders hervorgehoben werden die persönliche Bedeutung der Freundschaft im Gründerteam und die strategischen Veränderungen, die Machtfit zu einem mittlerweile etablierten Akteur im Gesundheitsmarkt gemacht haben. *** 00:33 - Vorstellung Philippe Bopp und Machtfit 01:43 - Entstehungsidee und Mitgründer 02:25 - Praktikum bei Adidas und Einfluss auf die Idee 03:35 - Masterstudium und Entwicklung des Businessplans 04:39 - Frühe Herausforderungen und zähe Anfänge 05:07 - Beschreibung der Machtfit-Plattform 07:23 - Subventionierung und finanzielle Aspekte 07:39 - Beginn und erste Schritte in Berlin 09:43 - Erste Partner, erste Kunden 10:40 - Frühe Erfolge und zufällige erste Kunden 13:46 - Aufteilung der Aufgaben im Team 14:56 - Intensive Arbeitsphasen und erste Rückschläge 16:56 - Gewinnung erster großer Kunden wie Shell Deutschland 19:36 - Frühe Teamaufteilung und Einstellung erster Mitarbeiter 21:26 - Entwicklung des Preismodells 23:07 - Details zur Preisstruktur und Provisionen 24:14 - Mitarbeiteraktivierung und Marketingstrategien 25:55 - Implementierung neuer Vertriebsstrategien 26:10 - Erste Investoren und finanzielle Unterstützung 27:23 - Gründung mit Freunden und deren Auswirkungen 30:03 - Tipps für Studierende und Gründer 31:09 - Aktuelle Teamgröße und Wachstumsziele 32:19 - Fokus auf Deutschland und mögliche Expansion *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Oct 10, 2019 • 42min

S01/E09 mit Christoph Hardt (COMATCH) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Beratung

Mit Christoph Hardt (COMATCH) Staffel #1 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://comatch.com/de *** Christoph Hardt, Mitgründer von COMATCH, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über seinen beruflichen Werdegang, der ihn von McKinsey zur Gründung von COMATCH führte. Er erzählt von der Entstehungsidee, die bei einem gemeinsamen Projekt mit seinem späteren Mitgründer Jan Schächtele entstand. COMATCH bietet eine Plattform, die freiberufliche Berater und Unternehmen zusammenbringt. Christoph spricht über die Herausforderungen beim Aufbau der Plattform, die Gewinnung der ersten Kunden und Berater sowie die Bedeutung von Marketing und PR. Er reflektiert über die Wachstumsschmerzen des Unternehmens, die Notwendigkeit einer guten Führung und gibt Einblicke in seine Informationsquellen und Inspirationsmethoden. *** 01:24 - Christoph’s Hintergrund und beruflicher Werdegang 03:00 - Gründungserfahrungen und Entstehungsidee zu COMATCH 04:15 - Alternative Geschäftsideen und Entscheidung für COMATCH 05:36 - Umzug nach Berlin und erste Schritte 07:27 - Aufbau der Plattform und Gewinnung der ersten Berater 09:58 - Pitching und erste Erfolge bei der Kundenakquise 11:39 - Wichtige Glücksmomente und frühe Erfolge 15:10 - Vertrieb und PR-Strategien 16:29 - Qualifizierung der Berater und Aufbau eines Netzwerks 18:43 - Herausforderungen und Learnings im Vertrieb 20:52 - Skalierung und Kundenbetreuung 25:43 - Marketingstrategien und Wachstum 29:58 - Personalentwicklung und Führungskräfte 34:48 - Herausforderungen bei der Organisation und Kommunikation 39:44 - Persönliche Inspirationsquellen und Weiterbildung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Oct 1, 2019 • 35min

S01/E08 mit Jonas Miebach (Funeria) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Accelerator

Mit Jonas Miebach (Funeria) Staffel #1 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://funeria.de *** Jonas Miebach, Gründer von Funeria, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über seine vorherigen Gründungserfahrungen und die Entstehung von Funeria, einer Plattform für Bestattungsdienstleistungen. Nach der Teilnahme an einem Accelerator-Programm und der Validierung verschiedener Geschäftsideen entschied sich das Team für den Bestattungsmarkt, da dieser unzureichend digitalisiert und sehr emotional ist. Funeria bietet eine transparente Preisstruktur und Qualitätsprüfung für Bestattungsdienstleistungen an und hat sich auf den Aufbau eines Netzwerks lokaler Bestatter konzentriert. Die Vermarktung erfolgt hauptsächlich über Google-Werbung und eine neu eingeführte Bestattungsversicherung. *** 00:34 - Jonas Miebach und Funeria 01:19 - Frühere Gründungen und Erfahrungen 05:29 - Entstehungsidee und Umstellung auf Funeria 07:50 - Validierung und Auswahl der Geschäftsideen 09:02 - Entscheidung für den Bestattungsmarkt 10:25 - Persönliche Erfahrungen und Problemlösungen 12:31 - Funktionsweise und Dienstleistungen von Funeria 14:17 - Aufbau des Netzwerks und Partnerschaften 17:05 - Kundengewinnung und Marketingstrategien 18:46 - Einführung der Bestattungsversicherung 21:30 - Umsatz und Wachstum 22:24 - Geschäftsmodell und Einnahmequellen 23:32 - Rollenverteilung im Gründerteam 24:16 - Herausforderungen und wichtige Learnings 26:30 - Vertriebsstrategien und weitere Kanäle 29:33 - Erfahrungen mit Accelerator-Programmen 32:34 - Zukunftspläne und Fokus auf Execution *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Sep 23, 2019 • 35min

S01/E07 mit Michael Högemann (MagaLoop) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Kiosk Handel

Mit Michael Högemann (MagaLoop) Staffel #1 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://web.magaloop.com *** Michael Högemann, Mitgründer von MagaLoop, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung und Entwicklung des Startups, das eine Plattform für unabhängige Einzelhändler wie Kioske und Spätis bietet. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit, den nicht digitalisierten Handel besser zu vernetzen und effizienter zu gestalten. Michael teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Gründung, der Entwicklung der App, der Kundenakquise (Marketing und Vertrieb) und dem Umgang mit Industriepartnern. Er betont die Bedeutung von Feedback und schneller Umsetzung, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern. *** 00:33 - Michael Högemann und MagaLoop 02:19 - Entstehung der Idee und Gründung von MagaLoop 04:32 - Zusammensetzung des Gründungsteams und Rollenverteilung 05:26 - Problemdefinition und Lösung durch MagaLoop 07:14 - Entwicklung der App und erste Schritte 08:54 - Erste Gespräche mit Kioskbesitzern und Industriepartnern 11:00 - Spezialisierung auf bestimmte Warengruppen und weitere Entwicklung 13:34 - Herausforderungen und Widerstände bei der Einführung 14:54 - Erfahrungen mit der Zielgruppe der Kioskbesitzer 17:08 - Methoden der Kundenakquise und Mitarbeitergewinnung 18:44 - Monetarisierungsstrategien und Geschäftsmodell 20:31 - Funktionsweise der Plattform und Interaktionen 23:21 - Kreative Marketing- und Vertriebsansätze 24:18 - Wachstum und Netzwerkeffekte 25:31 - Nutzung von sozialen Medien und Netzwerken zur Kontaktaufnahme 26:25 - Preisgestaltung und Revenue-Modelle 28:08 - Vergleich mit internationalen Modellen und Märkten 28:28 - Tipps für Gründer und persönliche Erfahrungen 31:18 - Vergleich der Gründungserfahrungen bei DaWanda und MagaLoop 32:20 - Veränderungen in der Berliner Gründerszene *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Sep 17, 2019 • 45min

S01/E06 mit Manuel Hinz (CrossEngage) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Marke CRM

Mit Manuel Hinz (CrossEngage) Staffel #1 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://crossengage.io/de *** Manuel Hinz, Mitgründer von CrossEngage, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung des Startups, das Marketing-Technologie anbietet. CrossEngage kombiniert Nutzerdaten aus verschiedenen Silos, um eine 360-Grad-Sicht auf Kunden zu ermöglichen und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen. Manuel erklärt, wie die Idee aus den Erfahrungen seines Mitgründers bei Rocket Internet entstanden ist und beschreibt die Herausforderungen bei der Produktentwicklung und dem Aufbau eines Kundenstamms. Er betont die Bedeutung von Kundenfeedback, agilen Prozessen und der richtigen Preisstrategie. Zudem reflektiert er über die Wichtigkeit von Markenaufbau, Content-Marketing und die Vorteile der Nutzung von LinkedIn-Videos. *** 00:33 - Intro von CrossEngage 01:02 - Hintergrund von Manuel und Gründungserfahrungen 01:34 - Entstehungsidee von CrossEngage 03:39 - Herausforderungen durch Datensilos und Kanal-Silos 04:33 - Entwicklung der Campaign Factory bei Rocket Internet 05:39 - Gründung von CrossEngage und technologische Neuerungen 06:28 - Erste Schritte und Prototypentwicklung 06:51 - Pitch bei einem großen E-Commerce-Unternehmen 07:01 - Erste Kunden aus dem Netzwerk und Beta-Phase 08:04 - Kooperation mit Hello Fresh 08:52 - Produktentwicklung und Early Product Market Fit 09:05 - Ausschreibung und Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn 10:08 - Vorteile für Kunden durch CrossEngage 12:26 - Beispiele für Marketingautomatisierung 14:42 - Integration von Kanälen und API-Schnittstellen 15:00 - Ziel, nicht technische Marketer zu befähigen 15:16 - Teamgröße und Finanzierung in der Anfangsphase 15:55 - Entwicklung der Preisstrategie 16:58 - Orientierung an Marktpreisen und Datenmengen 19:19 - Value-based-Pricing und Unternehmensgröße 21:54 - Zielkunden und Entscheidungsträger 24:27 - Unterschiede zwischen Europa und USA im Bereich Customer Data Platforms 25:07 - Diversifizierung der Kundenbasis 25:25 - Reflexion über Fokus und Nischenstrategien 26:09 - Ausschreibungen und Herausforderungen 28:25 - Standortwahl und Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn 28:56 - Vertriebsprozesse und Funnel-Strategien 29:52 - Bedeutung von Markenbildung und Inbound-Leads 30:11 - Nutzung von Konferenzen und Events 33:05 - Organisation eigener Events und Marketing Masterclasses 34:44 - Outbound-Strategien und zielgerichtete Ansprache 35:07 - Lernprozesse und Empfehlungen für Gründer 36:34 - Aufbau einer Marke durch Content-Marketing 37:49 - Nutzung von LinkedIn-Videos für Marketing und Personal Branding 40:19 - Equipment und Produktion von Videos 42:38 - Effekt von Videos auf den Vertriebsprozess *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Sep 10, 2019 • 37min

S01/E05 mit Chanyu Xu (HER ONE) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups FoodTech

Mit Chanyu Xu (HER ONE) Staffel #1 Folge #5 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://her.one *** Chanyu Xu, Gründerin von her1, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von ihrer Gründungserfahrung und den verschiedenen Stationen, die sie in der Food-Tech-Industrie durchlaufen hat. Nach der Gründung von Software- und Food-Tech-Startups entschied sie sich, her1 zu gründen, ein Startup, das sich auf biologische und natürliche Gesundheitsprodukte für Frauen spezialisiert hat. Xu spricht über die Herausforderungen der Produktentwicklung, die Bedeutung von Transparenz und Nachhaltigkeit, sowie die Notwendig- und Vorteilhaftigkeit einer starken Markenbildung. Sie beschreibt ihre Marketingstrategien, die auf Social Media und Influencer-Marketing basieren, und betont die Wichtigkeit von Kundentreue und persönlichem Engagement. *** 00:44 - Hintergrund und berufliche Erfahrungen von Chanyu Xu 02:01 - Erste Gründungserfahrungen und der Weg zu her1 04:27 - Ideenfindung und Herausforderungen bei früheren Food-Tech-Startups 07:06 - Konzept von her1 und Fokus auf natürliche, biologische Produkte 08:14 - Lernprozesse und strategische Entscheidungen bei her1 10:05 - Entwicklung der Produkte und Zusammenarbeit mit Experten 11:54 - Produktentwicklungsprozess und Marktanalysen 14:00 - Einführung der Beauty Food Serie und Kundenfeedback 16:03 - Preisgestaltung und Herstellung in Deutschland 17:17 - Zielgruppenanalyse und Marketingstrategien 20:27 - Kundengewinnung und Nutzung von Social Media 22:11 - Influencer-Marketing und effektive Zusammenarbeit 23:47 - Gestaltung und Bedeutung von Instagram Stories 25:40 - Weitere Marketingkanäle und langfristige Strategien 27:12 - Markenrechtliche Herausforderungen und Lessons Learned 32:36 - Tipps für Gründer und Fokus auf persönliches Engagement 35:27 - Tools und Systeme für Kundenbetreuung und Wachstum 36:35 - Aktuelle Bestellzahlen und Wachstumstrends *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Sep 2, 2019 • 38min

S01/E04 mit Daniel Kollmann (Vivelia) | Marketing Vertrieb Startups Coaching Achtsamkeit

Mit Daniel Kollmann (Vivelia) Staffel #1 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://vivelia.de *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit Daniel Kollmann, Gründer von Vivelia, geht es um seine Erfahrungen im Gesundheitswesen und Coaching sowie die Entwicklung von Vivelia. Daniel berichtet über seine Anfänge im E-Commerce, seinen Wechsel zur Gründer der Psychotherapie-Plattform und die Fokussierung auf Coaching und Achtsamkeit für Unternehmen. Er teilt Einblicke in Vertriebsstrategien, die Herausforderungen bei der Kundenakquise und die Bedeutung von Mindfullness und Werten in der Arbeitswelt. Zudem beschreibt er seinen persönlichen Ansatz zur Stressbewältigung und die Implementierung von Achtsamkeitspraktiken im eigenen Leben und Unternehmen. *** 01:35 - Daniels Hintergrund und Gründung von Vivelia 02:06 - Wechsel vom E-Commerce ins Gesundheitswesen 02:14 - Idee und Motivation hinter Vivelia 03:38 - Erster Fokus auf Psychotherapie und digitale Plattform 04:46 - Akquisition der ersten Therapeuten 05:33 - Ansprache von Allgemeinmedizinern für Patientenakquise 06:16 - Veränderung des Geschäftsmodells hin zu Unternehmenscoaching 08:39 - Beispiele für Coaching-Programme und deren Umsetzung 10:48 - Zielgruppe und Vertrieb für Unternehmenscoaching 12:45 - Eigenschaften von Unternehmen, die Vivelia's Dienste nutzen können 14:43 - Ansprache von Unternehmen und erste Kunden 17:51 - Veränderungen und Herausforderungen bei der Umstrukturierung 19:33 - Erster Growth Hack: Kostenlose Testsitzungen 21:35 - Prozessoptimierungen und Produktanpassungen 23:13 - Zweiter Growth Hack: Veranstaltungsreihe und Workshops 24:42 - Zielgruppe für Workshops und Veranstaltungen 27:02 - Aufbau eines Vertriebsteams und Vertriebsstrategien 28:12 - Preisgestaltung und Modelle für Unternehmenscoaching 29:21 - Herausforderungen und Learnings aus der Gründungszeit 31:02 - Langsames Öffnen des Gesundheitswesens für digitale Innovationen 32:09 - Persönliche Erfahrung mit einem 10-tägigen Klosteraufenthalt 35:23 - Auswirkungen der Klostererfahrung auf Arbeit und Leben 35:52 - Tipps und Empfehlungen für Studenten und Gründungsinteressierte *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
undefined
Aug 28, 2019 • 37min

S01/E03 mit Dominic Blank (POSpulse) | Marketing Vertrieb Startups Handel Marktforschung Lean MVP

Mit Dominic Blank (POSpulse) Staffel #1 Folge #3 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://pospulse.com *** Dominic Blank, Gründer von POSPulse, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung seines Startups, das Marktforschung per Crowdsourcing durchführt. Er beschreibt, wie die Idee während seiner Zeit in den USA entstand und wie sie mit Hilfe einer großen Community von Smartphone-Nutzern schnelle und flächendeckende Daten erheben. Dominic beschreibt die Herausforderungen beim Aufbau der Community, der Preisfindung und der Produktentwicklung. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Marketing- und Vertriebsstrategien und -maßnahmen und erklärt, wie wichtig es ist, Kundenbedürfnisse zu verstehen und auf sie einzugehen. *** 00:33 - Dominic Blank und POSPulse 01:32 - Kunden von POSPulse und deren Anforderungen 02:32 - Entstehungsidee und Gründungserfahrung in den USA 05:00 - Rückkehr nach Deutschland und erste Schritte 08:04 - Ansprache von potenziellen Kunden und erste Aufträge 10:40 - Entwicklung des ersten Prototyps und Preisfindung 12:50 - Herausforderungen bei der Kundenakquise und ersten Aufträgen 15:11 - Community-Aufbau und Nutzung von Facebook-Gruppen 17:21 - Marketingstrategien und PR-Erfolge 19:32 - Funktionsweise der App und Einsatzbereiche 22:16 - Vertriebskanäle und direkte Ansprache von Entscheidern 25:31 - Aufbau eines Beirats und Nutzung von Netzwerken 28:25 - Content-Marketing und Erstellung von Studien 31:18 - Fehler und Learnings während des Wachstums 34:13 - Kreative Ansätze im Marketing und Vertrieb *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app