

Süchtig nach Alles
Radio Bremen
Nur noch dieses eine Glas, dieser letzte Zug, dieses eine Match: Viele Menschen sind süchtig. Manche wissen es gar nicht. Reporter Hubertus Koch hat selbst mit Süchten zu kämpfen und begibt sich in "Süchtig nach Alles" auf eine Reise quer durch seine und die Süchte anderer: Von Alkohol über Arbeit bis zu Fitness - Gemeinsam mit seinen Gästen versucht er zu ergründen, was Süchte sind, wo Laster anfängt und Lifestyle aufhört. Seine Vermutung: Nicht die Substanz ist das Problem, sondern das Suchtverhalten, in dem sich alle ähnlich sind. Und wozu die Gesellschaft einen großen Teil zu beiträgt.
Episodes
Mentioned books

Sep 10, 2025 • 58min
Süchtig nach Smartphone: "Die ultimative Superdroge"
Christian Montag, Professor für Molekularpsychologie, erforscht die psychologischen Auswirkungen der Smartphone-Nutzung. Im Gespräch werden die problematischen Beziehungen der Nutzer zu Geräten und sozialen Medien analysiert. Montag gibt wertvolle Tipps, um die Handynutzung zu reduzieren und erklärt, warum Zeit allein für das Wohlbefinden wichtig ist. Er thematisiert auch die Herausforderungen der Algorithmen und Falschinformationen sowie die Notwendigkeit für gesündere digitale Plattformen. Eine digitale Entgiftung könnte helfen, Kreativität und Achtsamkeit wiederzugewinnen.

Sep 3, 2025 • 59min
Süchtig nach Online-Shopping: Prada, PayPal, Pleite
Wenn Kaufen zur Gewohnheit wird: Bei Lotta haben sich binnen kurzer Zeit 13.000 Euro Schulden angehäuft. Der Grund: Exzessives Online-Shopping. Doch warum hat sie so viel gekauft?
Im Studio bespricht Host Hubi Koch mit der Influencerin Masha, welche Rolle Mode und Trends in unserer heutigen Gesellschaft spielen.
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zu "Telephobia" mit Lea Utz geht es hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/

Aug 27, 2025 • 59min
Süchtig nach MDMA: Zwischen Tod und Therapie
Im Sommer 2023 machten zwei Meldungen Schlagzeilen: Australien erlaubt die Zulassung von MDMA als Gegenstand psychologischer Behandlungen und zwei Teenagerinnen sterben an der Blue Punisher Pille. Wie kann es sein, dass ein Wirkstoff in der Therapie helfen soll, aber auch den Tod bringen kann?
Im Studio zu Gast ist Dr. Andrea Jungaberle. Sie ist die medizinische Leiterin der OVID Praxis Berlin und Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin, sowie ärztliche Psychotherapeutin in Weiterbildung.
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zu den "Science Cops" geht es hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/

Aug 20, 2025 • 43min
Süchtig nach Fußball: Wenn der Spielplan dein Leben bestimmt
Unzählige Kilometer, tausende Euros, ein ganzes Leben lang. Fußball-Fans nehmen viel auf sich, um ihrem Verein nah zu sein. Warum eigentlich? Gerade in Zeiten, wo Kritik am Fußball-Zirkus immer größer wird. Die Funktionäre machen sich die Tasche voll, die Weltmeisterschaft fand in Katar statt und Saudi-Arabien kauft halb Europa leer – wie kommt es, dass in Deutschland immer noch die Stadien voll sind. Bedingungslose Liebe oder doch Sucht?
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zum Podcast von Arnd Zeigler geht es hier:
https://1.ard.de/ballyouneedislove

Aug 13, 2025 • 50min
Süchtig nach Trash TV: Faszination, HateWatch und Karriere-Sprungbrett
Sex, Drama und viel nackte Haut. Mehr muss man zu Reality TV nicht wissen, oder? Das dachte sich "Süchtig nach Alles"-Host Hubi auch. Doch hinter der Welt des sogenannten Trash TV, steckt noch viel mehr. Was für Menschen machen da mit? Wie viel davon ist gescripted und wie viele echte Emotionen stecken drin? Und vor allem, wer schaut sich das an?
Ganz tief drin in der Welt der deutschen Reality-Bubble. Dabei geht es nicht nur um die Sendungen selbst, sondern auch um das private Leben der Reality-Stars auf Instagram & Co. Aber was genau fasziniert sie so daran? Diese Faszination hat Studio-Gästin Elena Gruschka zu ihrem Beruf gemacht.
In ihrem Podcast "Niemand muss ein Promi sein" sprechen sie und ihr Co-Host Lars Tönsfeuerborn über Klatsch und Tratsch aus der Promiwelt. Und eben auch über Trash TV.
Wieso finde Menschen Trash-TV so geil? Was sagt es über unsere Gesellschaft aus und welche Rolle spielt dabei Voyeurismus? All das hört ihr in dieser Folge von "Süchtig nach Alles".
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zum "Telekaddi"-Podcast geht es hier:
https://1.ard.de/telekaddi

Aug 6, 2025 • 46min
Süchtig nach Autos: Zwischen Hobby und Abhängigkeit
Mit dem Auto ziellos durch die Gegend fahren ist für viele Menschen die Definition von Freiheit. Und manche lieben ihr Auto sogar so sehr, dass sie tausende Euros in ihr Fortbewegungsmittel stecken. Dabei ist der Individualverkehr dieser Tage so umstritten wie nie.
Mit Mobilitäts-Expertin Katja Diehl spricht Hubi über die Abhängigkeit der Menschen zum Auto und die schleppende Verkehrswende in Deutschland.
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zur "OKF" geht es hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/

Jul 30, 2025 • 46min
Süchtig nach Liebe: Wenn Beziehung dich zerstört
Diese eine Person 24/7 im Kopf und das krasse Verlangen, immer und überall nur mit ihr zu sein. Egal, was er oder sie einem antut – ob psychische und körperliche Gewalt. Man schaut darüber hinweg. Denn ein Leben ohne ihn oder sie? Undenkbar. Es ist, als wäre man süchtig. Abhängig.
Aber geht das überhaupt? Süchtig nach einem Menschen zu sein? Darüber spricht Hubi Koch in dieser Folge mit Diplom-Psychologen und Psychotherapeut Umut Özdemir. Und er trifft Magdalena, die 7 Jahre lang in einer missbräuchlichen Beziehung war.
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zu "Im Namen der Hose" geht es hier:
https://1.ard.de/imnamenderhose

Jul 24, 2025 • 54min
Süchtig nach Kokain: Gehypter Seelenfresser
Ist Koksen das neue Kiffen? Komplizierte Beschaffungsrecherche und Konsum nur mit Kontakten – das war einmal. Drogen bis an die Haus- oder Clubtür, wer Drogen heute Drogen haben will, der kriegt sie auch. Kokain hat dabei oft noch immer einen ziemlich guten Ruf. Dabei ist die von vielen so gehypte Droge gefährlich und für manche ausweglos.
Die Aufnahmen für diesen Podcast entstanden bereits im Sommer 2023.
Alle Folgen von Staffel 2 jetzt schon hier streamen:
https://1.ard.de/sna-staffel-2
Zum Y-Kollektiv Podcast geht es hier:
https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast

Oct 25, 2023 • 51min
Süchtig nach Arbeit: Konto voll, Seele im Arsch
Die 2. Staffel gibt es jetzt exklusiv in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/sna?8
Hubertus Koch ist preisgekrönter Journalist und Filmemacher, ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimme Online Award und dem Web-Video-Preis. Erfolge, die er teilweise teuer bezahlt hat. Schon drei Mal kratzte er am Burnout oder ging darüber hinaus. Bis er feststellte: So kann es nicht weitergehen. Gemeinsam mit seinen beiden Gesprächspartnern will er das oft so positiv besetzte Bild eines Workaholics dekonstruieren. Mit Künstler, Labelchef und Unternehmer Yassin sowie Vertrieblerin Lina, die jede Woche mindestens 70 Stunden arbeitet, reflektiert er Huste Culture und Workaholic-Lifestyle. Im Fokus stehen dabei Kompensation und das Streben nach Anerkennung durch Leistung - und so landet man schnell beim Erbe vorheriger Generationen und
der Prägung durch unsere Eltern.
Zu "Die Frage - Studienabbruch und Ausbildungsfrust: Wie finde ich meinen Traumjob?" geht es hier: https://1.ard.de/diefragetraumjob