Hörspiel

Hörspiel und Feature
undefined
Mar 20, 2025 • 55min

Mädchenliegestütze - Hörspiel: Schaffenskrisen als Luxus und Qual

• Satire • Prokrastination, endlose Selbstreflexionen, ein kaputter Schreibtischstuhl: Sarah Kilter erzählt von den vielen Dingen, die zwischen einer Autorin und ihrem Text stehen. Also hofft sie auf ihre Figuren. Doch auf die ist so gar kein Verlass. Von Sarah Kilter www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
undefined
Mar 13, 2025 • 57min

Die vielen Stimmen meines Bruders - Hörspiel: Casting für künstliche Stimmen

• Story • Der Bruder wird eine neue Stimme brauchen. Ein Gendefekt sorgt dafür, dass seine eigene den Geist aufgibt. Er und seine Schwester suchen eine neue Stimme, die er erheben kann. Oder besser: viele Stimmen! Von Magdalena Schrefel mit Valentin Schuster www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
undefined
Mar 13, 2025 • 48min

Ariel 15 oder Die Grundlagen der Verlorenheit - Hörspiel: Psychogramm einer Großstadtjugendlichen

• Literatur • Lisa ist 15 und lebt in der Großstadt. Sie erzählt von sich, von einem verlorenen Elternteil, Plattenbausiedlungen, der großen Liebe – und der kleinen Meerjungfrau. „Unsere Begegnung ist unspektakulärer als in dieser Zeichentrickscheiße.“ Hörspiel von Helene Hegemann www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel
undefined
Mar 11, 2025 • 51min

Das Koma - Im Labyrinth zwischen Traum und Wirklichkeit

Carl wird niedergeschlagen und fällt ins Koma. Er bewegt sich in einer beklemmenden Traumlandschaft, versucht verzweifelt, aus dem Labyrinth herauszufinden. Traum und Wirklichkeit sind so untrennbar miteinander verwoben, dass er sich darin zu verlieren droht. Von Alex Garland www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
undefined
Mar 5, 2025 • 44min

A0. Ein ortbezogenes Hörspiel an der Autobahn - Geschichte und Sound von Deutschlands größtem Bauwerk

• Experimentelle Doku • Bei dem Besuch einer fiktiven Ausstellung über eine „A0“ wird die Autobahn zum Schauplatz. Es geht um ihre Geschichte, um die enge Verbindung mit der Auto-Nation Deutschland und nicht zuletzt um ihren Sound. Von Caroline Böttcher und Julia Ohlendorf www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
undefined
Mar 2, 2025 • 30min

60 Quadratmeter Hass - Hörspiel über das Aushalten der Gegenwart

• Tragikomödie • Die Hölle, das sind die anderen – auf jeden Fall bei diesem Familientreffen. Frust hat sich aufgestaut, Verachtung füreinander lässt sich nicht verbergen. Mittendrin: Shimon, auf der Suche nach dem Sinn im Alltag. Von Juri Sternburg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
undefined
Feb 25, 2025 • 50min

Die Stadt und die Stimmen - Hörspiel über Köln

Jürgen Becker, ein Kölner Schriftsteller und Hörspielautor, entführt uns in poetische Erinnerungen an das Köln der Kriegs- und Nachkriegsjahre. Er schildert lebhafte Szenen aus der Bahnhofshalle, wo Menschen aus Südeuropa aufeinandertreffen und emotionale Momente erleben. Die Trauer über den Verlust von alten Häusern wird durch die Augen eines jungen Mädchens sichtbar, das nostalgisch an ihre Kindheit denkt. Seine Texte erwecken eindrucksvoll die Klänge und Erinnerungen einer Stadt, die sich ständig wandelt.
undefined
Feb 25, 2025 • 1min

Trailer 1001 Nacht

Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
undefined
Feb 20, 2025 • 49min

the weird & the eerie - Klangkunst: Dialog mit KI-Doppelgängern

• Sound Art • Angenommen, Sie treffen in einem Paralleluniversum auf sich selbst. Was würden Sie fragen? Was miteinander besprechen? In „the weird & the eerie“ begegnen vier Musizierende ihren KI-Doppelgängern. Überraschungen inklusive. Von Michael v. zur Mühlen, Thomas Köck, Andreas Spechtl, Katharina Ernst, Annea Lounatvuori und Martin Miotk www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst
undefined
Feb 20, 2025 • 58min

Ich wünschte, ich hätte dich vor dem Internet kennengelernt - Hörspiel: Eine Stadt, eine Wette, eine Liebe

• Love Story • Es geht um die Liebe im 21. Jahrhundert und um ein Wettbüro für Katastrophen. Tarik setzt darauf, dass sein Herz nicht brechen wird. Ella wettet dagegen. Und dann treffen sie sich, wie man sich halt so trifft. Von Lars Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app