

Hörspiel
Hörspiel und Feature
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2025 • 1h 1min
Revolutionsstück - Ein akustischer Trip durch die Französische Revolution und Momente des Wandels
Geschichte wird gemacht, und gleichzeitig passiert Geschichte. Inwiefern kann ich als Einzelner etwas verändern? Eine Collage der Revolutionen in Frankreich und im Baltikum macht Antworten sichtbar. Von Nikolas Darnstädt www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 29, 2025 • 26min
HERZBEFELLT, ein Nachrufen - Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker
• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie bewahrt man das Wesentliche eines Lebens in Worten? Von Frieda Paris www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 22, 2025 • 53min
Kamina - Funkgeschichte zwischen Brandenburg und Togo
• Doku-Fiktion • Bevor die deutsche Kolonialmacht 1914 in Togo besiegt wird, zerstört sie ihre eigene Funkstation. Wohin heute mit den Ruinen? Mit den Dokumenten? Wer sendet, wer empfängt? Wer hält die Fäden der Geschichte in der Hand? Von Lene Albrecht www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 21, 2025 • 43min
Catábasis - Hörspiel über die Ausbeutung von Bodenschätzen
Wem gehören Bodenschätze und ihre Erträge? Anhand der Regionen „Chocó“ in Kolumbien und „Rio Tinto“ in Spanien reflektieren die Künstlerinnen Lucrecia Dalt und Regina de Miguel über postkoloniale Ausbeutungsstrukturen. Von Lucrecia Dalt und Regina de Miguel www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Aug 19, 2025 • 56min
Metaphysik der Leere - Meditative Reise zu Marcus Steinweg
In 350 Aphorismen umkreist der Philosoph Marcus Steinweg das Phänomen der Leere. Ein akustischer Trip in einen Denk- und Erfahrungsraum, der die Möglichkeit der Freiheit und Wahrheit verspricht. Von zeitblom nach Texten von Marcus Steinweg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 21min
Die Ästhetik des Widerstands (1/6) - Das Beispiel
• Variationen zu Peter Weiss • “Das Beispiel” ist ein Auftakt – und ein Zweifel. Was ist die Rolle der Kunst und Literatur im Angesicht von Gewalt: Über Widerstand, Hoffnung und darüber, was Denken bewirken muss, wenn Handeln gefordert ist. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 19min
Die Ästhetik des Widerstands (2/6) - Die Schule
• Variationen zu Peter Weiss • Über revolutionäre Hoffnungen entgegen resignierter Anpassung. Über Bildung als Instrument der herrschenden Klasse – und die Frage, wie Kunst eine gerechtere Gesellschaft denkbar machen kann. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 23min
Die Ästhetik des Widerstands (3/6) - Die Morgen
• Variationen zu Peter Weiss • Von Picassos Gemälde "Guernica" zu den Trümmern des Krieges: Über das Verstummen der Sprache und die Literatur als möglicher Ort, an dem das Unsagbare einen Körper bekommt. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 24min
Die Ästhetik des Widerstands (4/6) - Der Verrat
• Variationen zu Peter Weiss • Über Verrat, Verzweiflung und die transformative Kraft einer Sprache, die nicht beruhigt, sondern stört. Wann wird Schweigen zur Komplizenschaft? Und kann Kunst Widerstand leisten? Von Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 24min
Die Ästhetik des Widerstands (5/6) - Die Namen
• Variationen zu Peter Weiss • Das Erstarken rechter Bewegungen, faschistische Kontinutiäten und die Macht des Kapitals – kann Kunst dem Faschismus widerstehen oder wird sie instrumentalisiert? Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel