

Hörspiel
Hörspiel und Feature
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Storys, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Episodes
Mentioned books

Aug 15, 2025 • 19min
Die Ästhetik des Widerstands (2/6) - Die Schule
• Variationen zu Peter Weiss • Über revolutionäre Hoffnungen entgegen resignierter Anpassung. Über Bildung als Instrument der herrschenden Klasse – und die Frage, wie Kunst eine gerechtere Gesellschaft denkbar machen kann. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 23min
Die Ästhetik des Widerstands (3/6) - Die Morgen
• Variationen zu Peter Weiss • Von Picassos Gemälde "Guernica" zu den Trümmern des Krieges: Über das Verstummen der Sprache und die Literatur als möglicher Ort, an dem das Unsagbare einen Körper bekommt. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 24min
Die Ästhetik des Widerstands (4/6) - Der Verrat
• Variationen zu Peter Weiss • Über Verrat, Verzweiflung und die transformative Kraft einer Sprache, die nicht beruhigt, sondern stört. Wann wird Schweigen zur Komplizenschaft? Und kann Kunst Widerstand leisten? Von Fabian www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 24min
Die Ästhetik des Widerstands (5/6) - Die Namen
• Variationen zu Peter Weiss • Das Erstarken rechter Bewegungen, faschistische Kontinutiäten und die Macht des Kapitals – kann Kunst dem Faschismus widerstehen oder wird sie instrumentalisiert? Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 15, 2025 • 25min
Die Ästhetik des Widerstands (6/6) - Die zähe Hoffnung
• Variationen zu Peter Weiss • Inmitten von Tod und Zerstörung richtet sich der Blick auf die vergangenen Hoffnungen, auf die Utopie, die notwendig bleibt: Ein Gedenken als Auftrag an jene, die kommen werden. Von Fabian Saul www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 8, 2025 • 52min
Phantomarbeit - Hörspiel über gefakte Arbeit und echte Liebe
• Drama • Er verlässt jeden Morgen das Haus für eine Arbeit, die es nicht mehr gibt. Sie schreibt an einem Roman, der nie entsteht. Ein Liebespaar täuscht sich aufwändig Geschäftigkeit vor, weil ein Leben ohne Aufgabe noch unheimlicher wäre. Von Till Müller-Klug www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Aug 8, 2025 • 1h 1min
Schrödingers Grrrl - Hochstaplerin wider Willen
• Satire • Mara Wolf wird in einen Coup verwickelt. Der Literaturbetrieb sucht Authentizität. Da kommt Mara - Schulabbrecherin, Anfang zwanzig, depressiv und arbeitslos in Dresden - gerade recht. Sie lässt sich auf einen gewagten Plan ein. Nach dem Roman von Marlen Hobrack www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Aug 1, 2025 • 1h 17min
Faust (hab' ich nie gelesen) - Hörspiel des Monats November 2022
Für die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt der in Israel geborene Hörspielmacher Noam Brusilovsky eine Bestätigung seines Arbeitgebers - des ÖRR - über seine vorangeschrittene Integration in Deutschland. Im Gegenzug soll Brusilovsky Goethes „Faust“ als Hörspiel inszenieren. Von Noam Brusilovsky www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Aug 1, 2025 • 1h 30min
Die wilden Augen! Die heiligen Schreie! - Hörspiel nach Allen Ginsberg
• Literatur • Allen Ginsbergs Gedichte „Howl“ und „America“ fangen die düstere, rauschhafte Atmosphäre des nächtlichen New York ein. Seine Sprache schwankt zwischen Verzweiflung und Versöhnung und lädt zu einer Reise durch Schuldgefühle und Halluzinationen ein. Von Allen Ginsberg www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Jul 19, 2025 • 1h 9min
Ob die Granatbäume blühen - Hörspielmonolog: Im Gedenken an die Lebensgefährtin
• Hörspiel-Monolog • Nach dem Tod seiner Frau Dorli setzt der Schriftsteller Gerhard Meier das Gespräch mit ihr fort, in einem innigen Selbstgespräch: „Und ich fragte mich, ob man am Ende lebe, um sich erinnern zu können.“ Von Gerhard Meier www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel