

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Feb 26, 2020 • 6min
Das Lübecker Eisenbahntor
Das Lübecker Eisenbahntor wurde 1850 erbaut und spielte eine wichtige Rolle bei der Stadtbefestigung. Besonders interessant sind die baulichen Änderungen und die Einrichtung eines Wachhauses. Zudem erfahren wir, wie die jüdische Gemeinde am Sabbat vor Herausforderungen stand, da das Tor keine Flügel hatte. Die kulturellen Auswirkungen dieser Zugangsbeschränkungen sind ebenso faszinierend. Schließlich wird das Schicksal des Bahnwärterhauses bis zu seinem Abriss 1934 beleuchtet.

Feb 23, 2020 • 20min
Die Prohibition
Die Prohibition in den USA sorgte von 1920 bis 1933 für weitreichende gesellschaftliche Veränderungen. Trotz des Verbots florierten illegale Speakeasy-Clubs und das organisierte Verbrechen nahm zu. Der Übergang zum Frauenwahlrecht und die öffentliche Meinung über Alkohol standen im Wandel. Während der Alkoholmissbrauch sank, stiegen Kriminalität und die Nachfrage nach Alternativen wie Öl. Zudem beeinflusste die Prohibition den Tourismus, da Kreuzfahrten in alkoholfreien Zonen populär wurden.

Feb 19, 2020 • 7min
Warum Horoskope funktionieren
Es wird diskutiert, warum viele Menschen sich mit Serienmördern identifizieren können. Besonders spannend ist der Banum-Effekt, bei dem vage Aussagen als persönlich relevant wahrgenommen werden. Der Zusammenhang zu Horoskopen wird erforscht und durch eindrucksvolle Experimente veranschaulicht. Dies wirft interessante Fragen über die Psychologie der persönlichen Validierung auf. Macht es uns ein bisschen mehr Menschen? Kuschel dich ein und lass dich von diesen faszinierenden Einsichten überraschen!

Feb 16, 2020 • 15min
Ein echtes Seemonster?
Der Riesenkalmar, ein faszinierendes Meereswesen, kann bis zu 18 Meter lang werden. Mit speziellen Fangarmen und einem Tintenbeutel ausgestattet, ist er schwer zu fangen. Die Episode beleuchtet sein geheimnisvolles Leben, einschließlich Fortpflanzung und Mythen. Zudem wird die spannende Geschichte seiner Entdeckung behandelt, von legendären Erzählungen bis zu wissenschaftlichen Beobachtungen. Diese Kreaturen bleiben bis heute ein Rätsel der Tiefsee.

Feb 12, 2020 • 4min
Der fast kopflose Hahn
Eine bizarre Geschichte über einen fast kopflosen Hahn, der 18 Monate nach seiner Enthauptung weiterlebte. Der Podcast beleuchtet, wie Mike berühmt wurde und seine Besitzer durch ihn reich wurden. Spannende Einblicke in die ungewöhnlichen Lebensumstände und das tragische Ende des Hahns sorgen für Faszination. Die Erzählung wagt einen Blick auf Ruhm und das unerwartete Schicksal eines Tieres, das die Welt verblüffte.

Feb 9, 2020 • 14min
Valentinstag
Entdecke die faszinierende Geschichte des Valentinstags, von seinen Wurzeln im antiken Rom bis hin zur romantischen Symbolik im Mittelalter. Erfahre, wie sich das Fest im Laufe der Jahrhunderte entwickelte und welche Traditionen, wie das Verschenken von Blumen, heute üblich sind. Ein interessanter Blick auf die Rolle des heiligen Valentins und die modernen Einflüsse, die unseren Umgang mit diesem Feiertag prägen. Überraschend ist auch die Figur des Jack Valentine aus Norfolk, die Kindern Süßigkeiten bringt und zugleich Angst verbreitet.

Feb 5, 2020 • 2min
Das Streben nach Glück
Die Geschichte von Chris Gardner fasziniert durch seinen Aufstieg vom Obdachlosen zum Millionär. Trotz harter Zeiten und Herausforderungen kämpfte er sich durch und meisterte ein unbezahltes Praktikum. Seine Erlebnisse wurden sogar verfilmt und thematisieren das Streben nach Glück. Diese inspirierende Erzählung lässt einen über die Kraft des Durchhaltens und die Möglichkeiten des Lebens nachdenken.

Feb 2, 2020 • 21min
Marco Reus
Dieser Podcast taucht in die faszinierende Karriere von Marco Reus ein, einem einst aussortierten Jugendspieler, der zum Kapitän von Borussia Dortmund avancierte. Es wird sein beeindruckender Aufstieg von der Jugend zur Bundesliga-Ikone thematisiert. Verletzungen prägten seinen Weg, aber auch seine bemerkenswerten Leistungen für die Nationalmannschaft. Die Herausforderungen und Rückschläge, die er auf seinem Weg überwinden musste, zeigen den menschlichen Aspekt hinter dem Sport und seine unermüdliche Rückkehr zu großen Turnieren.

Jan 26, 2020 • 10min
Die erste Programmiererin
Dieser Podcast gewährt einen faszinierenden Einblick in das Leben von Ada Lovelace, der ersten Programmiererin. Ihre mathematischen Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit Charles Babbage werden beleuchtet. Zudem wird ihre Rolle in der Entwicklung von Programmiersprachen und künstlicher Intelligenz gewürdigt. Anhand der historischen Debatte zwischen Maschine und Intuition wird diskutiert, wie ihre Visionen die Grundlagen der Informatik prägten. Lovelaces Erbe und die Herausforderungen, denen sie als Frau im 19. Jahrhundert gegenüberstand, fügen eine inspirierende Dimension hinzu.

Jan 19, 2020 • 17min
Der Dübel
Tauche ein in die faszinierende Welt der Dübel! Erfahre, wie ein kleines Bauteil das Bauwesen revolutionierte und welche verschiedenen Typen es gibt. Die Funktionsweise und Entwicklung dieser Verbindungstechnik wird anschaulich erklärt. Du lernst die speziellen Eigenschaften der Dübel kennen und erhältst wichtige Tipps zur sicheren Anwendung in unterschiedlichen Baustoffen. Ein Rundgang durch die Vielfalt, die uns beim Bauen unterstützt!