

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 23, 2021 • 24min
Wikinger
Erfahre mehr über das faszinierende Leben der Wikinger und die sozialen Strukturen ihrer Zeit. Ihre komplexen Kriegs- und Handelsstrategien zeigen, wie sie sowohl als Krieger als auch als Händler wahrgenommen wurden. Die Bedeutung von Vertragstreue wird durch ihre Beziehungen zu Kaufleuten in der späten Wikingerzeit beleuchtet. Auch das langsame Ende ihrer Ära und die kulturellen Veränderungen werden thematisiert. Zudem wird diskutiert, wie Befestigungsanlagen und religiöse Praktiken als Strategien gegen die Überfälle entwickelt wurden.

May 19, 2021 • 11min
Das Ungeheuer von Loch Ness
Das Ungeheuer von Loch Ness fasziniert die Zuhörer mit seiner mysteriösen Geschichte und den vielen Sichtungen von Nessie. Die Rolle von Fälschungen, wie die des notorischen Frank Surley, wird beleuchtet und zeigt, wie Mythen entstehen. Interessante Theorien über das Monster und ein umstrittenes Satellitenbild regen zum Nachdenken an. Neueste Forschungsergebnisse stellen das Ungeheuer als illusionäres Phänomen dar, womöglich beeinflusst von vulkanischen Aktivitäten und tektonischen Bewegungen.

May 16, 2021 • 16min
Moas
Entdecke die faszinierenden Moas, die riesigen flugunfähigen Vögel Neuseelands! Ihre einzigartige Anatomie und beeindruckende Körperdimensionen werden beleuchtet. Erlerne, wie sich ihr Lebensraum und ihre Ernährung in dichten Wäldern entwickelten. Interessierst du dich für ihre Biologie? Die Lebensweise und der Sexualdimorphismus dieser Tiere bieten spannende Einblicke. Schließlich wird die tragische Geschichte ihrer Ausrottung durch den Menschen und das dadurch geweckte wissenschaftliche Interesse thematisiert.

May 12, 2021 • 9min
Toast Hawaii
Tauche ein in die Welt des Toast Hawaii, einem faszinierenden Gericht der 1950er Jahre in Westdeutschland. Entdecke die Zubereitung und die kulturelle Bedeutung, die dieses kulinarische Erlebnis prägte. Die Verbindung zur Nachkriegsgesellschaft und deren Suche nach neuen Geschmäckern wird thematisiert. Außerdem wird der Einfluss des Toast Hawaii in der Populärkultur beleuchtet, mit spannenden Referenzen in Musik und Film. Eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch den Geschmack und die Erinnerungen an vergangene Zeiten!

May 9, 2021 • 24min
Harry Potter
Die Entstehungsgeschichte von Harry Potter und seine weltweite Beliebtheit werden eindrucksvoll beleuchtet. Es wird erklärt, wie die Buchreihe die Literatur und das Filmgenre prägte, sowie die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren. Zudem fließen persönliche Erfahrungen der Autorin in die Motivationen ein. Einblicke in psychologische Themen und die Symbolik von Charakteren wie Dementoren eröffnen tiefere Bedeutungen. Auch juristische und religiöse Kontroversen um die Reihe werden diskutiert, was zu spannenden Debatten über Freundschaft und Moral führt.

May 5, 2021 • 14min
Mutterliebe
Der Podcast erkundet die komplexen Aspekte der Mutterliebe, einschließlich ihrer biologischen und sozialen Dimensionen. Es wird diskutiert, wie gesellschaftliche Erwartungen die Wahrnehmung von Müttern beeinflussen und welche Herausforderungen adoptierende Mütter erleben. Die emotionalen Bindungen zwischen biologischen und sozialen Müttern werden tiefgründig beleuchtet. Außerdem werden theoretische Ansätze zur mütterlichen und väterlichen Liebe vorgestellt, einschließlich der Unterschiede in ihrer bedingungslosen und leistungsabhängigen Natur.

May 2, 2021 • 25min
Toiletten in Japan
Entdecke die faszinierende Evolution der Toiletten in Japan, von traditionellen Hocktoiletten bis zu modernen Dusch-WCs. Die innovative Funktionalität des Washlet und ihre hygienischen Vorteile werden ausführlich beleuchtet. Zudem wird die einzigartige Toiletten-Kultur Japans thematisiert, die den Kontrast zwischen Alt und Neu zeigt. Kulturelle Einflüsse prägen die Wahrnehmung von Hygiene und Technologiegutschrift, was besonders für Touristen eine spannende Erfahrung darstellt.

Apr 28, 2021 • 13min
Die Brennnessel
Die Brennnessel wird als faszinierende, aber auch schmerzhafte Pflanze vorgestellt. Ihre speziellen Brennhaare enthalten chemische Wirkstoffe, die schmerzhafte Berührungen verursachen. Zudem wird die Brennnessel als Heil- und Nutzpflanze gewürdigt, einschließlich ihrer gesundheitlichen Vorteile und Verwendung als Nahrungsmittel im Frühjahr. Weitere Themen sind ihre Anwendung in der Fasergewinnung, Färbetechnik und die kulturellen Traditionen, die mit dieser beeindruckenden Pflanze verbunden sind.

Apr 25, 2021 • 25min
Tschernobyl
Die reizvolle Lebenssituation in der Tschernobyl-Sperrzone wird näher betrachtet. Der Podcast enthüllt die technischen Mängel des Reaktors und die gesundheitsmäßigen Folgen für die Bevölkerung. Der neue Sarkophag, der 2017 über das Kraftwerk errichtet wurde, steht im Fokus. Auch die Wiederbelebung der Tierpopulationen und der zunehmende Tourismus werden thematisiert. Abschließend wird die Rezeption der HBO-Serie und deren Einfluss auf das aktuelle Interesse an der Region diskutiert.

Apr 21, 2021 • 9min
Kugelmenschen
In einer köstlichen Erzählung wird Platons Mythos der Kugelmenschen beleuchtet, der die Sehnsucht nach Einheit und Liebe thematisiert. Die Vorstellung, dass wir einst aus zwei Hälften bestanden, eröffnet neue Perspektiven auf unsere Beziehungen. Die Teilung durch Zeus und die damit verbundene Suche nach der verlorenen Hälfte illustrieren die verschiedenen sexuellen Orientierungen und deren emotionale Auswirkungen. Hier wird die lebenslange Bindung zwischen Liebenden untersucht und wie sie oft unerklärliche Bedürfnisse verspüren.