Einschlafen mit Wikipedia

Wikipedia & Schønlein Media
undefined
Jan 16, 2022 • 29min

Gibraltar

Entdecke Gibraltar, das britische Überseegebiet seit 1704, und erfahre mehr über die spannenden geographischen Merkmale, insbesondere den beeindruckenden Kalksteinfelsen. Die kulturelle Vielfalt und der einzigartige Dialekt Janeto machen die Geschichte noch faszinierender. Zwischen militärischen Konflikten und aktuellen politischen Spannungen beleuchtet der Podcast die Herausforderungen der Souveränität und die Auswirkungen des Brexits auf Gibraltar. Ein Geschenk für Geschichts- und Politikliebhaber!
undefined
Jan 12, 2022 • 18min

Guide Michelin

Der Guide Michelin hat eine faszinierende Geschichte, die von einem einfachen Wegweiser zu einem bedeutenden Restaurantführer reicht. Sein Sterne-Bewertungssystem, das 1926 eingeführt wurde, hat die Gastronomie revolutioniert. Die Rolle des Guides im Zweiten Weltkrieg zeigt seine überraschende Bedeutung. Außerdem werden die Kriterien für die Michelin-Auszeichnungen diskutiert, und es gibt interessante Kontroversen zur Sternevergabe. Schließlich werden kulinarische Höhepunkte aus Österreich und Südtirol 2019 hervorgehoben, einschließlich erstklassiger Restaurants in Wien und Salzburg.
undefined
Jan 9, 2022 • 28min

Stolpersteine

In dieser Folge wird das Projekt der Stolpersteine beleuchtet, das als größtes Mahnmal weltweit dient. Die Entstehungsgeschichte und symbolische Bedeutung werden detailliert erklärt. Die Diskussion über unterschiedliche Gedenkformen in Deutschland führt zu spannenden Einblicken in lokale Debatten und Herausforderungen. Kontroversen, wie in Rottweil und Singen, zeigen die komplexe Erinnerungskultur und die politischen Reaktionen. Verschiedene Perspektiven zu den Stolpersteinen liefern tiefere Einsichten in den Umgang mit der NS-Vergangenheit.
undefined
Jan 5, 2022 • 9min

Trypophobie

Tauche ein in die faszinierende Welt der Trypophobie, die Angst vor Löchern. Erfahre, wie dieser Begriff entstand und welche psychologischen sowie biologischen Theorien hinter diesem Phänomen stecken. Die Auswirkungen auf Betroffene werden beleuchtet, während soziale Netzwerke als Plattform für Austausch und Verständnis fungieren. Lass dich von den tiefgründigen Einblicken in die Psychologie und die vielschichtigen Erfahrungen von Menschen mit Trypophobie überraschen.
undefined
Jan 2, 2022 • 22min

Schwertfisch

Der Schwertfisch wird als faszinierender Raubfisch vorgestellt, der für seineMorphologie und Lebensweise bekannt ist. Besonders interessant sind seine Jagdmethoden und die Vielfalt seiner Beute. Zudem wird die hohe Fruchtbarkeit der Weibchen und die Entwicklung der Larven im Mittelmeer thematisiert. Auch die Geschichte der Fischerei und die kulinarische Beliebtheit des Schwertfisches seit den 1980ern kommen zur Sprache. Schalldämpfende Fänge und die Herausforderungen der Nachhaltigkeit sind ebenfalls spannende Punkte, die diskutiert werden.
undefined
Dec 29, 2021 • 12min

Raclette

Entdecke die faszinierende Geschichte des Raclette-Käses und seine kulinarischen Wurzeln in geselligen Runden. Lerne traditionelle und moderne Zubereitungsmethoden kennen, vom herrlichen Käse am offenen Feuer bis zu praktischen Tischöfen. Erfahre mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Raclette-Öfen und die Herausforderungen der Teflonbeschichtung. Und vergiss nicht, wie du den Podcast unterstützen kannst, während du in die köstliche Welt des geschmolzenen Käses eintauchst!
undefined
Dec 26, 2021 • 28min

Magie

In diesem spannenden Gespräch dreht sich alles um die faszinierende Welt der Magie. Es wird erkundet, wie sich die Definition von Magie im Laufe der Geschichte verändert hat, von der Antike bis zur Renaissance. Die Verbindung zwischen Magie und Religion zeigt komplexe Wechselwirkungen auf und beleuchtet historische Praktiken. Zudem wird diskutiert, wie Gestirne früher zur Entscheidungsfindung herangezogen wurden und welche Rolle Aberglaube dabei spielte. Schließlich wird die Entwicklung magischer Konzepte in verschiedenen Kulturen näher betrachtet.
undefined
Dec 22, 2021 • 16min

Der Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum hat eine faszinierende Geschichte, die von bösen Geistern bis hin zu symbolischen Traditionen reicht. Ursprünglich in der deutschen Literatur verankert, wurde er ab dem 18. Jahrhundert populär. Der Brauch entwickelte sich von einer elitäreren Tradition zu einer weltweiten Feier. Auf dem Hamburger Rathausmarkt wird jedes Jahr ein großer Baum aufgestellt, der als Geschenk eines nordischen Staates gilt. Die Dekoration und die verschiedenen Bräuche variieren zwischen evangelischen und katholischen Haushalten, was seine kulturelle Vielfalt unterstreicht.
undefined
Dec 19, 2021 • 23min

Klaus Störtebeker

Tauche ein in das faszinierende Leben von Klaus Störtebeker, dem geheimnisvollen Piraten des 14. Jahrhunderts. Entdecke die Legenden und Mythen, die sich um seine Herkunft ranken und erfahre, wie er die Piraterie im 15. Jahrhundert prägte. Lass dich von traditionellen Festen und der kulturellen Bedeutung seiner Figur in Hamburg mitreißen. Auch die verschiedenen Darstellungen in Film, Musik und Comics zeigen, wie nachhaltig sein Einfluss ist. Ein wahrhaft legendäres Thema!
undefined
Dec 15, 2021 • 10min

Ballermann 6

Der Strandclub Ballermann 6 auf Mallorca hat eine bewegte Geschichte und wird kritisch beleuchtet. Es geht um die Umwandlung zum Beach Club 6 und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, einschließlich der Maßnahmen zur Lärmminderung. Ein spannender Blick auf das Nachtleben während der Pandemie zeigt, wie sich das Trinkverhalten der Urlauber verändert hat und welche Regelungen die Stadtverwaltung eingeführt hat. All dies trägt zu einem facettenreichen Bild des beliebten Urlaubsziels bei.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app