

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2022 • 14min
Das teuerste Gewürz der Welt
Saffran, auch bekannt als rotes Gold, fasziniert durch seine exklusive Herkunft und aufwendige Ernte. Der Anbau des teuersten Gewürzes der Welt wird detailliert betrachtet, einschließlich seiner botanischen Merkmale und der besten Anbaugebiete. Auch die vielseitigen kulinarischen und medizinischen Anwendungen von Saffran kommen zur Sprache. Eine spannende Entdeckungstour in die Welt dieses kostbaren Gewürzes wartet auf dich!

Nov 16, 2022 • 8min
Amor und Psyche
In der griechischen Mythologie werden Amor und Psyche als ein ikonisches Liebespaar vorgestellt. Ihre Beziehung ist geprägt von Eifersucht, Missverständnissen und dramatischen Wendungen. Der Einfluss von Venus stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Die emotionalen Prüfungen und die Künstlerinterpretationen machen ihre Geschichte zu einem faszinierenden Thema. Die tiefgründige Liebe zwischen Psyche und Amor triumphiert schließlich über alle Widrigkeiten und wird von den Göttern besiegelt.

Nov 13, 2022 • 15min
Regenbogen
Tauche ein in die faszinierende Wissenschaft des Regenbogens! Erfahre, wie Sonnenlicht in Regentropfen gebrochen wird und entdecke die geheimen Winkelbeziehungen der Farben. Wusstest du, dass es auch künstliche Regenbögen gibt? Lerne, welche klimatischen Bedingungen nötig sind, um die natürlichen Schönheiten nach einem Regenschauer zu beobachten. Lass dich überraschen von den Wundern der Natur und der Technik!

Nov 9, 2022 • 13min
Zähne
Die faszinierende Welt der Zähne wird erkundet! Es wird die Anatomie und Evolution der Zähne beleuchtet, sowie deren Bedeutung in der Tierwelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Zahnschmelz, der stärksten Substanz im menschlichen Körper, und den verschiedenen Zahntypen in der Natur. Auch die Rolle von Fluoriden zur Stärkung des Zahnschmelzes kommt zur Sprache. Abschließend wird der Zahnwechsel und die Unterschiede im Gebiss zwischen Menschen und anderen Lebewesen detailliert erklärt.

Nov 6, 2022 • 15min
Hormone
Tauche ein in die faszinierende Welt der Hormone! Erfahre, wie diese biochemischen Botenstoffe in unserem Körper wirken und welche Funktionen sie übernehmen. Entdecke die historischen Hintergründe und die chemischen Prozesse, die Hormone produzieren. Außerdem wird diskutiert, welche Umweltauswirkungen hormonelle Stoffe, wie Rückstände von Arzneimitteln, auf unsere Gesundheit haben können. Ein spannender Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Hormonen und Umwelt!

Nov 2, 2022 • 7min
Abrollrichtung von Toilettenpapier
In diesem Gespräch wird die Unterschiede in der Abrollrichtung von Toilettenpapier erörtert. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit die vordere Überhangvariante bevorzugt. Die hitzige Debatte um dieses Thema wurde durch eine Kolumne und Leserbriefe angestoßen. Interessante historische Infos zur Entwicklung von Toilettenpapierhalterungen runden das Thema ab. Praktische Vorzüge der bevorzugten Abrollrichtung werden ebenfalls thematisiert, was die Frage aufwirft: Wie wichtig ist die richtige Abrollrichtung für dein Wohlbefinden?

Oct 30, 2022 • 18min
Horror
Tauche ein in die Welt des Horrors und entdecke, wie das Genre Angst und Schrecken erzeugt. Erfahre, wie das Übernatürliche die Grenzen zu Märchen und Thrillern auslotet. Von den Wurzeln des Horrors in Folklore und Religion bis hin zu literarischen Meilensteinen wie 'Frankenstein' – die Entwicklung des Genres wird auf spannende Weise beleuchtet. Auch die Evolution zu interaktiven Medien und die Beliebtheit von Let's Plays werden thematisiert, zusammen mit der Wiederbelebung klassischer Horrorfilme.

Oct 26, 2022 • 11min
Aberglaube
Der Podcast erforscht den faszinierenden Aberglauben als irrationalen Glauben an übernatürliche Kräfte. Es wird die kulturelle Prägung und die historische Entwicklung des Aberglaubens besprochen. Besondere Aufmerksamkeit bekommt der Einfluss bedeutender Denker und philosophischer Perspektiven. Die Psychologie des Aberglaubens wird beleuchtet, inklusive der Entstehung kausaler Verbindungen im menschlichen Denken. Ein Blick auf die Rolle des Aberglaubens in der Volksmedizin und Kinderpsychologie rundet die interessante Diskussion ab.

Oct 23, 2022 • 30min
Plastikmüll in den Ozeanen
Der Plastikmüll in den Ozeanen stellt eine enorme Bedrohung für die maritime Umwelt dar. Es werden erschreckende statistische Daten zur Plastikbelastung präsentiert, sowie die Bildung von Plastiglomerat und Mikroplastik. Die Auswirkungen auf die Nahrungskette und die Gefahren für Meereslebewesen, die Abfallstücke fälschlicherweise als Nahrung wahrnehmen, sind alarmierend. Zudem werden die Hauptquellen des Mülls analysiert, darunter bestimmte Küstenländer und Flüsse. Ein eindringlicher Blick auf die Zerstörung, die dieser Müll anrichtet.

Oct 19, 2022 • 14min
Parissyndrom
Die Stadt der Liebe kann auch Herzen brechen. Das Paris-Syndrom, eine psychische Störung, betrifft vor allem japanische Touristen, die mit hohen Erwartungen nach Paris reisen. Die Episode beleuchtet die Ursachen, wie Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede, die zu Enttäuschungen führen können. Zudem wird die Diskrepanz zwischen ursprünglicher Vorstellung und urbaner Realität thematisiert. Eine spannende Analyse gilt auch den kulturellen Reflexionen, die das Syndrom begleitet.