

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2023 • 14min
Die größte Mafia der Welt
Lerne die gefährlichen Geschäfte der Ndrangheta kennen, einer der mächtigsten Mafia-Organisationen. Drogenhandel, radioaktiver Müll und kriminelle Machenschaften prägen ihre Geschichte. Erfahren Sie, wie die Mafia public Gelder im italienischen Autobahnbau missbraucht und durch Lebensmittelbetrug die lokale Wirtschaft belastet. Gewaltig sind auch die Konflikte innerhalb ihrer Gruppen, wie der Raso-Filippone. Die Gründung von Bürgerinitiativen zeigt den Widerstand gegen mafiöse Praktiken. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der organisierten Kriminalität!

Sep 27, 2023 • 12min
Benjamin Blümchen
Der sprechende Elefant Benjamin Blümchen begeistert mit seinen Abenteuern in Neustadt. Die Entwicklung der Hörspielreihe und die Einführung neuer Charaktere sorgen für frischen Wind. Auch die Verbindung zu anderen beliebten Serien wird beleuchtet. Interessant ist die Analyse der Titelmelodie und ihr Einfluss auf die politische Sozialisation von Kindern. Kritische Perspektiven auf die Charaktere bieten tiefere Einblicke in die Welt der Hörspiele und deren pädagogische Chancen.

Sep 24, 2023 • 20min
Berlin
Schlüpf in die Geschichte Berlins! Die Entwicklung von einer Handelsmetropole zur internationalen Großstadt wird erkundet. Entdecke die turbulente Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Teilung in Ost und West. Der Wandel im 19. Jahrhundert zeigt Berlins Aufstieg zu einem kulturellen Zentrum. Zudem werden die Blütezeit und die Zerstörungen des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Der Einfluss des Kalten Krieges und die spannende Rückkehr zur Einheit sind ebenfalls Teil dieser fesselnden Erzählung.

Sep 20, 2023 • 13min
Brot
Dieser Podcast entführt die Zuhörer in die faszinierende Welt des Brotes. Es wird die Vielfalt der Brotsorten in Deutschland erkundet, von Weizen- bis Roggenmehl. Historische Entdeckungen zeigen, dass Brotbacken schon vor der Landwirtschaft praktiziert wurde. Die Entwicklung der Sauerteiggärung seit Ägypten vor über 5000 Jahren wird beleuchtet. Zudem erfahren wir von der tiefen kulturellen Bedeutung des Brotes, den gemeinsamen Backtraditionen und der Anerkennung als immaterielles Erbe.

Sep 17, 2023 • 21min
Schönheit
In dieser Folge wird das komplexe Konzept der Schönheit als subjektives Empfinden und kulturelles Phänomen beleuchtet. Das Paradox der Schönheit zeigt, wie unsere Wahrnehmung über Zeit hinweg variiert und unser Glück beeinflusst. Zudem wird die evolutionäre Basis der Ästhetik untersucht und wie kulturelle Faktoren unser Schönheitsideal formen. Die Inszenierung von Schönheit in der Politik verdeutlicht, wie äußere Erscheinungen gesellschaftliche Ideale widerspiegeln. Schließlich wird die Beziehung zwischen Körpermodifikation und Schönheit thematisiert.

Sep 13, 2023 • 10min
Langeweile
In dieser Folge wird Langeweile als unangenehmes Gefühl des Nichtstuns näher untersucht. Es werden die philosophischen Gedanken von Martin Heidegger besprochen, die Langeweile als menschlichen Zustand definieren. Zudem werden die inneren und äußeren Erfahrungen von Langeweile beleuchtet und deren unklare Ursachen betrachtet. Interessant ist der Gegensatz zwischen existenzieller Langeweile und dem Flow-Zustand. Die Problematik der Langeweile im Arbeitsleben und der Verlust des Sinns für die eigene Tätigkeit werden ebenfalls thematisiert.

Sep 10, 2023 • 23min
Pinguine
Entdecke das außergewöhnliche Leben der Pinguine, die perfekt an extreme Kälte und das Meeresleben angepasst sind. Die Anatomie verschiedener Arten wird detailliert beleuchtet, besonders ihre faszinierenden Augen. Einblick in ihre Lebensweise, Fortbewegung und sozialen Strukturen zeigt, wie vielfältig und gefährdet diese Tiere sind. Auch Bedrohungen wie Ölverschmutzung und Raubtiere werden besprochen, sowie der interessante 'Pinguineffekt', der ihr Verhalten beim Eintauchen ins Wasser erklärt.

Sep 6, 2023 • 12min
Das Böse
Das Konzept des Bösen wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Philosophische Ansätze wie die Privationstheorie und die Perversionstheorie zeigen unterschiedliche Definitionen. Auch religiöse Interpretationen und der dualistische Kampf zwischen Gut und Böse stehen im Fokus. Die kulturelle Personifikation des Bösen wird analysiert, inklusive ihrer Darstellung in Literatur und Geschichte. Besonderes Augenmerk gilt der deutschen Nation und den historischen Symbolen des Bösen, deren Bedeutungen sich gewandelt haben.

Sep 3, 2023 • 21min
Emotionen
Emotionen sind komplexe Phänomene, die tief mit unserem Verhalten und der Kommunikation verknüpft sind. Sie beeinflussen unser Gedächtnis und unsere Entscheidungen, indem sie die Wahrnehmung prägen. Der Zusammenhang zwischen Emotionen und Gesundheit wird ebenfalls beleuchtet, insbesondere wie negative Emotionen das Risiko für Krankheiten erhöhen können. Positive Gefühle hingegen fördern die Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten. Ein spannender Einblick in die Welt der Emotionen, der zum Nachdenken anregt!

Aug 30, 2023 • 9min
Monstera
Entdecke die faszinierende Welt der Monstera deliciosa! Die einzigartige Morphologie und die Blütenstruktur dieser Pflanze stechen hervor. Von ihrer Herkunft bis zu ihrer Beliebtheit als Zimmerpflanze in Europa wird alles beleuchtet. Die köstlichen, essbaren Früchte werden diskutiert, inklusive Tipps für ihren sicheren Genuss. Außerdem erfährst du alles über die optimale Pflege und die idealen Wachstumsbedingungen. Mach es dir gemütlich und lass dich von der Pflanzenvielfalt inspirieren!