

Einschlafen mit Wikipedia
Wikipedia & Schønlein Media
Tilman liest dir Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Mar 24, 2024 • 18min
Game of Thrones
In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierenden Machtspiele in Westeros. Die komplexe Handlung und die Charakterentwicklung von Daenerys Targaryen und Jon Snow werden eingehend analysiert. Auch die spannende Produktion der Serie, einschließlich der erschaffenen Kunstsprache Dothraki, steht im Fokus. Unterschiede zwischen Buchvorlage und Bildschirmadaption werden thematisiert, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Alterung der Charaktere ergeben. Lassen Sie sich von der Welt der Drachen und Diplomatie mitreißen!

Mar 20, 2024 • 17min
Verliebtheit
Verliebtheit ist ein faszinierender Zustand. Die Unterschiede zwischen Verliebtheit, Liebe und sexuellem Verlangen werden beleuchtet. Psychologische Mechanismen, wie kognitive Verzerrungen und emotionale Bedürfnisse, zeigen die Komplexität dieser Anziehung auf. Zudem spielen Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin eine zentrale Rolle bei den Glücksgefühlen in der Verliebtheit. Hormonal beeinflusst, besonders durch Oxytocin, wirken Gerüche ebenfalls entscheidend bei der Partnerwahl. Entspann dich und tauche in die Tiefe dieser Emotion ein!

Mar 17, 2024 • 9min
Das Jahr ohne Sommer
Das dramatische Jahr 1816 wird eingehend analysiert, als extreme Wetterbedingungen auftraten, die durch den Vulkan Tambora verursacht wurden. Die Auswirkungen auf das Klima des 19. Jahrhunderts und die globalen Klimaveränderungen stehen im Fokus. Hungersnöte und soziale Unruhen prägten Europa, während bedeutende Reformen in der Landwirtschaft stattfanden. Zudem wirft der Podcast einen Blick auf die künstlerischen Einflüsse und die Auswanderung aus Deutschland in die USA, inspiriert von den Missernten und der kreativen Schaffenskraft der Zeit.

Mar 13, 2024 • 14min
Spielzeug
Entdecke die faszinierende Rolle von Spielzeug in der kindlichen Entwicklung und wie es Lernprozesse unterstützt. Die Evolution des Spielzeugs wird von der Prähistorie bis zur Industrialisierung beleuchtet, einschließlich Nürnbergs Bedeutung als Spielzeugzentrum. Ein Blick auf die Ursprünge von Holzspielzeug und die Sicherheitsstandards in der EU zeigt, wie weitreichend die Materie ist. Abschließend wird die Rolle des CE-Zeichens und der gesetzlichen Vorschriften zur Sicherheit von Spielzeug thematisiert.

Mar 10, 2024 • 17min
Eisenbahnen
Die Entwicklung der Eisenbahn wird als revolutionäres Verkehrssystem des 19. Jahrhunderts dargestellt. Von den Anfängen im Bergbau bis zur Dampflokomotive wird die Geschichte der Eisenbahn lebendig. Ein Blick auf die evolutionären Schritte der Triebfahrzeuge zeigt tierische Antriebe bis hin zu modernen Motoren. Spannende Einblicke in die Sicherheit und Struktur der Bahnindustrie in Eurasien verdeutlichen ihren globalen Einfluss. Zudem werden die Bedeutung der Sicherungstechnik und der Fahrplanprozess im modernen Eisenbahnverkehr thematisiert.

Mar 6, 2024 • 14min
Treppen
In dieser Folge geht es um die faszinierende Welt der Treppen. Von ihrer architektonischen Bedeutung bis hin zu regionalen Begriffen wird die Struktur und Ästhetik von Treppen beleuchtet. Historische Entwicklungen und die Konstruktion bronzezeitlicher Treppen werden ebenso behandelt. Zudem wird die Evolution der Treppen in Kunst und Architektur sowie moderne, barrierefreie Lösungen diskutiert. Auch die Geometrie und Statik berühmter Treppen wie der Odessa-Treppe sorgen für spannenden Einblick!

Mar 3, 2024 • 22min
Der tropische Regenwald
Der tropische Regenwald ist ein faszinierender Lebensraum mit beeindruckender Artenvielfalt. Die Bedeutung dieser Ökosysteme für das Klima und indigene Völker wird tiefgreifend erörtert. Die Bedrohungen durch Rodung und Klimawandel sind alarmierend und erfordern dringende Schutzmaßnahmen. Die kritische Lage in Südostasien zeigt die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken auf. Zudem wird erläutert, wie die Abholzung die CO2-Speicherung und das lokale Klimasystem negativ beeinflusst.

Feb 28, 2024 • 18min
Mallorca
Mallorca wird als die größte der Balearen vorgestellt, mit beeindruckenden geografischen Merkmalen wie der Sierra de Tramuntana. Die Vielfalt der Landschaft und Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle. Die Geschichte der Balearen wird lebendig, von den frühen Siedlern bis zur römischen Herrschaft. Herausforderungen im Tourismus, wie Umweltprobleme und ungemeldete Unterkünfte, werden kritisch beleuchtet. Schließlich wird die Notwendigkeit von Klimaneutralität und modernisierten touristischen Einrichtungen thematisiert.

Feb 25, 2024 • 23min
Raumfahrt
Die Grundlagen der Raumfahrt werden lebhaft erklärt, von den ersten Schritten mit Sputnik I bis zur legendären Mondlandung mit Apollo 11. Die Pioniere, wie Tsiolkovsky und Obert, haben mit ihren Ideen die Zukunft der Raumfahrt geprägt. Außerdem wird die Entwicklung deutscher Raketentechnologien thematisiert, insbesondere das Erbe von Werner von Braun. Auch die bedeutende Geschichte der bemannten Raumfahrt, inklusive triumphaler Erfolge und tragischer Rückschläge, zeigt die Herausforderungen und Visionen dieses faszinierenden Themas.

Feb 21, 2024 • 16min
Die Pizza
Die Ursprünge der Pizza als italienisches Fladenbrot werden erkundet. Die berühmte Pizza Margherita und ihre Pizzaiolo-Tradition kommen zur Sprache. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Herstellung der Pizza Napoletana im Kuppelofen. Zudem wird die Vielfalt der Pizzastile in Nordamerika und Deutschland vorgestellt. Die Geschichte der Tiefkühlpizza zeigt interessante Entwicklungen und bedeutende Hersteller. Ein köstlicher Einblick in die weltweite Verbreitung und Kunst der Pizza!