5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

Stern / RTL+
undefined
Aug 1, 2025 • 6min

Das sind die größten Verlierer der neuen Regierung

100 Tage – die übliche Gnadenfrist für eine erste Bilanz einer neuen Regierung – sind im Fall von Friedrich Merz und seinem Kabinett noch nicht ganz um. Aber schon jetzt zeichnen sich erste Verlierer und Gewinner ab. Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick analysieren, wer positiv überrascht und für wen es schlechter läuft als gedacht. Spoiler: Friedrich Merz fällt in keine der Kategorien. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 31, 2025 • 6min

Was ist eigentlich mit Katherina Reiche los?

Länger arbeiten! Diese Ansage sorgt in der Koalition seit Tagen für Wirbel. Die SPD hält das für Unfug, selbst in der eigenen Partei rätseln viele, warum Katherina Reiche ausgerechnet zum Start der Sommerpause eine solche Debatte anzetteln musste.Die andere Lesart: Da spricht jemand was an, was eigentlich sowieso nicht zu vermeiden ist. Und was Union und SPD eigentlich schleunigst machen sollten – eine grundlegende Rentenreform nämlich. Nur mit vielen zusätzlichen Milliarden ist das System überhaupt noch am Leben zu erhalten. Was treibt die Wirtschaftsministerin? Ist sie nur ehrlich? Oder hat sie sich verrannt? Die stern-Politikreporter analysieren die Debatte hinter den Kulissen.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 30, 2025 • 6min

Klingbeils Monsterlücke – was auf die Koalition zukommt

Wenn der Finanzminister heute im Kabinett seine Haushaltspläne vorstellt, sollte er besser nicht über 2027 reden. Denn für dieses Jahr sehen seine Papiere eine Monsterlücke vor. Milliarden fehlen, das ist jetzt schon absehbar.Ist ja nicht so wild, weil es noch zwei Jahre hin ist? Von wegen. Schon jetzt sorgt die Lücke für Ärger hinter den Kulissen. In der Union sieht man den Moment gekommen, um grundlegende Strukturreformen anzugehen – in den Sozialsystemen. Aus Sicht der Kanzlerpartei der beste Weg, den Etat zu entlasten. Nur: Macht die SPD da mit? Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick analysieren, was auf die Koalition zukommt.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 29, 2025 • 5min

Die unheimliche Macht des Donald Trump

Ursula von der Leyen musste gute Miene zum bösen Spiel machen. Als sich die EU-Kommissionspräsidentin am Sonntag mit Donald Trump in Schottland traf und beide sich auf einen Handelsvertrag einigten, machte sie mit dem US-Präsidenten ein Daumen-hoch-Foto. Dabei hatte sie gerade eine heftige Niederlage eingefahren, manche in der schwarz-roten Koalition sprechen gar von einer Demütigung.Ob Handelspolitik, die Verteidigung oder die Ukraine – dieser Tage erlebt Europa, auch Deutschland, wie Trump die Weltpolitik dominiert, wie sehr alles nach seiner Pfeife tanzt. Woran liegt das? Unterschätzen wir ihn? Und gelingt dem US-Präsidenten gerade wirklich alles? Die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick diskutieren über die unheimliche Macht des Präsidenten.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 28, 2025 • 5min

So könnte Merz heute seinen Israel-Kurs verschärfen

Immerhin: Es gibt jetzt Hilfslieferungen aus der Luft, ein paar Lastwagen mit Medizin und Nahrungsmitteln erreichen den Gaza-Streifen. An der katastrophalen Lage ändert das allerdings wenig. Israels harte Militäroperation sorgt hinter den Kulissen der europäischen Politik für immer mehr Ärger.Auch der Kanzler ist am Rande seiner Geduld. In einem offenbar harten Telefonat mit Benjamin Netanjahu forderte er den israelischen Premier auf, die Lage in Gaza zu verbessern und den Krieg zu stoppen. Heute will die Bundesregierung zudem entscheiden, ob man gegenüber Israels Regierung eine härtere Gangart einschlägt. Worum es geht und was diskutiert wird, das analysieren die stern-Reporter Miriam Hollstein und Veit Medick.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 25, 2025 • 6min

Die merkwürdigen Geldgeschäfte der Frau Bosbach

Caroline Bosbach ist wichtig für die CDU. Sie ist jung, erfolgreich, sicher im öffentlichen Auftritt, in der Partei vertritt sie den wachsenden konservativen Flügel. Mit einem sehr guten Ergebnis bei der Bundestagswahl in ihrem Wahlkreis ist sie im März dieses Jahres aus dem Schatten ihres Vaters Wolfgang Bosbach herausgetreten.Jetzt aber hat die 35-Jährige ein handfestes Problem: Zwei frühere Mitarbeiter der Partei behaupten Recherchen von RTL und stern zufolge an Eides statt, Bosbach 2500 Euro aus der Parteikasse besorgt zu haben – auf verschlungenen Umwegen. Der Grund? Unklar. Die beiden Mitarbeiter wurden gefeuert, die Partei hat bereits die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Wie erklärt die Bundestagsabgeordnete selbst den Fall? Und was folgt für sie daraus? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren die Bargeldaffäre der Caroline Bosbach. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 24, 2025 • 5min

Die drei Gaza-Optionen des Kanzlers

Hungernde Kinder, Leichen auf den Straßen, ganze Städte in Schutt und Asche: Die anhaltende Offensive der israelischen Armee im Gaza-Streifen sorgt international für immer größere Empörung. Und sie sorgt für Streit in der schwarz-roten Regierungskoalition.Die SPD macht Druck auf den Kanzler, fordert eine härtere Gangart gegenüber dem israelischen Premier Benjamin Netanjahu. Friedrich Merz versucht die Differenzen kleinzureden, betont, in der Koalition gebe es keine unterschiedliche Sichtweise auf den Nahost-Krieg. Aber hinter den Kulissen wird nach Auswegen gesucht. Hat der Kanzler überhaupt Möglichkeiten, den Druck auf Israel zu erhöhen, die Angriffe einzustellen? Wie sehen seine Optionen aus? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren die Lage.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 23, 2025 • 5min

Hat das Kanzleramt ein Frauenproblem?

Gedacht war das Treffen als großes Signal: Dass es mit Deutschland aufwärts geht. Dass wieder mehr investiert wird. Dass Wirtschaft und Politik an einem Strang ziehen. Doch seit Friedrich Merz die CEOs wichtiger deutscher Konzerne am Montag ins Kanzleramt lud, wird vor allem über ein Foto voller Herrschaften diskutiert.Gerade mal zwei Frauen finden sich auf dem Bild, das auf dem Gipfeltreffen entstanden ist. Ist das symptomatisch für eine Frauenlücke in der Politik des Kanzlers? Steht es für ein generelles Problem in diesem Land? Oder sind diese ganzen Vorwürfe nur woker Unsinn? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 22, 2025 • 6min

Und wenn Brosius-Gersdorf einfach antritt?

In der Union scheint die Sache klar: Die Potsdamer Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ist als Kandidatin für das Verfassungsgericht unwählbar. "Es wird keine Mehrheit geben, wenn sie zur Wahl steht", sagt ein Fraktionsvorstand. CSU-Chef Markus Söder warnt die SPD, "nicht mit dem Kopf durch die Wand zu gehen." Aber die Genossen bleiben bislang hart: Parteichef Lars Klingbeil droht damit, die abgesagte Wahl im September einfach durchzuziehen. Motto: Verabredet ist verabredet. Die Deutschen weiß er dabei auf seiner Seite: Eine deutliche Mehrheit ist der Meinung, dass Frau Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur nicht zurückziehen sollte. Der Fall ist für beide Parteien zum Test für die eigene Glaubwürdigkeit geworden. Über Chancen und Risiken diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 21, 2025 • 6min

Russland-Connection: Platzecks rätselhafte Moskau-Flüge

Neunmal ist der frühere SPD-Vorsitzende allein seit 2022 für vertrauliche Gespräche nach Moskau geflogen. Nur warum? Matthias Platzeck lehnt gegenüber Medien jeden Kommentar ab und erklärt die Reisen zur reinen Privatsache. Unverdächtig sind die Trips trotzdem nicht: Bis zur Invasion in der Ukraine war der Brandenburger schließlich Vorsitzender des deutsch-russischen Forums. Auch nach Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, hat es ihn schon verschlagen, wo er den Chef des russischen Energiekonzerns Gazprom getroffen haben soll. Was steckt dahinter? Will Platzeck den zivilgesellschaftlichen Dialog am Leben halten, womöglich gar Friedensgespräche vorbereiten oder lässt sich da ein Genosse einmal mehr für russische Gasgeschäfte einspannen? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de++++++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app