Digitale Vorreiter:innen

Christoph Burseg / Vodafone Business
undefined
May 24, 2024 • 37min

Goldene "LinkedIn" Stunde: Erfolgsstrategien 2024 für das Businessnetzwerk – mit Britta Behrens

Wie kann ich auf LinkedIn eine größere Reichweite für meine Beiträge erzielen und mich als Expert:in in meiner Branche positionieren? Britta Behrens, LinkedIn-Expertin und Beraterin, gibt im Gespräch mit Christoph Burseg auf dem OMR24 wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus und operative Tipps für eine erfolgreiche Content-Strategie. Dafür erklärt sie, wie Unternehmen und Privatpersonen relevante Themen sowie den optimalen Posting-Zeitraum für ihr Netzwerk finden und warum es sich für mehr Engagement lohnt, in der “Goldenen Stunde” nach Veröffentlichung auf möglichst viele Interaktionen abzuzielen – insbesondere mit Influencer:innen der jeweiligen Branche. Zudem verrät sie, welche Auswirkungen Links in Beiträgen auf die Reichweite haben, welche Contentformate wie Videos, PDFs und Textbeiträge derzeit die höchsten Reichweiten erzielen und wie sich dies in Zukunft ändern könnte. Insgesamt bietet dieser Podcast mit Britta eine umfassende Anleitung für eine effektive LinkedIn-Strategie in 2024. Britta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ Christoph Burseg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
May 20, 2024 • 29min

Wandel zelebrieren: Wie OTTO zwischen Temu und Amazon überlebt – mit CEO Marc Opelt

2% Umsatzplus im Geschäftsjahr 2023: Wie schafft OTTO es, trotz komplexer gesamtwirtschaftlicher Krisen zu wachsen, so widerstandsfähig zu bleiben und seine Marktposition neben internationaler Konkurrenz im E-Commerce Sektor zu festigen? CEO Marc Opelt lässt im Gespräch mit Host Christoph Burseg auf dem OMR24 Festival tief in die Transformationsgeschichte, die Erfolgs- und Zukunftsstrategien sowie das Change Management des größten deutschen Onlineshops blicken. Dabei erläutert er, wie sich das Traditionsunternehmen als hybride Plattform neu aufstellt und mit neuen Arbeitsweisen, Technologien wie KI sowie Roboter und Innovationen im E-Commerce zukunftsfähig bleibt. Er verrät zudem, welche Geschäftsbereiche und Produktklassen besonders rentabel sind, wie die Zukunft des Werbegeschäfts vor allem im Bereich Retail Media bei OTTO aussieht und welches Potenzial er in Social Retail sieht. Marc Opelt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-opelt/ Otto Website: https://www.otto.de/ Otto Group Website: https://www.ottogroup.com/de/ Der O-TON Podcast von Otto. Christoph Burseg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
May 17, 2024 • 35min

Strategiewechsel in der Digitalisierung von Konzernen: Investor Florian Heinemann über komplett neue Marktlage

Ist die Digitalisierung in vielen Unternehmen bereits abgeschlossen? Florian Heinemann sammelt als Mitbegründer des operativen VC „Project A“ seit Jahrzehnten direkte Einblicke in den Investmentmarkt sowie die digitale Entwicklung von Unternehmen. Seinen Beobachtungen zufolge wurden zuletzt viele der Digital- und Venturing-Aktivitäten wieder stark zurückgefahren. Dabei ist der Digitalisierungsprozess weit davon entfernt, abgeschlossen zu sein – insbesondere vor dem Hintergrund der KI-Entwicklung. Wie der erfahrene Investor diese Entwicklung einschätzt und in welche Bereiche sowie Geschäftsmodelle es sich aus seiner Sicht jetzt lohnt, zu investieren, verrät Florian im Gespräch mit Host Christoph Burseg. Er erklärt dafür anschaulich die Herausforderungen beim Corporate Venture Building, die Unterschiede zwischen Private Equity und Venture Investing und auf welche Faktoren Unternehmen beim Venture Investment achten sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. Ebenso teilt er offen, was er aus seinen schlechtesten Investitionen gelernt hat und warum er vor zu viel Geld sowie zu schnellem Wachstum bei Direct-to-Consumer-Modellen warnt. Florian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Project A Website: https://www.project-a.com/ Christoph Burseg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
May 13, 2024 • 55min

Technologie als Coworker betrachten „On the Way to New Work” – mit Christoph Magnussen

Wie müssen Unternehmen Arbeit jetzt anders organisieren, um sie besser und schneller zu machen? New Work-Experte Christoph Magnussen und sein Beratungsunternehmen Blackboat helfen tagtäglich etlichen Unternehmen, die Lücke zwischen Mensch und Technologie zu schließen. Anhand von vielen konkreten Rollout-Use Cases erklärt er, wie sich die Arbeitsweisen durch neue Technologien wie KI verändern und was das mit den Menschen macht. Zudem verrät er seine Expertentipps, wie Unternehmen Mitarbeitende von “Betroffenen” zu “Beteiligten” machen, um schließlich Technologien erfolgreich und gewinnbringend implementieren zu können. Mit Host Christoph Burseg bespricht er außerdem die Zukunft von KI, wie weit die Robotik-Entwicklung vorangeschritten ist und die Notwendigkeit von Regeln und Standards für diesen Bereich. Christoph Magnussen Kanäle: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophmagnussen/ YouTube: https://www.youtube.com/user/christophmagnussen „On the Way to New Work“ Website & Podcast: https://www.onthewaytonewwork.com/ Instagram: https://www.instagram.com/christophmagnussen/ Christoph Burseg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
May 6, 2024 • 49min

Engagement als Umsatztreiber Nr.1: Das Social Media Powerhouse der Kosmetikbranche „Cosnova” zeigt wie – mit Yu-Ting Liu

Wie schaffen es Marken ohne große Marketingbudgets, im Zeitalter von Social Media und schnelllebiger Trends sichtbar und relevant für den Massenmarkt zu bleiben und sich vom Wettbewerb abzusetzen? Das deutsche Kosmetikunternehmen Cosnova hat für die hauseigenen Marken essence und Catrice genau das organisch geschafft. Mit smarten Social Media-Strategien, starkem Fokus auf Trends und Community-Building auf angesagten Plattformen wie Roblox, Twitch, TikTok und YouTube erreichen die beiden Lovebrands regelmäßig Top-Platzierungen in den Charts für Social Media Engagement. Verantwortlich für diese Erfolge im Bereich Digital-Marketing, Experiences und Community-Centric-Growth war bis vor Kurzem Yu-Ting Liu. Er lässt Host Christoph Burseg hinter die Kulissen und Erfolgsstrategien eines der umsatzstärksten Kosmetikunternehmen der Welt schauen, welches auf einem guten Weg ist, die Umsatzmilliarde pro Jahr zu knacken. Sie sprechen zudem über die Herausforderungen bei der Anpassung der Marketingstrategie an verschiedene Märkte, Zielgruppen und neue Plattformen und über die Bedeutung von Entertainment und Popkultur in der Markenbildung. Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: https://www.vodafone.de/business/omr Yu-Ting Liu auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yutingliu/ Cosnova Website: https://www.cosnova.com Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
Apr 29, 2024 • 53min

So geht 22% Conversion Uplift über Text – mit Michael Witzenleiter (Conversionmaker.ai)

Im E-Commerce ist der Text eines der wichtigsten Hebel zur Conversion-Optimierung. Trotzdem vernachlässigen Unternehmen diesen häufig. Mit seinem KI-Start-up Conversionmaker.ai hilft Michael Witzenleiter Handelsunternehmen durch automatisierte und personalisierte Textgenerierung sowie -optimierung zu höheren Conversion Rates. In Folge #252 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone erklärt er warum Text eine so hohe Hebelwirkung hat, welche Faktoren einen Text und insgesamt einen Onlineshop stärker konvertieren lassen und wie KI sowie A/B-Tests gewinnbringend in der Conversion-Optimierung eingesetzt werden. Zudem beschreibt er anschaulich, wie der optimale Produktbeschreibungsaufbau aussieht und warum sich dabei der Blick auf das Big Five-Persönlichkeitsmodell für die personalisierte Zielgruppenansprache lohnt. Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: https://www.vodafone.de/business/omr Michael Witzenleiter auf LinkedIn: https://https://www.linkedin.com/in/michael-witzenleiter/ Conversionmaker.ai Website: https://conversionmaker.ai/ Conversionmaker.ai findet ihr auf dem OMR Festival in Halle A3 Stand A02. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
Apr 26, 2024 • 1h 20min

Cybersecurity 2024: Hacker besser & internationaler dank KI – mit Niklas Hellemann (SoSafe) & Karsten Nohl (SRLabs)

50% aller Unternehmen wurden bereits erfolgreich gehackt in den letzten drei Jahren. Viele wissen nicht, dass sie jetzt gerade ausgespäht werden. Cyberangriffe über Voice Cloning, Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails nehmen begünstigt durch die dynamische Technologieentwicklung sowie unter Anwendung psychologischer Tricks rapide zu. Stellt sich die Frage, mit welchen Cybersicherheitsmaßnahmen Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden vor den derzeit und zukünftig größten Cyber-Bedrohungen und Hacking Trends schützen können. Fundierte Antworten darauf liefern die Gäste der siebten “Insight Talk” Folge: Niklas Hellemann – CEO der schnell wachsenden Cybersecurity-Plattform SoSafe – und Karsten Nohl – Ethical Hacker, Founder und Chief Scientist der Security Research Labs – im Gespräch mit Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg. Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: https://www.vodafone.de/business/omr Niklas Hellemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nhellemann/ SoSafe bietet Schulungen und Trainings zur Sensibilisierung von Mitarbeitern für Cybersecurity an. Website: https://sosafe-awareness.com/de/ Karsten Nohl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karsten-nohl/ Security Research Labs sind auf die Erforschung von Sicherheitslücken und Schwachstellen in Technologie und Organisationen spezialisiert. Website: https://www.srlabs.de/ Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
Apr 22, 2024 • 1h

Hans Dohrmanns’ 1 Mrd. Euro Wette auf den Sanitärmarkt (Swash Group)

Worauf kommt es im Private Equity Sektor beim Skalieren von Unternehmen bis zum Börsengang oder Exit an? Wie gelingt es, die ambitionierten Investorenziele mit einer ebenso motivierten Belegschaft umzusetzen? Hans Dohrmann ist erfahrener, visionärer Manager und Investor – insbesondere im Bereich von internationalen Buy-and-Build-Strategien. Zuletzt hat Hans den IPO von Internetstores – einem globalen, digitalen Fahrrad- und Outdoor-Einzelhandelsriesen – vorbereitet und hier ein bemerkenswertes Umsatzwachstum und verzehnfachte Rentabilität verzeichnet. Aktuell ist er in einem Private Equity Case in der Bad- und Sanitärbranche für die internationale Swash Group operativ tätig – mit großem Ziel vor Augen: Den Umsatz von etwa 300 Millionen Euro auf über 1 Milliarde Euro im Jahr zu steigern. In Folge #251 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business gibt Hans im Gespräch mit Host Christoph Burseg tiefe Einblicke in den Alltag und die Entscheidungsgrundlagen eines PE-Managers und Investors: – Mit welchen Hebeln entfacht er großes Wachstum in Unternehmen? – Was sind die Herausforderungen bei der Skalierung im E-Commerce? – Welche Basis-Faktoren erfordert ein IPO-Prozess und wie hält man sich erfolgreich an der Börse? – Welche Schwerpunkte interessieren für ein erfolgreiches Investment? – Wie gelingt das Change Management innerhalb des Unternehmens und der gesamten Wertschöpfungskette? – Welche Entscheidungsstrukturen bewähren sich in internationalen Unternehmensgruppen? – Welche spannenden Zukunftsthemenfelder sieht Hans als Investor und Manager? Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: https://www.vodafone.de/business/omr Hans Dohrmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hansjoergdohrmann/ Swash Group Website: https://swash.group/ Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
Apr 15, 2024 • 44min

Kollaborativer und effizienter arbeiten mit Microsoft Teams und Copilot – mit Microsoft MVP Alexander Eggers

Im Schnitt 60% Produktivitätssteigerung erreichen Unternehmen heute schon, wenn sie KI-Assistenten wie Copilot in ihre tägliche Arbeit implementieren. Alexander Eggers ist Microsoft MVP und Experte für Teams, Office 365 sowie Copilot. Er weiß aus Workshoperfahrungen mit KMUs: Das volle Potenzial wird von Unternehmen noch nicht ausgeschöpft – auch hinsichtlich der effektiven Nutzung kollaborativer Tools wie Teams. Grund genug, um in Folge #250 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business gemeinsam mit Alexander und Host Christoph Burseg tiefer in die Welt der modernen Arbeitsmethoden einzutauchen. Alexander zeigt auf, was Unternehmen mit den Funktionen von Microsoft Teams tun können, um effizient und kollaborativ zusammenzuarbeiten. Er unterstreicht, warum es elementar ist, Spielregeln für die Nutzung von kollaborativen Tools zu definieren und dass sich alle – das Management und Führungskräfte eingeschlossen– daran halten. Zudem erklärt er, welche unterschätzten, positiven psychologischen Effekte Teams-Funktionen wie Emojis oder Reaktionen in der Zusammenarbeit haben. Anhand von praktischen Anwendertipps schenkt Alexander Einblicke in die Vorzüge von Copilot und zeigt auf, wie einzelne Unternehmensbereiche KI sinnvoll für beispielsweise Meeting-Transkriptionen, Live-Feedback für Präsentationen und E-Mail-Antworten einsetzen können. Er beantwortet außerdem, wie Copilot sich weiterentwickelt, mit welcher Datenbasis die KI arbeitet und inwiefern Microsoft so die Datensicherheit garantieren kann. Alexander Eggers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/teams-pro/ Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
undefined
Apr 8, 2024 • 50min

Suchmaschinenmarketing als Wunderwaffe im War for Talents – mit Thorsten Piening von persomatch

Etwa 73% aller Arbeitssuchenden beginnen ihre Jobsuche bei Google. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es umso wichtiger, sich dort sichtbar zu machen. Wie das am besten gelingt, weiß Thorsten Piening – Mitbegründer und Gesellschafter der persomatch GmbH. Seit mehr als 20 Jahren ist er erfolgreich im Online Marketing tätig, widmet sich seit 2017 fokussiert den Themen Digital Employer Branding und Recruiting mit Google und YouTube und glänzt mit Expertise als Autor und Referent auf dem Gebiet Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise. In Folge #249 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business deckt Thorsten im Gespräch mit Host Christoph Burseg die große Bedeutung von Suchmaschinenmarketing für Unternehmen im War for Talents auf. Dabei erklärt er anhand von Praxisbeispielen anschaulich und mit Zahlen belegt, warum er kein großer Fan von Jobportalen ist und stattdessen viel mehr Fokus auf die Karriereseite des Unternehmens und YouTube als Kanal gelegt werden sollte, inwiefern Lidl und BVG als Best Cases im Bereich Digital Employer Branding gelten, worauf es im Employer Branding für die jüngere Generation ankommt und wie es in diesem Zuge gelingt, eine Candidate Journey aufzubauen. Thorsten verrät außerdem seine Pro-Tipps, wie mittelständische Unternehmen ihr Personalmarketing erfolgreich umkrempeln können und welche Fehler sie dabei vermeiden sollten. Thorsten Piening auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/piening/ Link zu persomatch: https://persomatch.de/ Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app