

Digitale Vorreiter:innen
Christoph Burseg / Vodafone Business
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends.
Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt.
Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos.
JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR.
Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisierungs- und Online Marketing Themen, während er besondere Expertise in den Bereichen Search Marketing und Video Marketing besitzt.
Für noch mehr Input lädt Christoph mit „Insight Talks” ab jetzt jeden letzten Freitag im Monat zu einem spannenden Roundtable. Auf dem Programm: zwei Gäst:innen, ganz viel Insider:innenwissen, neue Perspektiven und Diskussionen zu den aktuellsten und relevantesten Themen des Digitale Vorreiter:innen-Kosmos.
JETZT den wöchentlichen Vodafone Business Podcast „Digitale Vorreiter:innen” und den monatlichen Roundtable „Insight Talk” ABONNIEREN, reinhören und inspirieren lassen. Spannende Erfolgsgeschichten könnt ihr auch im Online-Magazin „Business Cases” nachlesen: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Dec 27, 2024 • 1h 6min
KI in Action: Fake News, Produktivität und die digitale Transformation – Insights von Alexander Rabe und Jan Girlich
In dieser Insight-Talk-Folge sprechen Alexander Rabe (Managing Director, eco – Verband der Internetwirtschaft), Jan Girlich (KI-Experte bei Iteratec und Mitglied des Chaos Computer Clubs) und Host Christoph Burg über die reale Power und die Grenzen der KI – und was das alles für Unternehmen, Verwaltung und unsere Gesellschaft bedeutet:
Alltag mit KI: Von smarten Einparkhilfen bis hin zu KI-unterstütztem E-Mail-Management.
Was KI (nicht) kann: Wichtige Einblicke, warum KI oft beeindruckt, aber noch weit entfernt von echter "Intelligenz" ist.
KI in der Verwaltung: Wie smarte Prozesse Aktenberge abbauen und Sachbearbeiter:innen mehr Zeit für komplexe Anliegen geben können.
Fake News & Deep Fakes: Warum die Bundestagswahl 2025 eine Herausforderung für den Einsatz von KI wird – und wie wir Manipulationen erkennen können.
KI als Jobmotor: 126.000 neue Jobs pro Monat in der digitalen Infrastruktur – Warum KI mehr ist als nur Effizienzsteigerung.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Dec 23, 2024 • 50min
Recap 2024: Mit Philipp Westermeyer über OMR, Podcast-Erfolg und die Zukunft des Marketings
Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, teilt spannende Einblicke in die Entwicklung seines Unternehmens und reflektiert über Trends, Herausforderungen und Highlights des Jahres. In dieser Episode erfährst du:
Die Zukunft der Podcast-Welt: Warum YouTube immer wichtiger wird und welche Inhalte auf beiden Plattformen erfolgreich funktionieren.
Das Erfolgsgeheimnis von OMR: Wie das Team das OMR Festival weiterentwickelt und welche neuen Geschäftsbereiche in den Fokus rücken.
Event-Marketing neu gedacht: Beispiel Brabus – und warum Events immer mehr zum strategischen Marketinginstrument werden.
Trends in der Digitalwirtschaft: Vom Boom der Nahrungsergänzungsmittel bis zu Social-Media-getriebenen Geschäftsmodellen.
Philipp gibt außerdem persönliche Einblicke in sein Jahr, spricht über die Herausforderungen des Unternehmertums und teilt, was ihn antreibt.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Philipp Westermeyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/
OMR-Website: https://www.omr.com/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Dec 16, 2024 • 47min
Volle Energie voraus: Wie Ostrom mit dynamischen Tarifen und smarter Technologie die Energiewende antreibt
Energie neu gedacht: Wie Matthias Martensen mit seinem Startup Ostrom die Energiewende in Deutschland vorantreibt – und warum smarte Stromtarife der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein könnten. In dieser Episode diskutieren Matthias und Host Christoph Burseg:
Warum variable Stromtarife und smarte Technologien Haushalten helfen, Stromkosten zu senken und gleichzeitig die Energiewende zu fördern.
Wie Ostrom Kund:innen motiviert, energieintensive Geräte zu Zeiten von günstigem, grünem Strom zu nutzen.
Welche Herausforderungen der deutsche Strommarkt noch zu bewältigen hat, um mit Ländern wie Schweden oder Italien Schritt zu halten.
Warum die Digitalisierung von Smart-Meter-Lösungen nicht nur Stromanbieter, sondern auch Netzbetreiber effizienter macht.
Und: Welche politischen Weichenstellungen notwendig sind, um Deutschland unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Matthias Martensen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmartensen
Ostrom-Website: https://www.ostrom.de/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Dec 9, 2024 • 36min
GoStudent: Hybrides Lernen und KI als Schlüssel zur Zukunft der Bildung
"Über 30 Milliarden Euro – so groß ist der Nachhilfemarkt in Europa, und er wächst stetig. Doch wie schafft man es, in einer Branche, die zwischen traditionellem Offline-Unterricht und innovativer KI-Technologie pendelt, neue Maßstäbe zu setzen? Felix Ohswald, Gründer von GoStudent, hat aus einem Nachhilfe-Startup ein Unicorn mit globalem Anspruch gemacht. In dieser Episode erklärt er:
*Warum GoStudent in den Hybridunterricht investiert und das Vor-Ort-Nachhilfe-Unternehmen Studienkreis integriert hat.
*Wie der virtuelle KI-Tutor Amelia, Unterricht effizienter und günstiger macht.
*Welche Herausforderungen GoStudent in den letzten zwei Jahren gemeistert hat – von strategischen Restrukturierungen bis hin zu automatisierter Lehrkräfte-Rekrutierung.
*Welche Zukunftsvisionen Felix für personalisierte Bildung hat, die klassische Schulkonzepte auf den Kopf stellen könnten."

Dec 2, 2024 • 32min
Bunch vs. die Zettelwirtschaft im Private Equity
Der private Investmentmarkt wächst rasant – bis 2030 wird ein Volumen von über 30 Trillion Dollar erwartet. Doch in einer Branche, die oft noch wie in den 1980ern arbeitet, liegt enormes Optimierungspotenzial. Levent Altunel, Gründer von der Investment-Plattform Bunch, erklärt, wie sein Startup die fragmentierten Prozesse im Private-Equity-Bereich digitalisiert und mit KI unstrukturierte Daten in handlungsfähige Informationen verwandelt.
In dieser Folge erfährst du:
Wie man mithilfe von AI aus Serviceumsätzen Softwareumsätze schaffen kann.
Warum der private Markt höhere Renditen als der öffentliche Markt verspricht – und welche Hürden dabei bestehen.
Wie Bunch Capital die Kommunikation zwischen Fondsmanager:innen und Investor:innen revolutioniert.
Welche Schlüsseltrends und Wachstumsfelder im Bereich Private Markets die nächsten Jahre prägen werden.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Levent auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/levent-altunel/
Bunch ist ein führendes Technologie-Startup, das Fondsmanagern im Private-Equity-Bereich hilft, ihre Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit KI-gestützten Tools vereinfacht Bunch die Verwaltung von Investments, schafft Transparenz und verbessert die Effizienz in einer Branche, die bislang von manuellen Abläufen geprägt ist.
Website: https://www.bunch.capital/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

66 snips
Nov 29, 2024 • 1h 10min
Digitaler Kurs bei Hapag-Lloyd: Smarte Container und die Cloud verändern die traditionelle Schifffahrtslogistik
Donya Amer, CIO und CHRO von Hapag-Lloyd, und Florian Heinemann, Leiter Data Insights und KI, sprechen über die digitale Transformation in der Schifffahrt. Sie beleuchten, wie 1,1 Millionen Container mit IoT-Technologie ausgestattet werden und KI eingesetzt wird, um große Datenmengen zu analysieren. Die Herausforderungen beim Umstieg zur Cloud und die Logistik hinter dem 'Cherry Express' sind faszinierende Themen. Zudem diskutieren sie Hapag-Lloyds Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu werden, und die Rolle alternativer Treibstoffe.

Nov 25, 2024 • 46min
Visionaries Club: Wie Robert Jäckle echte Probleme in wertvolle Startups verwandelt
Wagniskapital ist ein riskantes Geschäft – fast 50 % aller Investments bringen keinen Profit, und nur 2-3 von 30 Startups sorgen für 90 % der Gewinne. Wie schafft man es also, in diese Spitzengruppe zu kommen? Robert Jäckle, Partner beim Visionaries Club, teilt, wie sein Fonds gezielt Startups auswählt, die nicht nur innovativ, sondern auch rentabel sind – vom ersten Pitch bis zur milliardenschweren Skalierung. Er erklärt, welches Ambitionsniveau notwendig ist, um eine Milliardenfirma aufzubauen, wieso Startups echte Probleme statt „nice-to-have“-Lösungen adressieren sollten und betont, wie wichtig die Problemvalidierung durch Gespräche mit potenziellen Kunden dabei ist. Zudem gibt er Einblicke, wie der Visionaries Club ein Netzwerk aus erfahrenen Unternehmer:innen und Familienunternehmen aufgebaut hat, um Startups in kritischen Wachstumsphasen über das Finanzielle hinaus zu unterstützen. Der Investor gibt außerdem praktische Tipps für Gründer:innen, die sich auf Investorengespräche vorbereiten, erklärt die Investitionsstrategie des Fonds - von Seed-Investments bis zu Series B – und warum auch der oder die beste Investor:in nie alle Risiken eliminieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der Venture-Capital-Welt, gespickt mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Robert Jäckle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bobby-jäckle/
Visionaries Club ist ein auf B2B spezialisierter Venture-Capital-Fonds, der von Unternehmer:innen
für Unternehmer:innen gegründet wurde. Mit einem exklusiven Netzwerk aus Gründer:innen
von über 30 europäischen Unicorns und Familienunternehmen unterstützt er Startups in der Früh- und Wachstumsphase – weit über finanzielles Kapital hinaus.
Website: https://visionaries.vc/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Nov 18, 2024 • 41min
3,5 Milliarden Gründe: Wie die digitale Steuerplattform Taxfix Rückerstattungen kinderleicht für jeden macht
42,5 Millionen Menschen müssen in Deutschland jährlich eine Steuererklärung abgeben – für viele eine große Hürde. Taxfix macht es möglich, diese lästige Pflicht innerhalb von nur 20 Minuten digital zu erledigen. In dieser Episode erklärt COO Dr. Daniel Kreter, wie die Plattform durch Vereinfachung, Sicherheit und Flexibilität hinsichtlich verschiedener Kundenbedürfnisse den Steuermarkt aufmischt, die Angst vor der Steuererklärung nimmt und die Digitalisierung im Steuerbereich vorantreibt. Dafür geht er näher darauf ein, wie die Plattform durch smarte Technologien und einen neuen Expertenservice Millionen an Rückerstattungen in Deutschland ermöglicht und auch in Großbritannien sowie Spanien auf Wachstumskurs ist. Er spricht über den digitalen Pionier-Ansatz des Unternehmens und verrät, welche Chancen und Herausforderungen die Steuerdigitalisierung in Europa noch birgt.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Dr. Daniel Kreter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkreter/
Taxfix ist eine digitale Steuerplattform, die es ermöglicht, die Steuererklärung einfach und schnell per App oder Web einzureichen. Mit intuitiver Nutzerführung und einem optionalen Expertenservice hilft Taxfix dabei, Rückerstattungen zu maximieren und die oft komplexe Steuerwelt für alle zugänglich zu machen.
Website: https://taxfix.de/
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Nov 11, 2024 • 42min
Erfolgscase generative KI: Wie Frontnow den E-Commerce transformiert und Umsätze pro User um 500 % steigert
Frontnow hebt die geliebte Einkaufsberatung aus dem stationären Handel in die digitale Welt – mit generativer KI. Marc Funk, CEO und Gründer, erklärt, wie Frontnows „Advisor“ und „Enhancer“ zusammenarbeiten, um Kundenbedürfnisse präzise zu erfassen und fehlende Produktdaten intelligent zu ergänzen – für ein persönliches, nahezu menschliches Shoppingerlebnis online. Das Ergebnis? Eine Umsatzsteigerung von über 500 % pro User und eine drastisch gesunkene Bounce Rate. Außerdem erklärt er, warum große Händler:innen oft an den Basics scheitern, wie einfache Suchanfragen misslingen und wie Frontnows Lösungen Umsatz und Conversion nachhaltig verbessern. Gemeinsam mit Host Christoph Burseg munkelt er zudem, wie der Kundenservice der Zukunft aussieht – ohne Interface, nur mit einem einzigen Knopf.
Hinweis in eigener Sache: Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Marc Funk auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcfunk/
Frontnow bietet mit den KI-Lösungen „Advisor“ und „Enhancer“ ein digitales Einkaufserlebnis, das die Beratung aus dem stationären Handel in die Onlinewelt bringt. So optimiert Frontnow die Kundenerfahrung und steigert messbar die Performance im E-Commerce.
Website: https://frontnow.com/de
Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Nov 4, 2024 • 48min
5000 Mannjahre Effizienz vs. wachsende KI-Schere – Digital-Stratege Dr. Teo Pham über Deutschlands KI-Dilemma
Dr. Teo Pham ist Experte für Künstliche Intelligenz und berät Unternehmen zu digitalen Trends. Er spricht über beeindruckende Effizienzgewinne durch KI, wie Amazons 5000 Mannjahre eingespart wurden. Pham beleuchtet die Herausforderungen für deutsche Firmen, die oft am KI-Potenzial scheitern. Er gibt wertvolle Strategien und Tipps, wie Unternehmen im globalen KI-Wettbewerb bestehen können, und diskutiert die enorme Investitionschance im KI-Sektor, insbesondere in Bezug auf Nvidia und innovative Startups.