Donya Amer, CIO und CHRO von Hapag-Lloyd, und Florian Heinemann, Leiter Data Insights und KI, sprechen über die digitale Transformation in der Schifffahrt. Sie beleuchten, wie 1,1 Millionen Container mit IoT-Technologie ausgestattet werden und KI eingesetzt wird, um große Datenmengen zu analysieren. Die Herausforderungen beim Umstieg zur Cloud und die Logistik hinter dem 'Cherry Express' sind faszinierende Themen. Zudem diskutieren sie Hapag-Lloyds Ziel, bis 2045 CO2-neutral zu werden, und die Rolle alternativer Treibstoffe.
01:10:28
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Namensherkunft Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd entstand aus der Fusion von Hapag und Norddeutschem Lloyd.
Der Name "Lloyd" hat seinen Ursprung in einem Londoner Kaffeehaus des 17. Jahrhunderts.
question_answer ANECDOTE
Transportvolumen und Schiffe
Hapag-Lloyd transportiert jährlich 12 Millionen TEU mit 287 Schiffen.
Ein TEU entspricht einem 20-Fuß-Standardcontainer, die größten Schiffe fassen 24.000 TEU.
question_answer ANECDOTE
Herausforderungen im Hafen
Hafenaufenthalte sind kurz und kostenintensiv, jede Stunde zählt.
Die Natur, wie Nebel oder Stürme, erschwert die präzise Planung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Hapag-Lloyd ist mehr als nur eine der führenden Containerreedereien weltweit – es ist ein Innovationsmotor in einer der ältesten Industrien der Welt. Mit 287 modernen Containerschiffen und einem jährlichen Transportvolumen von 12 Millionen TEU steht das Traditionsunternehmen vor gigantischen Herausforderungen: von globalen Lieferketten über klimafreundliche Lösungen bis hin zur Digitalisierung. In dieser Episode tauchen Donya Amer (Mitglied des Vorstands, CIO und CHRO) und Florian Heinemann (Leiter Data Insights und KI) tief ein:
Warum 1,1 Millionen Container jetzt mit smarter IoT-Technologie ausgestattet werden.
Wie KI Hapag-Lloyd hilft, riesige Datenmengen zu verarbeiten und selbst Software zu entwickeln.
Was die größten Herausforderungen beim Wechsel von Mainframes zur Cloud sind – und warum das für 50 parallele IT-Projekte notwendig war.
Spannende Einblicke in die Logistik der „Cherry Express“, die Kirschen blitzschnell von Lateinamerika nach Europa bringt.
Wie Hapag-Lloyd bis 2045 CO2-neutral werden möchte – und welche Rolle alternative Treibstoffe dabei spielen.
Ein absolutes Muss für alle, die erfahren wollen, wie Digitalisierung selbst die größte „Industrie-Dampflok“ auf neue Schienen setzt.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. Hier geht es zur Umfrage
Hapag Lloyd ist eine der führenden Containerreedereien weltweit mit Sitz in Hamburg. Mit einem Transportvolumen von 12 Millionen TEU jährlich, 16.000 Mitarbeitenden und 287 modernen Schiffen verbindet das Unternehmen globale Märkte und setzt auf Innovationen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung, um die Logistik der Zukunft zu gestalten.