
Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet
Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku.
Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer decken auf, wie unbezahlte Open-Source-Entwickler im Verborgenen die digitale Welt zusammenhalten, erklären die Ziele und Ambitionen der Tech-Bros aus dem Silicon Valley und zeigen euch, wie ein Influencer die verstaubte Lokalpolitik aufmischt.
Ab 17. April 2025 jeden Donnerstag neue Folgen in der ARD Audiothek. Ihr habt Feedback für uns? Dann schickt uns gerne eine Nachricht an wildwildweb [at] br.de
Latest episodes

Dec 5, 2024 • 44min
#09 Der Fall Lúkas
Die herzzerreißende Geschichte von Lúkas, einem vermissten Hund, ergreift die Herzen der Isländer. Die Tragödie mobilisiert die Gemeinschaft und zieht die Aufmerksamkeit der sozialen Medien auf sich. Ein junger Fotograf wird fälschlicherweise beschuldigt und kämpft gegen den Druck der öffentlichen Meinung. Zudem beleuchtet die Erzählung die Herausforderungen des digitalen Lebens und die Konsequenzen impulsiver Äußerungen. Lúkas' Schicksal regt zudem zu einer tiefen Reflexion über unser Verhalten im Internet an.

Nov 28, 2024 • 38min
#08 Anas Welt
Lena von Holt, eine Heilpraktikerin für Psychotherapie, teilt ihre bewegende Geschichte über den Kampf mit einer Pro-Ana-Gruppe und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie reflektiert über die Schwierigkeiten und Ängste, die aus sozialen Erwartungen entstehen. Lena spricht über die toxische Dynamik solcher Gruppen und den Druck, der auf den Mädchen lastet. Sie beleuchtet zudem die Bedeutung von Freundschaft und Unterstützung in Krisenzeiten und teilt ihren Weg zur Heilung sowie ihre Erfahrungen in der Therapie mit Klienten.

Nov 21, 2024 • 34min
#07 Doggolingo
Ein Video zeigt, wie Tiere in Menschensprache kommunizieren – doch ist das echt? Die Verbindung zwischen Mensch und Tier wird humorvoll und kritisch beleuchtet, insbesondere am Beispiel von Bunny, einem Hund, der mit bunten Knöpfen kommuniziert. Es wird diskutiert, ob Hunde unsere Sprache verstehen können, und welche Trainingsmethoden geeignet sind. Auch die erstaunlichen kognitiven Fähigkeiten von Hunden und die emotionale Bindung zu ihren Haltern werden eindrucksvoll thematisiert.

13 snips
Nov 14, 2024 • 46min
#06 Harry Potter und die KI-Apokalypse
Evander Hammer, ein Student, der sich mit effektivem Altruismus beschäftigt, Lisa Thiergart, eine Mathematikerin für KI-Sicherheit, und Jobst Heitzig, Mathematiker am Potsdam-Institut, sprechen über die Risiken der Künstlichen Intelligenz. Sie diskutieren die Dringlichkeit von KI-Regulierung und die Herausforderungen der menschlichen Entscheidungsfindung. Ein spannender Vergleich wird zwischen einer Harry Potter Fanfiction und der heutigen Welt gezogen, in der kluge Entscheidungen über Leben und Tod entscheiden können. Der kollektive Verantwortung für die Zukunft der KI wird ebenfalls thematisiert.

Nov 13, 2024 • 27min
#05 Der mysteriöseste Song im Internet Teil 2
Der mysteriöseste Song des Internets hat endlich ein Zuhause gefunden! Eine jahrelange Suche führt zu der Band FEX und überraschenden Entdeckungen in München und Kiel. Erinnerungen an die 80er Jahre werden wach, während die Protagonisten ihren kreativen Prozess und die Herausforderungen ihrer Vergangenheit teilen. Musikalische Emotionen und nostalgische Rückblicke sorgen für eine spannende Atmosphäre. Letztlich reflektieren sie, wie Musik unsere Gefühle prägt und welche Bedeutung der Song für viele hat.

Nov 7, 2024 • 38min
#04 Der mysteriöseste Song im Internet Teil 1
Ein mysteriöser Song aus den 80ern sorgt für Spekulationen und eine leidenschaftliche Community. Ein Bruder und seine Schwester setzen sich auf die Suche nach dem Ursprung und teilen nostalgische Kassetten-Erinnerungen. Die Reise führt durch die Online-Welten von Discord und Reddit, wo sich Musikenthusiasten zusammenschließen. Die Spurensuche bleibt spannend und unergründlich, selbst unter Einbeziehung von Stasi-Archiven. Immer wieder entstehen unerwartete Wendungen, die das Rätsel um diesen rätselhaften Klassiker weiter anheizen.

Oct 31, 2024 • 51min
#03 Ich höre was, was du nicht hörst
Pascal Wallisch, Professor für Wahrnehmungspsychologie an der New York University, erforscht die faszinierenden Nuancen unserer Wahrnehmung. Er diskutiert das virale Phänomen des 'Laurel oder Yanny' und wie persönliche Erfahrungen unsere Realität formen. Zudem beleuchtet er die Verbindung zwischen Internetkultur und subjektiven Realitäten. Themen wie gesellschaftliche Polarisierung sowie die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Wahrnehmung werden ebenfalls behandelt. Seine Einblicke zeigen, wie Kommunikation und Perspektivwechsel unsere Diskussionen verbessern können.

Oct 24, 2024 • 26min
#02 Die KinoX.to-Story Folge 2: Serientäter
Benedikt Dietsch, ein versierter Reporter, erzählt die packende Geschichte von KinoX.to und den dramatischen Ereignissen rund um Avit O., der unter dem Druck seiner Entscheidungen zu einem der meistgesuchten Cyber-Verbrecher wurde. Die Widerauferstehung der Plattform nach der Schließung von Kino.to führt zu einem gefährlichen Cyber-Konflikt, der die Grenze zwischen virtueller und physischer Gewalt verwischt. Inmitten dieser Turbulenzen kämpft Avit mit seinen inneren Dämonen und den Konsequenzen seiner Taten.

Oct 17, 2024 • 33min
#01 Die KinoX.to-Story Folge 1: Pedro
In dieser Folge sprechen Reporter Benedikt Dietsch und Hacker Arvid, auch bekannt als Pedro. Benedikt enthüllt die Geheimnisse hinter der größten illegalen Streamingseite Deutschlands, Kino.to, während Arvid erzählt, wie er als Sicherheitsberater in diese gefährliche Welt eintaucht. Sie diskutieren seinen Aufstieg und Fall sowie den Verrat innerhalb der Gruppe. Auch die emotionsgeladenen Reaktionen der Nutzer auf die Schließung und Rückkehr von Kino.to werden thematisiert – eine spannende Mischung aus Cyberkriminalität und persönlichen Geschichten.

Oct 14, 2024 • 1min
Neue Folgen ab dem 17.10. in diesem Feed!
Der Podcast spricht über spannende Themen wie Cyber-Kriminalität und virale Videos. Kuriositäten wie sprechende Hunde sorgen für Unterhaltung. Außerdem wird die Verbindung zwischen Harry Potter und einer KI-Apokalypse diskutiert. Die Geschichten aus dem Internet halten faszinierende Einblicke bereit, die zum Nachdenken anregen.