Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume cover image

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Latest episodes

undefined
Oct 10, 2023 • 55min

Joy Beck: „In der Frühpädagogik fehlt es an allem“

In dieser Episode ist Joy Beck („spatzemitsoos“) zu Gast. Joy ist Erzieherin und „Schwäbfluencerin“. Der Name verrät es schon: Der Dialekt spielt in ihrem Leben eine große Rolle. Während das Schwäbische in ihrer Schulzeit zu Problemen führte, bekommt Joy dafür heute sehr viel Zuspruch in den sozialen Medien. Auf Instagram und tiktok teilt sie ihren Alltag und bringt die schwäbische Kultur ins Netz. Mit Bob Blume spricht Joy Beck in dieser Podcast-Folge über das schlechte Image von Dialekten, Joys Legasthenie und über die Relevanz von frühkindlicher Erziehung. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/
undefined
Oct 3, 2023 • 57min

Nina Toller: Lernen ins Netz bringen

Diese Woche ist Nina Toller zu Gast. Nina ist Gymnasiallehrerin für Englisch, Geschichte, Latein und Informatik. Auf ihrem Blog “Toller Unterricht” (tollerunterricht.com) berichtet sie über ihre Arbeit und hat sich dabei zur Aufgabe gemacht, das Lernen ins Netz zu bringen. Dabei fordert sie zum Beispiel IT-Entlastung für Schulen und tanzt mit ihren Schüler:innen auf Social Media. Mit Bob Blume spricht Nina Toller über Digitalisierung und die Schwierigkeit, Verbündete für die eigene Sache zu finden. Unser Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/meyer-burckhardts-frauengeschichten/7853220/
undefined
Sep 26, 2023 • 56min

Eva Schulz: Über Neugier und politische Bildung

Journalistin und Podcasterin Eva Schulz (Deutschland3000) recherchiert zu diversen Bildungsthemen und kommt dadurch mit vielen Schüler:innen ins Gespräch. Mit ihnen spricht sie über ihre politische Beteiligung, ihre Ansichten und was sie als nächstes lernen wollen. Im Podcast erzählt Eva von ihrer eigenen Schulzeit. Sie selbst habe schon immer gerne gelernt - genau das macht für sie auch den Beruf als Journalistin aus. Trotz ihrer guten eigenen Erfahrungen im Bildungssystem, sieht sie sehr viel Potential in dessen Veränderung. Mit Bob Blume unterhält sie sich über ihre Projekte, ihre Schulzeit, Handlungsbedarf seitens der Politik für eine bessere Ausbildung und der frühen politischen Bildung im Schulsystem. Infos zur Kneipenwahl:YouTube: https://youtu.be/zloEeQ70c9Y?si=Q3-qbZvh3gHVfc2p Mediathek: https://www.zdf.de/politik/die-kneipenwahl-mit-Leva-schulz/kneipenwahl-hessen-100.html Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/ Link zur Episode mit Andreas Schleicher: https://www.swr3.de/podcasts/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule-100.html
undefined
Sep 19, 2023 • 44min

Herr Schröder: Korrekturensohn (live)

Für das SWR Familienfest hat sich Bob Blume einen ganz besonderen Gast in den Live Podcast geholt: Johannes Schröder aka „Korrekturensohn“. Der ehemalige Deutschlehrer hat den Sprung von der Schulbank auf die Comedy-Bühne gewagt und teilt mit uns seine facettenreichen Erfahrungen und farbenfrohen Anekdoten aus dem Schulalltag. Gemeinsam mit Bob spricht er über die größten Herausforderungen des deutschen Schul- und Bildungssystems und betont die Bedeutung der frühkindlichen Bildung. Zum Abschluss werfen die beiden einen Blick auf die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf das Lehren und Lernen. Unseren Podcast Tipp „Familientreffen“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/familientreffen/25650868/ Zur Episode mit Soziologe Aladin El-Mafaalani: https://www.swr3.de/podcasts/aladin-el-mafaalani-die-huette-brennt-100.html
undefined
Sep 12, 2023 • 1h 6min

Maike Plath: Wie das Veto-Prinzip mehr Integrität schafft

Maike Plaths Lebenslauf ist vielfältig und engagiert. Sie ist frischgebackene CEO ihres neuen Unternehmens “Veto Institut”, Mitglied des Leitungsteams von “ACT e.V.", ehemalige Lehrerin, Autorin, Erfinderin und Theatermacherin. Sie begründete auf Basis ihrer 17-jährigen Praxis mit Jugendlichen das Veto-Prinzip, in dem es um (Selbst-)Führung auf Augenhöhe geht und normierte Erwartungen und ungleiche Machtverhältnisse identifiziert und überwunden werden. Mit ihrer Bildungsinitiative sorgt sie für die Weitergabe des Konzeptes an Erwachsene mit Führungs-, Erziehungs- und Bildungsverantwortung. Mit Bob Blume spricht Maike offen über das Scheitern, darüber, was man nicht will und dementsprechend herausfindet und über das, was man will. Sie erzählt von der Entwicklung des Veto-Prinzips und bringt viele persönliche Anekdoten aus ihrem Leben als Lehrerin mit. Unseren Podcast-Tipp “der KI Podcast” der ARD hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Zur Episode mit Soziologe Aladin El-Mafaalani: https://www.swr3.de/podcasts/aladin-el-mafaalani-die-huette-brennt-100.html Zum Podcast von Maike Plath “Türwächter:innen der Freiheit” geht es hier: https://open.spotify.com/show/2Gay6ITtEV2sjBy5eyPTwA?si=39470b3082364d51
undefined
Sep 5, 2023 • 54min

Gianni Jovanovic: Von der Förder- in die Regelschule

In dieser Folge zu Gast ist Gianni Jovanovic. Er ist Aktivist, Autor und Performer. Gianni ist Roma und homosexuell – damit gehört er gleich zwei Gruppen an, die verstärkt unter Marginalisierung und Diskriminierung leiden. Auch er hat in seiner Kinder- und Schulzeit Ausgrenzung erfahren: Zu Unrecht kommt Gianni auf eine Förderschule – das findet nicht nur er, sondern auch eine seiner damaligen Lehrerinnen. Mit ihrer Hilfe schaffte es Gianni schließlich raus aus der Sonder- und rein in die Regelschule. Mit Bob Blume spricht Gianni unter anderem über seine Aufklärungsarbeit mit Lehrer:innen und Schüler:innen, seinen Einsatz für die Sintizze- und Romnja-Community und seinen Kampf gegen Stigmatisierung und Diskriminierung. Unseren Podcast-Tipp “Wie wir ticken” hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
undefined
Aug 29, 2023 • 54min

Ariana Baborie: Das Klassenzimmer war ihre Bühne

Diesmal zu Gast ist Ariana Baborie. Ariana ist aus der deutschen Medienlandschaft kaum mehr wegzudenken. Sie ist Moderatorin, Podcasterin und Comedienne. In der ersten Folge der dritten Staffel von „Die Schule brennt“ spricht sie mit Bob Blume über ihr Talent für Entertainment, Sprache und Wortwitz, das schon während der Schulzeit deutlich zu erkennen war. „Dass alle eine gute Zeit haben, war mir sehr oft wichtiger, als dem Unterricht zu folgen“, erzählt sie im Podcast. Warum Arianas Lehrer:innen davon nicht immer angetan waren, hört ihr in dieser Podcast-Folge. Unseren Podcast-Tipp „Bromance Daddys“ hört ihr hier: https://1.ard.de/BromanceDaddys?cp=dsb
undefined
Aug 15, 2023 • 48min

Stève Hiobi: So deutsch wie Helmut und Manfred

Diese Woche zu Gast ist Stève Hiobi. Eigentlich ist Stève IT-Berater, die meisten kennen ihn allerdings von tiktok. Dort erklärt der Afrofluencer auf seinem Kanal BruderStève afrikanische Geschichte – gepaart mit einer Prise Humor. Für sein Format wurde er mit dem Grimme Online Award 2023 ausgezeichnet. Geboren wurde Stève Hiobi in Kamerun. Mit vier Jahren kam er mit seinen Eltern nach Baden-Württemberg. Im Podcast erzählt er vom Aufwachsen als Schwarzer Junge auf dem Dorf und seinen Rassismuserfahrungen. In der Grundschule hatte Stève das Gefühl, dass ihm weniger zugetraut wurde als anderen Kindern – trotz guter Noten bekam er keine Empfehlung fürs Gymnasium. Mit Bob Blume spricht Stève übers Deutschsein, über die Fähigkeit, die eigene Perspektive zu wechseln, wie Stève die deutsche Social Media Bubble als Person of Colour wahrnimmt und warum er sich ganz bewusst aus der eigenen Bubble rausbewegt.
undefined
Aug 8, 2023 • 50min

Maria Popov: Queere Realitäten im Unterricht

Diese Woche zu Gast ist Maria Popov. Sie ist Moderatorin und Journalistin. In verschiedenen Formaten setzt sich die 30-Jährige für die Sichtbarkeit von Minderheiten und für Aufklärung über Vorurteile ein. Maria war zwar keine Musterschülerin, ging trotz schlechter Noten aber gerne Schule – heute findet sie das revolutionär. Mit Bob Blume spricht sie in dieser Folge über die Wichtigkeit von Zugehörigkeit und queeren Realitäten im Unterricht und die beiden diskutieren die Frage: Was bräuchte es, damit die Schule besonders für queere Menschen ein sichererer Raum wird?
undefined
Aug 1, 2023 • 51min

Andreas Schleicher: die Zukunft der Schule

Andreas Schleicher ist Bildungsforscher, OECD-Direktor für Bildung und Kompetenzen und Mitentwickler der PISA-Studien. Der eigene Bildungsweg verlief nicht ganz geradlinig: Ohne Gymnasialempfehlung ging es auf die Waldorfschule, die dann mit einem 1,0-Abi abgeschlossen wurde. Erst nach dem Physikstudium wurde das Interesse am Thema Bildung geweckt. Angesichts der PISA-Studien sprechen Andreas Schleicher und Bob Blume über die Dinge, die nicht quantitativ gemessen werden können. Und wenn Moral- und Charakterbildung nicht gemessen wird, kann es auch nicht verbessert werden. Im Gespräch geht es um Kritik am Bildungssystem, Chancengleichheit, die Frage der Wichtigkeit von breitem Wissen, die Entstehung von Lehrplänen und nicht weniger als um die Zukunft der Schule.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode