Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
undefined
Sep 6, 2025 • 27min

Grossbritannien: Wie Reform UK die etablierten Parteien bedrängt

Im Podcast wird die britische Forderung nach einer strengeren Migrationspolitik und die Reaktionen der EU auf Google beleuchtet. Die politischen Spannungen zwischen der EU und den USA werden durch eine milliardenschwere Strafe gegen Google verstärkt. Außerdem wird über die Herausforderungen im Bildungsbereich, wie den Lehrermangel im Französischunterricht, und die doppelte Wahl in Norwegen für die indigenen Sami diskutiert. Zudem bleibt das Thema der politischen Veränderungen und der Rechtspopulismus in Großbritannien nicht unerwähnt.
undefined
Sep 5, 2025 • 43min

Britische Vize-Premierministerin Rayner tritt zurück

Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner tritt wegen Steuervorwürfen zurück. Ihre Absetzung wirft Fragen zur Stabilität von Premierminister Keir Starmer auf. In Thailand gibt es einen weiteren Regierungswechsel, während Schweden seine Verteidigungsstrategie im Kontext des Ukraine-Kriegs anpasst. Nepal blockiert Social-Media-Plattformen, was die Meinungsfreiheit gefährdet. Außerdem wird die prekäre Lage im Sudan und die Wohnungsnot in Zürich, seit dem Zweiten Weltkrieg, thematisiert.
undefined
Sep 4, 2025 • 43min

Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Was bekannt ist

Fredrik Steiger, ein Experte für internationale Sicherheitsthemen, spricht über das tragische Standseilbahn-Unglück in Lissabon, bei dem 16 Menschen starben. Er beleuchtet die Reaktionen der Stadt und die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung. Zudem werden aktuelle geopolitische Herausforderungen thematisiert, wie die militärische Unterstützung der Ukraine und NATO-Probleme. Ein weiterer interessanter Punkt sind die Unsicherheiten in der Solarindustrie aufgrund politischer Kontroversen und direkter wirtschaftlicher Auswirkungen auf die Unternehmen.
undefined
Sep 3, 2025 • 41min

Bundesrat will «Tempo 30» neu regeln

Die Diskussion um die neuen Tempo-30-Regeln sorgt für Spannungen zwischen Städten und Kantonen in der Schweiz. Kritiker bemängeln sowohl die Vorschläge als auch das Vorgehen des Bundesrats. Zudem wird die Militärparade der chinesischen Volksbefreiungsarmee analysiert, während die EU ihre Handelsinteressen mit Lateinamerika vorantreibt. In Zürich stehen umfangreiche Umbaupläne am Hauptbahnhof an, während die Lage in den palästinensischen Gebieten angespannt bleibt, was durch persönliche Berichte der Betroffenen verdeutlicht wird.
undefined
4 snips
Sep 2, 2025 • 44min

Keller-Sutter und Merz wollen wirtschaftlich enger zusammenstehen

Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor, beleuchtet die gestrichene Langzeitstudie zu PFAS-Chemikalien und Pestiziden, die wichtige Informationen über Umweltbelastungen hätte liefern sollen. Er diskutiert die Bedeutung solcher Forschungen für die Gesundheit und Umwelt der Schweiz und zeigt auf, wie politische Entscheidungen direkte Auswirkungen auf die Wissenschaft haben. Zudem wird die innovative Schweizer Künstliche Intelligenz Apertus vorgestellt, die Transparenz und Datenschutz in der Forschung fördert.
undefined
20 snips
Sep 1, 2025 • 43min

Zürich will Französisch in Primarschulen streichen

Roman Villinge, Westschweiz-Korrespondent, spricht über die verheerenden Folgen eines schweren Erdbebens in Afghanistan, bei dem über 800 Menschen starben. Die Taliban bitten dringend um internationale Hilfe, während die humanitäre Lage sich verschärft. Villinge erläutert die Herausforderungen, mit denen internationale Organisationen konfrontiert sind, um den Betroffenen zu helfen. Zudem werden die aktuellen Spannungen in der Schweiz und die Debatte um die Abschaffung des Französischunterrichts in Zürich angesprochen.
undefined
10 snips
Aug 31, 2025 • 29min

Indien und China kommen einander wieder näher

In dieser spannenden Diskussion wird die Neuausrichtung der indischen Außenpolitik gegenüber China beleuchtet. Gleichzeitig wird der Gerichtsprozess gegen Jair Bolsonaro thematisiert. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die finanzielle Situation Italiens nach der Pandemie und die mangelhafte Nutzung von EU-Hilfen. Zudem wird die reiche Geschichte der Naturfreunde Schweiz betrachtet. Sportliche Höhepunkte, wie die Ergebnisse der Fussball-Superleague, und gesellschaftliche Themen wie Migrationspolitik und Tanzverbote, runden das Programm ab.
undefined
Aug 30, 2025 • 27min

Ein Schweigemarsch für den verunfallten Marvin

Rainer Bunge, Professor für Umwelttechnik und Bergbauingenieur, spricht über die dringenden Herausforderungen im Rohstoffabbau und Recycling. Er beleuchtet die kritische Rolle seltener Erden für die Zukunft und die ökologischen Probleme, die mit ihrem Abbau verbunden sind. Zudem wird die angespannten Situation in Lausanne nach dem Tod eines Jugendlichen thematisiert, die komplexen Beziehungen zwischen Polizei und benachteiligten Jugendlichen aufzeigt. Bunge diskutiert auch die geopolitischen Implikationen der Neutralität Österreichs im Ukraine-Konflikt.
undefined
9 snips
Aug 29, 2025 • 45min

Merz und Macron zelebrieren deutsch-französische «Achse»

Macron und Merz feiern die Wiederbelebung der deutsch-französischen Beziehungen und diskutieren eine harmonischere Zusammenarbeit. Zudem wird die politische Instabilität in Thailand behandelt, inklusive der Absetzung der Premierministerin. Im Hinblick auf Geopolitik wird die Rolle von Nicht-Westlichen Gruppierungen beleuchtet. Außerdem wird das Schicksal syrischer Flüchtlinge im Libanon angesprochen und die anhaltenden Folgen der Tschernobyl-Katastrophe thematisiert.
undefined
Aug 28, 2025 • 43min

Dem Iran droht die Reaktivierung alter UNO-Sanktionen

Urs Mayer, der Verantwortliche für Cybersicherheit bei der Berner Inselgruppe, bringt wertvolle Einblicke in aktuelle Bedrohungen. Er diskutiert die Gründung einer Cybersicherheitsplattform zur besseren Zusammenarbeit von 18 Schweizer Spitälern gegen Cyberangriffe. Zudem geht es um die gescheiterten Atomverhandlungen zwischen dem Iran und Europa. Interessant ist auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Antibiotikaforschung, um Resistenzen zu bekämpfen. Ein spannender Austausch über Technologie, Diplomatie und gesellschaftliche Herausforderungen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app