

SIGNALS FROM THE FUTURE BY WATERKANT
Waterkant Festival
In unserem Podcast **Signals from the Future** sprechen wir über alles, was mit Zukunft zu tun hat. Wir interviewen Expert:innen, Gründer:innen oder diese, die es noch werden wollen. Wir stellen euch die heißesten Startups und spannendsten Unternehmen vor und quatschen mit ihnen über ihre Ideen, ihren Antrieb und die Herausforderungen der Zukunft. Wir laden Zukunftsdenker:innen aus der Szene ein, um von ihnen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Wir lassen euch teilhaben an den Prozessen der Festivalplanung und gucken zusammen dahin, wo sich was bewegt, um die Signale der Zukunft schon heute zu erkennen und zum Handeln zu inspirieren. Seid dabei!
Episodes
Mentioned books

Feb 26, 2025 • 36min
AI and technological singularity explained – Jonas Witt // #SFTF
AI and technological singularity explained – Jonas Witt // #SFTF
Wie viel Innovation braucht es, bis Technologie für uns wie Magie erscheint?
In dieser Folge von Signals from the Future nimmt uns Jonas Witt, Doktor & Gründer, mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des technologischen Fortschritts – von der industriellen Revolution bis zu einer Zukunft, die unsere Vorstellungskraft sprengt.
Er zeigt, warum exponentielles Wachstum unser Denken herausfordert, welche Innovationen bald Realität sein könnten und welche gesellschaftlichen Herausforderungen uns erwarten. Wird künstliche Intelligenz eine Ära des Überflusses schaffen? Wie verändert exponentielle Technologie Wirtschaft, Demokratie und unseren Alltag?
Mit spannenden Vergleichen, wissenschaftlichen Perspektiven und einer Prise Science-Fiction hinterfragt er die Grenzen des Möglichen.
Sei dabei, wenn wir Zukünfte neu denken – und vielleicht sogar ein wenig Magie entdecken.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

Feb 20, 2025 • 39min
High Performance Teams – Michelle Euzet // #SFTF
High Performance Teams – Michelle Euzet // #SFTF
Was macht Teams wirklich leistungsfähig? Ist es die perfekte Zusammensetzung oder doch etwas ganz anderes?
In dieser inspirierenden Episode Signals From The Future tauchen wir mit Michelle Euzet, von Euzet Consulting, tief in das Konzept der psychologischen Sicherheit ein – den entscheidenden Faktor für High-Performance-Teams.Michelle bringt über 20 Jahre Führungserfahrung aus internationalen Konzernen mit und zeigt, warum es nicht um blindes Konsensstreben geht, sondern um intellektuelle Reibung ohne interpersonelle Konflikte. Sie spricht über Erkenntnisse aus der Forschung, darunter das berühmte Google-Projekt zur Team-Effektivität, und teilt konkrete Strategien für Führungskräfte und Teammitglieder.
Wie können Teams eine Atmosphäre schaffen, in der offene Kommunikation, Fehlerkultur und mutige Entscheidungen möglich sind? Warum ist Vielfalt ein entscheidender Erfolgsfaktor – und wie wird sie wirksam genutzt?
Ein Impuls für alle, die ihre Teams nachhaltig stärken und echtes Wachstum ermöglichen wollen.
🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

Feb 13, 2025 • 39min
Raus aus der Erschöpfung – Hans Rusinek // #SFTF
Raus aus der Erschöpfung – Hans Rusinek // #SFTF
Die Arbeitswelt ist erschöpft – doch warum eigentlich? Und wie kommen wir da wieder raus?
In dieser Folge Signals from the Future spricht Hans Rusinek, einer der zehn wichtigsten HR-Influencer des Jahres 2024, Autor, Speaker und Wirtschaftswissenschaftler, über die Fragen der aktuellen Arbeitswelt.
Er nimmt uns mit auf eine analytische Reise durch die Ursachen der kollektiven Erschöpfung – von pandemischen Nachwirkungen über toxische Leistungskulturen bis hin zu den strukturellen Defiziten unserer Arbeitsorganisation.
Mit Beispielen aus der Wissenschaft – darunter das berühmte „Superhuhn-Experiment“ – und praxisnahen Lösungsansätzen zeigt er, wie wir uns individuell und als Gesellschaft aus der Erschöpfung befreien können.
In dieser Folge erfährst du:
Warum viele von uns ihre eigene Erschöpfung gar nicht mehr wahrnehmen
Wie sich unser Arbeitsverständnis nach der Pandemie verändert hat
Was Unternehmen von Evolutionsbiologie und Hühnern lernen können
Warum Fokus und asynchrone Kommunikation Schlüssel zur Entlastung sind
Wieso Freizeit oft nur eine Fortsetzung der Arbeit ist – und was wir dagegen tun können
Ein Podcast für alle, die sich fragen: Wie kann Arbeit wieder erfüllend statt auslaugend sein?
Jetzt reinhören und neue Perspektiven entdecken!
Für mehr Inhalte wie diesen >> #savethedate 19. – 20. Juni Waterkant Festival <<

Feb 6, 2025 • 32min
KI zwischen Bias & Nutzen – Zamina Ahmad // #SFTF
KI zwischen Bias & Nutzen – Zamina Ahmad // #SFTF
Wie beeinflusst KI unsere Wahrnehmung und Entscheidungen? Welche ethischen Fragen müssen wir beantworten? Wie können Organisationen KI sinnvoll und fair einsetzen?
In dieser Folge spricht Zamina Ahmad, Gründerin von Shades & Contours, in ihrem Talk auf dem Waterkant Festival 2024 über die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz. Sie zeigt eindrucksvoll, wie KI-Systeme Bias entwickeln, was das für unsere Gesellschaft bedeutet und wie wir mit Daten verantwortungsvoller umgehen können.
Zamina bringt tiefgehende Einblicke aus ihrer Erfahrung als Datenanalystin und Produktmanagerin mit – von diskriminierenden Sozialhilfe-Scorings bis zum KI-gestützten Marketing.
Jetzt reinhören und mitdiskutieren: Wie gestalten wir eine gerechte KI-Zukunft? #AI #Ethik #Daten #Bias #Zukunft #Podcast #SignalsFromTheFuture #Waterkant24 #waterkant25

Jan 30, 2025 • 35min
Blamiere dich täglich - Magie des Anfangens & Mut zur Innovation – Dirk Ploss // #SFTF
Blamiere dich täglich - Magie des Anfangens & Mut zur Innovation – Dirk Ploss // #SFTF
Was haben die Gebrüder Wright, Karl Benz und ein Golf-Anfänger gemeinsam? Sie alle haben etwas gewagt, ohne Experten zu sein – und genau darin liegt die Magie des Anfängerseins!
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Innovation, des Experimentierens und des Scheiterns.
Unser Speaker Dirk Ploss, ein erfahrener Innovationsexperte mit einer Karriere voller Neustarts, nimmt uns mit auf eine Reise durch seine beruflichen Stationen – von IT-Helfer über Möbelmonteur bis hin zu einem führenden Kopf in der Innovationsabteilung eines globalen Konzerns. Wir erfahren, warum radikale Innovationen oft von Laien kommen, warum Perfektionismus der Feind des Fortschritts ist und wie KI heute den Weg für Gründer:innen revolutioniert.
Freut euch auf spannende Geschichten, unerwartete Wendungen und eine inspirierende Botschaft: Fangt einfach an!
🎙️ Jetzt reinhören und die Magie des Anfangens entdecken!

Oct 5, 2023 • 40min
SFTF #7 The Story Of Europe
SFTF #7 The Story Of Europe mit Elina Åkerlind, Sakina Turabali, Erdem Ovacik und Fabian Böck
In diesem Podcast diskutieren vier herausragende Persönlichkeiten aus verschiedenen Startup-Ökosystemen in Europa über die "Story of Europe". Die Teilnehmer sind:
Erdem Ovacik, Gründer und Vorstandsmitglied der Donkey Republic.
Fabian Böck, Gründer der Europe Think Factory.
Elina Årkerlind, Mitbegründerin und CEO von Nordic Node, einem Venture-Fundraising-Partner für internationales Scaling. Sie hat 15 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Startups und schnell wachsenden Unternehmen im Northern Tech-Ökosystem.
Sakina Turabali, Mitbegründerin und Chief Growth Officer von CodeEasy. Sie beschreibt sich selbst als Technik-Nerdin und glaubt an die Kraft von Vielfalt und Inklusion.
Die Diskussion beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter die Unterschiede zwischen europäischen und amerikanischen Investitionskulturen, die regulatorischen Herausforderungen in Europa und die Bedeutung von Risikobereitschaft und Innovation. Es wird auch betont, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und Diversität für das Wachstum und die Innovation in Europa sind.
Der Podcast bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Europa in Bezug auf Startups und Innovationen gegenüberstehen, und ist ein Muss für alle, die an der europäischen Startup-Landschaft interessiert sind.
+++
In this podcast, four distinguished personalities from different startup ecosystems in Europe discuss the "Story of Europe". The participants are:
Erdem Ovacik, founder and executive board member of Donkey Republic.
Fabian Böck, founder of Europe Think Factory.
Elina Åkerlind, co-founder and CEO of Nordic Node, a venture fundraising partner for international scaling. She has 15 years of experience working with startups and fast-growing companies in the Northern Tech ecosystem.
Sakina Turabali, co-founder and Chief Growth Officer of CodeEasy. She describes herself as a tech nerd and believes in the power of diversity and inclusion.
The discussion sheds light on various aspects, including the differences between European and American investment cultures, the regulatory challenges in Europe, and the importance of risk-taking and innovation. The significance of international collaboration and diversity for growth and innovation in Europe is also emphasized.
The podcast offers deep insights into the challenges and opportunities facing Europe in terms of startups and innovations and is a must-listen for anyone interested in the European startup landscape.
+++
Mehr zu Waterkant Festival: waterkant.sh

Aug 17, 2023 • 44min
SFTF #6 KI muss sterben! Mit Max Haarich
SFTF #6 KI muss sterben! Mit Max Haarich
In diesem Podcast diskutiert der Gast, Max Haarich, ein künstlerischer Forscher und Botschafter der Künstlerrepublik Uzupis, über die Entstehung und Kontrolle künstlicher Superintelligenz. Er erklärt, dass KI trotz ihrer Dominanz und Vorteile auch Herausforderungen mit sich bringt. Haarich diskutiert die Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz und betont, dass KI, obwohl sie komplexe Berechnungen durchführen kann, nicht in der Lage ist, Probleme auf die gleiche Weise zu lösen wie Menschen. Er spricht auch über die Bedeutung der Sterblichkeit in Bezug auf KI und die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass zukünftige Entwicklungen in der KI zum Wohl der Menschheit genutzt werden. Haarich beleuchtet auch die aktuellen Durchbrüche in der KI, wie die Verbesserung der Reiseplanung und die Fähigkeit, Prüfungen zu bestehen. Schließlich diskutiert er das "Simple Grounding Problem", das die Frage aufwirft, wie sprachliche Zeichen Bedeutung erlangen, und die Rolle des Körpers und der körperlichen Erfahrung in diesem Prozess.
Mehr zum Waterkant Festival: https://www.waterkant.sh

Aug 3, 2023 • 54min
SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski
SFTF #5 Werden wir durch KI alle zur Ein-Person-Agentur? Mit Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und Gerrit Derkowski
In dieser Podcast-Episode diskutieren Professorin Dr. Doris Weßels, Moritz Larsen und der Journalist Gerrit Derkowski über die Auswirkungen und Möglichkeiten von KI-basierten Schreibtools wie Chat GPT. Die Diskussion findet auf der Bühne des Waterkant Festivals 2023 statt und beleuchtet verschiedene Aspekte der KI-Nutzung in der Arbeitswelt und im Bildungsbereich.
Die Experten diskutieren, ob wir alle zu Ein-Personen-Agenturen werden könnten, indem KI uns in den Firmen so viel Arbeit abnimmt, dass jeder sein eigenes Ding machen kann und die KI den Schreibkram regelt. Sie sprechen auch über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, und wie wir uns auf eine Zukunft vorbereiten können, in der KI eine immer größere Rolle spielt.
Professorin Dr. Doris Weßels betont die Bedeutung der KI im Bildungsbereich und wie sie ihre Studierenden ermutigt, KI-Tools produktiv zu nutzen und berufliche Chancen daraus zu schaffen. Sie spricht auch über die Notwendigkeit, das Bildungssystem an die Veränderungen anzupassen, die durch KI verursacht werden.
Moritz Larsen, Projektmitarbeiter im Bereich akademisches Schreiben, diskutiert, wie man mit KI seine berufliche Zukunft plant und Karriere macht. Er spricht auch über die Notwendigkeit, klare Regeln und Leitplanken für die Nutzung von KI zu entwickeln.
Gerrit Derkowski, Journalist und Fernsehmoderator, moderiert die Diskussion und bringt seine eigenen Bedenken und Perspektiven in die Diskussion ein. Er spricht über die möglichen Auswirkungen der KI auf seinen eigenen Beruf und die Medienbranche im Allgemeinen.
Insgesamt bietet diese Podcast-Episode einen tiefen Einblick in die aktuellen Diskussionen und Überlegungen rund um die Nutzung von KI in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft. Sie bietet wertvolle Einblicke für jeden, der sich für die Auswirkungen der KI auf unsere Arbeitswelt und unser Bildungssystem interessiert.
Mehr zum Waterkant Festival: www.waterkant.sh

Jun 22, 2023 • 30min
SFTF #4 mit dem Black Female Business Netzwerk
SFTF #4 mit dem Black Female Business Netzwerk
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! In dieser Folge haben wir die Gelegenheit, mit Mariam und Lioba vom Black Female Business Netzwerk aus Hamburg zu sprechen. Gemeinsam erkunden wir die Entstehungsgeschichte des Netzwerks, die Notwendigkeit eines speziellen Netzwerks für schwarze Frauen und die verschiedenen Formate, mit denen das Netzwerk seine Mitglieder unterstützt.
Mariam und Lioba teilen ihre Erfahrungen und Einblicke, wie das Black Female Business Netzwerk entstanden ist. Wir erfahren mehr über die Motivation und den Zweck des Netzwerks, das schwarzen Frauen einen Raum bietet, um sich auszutauschen, Herausforderungen zu besprechen und Erfahrungen im Geschäftsleben zu teilen.
Im Gespräch beleuchten wir die Gründe, warum ein solches Netzwerk für schwarze Frauen notwendig ist. Wir diskutieren die spezifischen Hindernisse und Vorurteile, mit denen schwarze Frauen konfrontiert sind, und wie das Netzwerk dazu beiträgt, diese zu überwinden und Chancen zu schaffen.
Des Weiteren erfahren wir mehr über die vielfältigen Formate, die das Netzwerk anbietet, um seine Mitglieder zu stärken. Mariam und Lioba erläutern die verschiedenen Veranstaltungen, Workshops und Mentorings, die das Netzwerk organisiert, um Wissen zu teilen, Fähigkeiten zu entwickeln und Unterstützung anzubieten.
Diese Podcast-Episode bietet einen informativen Einblick in das Black Female Business Netzwerk und vermittelt Verständnis für die Bedeutung solcher Netzwerke für schwarze Frauen im Geschäftsleben. Egal, ob du selbst ein Interesse an Diversität und Inklusion hast oder mehr über die Erfahrungen von schwarzen Frauen im Unternehmertum erfahren möchtest, diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und Erkenntnisse.
Mehr zum Black Female Business: https://www.blackfemalebusiness.de
Mehr zum Waterkant Festival: https://www.waterkant.sh

Mar 30, 2023 • 32min
SFTF #3 mit Birte Fulde vom Orion Versand
SFTF #3 mit Birte Fulde vom Orion Versand
In der heutigen Folge "Signals From The Future" sprechen wir mit Birte Fulde vom Orion Versand. Birte ist Head Of Brand Marketing bei Orion und hat den Relaunch der Social-Media-Kanäle durchgeführt. Des Weiteren spricht sie über die Schwierigkeiten beim Werben mit Erotik-Artikeln und die Uneternehmens-Philosophie bei Orion.
Birte Fulde: https://www.linkedin.com/in/birte-fulde-aa1834170/
Orion Versand: https://www.linkedin.com/company/orionversand/
Waterkant Festival: https://www.waterkant.sh


