

Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Leadership Choices
Leaders Talk is an interview podcast in English and German to portrait leaders from various fields who are committed to better leadership, better organizations and a better world. Our guests are business and thought-leaders, social entrepreneurs and politicians. We talk about their personal stories as well as the motivations and values that made them pursue their exciting journey.
Episodes
Mentioned books

Jul 1, 2020 • 1h 25min
Ep. 02: Structural Racism - How it looks like and what we can do against it | Panel Discussion
On June 16 we had a virtual panel discussion with three highly educated and experienced experts: Dr. Abiola Sarnecki, Racheal Govender and Pierre-Yves Rahari. Structural racism is not only a problem in the US, but also in Europe. In the business world, racist discrimination is usually more subtle and not being recognized widely enough. This is why we want to shed some light on how structural racism might look like and what we can do against it.
The topics of the panel:
· Introduction of panelists (4:01)
· Exchange: How does structural racism look like for each of the panelists? (11:26)
· What can we learn from science about structural racism? (34:48)
· Learnings from Apartheid (42:25)
· What can entrepreneurs and managers do against structural racism? (49:00)
Further Links:
Profile Dr. Abiola Sarnecki: https://www.linkedin.com/in/abiola-sarnecki-8489905
Profile Racheal Govendor: https://www.linkedin.com/in/rachealgovender
Pierre-Yves Rahari: https://www.linkedin.com/in/psrahari
What are your reflections? Feel free to write us your thoughts. We also welcome your suggestions for inspiring guests at Leaders Talk.
leaderstalk@leadership-choices.com
Today's guests: Dr. Abiola Sarnecki, Racheal Govender & Pierre-Yves Rahari
Host: Karsten Drath
Production & editing: Hannah Jandl & Manuel Boskamp

Jun 23, 2020 • 1h 11min
Ep. 01: Gerald Hüther, was brauchen Menschen um sich zu entfalten?
Leaders Talk - mit Gerald Hüther. Der studierte Neurobiologe befasste sich in den letzten Jahrzehnten tiefgehend mit dem Thema Hirnentwicklung und Bildung. Bei seiner Forschung verfolgt er seit je her einen interdisziplinären Ansatz und widmet sich in seinen zahlreichen Büchern und Vorträgen auch der gesellschaftlichen, sowie politischen Bedeutung der Hirnforschung - stets mit der Frage, wie wir Menschen ein glückliches Leben führen können und was wir dazu brauchen.
Im Podcast spricht er mit Karsten Drath über sein Leben und die wichtigsten Erkenntnisse die er auf seinem Weg gewonnen hat. Wir lernen von ihm wie man mit Angst umgehen kann, wie wichtig es ist sich selbst treu zu bleiben und warum das Wichtigste in einer Gemeinschaft ein gemeinsames Anliegen ist.
Die Themen im Podcast mit Gerald Hüther:
- Gerald Hüther erzählt wie es ihm in dieser Zeit geht (2:40)
- Hüther spricht über seinen Werdegang (6:50)
- Er erzählt von seinem Weg zum Neurowissenschaftler (11:54)
- Hüther spricht über seine Fluchtgeschichte (17:00)
- Er sagt uns wie er mit Gegnern und Krisen umgeht (26:30)
- Hüther sagt uns was der rote Faden in seinem Leben ist (36:00)
- Er spricht über die Bedeutung von Gemeinschaften (41:00)
- Hüther wagt einen Blick in die Zukunft (53:00)
- Er denkt darüber nach, wozu wir auf dieser Welt sind (1:02:30)
Weiterführende Links:
https://www.gerald-huether.de/
Was sind Ihre Reflexionen? Schreiben Sie uns gerne Ihre Gedanken. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk.leaderstalk@leadership-choices.com
Zu Gast: Prof. Dr. Gerald Hüther
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Manuel Boskamp & Hannah Jandl