
Thymos Podcast
Wir sind ein junges Kulturmagazin, das nicht vor der Leere unserer Konsumgesellschaft kapituliert. Stattdessen begeben wir uns auf eine Reise in die Populärkultur, um hinter dem Lauten und Falschen das Wahre, Schöne und Gute zu entbergen.
Latest episodes

Feb 9, 2025 • 1h 17min
Rechts-feministische Umtriebe im BRD-Untergrund - Mit Reinhild Bossdorf von Lukreta | Thymos Podcast #16
Zu wenig Frauen bei Thymos? Ihr wurdet erhört! In unserem aktuellen Podcast beehrt uns die Lukreta-Aktivistin Reinhild Boßdorf und wir stürzen uns in einen Kessel Buntes an Themen. Ernst und politisch starten wir mit rechtem Feminismus und Frauenbildern, verlieren uns etwas im Kaninchenloch erotischer Wattpad-Geschichten und Fan-Fictions und sprechen über unsere Hoffnungen für eine traditionelle Familienwende bei den Zoomern. Ist es over für uns Milennials? Außerdem wie geht es eigentlich den Frauen in der Politik so? Ein interessanter Themenmix erwartet euch.Reinhild auf Twitter:https://x.com/ReinhildAmandiReinhild bei Instagram:https://www.instagram.com/amandina__vomrheinReinhilds Kanal:https://www.youtube.com/@reinweiblich7688Kanal von Lukreta:https://www.youtube.com/@lukretaofficial741Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin

Jan 22, 2025 • 1h 33min
Boomer-Dämmerung: Der notwendige Generationen-Konflikt? Mit Konsequent Frei | Thymos Podcast #14
Ein Generationenkonflikt schwelt in der BRD und in seinem Zentrum stehen die Boomer. Die Alten zu kritisieren liegt nicht im Naturell der Rechten. Wir haben grundsätzlich Respekt vor der Würde, der Weisheit und Lebensleistung der Älteren, ehren unsere Eltern und Vorfahren. Doch dieser Respekt ist nicht bedingungslos, sondern muss verdient sein. Was passiert wenn die Alten nicht weise sondern verantwortungslos sind?
Zusammen mit Peter von KonsequentFrei sprechen wir in dieser neuen Episode des Thymoscasts über die Ungerechtigkeiten zwischen den Generationen, vermessen die Gedankenwelt der Boomer und ergründen den Boomer-Truth. Verdienen die Boomer unseren Hass oder kann eine Lösung mit ihnen gefunden werden?
Unser Onlinemagazin findet ihr unter:
https://thymosmagazin.de
Folgt uns auf Telegram:
https://t.me/ThymosMagazin

Dec 22, 2024 • 41min
Sarumans Kampf gegen den Untergang | Thymos Podcast #13
Ist Saruman rechts? Diese Frage löste heftige Diskussionen mit den Autoren aus. Hat sich der Herr von Isengard nicht ganz der Technik und dem Fortschritt ausgeliefert? Sucht er nicht das Gute, Wahre und Schöne zu zerstören, indem er sich mit dem Bösen verbündet, dass Hässliche benutzt und selbst vor Lug, Trug, Täuschung und Verrat nicht zurückschreckt? Kann jemand, der sich mit Halbmenschen und Orks einlässt, ein Rechter sein?! In unserer neuen Podcast-Folge sind wir dieser Frage auf den Grund gegangen und ergründen Sarumans Willen zur Macht.
Unser Onlinemagazin findet ihr unter:
https://thymosmagazin.de
Folgt uns auf Telegram:
https://t.me/ThymosMagazin

Oct 29, 2024 • 1h 18min
Dracula - Figur, Mythos und Legende | Thymos Podcast #12
Die dunkle Jahreszeit beginnt und nach den Werwölfen wird es nun Zeit für die Aristokraten der Nacht: Vampire. Zuerst spüren wir ihrem Ursprung im Volksglauben nach. Dann widmen wir uns Dracula, dem Urvater und Archetyp des Vampirs in der modernen Popkultur. Von seinem ersten Auftritt als Romanfigur bei Bram Stoker folgen wir seiner inzwischen über 100jährigen Karriere auf der Leinwand. Wie haben Regisseure die Figur und Stokers Roman immer wieder neu interpretiert und welche Entwicklung hat Dracula optisch und von seinem Charakter durchgemacht?
1922 Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von F. W. Murnau mit Max Schreck
1931 Dracula von Tod Browning mit Bela Lugosi
1958 Dracula von Terence Fisher mit Christopher Lee
1979 Nosferatu - Phantom der Nacht von Werner Herzog mit Klaus Kinski
1979 Dracula von John Badham mit Frank Langella
1992 Bram Stokers Dracula von Francis Ford Coppola mit Gary Oldman
(2012 Dracula Untold von Gary Shore mit Luke Evans)
Unser Onlinemagazin findet ihr unter:
https://thymosmagazin.de
Folgt uns auf Telegram:
https://t.me/ThymosMagazin

Oct 6, 2024 • 1h 34min
10 Jahre #GamerGate und die Folgen! | Thymos Podcast #11
Vor zehn Jahren wandten sich Gaming-Journalisten gegen ihre eigenen Leser und erklärten "Gamer" für tot und beendet. Mit dem Spruch "Gamers are dead" brachte man die Verachtung für das eigene Publikum auf den Punkt. Was als kleiner Skandal wegen der Verfehlungen einer amerikanischen Spieleentwicklerin begann, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einer Revolte der Gamer, die ans Grundsätzliche ging: Integrität und Ethik im (Spiele)Journalismus und die zunehmende progressive Unterwanderung ihres liebsten Hobbys. #Gamergate war geboren.
Da Totgesagte länger leben, feiern wir das zehnjährige Jubiläum der Konsumentenrevolte. Zu Gast haben wir dabei einen Veteranen - Marsaffe von den Weltraumaffen. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf die Anfänge, rekapitulieren die Hintergründe und sprechen über die Nachwirkungen, die der Aufstand der Gamer bis in die heutige Zeit hat. Angesichts grandios scheiternder Spiele-Releases ist #Gamergate so relevant wie nie.

Sep 18, 2024 • 2h 8min
Satanismus, Magie und Okkultismus - mit Martin Lichtmesz | Thymos Podcast #10
Satanismus ist in jüngerer Zeit wieder in alle Munde: In verschwörungstheoretischen Kreisen will man die globalen Eliten als einen Kult satanischer Kinderschänder, Mörder und Manipulatoren identifiziert haben. Neu ist diese Angst vor einer Unterwanderung der Gesellschaft durch Satanisten nicht. Schon in den 80ern und frühen 90ern wuchs sich diese fixe Idee in den USA zu einer Massenpsychose anderer Art, der 'Satanic Panic', aus. Mit unserem Gast Martin Lichtmesz wagen wir in diesem umfangreichen Gespräch einen wilden Ritt durch die Anfänge des modernen Satanismus.
Wir betrachten seine Wurzeln im Okkultismus des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, widmen uns seinen großen Idolen Aleister Crowley und Anton LaVey, schauen uns die Church of Satan und ihre Epigonen an und wagen Ausflüge in die wilde Zeit der 'schwarzen' 80er Jahre mit ihren vom Satanismus inspirierten Musikprojekten. Dabei treibt uns die Frage um, ob der Reiz des Satanismus darin liegt, die Rolle des Bösewichts verkörpern zu können.

Aug 11, 2024 • 1h 6min
Underworld & Van Helsing - die epische Filmanalyse | Thymos Podcast #9
Knallharte Action, Machtspiele & Verrat – Die „Underworld“-Filmreihe hat viel zu bieten und erfreut sich in der Redaktion großer Beliebtheit. Allein die politischen Parallelen des Krieges zwischen Vampiren & Werwölfen sowie die Raue (von Matrix inspirierte) Ästhetik fordern zu einer Analyse heraus!
Als ein Vergleich zum Film "Van Helsing" gezogen wird, eskaliert die Diskussion vollends und es kommt zu einem wilden Wortgefecht darüber, was einen guten Film, Kinoästhetik und gelungene Unterhaltung wirklich ausmachen.

Jul 28, 2024 • 58min
Katastrophe Überbevölkerung: Muss Deutschland gesund schrumpfen? | Thymos Podcast #8
Deutsche Städte scheinen aus allen Nähten zu platzen! Überall Menschen! Wer soll das aushalten?! Schauen wir auf Deutschland, erscheint es hoffnungslos überbevölkert und ist es überhaupt in der Lage, 80 Millionen Menschen zu beherbergen? Unser Artikel "Entmenschlichung durch Masse" von Spartabube warf diese Fragen auf. Unser Redakteur Alex ist jedoch ganz anderer Meinung. Zeit also im Thymoscast die Lösung der Überbevölkerungsfrage auszudiskutieren.

Jul 11, 2024 • 1h 14min
Werwolf Mythos - die besten Filmempfehlungen! | Thymos Podcast #7
Die mythologische Horrorgestalt des Werwolfs ist so alt wie die Zeit selbst. Überall, wo Wölfe leben und lebten, gibt es eine vielschichtige Folklore mit Erzählungen über Wolfsmenschen und Gestaltwandler. So ist der Werwolf eine beliebte Figur der Populärkultur, der auch in etlichen Filmen die Bühne betritt. In dieser Folge des Thymos Podcast sprechen wir über verschiedene Deutungen und Interpretationen der Werwolf-Gestalt und über die spannendsten Filme, in denen ein Exemplar oder gar ein ganzes Rudel von Werwölfen den Menschen Angstschweiß ins Gesicht treibt!

Jul 11, 2024 • 1h 2min
Smartphone-Sucht und Technik-Kritik | Thymos Podcast #6
Diesmal ist Peter von "Konsequent Frei" zu Gast und wir reden über die Verblödung durch das Smartphone, die Entmündigung des Menschen durch die Technik und was wir im Alltag dagegen tun können. Zu Beginn startet wir mit einer kurzen Einführung in die Technikkritik.