Papierstau Podcast

Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke
undefined
Sep 11, 2024 • 1h 2min

#307: Der Pixel-Pilz-Pullunder („Punk“ - Eckhart Nickel, „Videotime“ - Roman Ehrlich, „Plasmatropfen“ - Joshua Groß)

Eine Preisliste jagt die nächste: Im Vorgeplänkel schauen wir nach Österreich und auf die frisch veröffentlichte Longlist des Buchpreises. Dort treffen wir einige Bekannte dieser Show und küren unser Siegerbuch. Apropos Bekannte: Auch die drei Autoren unserer heutigen Neuvorstellungen, soviel sei verraten, waren bereits bei uns zu Gast und sind allesamt literarische Spitzentypen! „Punk“ heißt der neue Roman von Eckhart Nickel. Klingt laut, kommt aber geradezu achtsam daher. Denn in der Welt, in der Erzählerin Karen ein WG-Zimmer sucht, werden alle melodischen Geräusche von einer unheimlichen Klangmauer geschluckt. Karens neue Mitbewohner rebellieren gegen die Stille – wie und warum, erklärt uns der Autor höchstpersönlich! In „Videotime“ begibt sich Roman Ehrlichs Protagonist auf einen nostalgischen Spaziergang durch die Kleinstadt seiner Kindheit. Dabei erinnert er sich an Orte, Freund*innen und Erlebnisse, auch anhand von alten Filmen, die sein Vater einst aus der örtlichen Videothek auslieh und raubkopierte. Bei uns erzählt Roman, wie er den Actionstreifen „Universal Soldier“ in seinen Roman eingearbeitet hat. Eine Liebesbeziehung, die planetarische Ausmaße einnimmt, steht im Mittelpunkt von Joshua Groß‘ neustem Streich „Plasmatropfen“: Künstlerin Helen kann mit ihren telekinetischen Fähigkeiten zwar Substanzen verändern und das Wetter beeinflussen, doch die Depression ihres Partners Lenell kann sie nicht kurieren. Steht diese Liebe unter (k)einem guten Stern? Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Longlist Österreichischer Buchpreis 2024 00:13:09 - "Punk" von Eckhart Nickel 00:26:49 - "Videotime" von Roman Ehrlich 00:45:28 - "Plasmatropfen" von Joshua Groß   Buch-Infos: Titel: Punk Autor: Eckhart Nickel Verlag: Piper (2024) Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 18,99 € Länge: 208 Seiten Schlagworte: Kunst, Musik Form: Hardcover ISBN: 978-3492072823 Links: Verlag Titel: Videotime Autor: Roman Ehrlich Verlag: S. Fischer (2024) Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 € Länge: 368 Seiten Schlagworte: Jugend, Erinnerungen Form: Hardcover ISBN: 978-3103971972 Links: Verlag Titel: Plasmatropfen Autor: Joshua Groß Verlag: Matthes & Seitz (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 19,99 € Länge: 263 Seiten Schlagworte: Trennung, Depressionen Form: Hardcover ISBN: 978-3751809818 Links: Verlag   Der Beitrag #307: Der Pixel-Pilz-Pullunder erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Sep 1, 2024 • 27min

Interview: Roman Ehrlich

In seinem neuem Roman „Videotime“ erzählt Roman Ehrlich eine Familiengeschichte – und zwar mit Hilfe von Filmen wie „Universal Soldier“, „Natural Born Killers“ und „Crash“. Ein junger Mann blickt auf seine Jugend in den 90ern zurück, und in seiner Erinnerung werden seine Kleinstadtabenteuer immer wieder von den Hollywood-Narrativen überblendet, die sein Vater in dessen raubkopierter VHS-Bibbliothek zusammengetragen hatte. Wir haben mit Roman über Fiktion als Interpretationsrahmen für die Realität, die Hausaufgabenbetreuung eines liesbeskranken sorbischen Schmiedehammers, Affenkrieger und toxische Männlichkeit im Tennisclub gesprochen – los, einschalten! Der Beitrag Interview: Roman Ehrlich erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Aug 28, 2024 • 1h 5min

#306: Sonne, Sachsen & Sterne ("Verlorene Sterne" - Tommy Orange, "Die Projektoren" - Clemens Meyer, "Sonne in Scherben" - Jayrôme C. Robinet)

Die Longlist des Deutschen Buchpreises ist da, und wir haben natürlich Meinungen, sowohl zu den Titeln, die drauf sind, als auch zu jenen, die fehlen. Ebenfalls in diesem Kontext zu verbuchen: Autor*innen-Cringe-Content – wir sprechen darüber! Dann diskutieren wir den brandneuen Roman von Tommy Orange, der es bereits auf die aktuelle Longlist des Booker Prize geschafft hat. „Verlorene Sterne“ ist eine multigenerationale Saga, die vom Schicksal einer indigenen Familie erzählt. Übersetzer Hannes Meyer steuert für uns Insiderwissen bei. Danach wird es experimentell, und zwar so richtig: Papierstau-Darling Clemens Meyer, derzeit für den Deutschen Buchpreis gelonglistet, haut uns mit „Die Projektoren“ ein ziegeldickes Husarenstück um die Ohren, das Gewaltnarrativen nachspürt. Was das mit Karl May zu tun hat? Wir klären auf. Und weil zwei Lieblinge dieses Podcasts in einer Sendung nicht genug sind, gibt es zu guter Letzt auch noch Jayrôme C. Robinet auf die Ohren. Beim Bachmannpreis hat er uns letztes Jahr mit seinem Text über einen schwangeren Transmann begeistert – kann die jetzt erschienene Romanversion „Sonne in Scherben“ ebenfalls überzeugen? Einschalten und rausfinden! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Diskussion Longlist Deutscher Buchpreis 2024 00:14:11 - "Verlorene Sterne" von Tommy Orange 00:34:27 - "Die Projektoren" von Clemens Meyer 00:49:41 - "Sonne in Scherben" von Jayrôme C. Robinet   Buch-Infos: Titel: Verlorene Sterne Autor: Tommy Orange Übersetzung: Hannes Meyer Verlag: Hanser Berlin (2024) Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 19,99 € Länge: 304 Seiten Schlagworte: Identität, Unterdrückung Form: Hardcover ISBN: 978-3446280014 Links: Verlag Titel: Die Projektoren Autor: Clemens Meyer Verlag: S. Fischer (2024) Preis (Buch/eBook): 36,00 € / 24,99 € Länge: 1056 Seiten Schlagworte: Erzählkunst Form: Hardcover ISBN: 978-3100022462 Links: Verlag Titel: Sonne in Scherben Autor: Jayrôme C. Robinet Verlag: Hanser Berlin (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 17,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: Schwangerschaft, Kontroverse Form: Hardcover ISBN: 978-3446279544 Links: Verlag   Der Beitrag #306: Sonne, Sachsen & Sterne erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Aug 14, 2024 • 1h 7min

#305: Chicks & Politics („Reichskanzlerplatz“ - Nora Bossong, „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ - Lucie Rico, „Tatendrang“ - Theresia Töglhofer)

Auch das noch: Melania Trump arbeitet an einem Buch über ihr Leben, das laut Verlag „kraftvoll, inspirierend und intim“ sein soll. Wir ordnen das nicht nur literarisch, sondern auch politisch ein. Außerdem schauen wir im Vorgeplänkel auf die frisch veröffentlichte Longlist des diesjährigen Booker Prize und stellen euch einige Titel etwas näher vor. Dann starten wir historisch durch: Magda Goebbels war in erster Ehe mit dem Industriellen Günther Quandt verheiratet, bis eine Affäre ihrerseits zur Scheidung führte. In „Reichskanzlerplatz“ schreibt Nora Bossong einem Studenten namens Hans die Rolle dieses Liebhabers zu. Sie lässt ihn von seiner Beziehung zu Magda und seinem Leben als heimlich schwulem Mann im Naziregime erzählen. Als nächstes widmen wir uns dem Tierwohl: „Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen“ von Lucie Rico punktet mit einem originellen Titel. Inhaltlich steht Vegetarierin Hannah im Fokus. Sie erbt den Hühnerhof ihrer Mutter und findet ihre eigene Art, den geschlachteten Vögeln ein Denkmal zu setzen. Das kommt bei den Kund*innen an, bringt ihr aber auch Ärger ein, und Hannah lernt die Hackordnung in der Fleischindustrie kennen. Zum Abschluss geht‘s im Debüt von Theresia Töglhofer auf die europäische Politikbühne. Direkt nach dem Abschluss ins Praktikum in der EU-Außenzentrale: Für eine ehrgeizige Studentin geht ein Traum in Erfüllung. Voller „Tatendrang“ stürzt sie sich auf ihr Projekt, das ihr die Übernahme in einen bezahlten Job sichern soll. Doch die bürokratischen Hürden und internen Machtspielchen machen ihr immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Milania Trump Buch, Longlist Booker Prize 2024 00:19:16 - "Reichskanzlerplatz" von Nora Bossong 00:35:41 - "Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen" von Lucie Rico 00:49:17 - "Tatendrang" von Theresia Töglhofer   Buch-Infos: Titel: Reichskanzlerplatz Autorin: Nora Bossong Verlag: Suhrkamp (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 21,99 € Länge: 295 Seiten Schlagworte: fiktive Biografie Form: Hardcover ISBN: 978-3518431900 Links: Verlag Titel: Die Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen Autorin: Lucie Rico Übersetzung: Milena Adam Verlag: Matthes & Seitz (2024) Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 18,99 € Länge: 235 Seiten Schlagworte: Fleischindustrie, Tragikomik Form: Hardcover ISBN: 978-3751809870 Links: Verlag Titel: Tatendrang Autorin: Theresia Töglhofer Verlag: Residenz Verlag (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 17,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: EU-Politik, Leuchtturmprojekt Form: Hardcover ISBN: 978-3701718979 Links: Verlag   Der Beitrag #305: Chicks & Politics erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Aug 4, 2024 • 27min

Interview: Matthias Penzel & Ambros Waibel über Jörg Fauser

Direkt vom Leben abschreiben – das war das Programm von Jörg Fauser, seines Zeichens enfant terrible der Nachkriegsiteratur und bedeutendster deutscher Beat-Schriftsteller. Inspiriert von US-amerikanischen Autoren wie Burroughs, Bukowski und Hammett entwarf er eine neue, direkte Sprache für seine Gegenwart und tobte sich in verschiedensten Textformen und Medien aus. Wen er mit Werken wie „Rohstoff“ und „Der Schneemann“ inspirierte, warum er immer noch so relevant ist und wie man einem widersprüchlichen, umtriebigen, hochtourigen Vielschreiber nachspürt, erzählen uns Ambros Waibel und Matthias Penzel, die Autoren der ultimativen Fauser-Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“, die gerade in einer überarbeiteten, erweiterten Neuauflage erschienen ist! Der Beitrag Interview: Matthias Penzel & Ambros Waibel über Jörg Fauser erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Jul 31, 2024 • 1h 7min

#304: John Wick vs. Jörg Fauser ("Rebell im Cola-Hinterland" - Matthias Penzel & Ambros Waibel, "Das Buch Anderswo" - Keanu Reeves & China Miéville, "Glück" - Jackie Thomae)

Brat Summer bei Papierstau Podcast: Autor J.D. Vance tritt als Vizepräsidentschaftskandidat auf dem Ticket von Donald Trump an. Wir fanden den Mann schon furchtbar, als er noch Millionen Exemplare seiner „Hillbilly-Elegie“ verkauft hat – und wir erklären, wieso! Dann: Die New York Times krönt die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, und wir haben Meinungen! Die erste Neuerscheinung ist diesmal eine erweiterte Neuauflage: 80 Jahre wäre Jörg Fauser, der wichtigste deutsche Beat-Schriftsteller, dieser Tage alt geworden. Die Biografie „Rebell im Cola-Hinterland“ geht Fausers Texten auf den Grund und spürt der Persönlichkeit des widersprüchlichen Vielschreibers nach. Wie die Autoren Ambros Waibel und Matthias Penzel das Großprojekt angegangen sind, erzählen sie in der Show. Danach wird es breathtaking: Keanu Reeves hat einen seiner Lieblingsautoren, den Sci-Fi-Spezialisten China Miéville, dafür gewinnen können, eine Romanversion der BRZRKR-Comics zu schreiben (selbstredend gerade in Entwicklung für Netflix, mit Keanu in der Hauptrolle). Wir entwirren die bizarren Erzählstränge von „Das Buch Anderswo“, treiben ein unsterbliches Schwein durchs Dorf und entwickeln eine Hermeneutik des Blutrausches. Und zu guter Letzt checken wir den neuen Roman von Jackie Thomae: Eine Radiomoderatorin und eine Politikerin stellen sich die Frage, ob ihnen zum titelgebenden „Glück“ noch ein Kind fehlt. Ausgehend von ihren zwei Protagonistinnen zeichnet Thomae ein ganzes Panorama an Frauenfiguren mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Ist das nur thematisch relevant oder auch ästhetisch und inhaltlich interessant? Wir diskutieren! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Was ist mit J.D. Vance los?, The 100 Best Books of the 21st Century 00:16:33 - "Rebell im Cola-Hinterland" von Matthias Penzel & Ambros Waibel 00:33:59 - "Das Buch Anderswo" von Keanu Reeves & China Miéville 00:52:54 - "Glück" von Jackie Thomae   Buch-Infos: Titel: Rebell im Cola-Hinterland: Jörg Fauser. Die Biografie Autoren: Matthias Penzel, Ambros Waibel Verlag: Diogenes (2024) Preis (Buch/eBook): 32,00 € / 27,99 € Länge: 640 Seiten Schlagworte: Biografie, Beat-Literatur Form: Hardcover ISBN: 978-3257072921 Links: Verlag Titel: Das Buch Anderswo Autoren: Keanu Reeves, China Miéville Übersetzung: Jakob Schmidt Verlag: Gutkind (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 19,99 € Länge: 528 Seiten Schlagworte: Sci-Fi-Fantasy, Unsterblichkeit Form: Hardcover ISBN: 978-3989410442 Links: Verlag Titel: Glück Autorin: Jackie Thomae Verlag: Claassen (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 19,99 € Länge: 432 Seiten Schlagworte: Mutterschaft vs. Single Form: Hardcover ISBN: 978-3546100465 Links: Verlag   Der Beitrag #304: John Wick vs. Jörg Fauser erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Jul 17, 2024 • 1h 1min

#303: Hölle, Hölle, Hölle! („Parade“ - Rachel Cusk, „Schlaglicht“ - Rita Bullwinkel, „Miserere“ - Helena Adler)

Papierstau Podcast ist zurück aus der Sommerpause, und das ist nicht der einzige Grund zum Jubeln: Tijan Sila, der schon mehrfach unser Gast war, hat beim diesjährigen Wettlesen am Wörthersee den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen! Wir gratulieren außerdem Pajtim Statovci, der mit seinem deutscher Übersetzer Stefan Moster für „Meine Katze Jugoslawien“ mit dem Internationalen Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Eher zum Weinen finden wir den Sparkurs im Kulturbereich der Öffentlich-Rechtlichen, dem nach regionalen Sendungen jetzt auch schon Shows von Denis Scheck zum Opfer fallen. In Rachel Cusks neuem Werk „Parade“ wandern die Figuren durch ständig wechselnde, vignettenartige Erzählteile. Struktur erhält der feministische Künstler*innenroman durch seine Themen: Die verschiedenen Rollen der Frauen, die sich in einer Welt behaupten, die für sie Kopf steht. Wir behalten den Überblick! Ein heruntergekommenes Gym ist Schauplatz von Rita Bullwinkels Debüt „Schlaglicht“. Hier wollen sich acht junge Frauen den Traum vom Sieg in einem Boxturnier erfüllen. Jede hat ihre eigene Geschichte, die die Autorin turniermäßig gegeneinander antreten lässt. Sieg nach Punkten oder früher K.O.? Wir steigen in den Ring! Drei kurze Texte sind die literarische Hinterlassenschaft der im Januar viel zu früh verstorbenen österreichischen Autorin Helena Adler. „Miserere“ heißt ihr letztes Werk, das diese die drei anspruchsvollen Erzählungen zusammenfasst, ergänzt um ein Nachwort ihres Mannes. Wir rezensieren, diskutieren und gedenken! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Bachmannpreis 2024, Internationaler Literaturpreis 2024, ÖRR und die Literaturkritik 00:19:31 - "Parade" von Rachel Cusk 00:33:18 - "Schlaglicht" von Rita Bullwinkel 00:46:30 - "Miserere" von Helena Adler   Buch-Infos: Titel: Parade Autorin: Rachel Cusk Übersetzung: Eva Bonné Verlag: Suhrkamp (2024) Preis (Buch/eBook): 25,00 € / 21,99 € Länge: 171 Seiten Schlagworte: Künstlerroman, Freiheit Form: Hardcover ISBN: 978-3518431955 Links: Verlag Titel: Schlaglicht Autorin: Rita Bullwinkel Übersetzung: Christiane Neudecker Verlag: Aufbau (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 18,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: Feminismus, Kampf Form: Hardcover ISBN: 978-3351041991 Links: Verlag Titel: Miserere Autorin: Helena Adler Verlag: Jung und Jung (2024) Preis (Buch/eBook): 16,00 € / 12,99 € Länge: 80 Seiten Schlagworte: Kurzgeschichten, Verdammnis Form: Hardcover ISBN: 978-3990274071 Links: Verlag   Der Beitrag #303: Hölle, Hölle, Hölle! erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Jul 3, 2024 • 10min

#302: Interlude Sommer 2024

Die Papierstau-Crew weilt im Urlaub, aber selbstverständlich haben wir trotzdem ein kleines Shout-Out für Euch vorbereitet: Das ganze Jahr wühlen wir uns durch Preislisten und aktuellste Neuerscheinungen, heute geht’s um Urlaubslektüren. Und natürlich liegen wir mit den etwas anderen Beach Reads auf der Liege. Anika amüsiert sich mit dem beim literarischen Volk zu Recht beliebten König von Pfaffenhofen an der Ilm, um sich danach der Wohlstandsverwahrlosung zuzuwenden. Robin ist derweil mit einem kapitalismuskritischen Massenmörder unterwegs, während Meike sich von einem anderen Meister der transgressiven Literatur um den Schlaf bringen lässt (feat. Rimbaud!). Schaltet ein! Der Beitrag #302: Interlude Sommer 2024 erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Jun 19, 2024 • 1h 3min

#301: Eklig, aber gut („Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ - Isabel Waidner, „Bleib“ - Adeline Dieudonné, „Das Loch“ - Hiroko Oyamada)

Das ist eine Überraschung: Der Women’s Prize for Fiction, bekannt für bemerkenswerte Entscheidungen, präsentiert in diesem Jahr einen würdigen Siegertitel – der neue Women’s Prize for Non-Fiction ebenso. Wir jubilieren! Das ist hingegen keine Überraschung: Beef auf der Buchmesse! 2024 ist Italien Gastland des Branchentreffs in Frankfurt – doch der aktuelle Starautor des Landes gehört nicht zur Delegation. Aufgrund von Sicherheitsbedenken oder wegen regierungskritischer Aussagen? Wir diskutieren! Dann geht’s im Raumschiff um die Welt und durch die Zeit: Isabel Waidner präsentiert in „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ ein experimentelles Literaturpuzzle, das queeres Leben und gesellschaftliche Diskriminierung anspruchsvoll verarbeitet – Beach Boys und ein schwuler Franz Beckenbauer inklusive. Eine recht trostlose Reisebegleitung sucht sich die namenlose Protagonistin in „Bleib“ von Adeline Dieudonné: Sie nimmt kurzerhand die Leiche ihres kürzlich verstorbenen Geliebten mit auf große Fahrt – und schreibt seiner Witwe währenddessen Briefe über vergangene gewaltvolle Beziehungen. Weil ihr Mann die ganze Zeit am Handy daddelt und die Schwiegereltern nerven, sucht sich die einsame Asahi anderswo Ablenkung und folgt einem seltsamen Tier. Dabei übersieht sie „Das Loch“, fällt hinein und kommt nicht wieder heraus. Hiroko Oyamadas feministische Geistergeschichte ist jetzt endlich auf Deutsch erhältlich. Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Nachrichten: Women's Prize for (Non-) Fiction, Stress auf der FBM 00:13:58 - "Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken" von Isabel Waidner 00:36:14 - "Bleib" von Adeline Dieudonné 00:48:30 - "Das Loch" von Hiroko Oyamada   Buch-Infos: Titel: Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken Autor*in: Isabel Waidner Übersetzung: Ann Cotten Verlag: Dumont (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 22,99 € Länge: 192 Seiten Schlagworte: Surreal, Diskriminierung Form: Hardcover ISBN: 978-3832168377 Links: Verlag Titel: Bleib Autorin: Adeline Dieudonné Übersetzung: Sina de Malafosse Verlag: dtv (2024) Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 19,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: Liebe, Briefroman Form: Hardcover ISBN: 978-3423283946 Links: Verlag Titel: Das Loch Autorin: Hiroko Oyamada Übersetzung: Nora Bierich Verlag: Rowohlt (2024) Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 19,99 € Länge: 128 Seiten Schlagworte: Gesellschaft, Feminismus Form: Hardcover ISBN: 978-3498004866 Links: Verlag   Der Beitrag #301: Eklig, aber gut erschien zuerst auf Papierstau Podcast.
undefined
Jun 5, 2024 • 1h 13min

#300: Die Echse in mir („Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ - Lena Kampf, Daniel Drepper, „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ - Saša Stanišić, „Kafka: Um sein Leben schreiben“ - Rüdiger Safranski)

Jenny Erpenbeck gewinnt mit „Kairos“ als erste Deutsche den International Booker Prize, ihr Übersetzer Michael Hofmann ist der erste Mann, der beim Booker für seine Translationskünste geehrt wird – wir haben Meinungen! Außerdem: Wie viel Identitätspolitik passt in eine Bücher-Jury? Ausgehend von der Kontroverse um den Internationalen Literaturpreis lauschen wir den Ausführungen der Papierstaulieblinge Insa Wilke, Ijoma Mangold und Mithu Sanyal, und natürlich geben wir auch unseren Senf dazu. Dann geht’s los mit dem ersten Jubiläum dieser Folge: Till „Peniskanone“ Lindemann und seine Mannen von Rammstein stehen nunmehr seit einem Jahr in den Schlagzeilen, weil verschiedene Frauen ihnen sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch vorwerfen. Die Investigativjournalist*innen Lena Kampf und Daniel Drepper arbeiten in „Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ nicht nur diesen ersten #metoo-Fall der deutschen Musikindustrie auf, sondern beleuchten den gesamten Themenkomplex einflussreiche Männer, Musikwirtschaft und sexuelle Eskapaden. Der deutsch-bosnische Buchpreisträger Saša Stanišić hat sich für seinen neuen Roman in Kurzgeschichten einen besonders knackigen Titel ausgedacht: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ – catchy! Einmal mehr beschäftigt sich der papierstauzertifizierte Spitzentyp mit der Frage „was wäre, wenn…?“ und jagt mit seinen Charakteren durch einen labyrinthischen Plot, der mehrere Storys verbindet. Jubiläum Nummer zwei: Der coolste Versicherungsjurist aller Zeiten segnete bedauerlicherweise vor 100 Jahren das Zeitliche, doch sein Werk treibt Lesende rund um den Globus weiter um. Mehrere Busladungen voller Neuerscheinungen widmen sich dem one and only Kafka Franzl, darunter Rüdiger Safranskis „Kafka: Um sein Leben schreiben“. Doch welche Sachbücher über Kafka brauchen wir im Jahr 2024? Wir diskutieren! Und zu guter Letzt weisen wir auf ein drittes Jubiläum hin: 300 Folgen Papierstau – wir danken Euch fürs Zuhören!!! Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS Timecodes: 00:00:00 - Vorgeplänkel: International Booker Prize, Diskussionen um Buch-Jurys 00:20:43 - "Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie" von Lena Kampf, Daniel Drepper 00:44:53 - "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" von Saša Stanišić 00:57:15 - "Kafka: Um sein Leben schreiben" von Rüdiger Safranski   Buch-Infos: Titel: Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie Autor: Lena Kampf, Daniel Drepper Verlag: Eichborn Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 21,99 € Länge: 272 Seiten Schlagworte: Sachbuch, Musik, Missbrauch Form: Hardcover ISBN: 978-3847901785 Links: Verlag | LChoice (Affiliate) Titel: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Autor: Saša Stanišić Verlag: Luchterhand Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 21,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: Kurzgeschichtenroman Form: Hardcover ISBN: 978-3630877686 Links: Verlag | LChoice (Affiliate) Titel: Kafka: Um sein Leben schreiben Autor: Rüdiger Safranski Verlag: Hanser Preis (Buch/eBook): 26,00 € / 18,99 € Länge: 256 Seiten Schlagworte: Biografie, Literatur Form: Hardcover ISBN: 978-3446279728 Links: Verlag | LChoice (Affiliate)   Der Beitrag #300: Die Echse in mir erschien zuerst auf Papierstau Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app