

Hyperpolitik
Ines Schwerdtner
Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert die politischen Debatten unserer Zeit.
Episodes
Mentioned books

Dec 28, 2023 • 1h 11min
Ep. 36: Der große Hyperpolitik-Jahresrückblick
Heizungsgesetz, rote Farbe, Löwen im Wald: Was uns in diesem Jahr aufgeregt hat - und was dabei auf der Strecke blieb. Der offizielle Hyperpolitik-Jahresrückblick
🎄Jetzt Jacobin Weihnachtspaket sichern: jacobin.de/weihnachtspakete
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten von Max Beer: https://shop.jacobin.de/bestellen/max-beer-handlexikon-sozialistischer-persoenlichkeiten
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Dec 21, 2023 • 29min
Ep. 35: Revolution der Lokführer und Landwirte?
In Berlin blockieren Hunderte Traktoren die Stadt und Claus Weselsky und die Bahnmitarbeiter legen mit erneuten Streiks den Zugverkehr lahm. Doch ist das schon die neue revolutionäre Klasse? Ines lässt in der neuen Folge linke Träume platzen.
🎄Jetzt Jacobin Weihnachtspaket sichern: jacobin.de/weihnachtspakete
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten von Max Beer: https://shop.jacobin.de/bestellen/max-beer-handlexikon-sozialistischer-persoenlichkeiten
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Dec 14, 2023 • 33min
Ep. 34: Boni für die Reichen
Vorstände erhalten Boni-Zahlungen und die CDU entdeckt ihr Herz für Kinder. Warum die Reichen geschont werden und der Bevölkerung eine neue Welle Kürzungspolitik droht, erklärt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten von Max Beer: https://shop.jacobin.de/bestellen/max-beer-handlexikon-sozialistischer-persoenlichkeiten
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Dec 7, 2023 • 25min
Ep. 33: PISA-Schock reloaded mit Ryan Plocher
Vor genau 20 Jahren kam der erste "PISA-Schock". Warum seitdem alles noch schlechter geworden ist und was marode Schuldgebäude damit zu haben, bespricht Ines mit einem streikenden Lehrer in der neuen Folge Hyperpolitik.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Ryan Plocher bei Jacobin: https://jacobin.de/artikel/wir-brauchen-eine-andere-schule-bildungssystem-lehrer-gew-ryan-plocher
Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten von Max Beer: https://shop.jacobin.de/bestellen/max-beer-handlexikon-sozialistischer-persoenlichkeiten
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Nov 30, 2023 • 26min
Ep. 32: Kanzler oder Klempner?
Bei den Grünen wird Pizza gegessen und Olaf Scholz ist ein Klempner. War sonst noch was? Ines schaut in der neuen Folge Hyperpolitik auf den Bruch mit dem humanen Asylrecht und die Notlage als Dauerzustand der Ampelregierung.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Das Handlexikon sozialistischer Persönlichkeiten von Max Beer: https://shop.jacobin.de/bestellen/max-beer-handlexikon-sozialistischer-persoenlichkeiten
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Nov 23, 2023 • 27min
Ep. 31: Die Religion der Schuldenbremse
Libertäre Kapitalisten gewinnen in Argentinien und die Ampel muss den den Haushalt sperren. Ines analysiert in der neuen Folge Hyperpolitik diesen neuen Höhenflug des Neoliberalismus.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Nov 16, 2023 • 1h 23min
Ep. 30 Spezial: Hyperpolitik - Extreme Polarisierung ohne politische Folgen
Ines spricht mit dem Erfinde des Begriffs "Hyperpolitik" Anton Jäger. Das Gespräch wurde auf der SocialismInOurTime-Konferenz geführt, die in Zusammenarbeit mit transformeurope!entstand.
Dass die Politik wieder da ist, dass Debatten um Corona oder »Wokeness« längst über Twitter hinausgeschwappt sind, kann jeder bestätigen, der sich im Privaten mit solchen oft heftigen Streitigkeiten herumschlagen muss. Nach einer Ära der Postpolitik, in der technokratisch verwaltet wurde, während die Bürgerinnen und Bürger dies höchstens vom Sofa aus kommentierten, erleben wir heute ein allgegenwärtiges Zittern und Beben. Anton Jäger hat dafür den Begriff »Hyperpolitik« geprägt. Zugleich stellt er fest, dass Aufregungswellen sich selten in kollektives Handeln übersetzen: Die Politisierung hat kaum politische Folgen. Dies, so Jäger in seinem Durchgang durch 150 Jahre Demokratiegeschichte, ist die Konsequenz einer von digitaler Einsamkeit geprägten Situation, in der die Menschen nicht länger über Massenorganisationen am politischen Prozess beteiligt sind.

Nov 10, 2023 • 35min
Ep. 29: Die Mutter aller Probleme: Unterfinanzierung
Horst Seehofer sagte einst, Migration sei die Mutter aller Probleme. Was der aktuelle Migrationsgipfel verschweigt: die Mutter aller Probleme ist die schamlose Unterfinanzierung von Kommunen, der Wohnungsmangel und die Nicht-Integration in den Arbeitsmarkt.
Nancy Faeser spricht von einem “Rückführungsverbesserungsgesetz” und meint Strafe für Seenotrettung. Warum der Migrationsgipfel eben nicht die Mutter der Probleme - die Unterfinanzierung der Kommunen - angeht, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher

Nov 3, 2023 • 35min
Ep. 28: Philosophenkanzler Habeck
Statt schöner Reden geht es in der Politik doch um Gesetze. Warum Robert Habeck lieber staatsmännische Reden hält, statt Wirtschaftspolitik zu betreiben, beschreibt Ines in der neuen Folge Hyperpolitik.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr Infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner

Oct 27, 2023 • 40min
Ep. 27: Einfrauenpartei
Das Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es jetzt tatsächlich. Aber kann kollektive Handlungsfähigkeit aus einer Pressekonferenz entstehen? Ines schaut sich an, was die neue Wagenknechtpartei bislang gemacht hat.
Abonniert das Magazin und unterstützt den Podcast: https://www.jacobin.de/hyperpolitik
Schreibt uns in den Kommentaren oder schickt uns Feedback an: hyperpolitik@jacobin.de
Sehnsucht nach dem Kapitalismus von Mark Fisher: https://jacobin.de/mark-fisher
Mehr infos: https://shop.jacobin.de/buecher
Ines im Internet:
https://twitter.com/inesschwerdtner
https://www.instagram.com/inesschwerdtner


