
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz alle zwei Wochen Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview – und macht sich so ihre Gedanken.
+++ Ausgezeichnet als bester Deutscher Interview-Podcast 2020 +++
Latest episodes

Dec 2, 2020 • 1h 11min
Nora Tschirner, wie wird man Mitglied einer Pferde-Herde?
In meinen heutigen Gast waren zu meiner Schulzeit entweder alle verliebt oder sie wollten so sein wie sie. Nora Tschirner bildete damals auf MTV zusammen mit Christian Ulmen das lustigste Duo, das es im deutschen Fernsehen gab – lange vor Joko und Klaas.
Damit hat sie eigentlich schon vor 20 Jahren gezeigt, dass Frauen vor der Kamera alles sein können: cool, schlau, witzig – und zwar alles gleichzeitig. Inzwischen arbeitet Nora vor allem als Schauspielerin, engagiert sich aber auch hinter der Kamera als Dokumentarfilmproduzentin und für verschiedene politische Themen.
Als wir darauf zu sprechen kamen, hat Nora zum allerersten Mal erzählt, warum sie ihre erste Regie-Arbeit nie veröffentlicht hat, obwohl sie dafür sogar ausgezeichnet wurde. Und das ist nur eins von vielen Beispielen, an denen ich im Gespräch gemerkt habe, dass in der quirligen Gute-Laune-Nora auch immer eine ganz nachdenkliche, grüblerische steckt. Wir haben zusammen laut über Schulen und Kommunikationskultur in Deutschland nachgedacht. Und Nora würde rückblickend sagen, dass sie manche Leute aus Versehen unter Druck gesetzt hat, weil sie sich ihrer Vorbildfunktion früher nicht so bewusst war. Es ging um die Schönheit von Regentropfen, weshalb Politiker*innen mehr mit Tieren kuscheln sollten und darum, wie Tetris ihr Leben bereichert.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
deep und deutlich: „US-Wahl, Schwarze Frauen in Hollywood und Polizeigewalt“ (NDR Talk Show mit Eva zu Gast)
https://youtu.be/sUaMHAI3KwE
►►►
Folgt Nora auf
Instagram: https://www.instagram.com/normatschernau
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Nov 18, 2020 • 1h 10min
Tahnee, wie machst du Trauriges zu Comedy?
Meinen heutigen Gast hat es schon als kleines Mädchen auf die Bühne gezogen. Eigentlich wollte Tahnee Musicaldarstellerin werden, aber das hat nicht geklappt – also wurde sie Comedienne. Ihr kennt sie vielleicht von ihrem Bühnenprogramm – das aktuelle heißt "Vulvarine" – oder aus dem Fernsehen: Sie ist regelmäßig zu Gast in Kabarett- und Comedy-Shows von "Die Anstalt" im ZDF bis zur "LUKE! Die Greatnightshow" mit Luke Mockridge. Und jetzt hat sich ein neuer Traum für sie erfüllt: Ab Dezember kann sie ihr Riesentalent fürs Parodieren in einer neuen Show zeigen – bei "Binge Reloaded", der Neuauflage der Sketch-Show "Switch Reloaded".
Die Frau kann singen, tanzen und ist noch dazu einfach sehr lustig – und bestimmt. Als ihr vor ein paar Jahren jemand riet, sie solle doch lieber "weniger Haltung und mehr Mainstream" machen, entschied sie sich kurzerhand für das Gegenteil. Heute geht sie in ihren Programmen zum Beispiel sehr offen mit ihrer Homosexualität um und bezieht Stellung zu Themen wie Klimaschutz, Sexismus und Rassismus.
Tahnee und ich haben einige Gemeinsamkeiten – von roten Haaren bis zum Aufwachsen in einer westfälischen Kleinstadt. Wir haben über unsere Dorfjugend geredet und über Tahnees Coming-out auf dem Land, das bei ihrer Mutter leider erstmal gar nicht gut ankam. Es ging um TikTok-Omis, um die Protest-Aktion Alarmstufe Rot und die Frage, wie und wo man in Corona-Zeiten eigentlich Silvester feiern kann. Apropos: Wegen Corona haben wir dieses Gespräch auch wieder per Videocall aufgezeichnet und uns nicht persönlich getroffen. Aber manchmal ist das ja auch von Vorteil: Zwischendurch haben sich nämlich tatsächlich auch noch Helene Fischer und Schwester Ewa zugeschaltet …
►►►
Folgt Tahnee auf
Facebook: https://www.facebook.com/tahneecomedy
Instagram: https://www.instagram.com/tahnee
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 28, 2020 • 1h 11min
Ingo Zamperoni, warum wählen Menschen Trump?
Dieses Mal melde ich mich mit einer Sonderfolge, denn am 3. November wird in den USA gewählt. Dann entscheiden die Amerikanerinnen und Amerikaner, ob der Demokrat Joe Biden ihr neuer Präsident wird oder ob Donald Trump eine zweite Amtszeit bekommt. Aus deutscher Sicht fragen sich viele: Wie kann das überhaupt zur Debatte stehen? Wer will ernsthaft diesen Präsidenten vier weitere Jahre regieren lassen? Und ich glaube, ich habe den idealen Gesprächspartner gefunden, der uns das erklären kann.
Seit 2012 ist Ingo Zamperoni Sprecher bei den Tagesthemen. Diesen Job hat er allerdings auch mal pausiert: Drei Jahre lang war er US-Korrespondent in Washington. Er hat Amerikanistik studiert, und außerdem noch Jura und Geschichte. Als sei das alles noch nicht genug Expertise, ist er auch noch mit einer Amerikanerin verheiratet und nach wie vor häufig dort. Seine Familie ist eine Art Querschnitt durch die amerikanische Bevölkerung – inklusive eines Schwiegervaters, der treuer Trump-Wähler ist. Darüber hat Ingo jetzt eine sehr persönliche und wirklich spannende Doku gedreht.
Ich wollte von ihm wissen, ob seine Verwandten überhaupt noch miteinander über Politik sprechen oder ob sie das Thema eher meiden, damit es nicht ständig Streit gibt. Da hatte Ingo ein paar witzige Stories zu erzählen, aber dann ist er auch ein bisschen herausgezoomt und hat gesagt: Trump hat durchaus auch Erfolge vorzuweisen. Welche das sind und warum er glaubt, dass von einem Präsidenten Biden auch nicht so besonders viel zu erwarten wäre – das hört ihr gleich. Außerdem ging es um ein paar eigentlich super dringende Themen, die jetzt durch Corona im Wahlkampf völlig unter den Tisch fallen, und um die Frage, wieso junge Wählerinnen und Wähler in den USA noch viel mehr Einfluss aufs Wahlergebnis haben als bei uns.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
deep und deutlich: „Eva Schulz über Trump, die US-Wahl und Lady Gaga“
https://youtu.be/7updOlFWx1A
Ingo Zamperonis Doku: „Trump, meine amerikanische Familie und ich“
https://www.ardmediathek.de/ard/video/reportage-und-dokumentation/trump-meine-amerikanische-familie-und-ich/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2I4YTU3Y2ZlLTQxZGUtNGI3Yy05ZDZiLWI2NmVjZTFlNmJiMA/
Podcast mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon: „Amerika, wir müssen reden!“
https://audiothek.ardmediathek.de/programsets/82222746
►►►
Folgt Ingo auf
Twitter: https://twitter.com/Ingo_Zamperoni
Instagram: https://www.instagram.com/ingozamperoni
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 21, 2020 • 1h 8min
Tobi Schlegl, was war deine Rettung?
Mein heutiger Gast hat früher einen ganz ähnlichen Job gehabt wie ich: Tobi Schlegl war Moderator, erst viele Jahre lang bei VIVA und ProSieben, später beim ARD-Satiremagazin "extra3" und schließlich bei dem ZDF-Kulturformat "aspekte“" Aber dann hat er Zweifel bekommen. Er hat sich gedacht: Warum interviewe ich zwar immer Leute, die ich bewundere, weil sie so krasse Sachen machen, aber mache nie selbst sowas? 2016, da war er 38, hat er gekündigt und sich einen völlig anderen Job gesucht: Er ist Notfallsanitäter geworden. Vom Scheinwerfer- ins Blaulicht, von der leichten Unterhaltung zu den ganz schweren Fällen.
Ich wollte von ihm wissen, wie es ihm seitdem ergangen ist und ob er diese Entscheidung jemals bereut hat. Es ging um die zum Teil wirklich erschütternden Arbeitsbedingungen im medizinischen Bereich und darum, wie schwer es in unserer Gesellschaft generell ist, mitten im Leben als Quereinsteiger nochmal ganz neu anzufangen. Tobi hat mir erzählt, wie er es geschafft hat, nach einem Zusammenbruch wieder auf die Beine zu kommen, wie er mit Ende 30 seinen ersten Filmriss hatte und warum er es manchmal ganz gut findet, einfach zu gehen, ohne allen Tschüss zu sagen.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Gewerkschaften: Wer braucht die noch?“
https://www.instagram.com/tv/B_U3N_-KzQ8
Deutschland3000: „Pflege: So geht es nicht weiter!“
https://www.instagram.com/tv/B_m4EGOKwgc
N-JOY: „Fighting Corona mit Tobi Schlegl“
https://www.n-joy.de/podcast/fighting_corona/index.html
Andrea Nahles küsst Tobi auf den Mund:
https://youtu.be/HgheH-gZM2E?t=36
►►►
Folgt Tobi auf
Twitter: https://twitter.com/TobiSchlegl
Facebook: https://www.facebook.com/tobias.schlegl
Instagram: https://www.instagram.com/tobischlegl
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Oct 7, 2020 • 1h 12min
Edda Schönherz, wie übersteht man drei Jahre Stasi-Gefängnis?
In dieser Folge habe ich nicht nur etwas Neues über mich, sondern vor allem viel über die Geschichte unseres Landes erfahren. Ich habe nämlich mit Edda Schönherz gesprochen. Edda ist 76 Jahre alt und in der DDR aufgewachsen. Da hatte sie den gleichen Beruf wie ich – sie war Moderatorin, Ansagerin im Staatsfernsehen der DDR und damit ein "Aushängeschild des Sozialismus". Von dem war sie allerdings gar nicht überzeugt. Mit 30 wollte Edda ausreisen – und wurde allein für dieses Bestreben verhaftet und verurteilt. Drei Jahre lang saß sie in verschiedenen Gefängnissen, durfte ihre Kinder nicht mehr sehen und wurde von der Stasi systematisch gedemütigt.
Ich wollte von Edda wissen, wie sie es geschafft hat, sich von der Stasi nicht brechen zu lassen – und war überrascht, dass dabei unter anderem Yoga eine Rolle gespielt hat. Wir haben sehr ausführlich über ihre Erlebnisse damals gesprochen, aber eben auch übers Heute: Wie blickt sie auf die Feierlichkeiten zu 30 Jahren Wiedervereinigung? Welche Unterschiede sieht sie heute noch zwischen Ost- und Westdeutschen?
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „30 Jahre später: Junge Leute kommentieren den Mauerfall“
https://www.instagram.com/tv/B05s6fPIjBi/
MDR: „Der Hoheneck Komplex“ (interaktive Doku mit Edda Schönherz u.a.)
https://www.mdr.de/staticapps/hoheneck/#/prisoners
MrWissen2go Geschichte: „Leben ohne Handy! Jugend im geteilten Deutschland“
https://youtu.be/IJQ2v1IQcc0
►►►
Macht eine Führung mit Edda durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: https://www.stiftung-hsh.de/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Sep 23, 2020 • 60min
Zeina Nassar, wie trainiert man sich Schmerzen ab?
Inzwischen gibt es über 50 Folgen von Deutschland3000, aber noch keine einzige, in der eine Sportlerin oder ein Sportler zu Gast waren – bis heute. Ich freue mich sehr, dass ich Zeina Nassar kennenlernen durfte. Zeina ist erst 22 und gilt als große Hoffnung des deutschen Boxsports. Dafür musste sie allerdings nicht nur im, sondern auch außerhalb des Rings einige Kämpfe austragen. Denn Zeina ist Muslimin, sie trägt Kopftuch, und bis vor ein paar Jahren durften Frauen mit Hijab und Sportkleidung, die Arme und Beine vollständig bedeckte, nicht an offiziellen Boxkämpfen teilnehmen. Wegen und für Zeina wurden diese Bestimmungen dann erst auf nationaler und schließlich auch auf internationaler Ebene geändert.
Ich wollte von ihr wissen, wie sie das erreicht hat. Wir haben darüber geredet, dass Regeln gerade im Sport eigentlich superwichtig sind, aber man sie manchmal trotzdem brechen oder eben ändern muss. Es ging um Zeinas Umgang mit Vorurteilen, ihre Leidenschaft für Horrorfilme und die krasse Disziplin, was Training und Ernährung angeht. Ich wusste vorher so gut wie gar nichts übers Boxen als Sport und die ganze Welt drumherum und habe jetzt richtig viel gelernt. Euch geht es hoffentlich auch so!
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Auf Klo: „Boxen: Zeinas Kampf mit dem Kopftuch????“
https://youtu.be/tFxJ5R5CRYY
Deutschland3000: „1 Familie – 2 Kulturen“
https://www.facebook.com/watch/?v=280879492628514
►►►
Folgt Zeina auf
Facebook: https://www.facebook.com/ZeinaBoxen
Instagram: https://www.instagram.com/zeina.boxer
TikTok: https://www.tiktok.com/@zeina.boxer
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Sep 9, 2020 • 1h 12min
Nura, warum darfst du nicht wählen?
In dieser Folge treffe ich eine von Deutschlands krassesten Rapperinnen: Nura. Sie wurde vor ein paar Jahren als Teil des HipHop-Duos SXTN bekannt. Inzwischen ist sie solo unterwegs, hat letztes Jahr ein Album veröffentlicht und jetzt gibt’s ein neues Buch, in dem sie ihre Lebensgeschichte erzählt. Eigentlich ja ein bisschen ungewöhnlich, dass jemand schon mit Anfang 30 eine Biografie rausbringt. Aber bei Nura gibt’s einiges zu erzählen – zum Beispiel, wie ihre Familie nach Deutschland geflohen ist, es dann zu Hause immer wieder Streit gab und sie irgendwann freiwillig ins Heim bzw. in Betreutes Wohnen für Jugendliche gegangen ist.
Obwohl sie schon als 3-Jährige hier herkam, hat Nura bis heute keinen deutschen Pass. Das hält sie nicht davon ab, sich politisch zu engagieren und immer wieder Statements gegen Rassismus, Sexismus und Homo- und Transphobie zu setzen.
Wir haben darüber gesprochen, wie sie sich eine Meinung zum politischen Geschehen in Deutschland bildet und warum sie findet, dass das Internet eigentlich erst ab 18 zugänglich sein sollte. Außerdem ging’s um eine Fast-Begegnung mit Jens Spahn, um Höflichkeit, den Wert von Psychotherapie und ihren geheimen Plan B, der in ein paar Jahren in Kraft treten soll – denn dann will Nura, sagt sie selbst, auf keinen Fall mehr rappend auf einer Bühne stehen.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Achtung! Verschwörung?“
https://www.facebook.com/watch/?v=940483876382165&extid=ggWydYQciwZTFbx4
Deutschland3000: „Rassismus stoppen: Das fordern wir!“
https://www.facebook.com/watch/?v=2434655056824602&extid=4j0r1JUQwIK4zgvo
DRUCK - Die Serie: https://www.youtube.com/channel/UCr5zglOqHZAEfCcAx_nw1dQ
►►►
Folgt Nura auf Instagram: https://www.instagram.com/nura
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 26, 2020 • 1h 20min
Matze Hielscher, bist du zu nett?
Mein heutiger Gast Matze Hielscher hat auch einen Interviewpodcast, das "Hotel Matze", in dem er sich regelmäßig mit – so formuliert er es selbst – "den Besten der Besten trifft, mit Künstler*innen, Unternehmer*innen und smarten Typen, um rauszufinden, wie die so ticken." Die für Matze wichtigsten und inspirierendsten Weisheiten und Lebenstricks seiner Gäste hat er jetzt in einem Buch zusammengefasst. "Die Schule meines Lebens" heißt das und war für mich der perfekte Anlass, um Matze endlich mal zu Deutschland3000 einzuladen.
In unserem Gespräch geht es um das Leben in der Stadt und die Sehnsucht nach dem Land, darum, wie der Mauerfall den damals zehnjährigen Matze in seiner ostdeutschen Heimat beeinflusst hat und warum er immer so unheimlich nett und ausgeglichen rüberkommt. Vielleicht spielt dabei sein christlicher Glaube eine Rolle. Auch darüber hat Matze sehr offen erzählt. Außerdem haben wir über seine Vergangenheit als Popstar gesprochen und seine Gegenwart als Unternehmer und Gründer von „Mit Vergnügen“, dem Online-Stadtmagazin, das in Zeiten von Corona plötzlich umswitchen musste, von "Ausgeh-" auf "Drinnen-bleib-Tipps".
Ein Moment hat mich irritiert: Da ging es darum, dass wir als Interviewende eigentlich nie 100%ig sicher sein können, ob das, was unsere Gäste uns erzählen, auch wirklich stimmt. Matze findet das nämlich gar nicht schlimm. Im Gegenteil. Ob das, was ihr jetzt hört, alles auch wirklich so passiert ist, das müsst ihr bewerten!
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Ehrenamt: Ohne geht’s nicht!“
https://www.facebook.com/watch/?v=1115001018871572
Deutschland3000: „Pfarrer reagieren auf Kirchenaustritte“
https://www.facebook.com/watch/?v=447313495952179
►►►
Folgt Matze auf
Instagram: https://www.instagram.com/matzehielscher
Facebook: https://www.facebook.com/matzehielscher
oder hört seinen Podcast „Hotel Matze“ überall, wo es Podcasts gibt: https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Aug 12, 2020 • 1h 20min
Larissa Rieß, was legt man bei der eigenen Hochzeit auf?
Mein heutiger Gast ist Larissa Rieß. Ihr kennt sie vielleicht als Radiomoderatorin bei 1LIVE, als Ensemblemitglied im Neo Magazin Royale, oder natürlich als DJ – dann allerdings unter dem Namen Lari Luke. Lari und Larissa kann sie auch selbst gar nicht immer so gut trennen, hat sie mir erzählt. Mindestens eine von beiden ist jedenfalls gerade im achten Monat schwanger, aber das hält sie nicht davon ab, weiter Festival-Gigs zu spielen – oder mir ein Interview zu geben.
Wir haben darüber gesprochen, was zuhause sein für Larissa bedeutet, nachdem sie in den ersten 30 Jahren ihres Lebens richtig oft umziehen musste. Es ging um ihre argentinische Mutter und ihren deutschen Vater, um die therapeutische Wirkung von Aufräumen und die wichtigste Lehre, die sie von Jan Böhmermann mitgenommen hat. Und dann hat Larissa sich noch richtig aufgeregt, nämlich über Leute, die Kinderfotos in Sozialen Netzwerken teilen oder Influencer*innen beim Influencen filmen. Abseits von dem Thema war ich aber vor allem beeindruckt davon, wie gelassen und ausgeglichen Larissa zu sein scheint. Die Frau ist mit 32 so entspannt wie andere erst mit 52.
Vielleicht lag das aber auch am Ort. Ich frage meine Gäste ja immer, wo sie gerne mit mir sprechen würden – und Larissas Antwort war: „Im Bett!“ Also haben wir uns für einen Videoanruf verabredet und da war ich noch kurz gestresst, weil Larissas Verbindung erst nicht funktionierte. Ihr Rechner war vom stundenlangen Musikproduzieren davor schon ganz heiß gelaufen. Dann hat sie sich aber einfach mit einem Kühlakku aus dem Eisfach beholfen und tatsächlich: Der Computer hat ‘ne gute Stunde durchgehalten.
►►►
Hier noch ein paar interessante Links:
Deutschland3000: „Mütter: Schluss mit schlechtem Gewissen!“
https://www.facebook.com/watch/?v=2256232194623274
Deutschland3000: „1 Familie – 2 Kulturen“
https://www.facebook.com/watch/?v=280879492628514
►►►
Folgt Larissa auf
Instagram: https://www.instagram.com/larissariess
Facebook: https://www.facebook.com/larissariess/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jul 29, 2020 • 1h 6min
Laura Malina Seiler, ist Spiritualität die neue Religion?
Das Thema Selbsterfahrung ist die Top-Expertise von meinem aktuellen Gast: Laura Malina Seiler ist Life-Coach und eine der erfolgreichsten Podcasterinnen in Deutschland. Ihr Format „happy, holy & confident“ dreht sich um persönliche und spirituelle Weiterentwicklung und erreicht Woche für Woche viele Tausende Hörer*innen. Außerdem bietet sie Online-Kurse an, schreibt Bücher, hat ein eigenes Magazin und hält Vorträge und Seminare. Vor zwei Jahren bin ich selbst zufällig mal in einem davon gelandet – und habe mich ein bisschen gegruselt, weil auf den ersten Blick wirkte das auf mich wie eine esoterische Selbstfindungssekte.
Ich habe den Eindruck, dass diese ganzen Themen wie Selbstfindung und Selbstoptimierung in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren ziemlich groß geworden sind und wollte Laura treffen, um besser zu verstehen, warum. Und um für mich selbst zu beantworten: Ist das abgehobener Eso-Kram, den sie da anbietet, oder kann es Menschen wirklich helfen?
Wir haben darüber gesprochen, was sie meint, wenn sie davon spricht, "sich mit ihrem Higher Self zu verbinden" oder "in die eigene Kraft zurückzufinden". Es ging um die Unterschiede zwischen Spiritualität und Religion und zwischen Coaching und Therapie. Wem hilft da was? Außerdem hat Laura erzählt, wie sie sich von eingefahrenen Denkmustern in ihrer Familie gelöst hat und heute ihr eigenes Familienleben mit Freund, Sohn und Karriere unter einen Hut bringt.
Wir haben diese Folge schon im Juni per Videochat aufgezeichnet, weil Laura da gerade für ein paar Monate mit ihrer Familie auf Maui in Hawaii war. Für mich war das ein wirklich interessantes Interview, weil wir, glaube ich, sehr unterschiedlich ticken und uns trotzdem direkt sympathisch waren. Wahrscheinlich merkt ihr auch, dass mich manches von dem, was Laura sagt und anbietet, eher skeptisch macht – anderes hat mich aber wirklich inspiriert. Und deswegen bin ich sehr gespannt, was ihr sagt. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Laura Malina Seiler.
►►►
Hier noch ein interessanter Link:
Walulis: „Die Maschen und Tricks der Insta-Gurus“
https://youtu.be/VO5edNraYJU
►►►
Folgt Laura auf
Instagram: https://www.instagram.com/lauramalinaseiler
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCT3VhoB8A_ta85LsKfi5JdQ
oder hört ihren Podcast „happy, holy & confident“: https://lauraseiler.com/podcast/
►►►
Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir!
Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/
Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/
►►►
„Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.