Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt cover image

Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt

Latest episodes

undefined
Mar 11, 2020 • 35min

FinanceFWD #21 mit TLGG-Gründer Christoph Bornschein

Die Finanzstrategie von Big Tech, die Rolle von Aggregatoren – und welches Fintech er wirklich cool findet. Kaum jemand weiß so gut, wie es um den digitalen Fortschritt der deutschen Wirtschaft steht: Christoph Bornschein, Gründer der Berliner Digitalagentur TLGG, ist ein gefragter Berater. Er saß jahrelang im Beirat der ING, seit 2018 ist er Aufsichtsrat der DB Privat- und Firmenkundenbank. Im Podcast spricht er über die Zukunftsaussichten der Bankenlandschaft, die Finanzstrategie von Big Tech, die Rolle von Aggregatoren – und die Frage, welches Fintech er wirklich cool findet.
undefined
Mar 4, 2020 • 39min

FinanceFWD #20 mit Fintech-Marketing-Expertin Manuela Rabener

Von London aus hat Manuela Rabener das Marketing von Scalable Capital geleitet. Von London aus hat Manuela Rabener das Marketing von Scalable Capital geleitet und das britische Geschäft mit aufgebaut. Der deutsche Robo-Advisor ist in Deutschland Marktführer – in Großbritannien kämpft er allerdings gegen starke Konkurrenz. Die Fintech-Expertin, die mittlerweile Partnerin bei BCG Digital Ventures ist, spricht im Podcast über die Fintech-Trends in London, die schwierige Expansion auf dem britischen Markt – und ihre Überzeugung, dass es bei N26 auch bald Immobilienkredite geben wird.
undefined
Feb 26, 2020 • 35min

FinanceFWD #19 mit Blockchain-Politiker Thomas Heilmann

Er war einer der einflussreichsten Werber der Republik... Er war einer der einflussreichsten Werber der Republik, früh als Geldgeber bei Facebook an Bord und vier Jahre Justizsenator in Berlin – nun sitzt Thomas Heilmann für die CDU im Bundestag. Seit seiner Wahl 2017 hat er sich einen Namen als Fürsprecher der Blockchain-Technologie gemacht und dafür gesorgt, dass die Bundesregierung letztes Jahr eine eigene Blockchain-Strategie verabschiedet hat. Im Podcast spricht er über das Potenzial der Technologie, die Grenzen von Digitalpolitik und seine Vorbehalte gegenüber der Facebook-Weltwährung Libra.
undefined
Feb 19, 2020 • 38min

FinanceFWD #18 mit Commerzbank-Digitalchef Ulrich Coenen

Keine leichte Aufgabe: Ulrich Coenen soll die Commerzbank digitalisieren. Keine leichte Aufgabe: Ulrich Coenen soll die Commerzbank digitalisieren. Seit fünf Jahren ist der heutige Bereichsvorstand Marketing und Digital Banking bei der Bank – zuvor war er Startup-Gründer und Manager bei E-Plus. Wie er als Neueinsteiger die Finanzbranche erlebte, wie die Commerzbank in Sachen Digitalisierung dasteht und was die aktuellen Konzernumbauten dafür bedeuten, darüber spricht er im Podcast.
undefined
Feb 12, 2020 • 27min

FinanceFWD #17 mit Moneyfarm-Chef Thomas Völker

Als Berater hat Thomas Völker den Markt für Robo-Advisor beobachtet – nun mischt er selbst mit. Als Berater hat Thomas Völker den Markt für Robo-Advisor beobachtet – nun mischt er selbst mit. Vor kurzem ist er als Deutschlandchef bei Moneyfarm eingestiegen. Das italienische Fintech gehört zu den großen europäischen Robo-Advisors und hat gerade die Milliardengrenze geknackt. In Deutschland ist das Unternehmen bekannt, weil es den Robo-Pionier Vaamo kaufte und die Allianz als wichtigsten Anteilseigner hat. Im Podcast erklärt Völker, wie er Moneyfarm bekannt machen will – und warum es trotz der vielen Konkurrenten noch Platz im Markt gibt.
undefined
Feb 5, 2020 • 35min

FinanceFWD #16 mit Sumup-Gründer Marc-Alexander Christ

Im Podcast erzählt Christ von seiner aufregenden Gründer-Story. Als die Finanzkrise losbrach, schmiss Marc-Alexander Christ seinen guten Job als Investmentbanker in New York und ging nach Berlin zum Rocket-Startup Citydeal. Dort lernte er, wie ein Digital-Unternehmen in wenigen Wochen nach ganz Europa expandieren kann. Dann gründete er selbst, doch seine Designer-Plattform scheiterte. Mit einem Freund versuchte er es 2012 noch einmal: mit der Idee, kleine Kartenterminals für Restaurants und Kioske zu verkaufen. Sumup brachte schließlich den großen Durchbruch – mittlerweile setzt seine Firma mehr als 200 Millionen Euro um und beschäftigt 1700 Mitarbeiter. Im Podcast erzählt Christ von seiner aufregenden Gründer-Story.
undefined
Jan 29, 2020 • 37min

FinanceFWD #15 mit Kontist-CEO Sibylle Strack

13 Jahre lang hat Sibylle Strack als leitende Managerin beim Sparkassenverband gearbeitet. 13 Jahre lang hat Sibylle Strack als leitende Managerin beim Sparkassenverband gearbeitet – vor einem Jahr legte sie dann einen ungewöhnlichen Wechsel hin: Sie fing als CEO beim Banking-Startup Kontist an, das ein Konto für Freelancer anbietet. Was sich für sie mit dem neuen Job verändert hat – und warum sie bei ihrem Fintech nur auf ein behutsames Wachstum setzt, das erzählt sie im Podcast.
undefined
Jan 22, 2020 • 38min

FinanceFWD #14 mit Mydealz-Gründer Fabian Spielberger

Fabian Spielberger hat aus einem Studenprojekt ein Schnäppchenportal-Imperium geformt. Millionen Menschen suchen auf seinen Websites nach Rabatten und Sonderangeboten: Fabian Spielberger hat aus einem Studenprojekt ein Schnäppchenportal-Imperium geformt. In Deutschland gehören Urlaubspiraten und Mydealz dazu – wo Angebote von Fintechs und Insurtechs eine große Rolle spielen. Nebenbei hat Spielberger einen Blockchain-Inkubator aufgebaut. Ein Gespräch über das beste Banking-Startup, den Krypto-Winter und das Schnäppchen, auf das Spielberger besonders stolz ist.
undefined
Jan 15, 2020 • 29min

FinanceFWD #13 mit Gastrofix-Gründer Reinhard Martens

Reinhard Martens über Gastrofix und den Verkauf seines Startups Vor wenigen Tagen hat Reinhard Martens sein Startup Gastrofix für mehr als 100 Millionen Dollar an das kanadische Unternehmen Lightspeed verkauft. Martens' Berliner Firma vertreibt seit acht Jahren Kassensoftware, die mit einem iPad funktioniert, und beschäftigt etwa 140 Mitarbeiter. Im Podcast erzählt der Gründer, wie anstrengend es war, ein Jahr lang mit dem Käufer zu verhandeln, warum der hohe Kaufpreis gerechtfertigt ist – und wie es sich anfühlt, ein Millionär zu sein.
undefined
Jan 8, 2020 • 34min

FinanceFWD #12 mit Modifi-Gründer Nelson Holzner

Nelson Holzner über Billpay und Modifi Schon kurz nach dem Start wollte Paypal sein Startup Billpay übernehmen. Doch Nelson Holzner wurde enttäuscht – ohne Vorwarnung kaufte es einen Wettbewerber. Der Gründer berappelte sich mit seinem Fintech, das Rechnungs- und Ratenkauf für Online-Händler anbietet. Jahre später verkaufte er Billpay dann gleich zweimal – zuletzt für etwa 70 Millionen Euro an das Payment-Unicorn Klarna. Wie er diese turbulente Zeit wahrgenommen hat – und was er mit seinem neuen Unternehmen Modifi vorhat, verrät er im Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app