

Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Caspar Schlenk | Finance FWD
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Produziert von Podstars by OMR.
Episodes
Mentioned books

Nov 24, 2021 • 42min
FinanceFWD #109 mit Banxware-Gründerin Miriam Wohlfarth
 Nach dem bekannten Payment-Anbieter Ratepay arbeitet Miriam Wohlfarth seit rund einem Jahr an ihrem neuen Startup: Banxware. Über Plattformen wie Lieferando vergibt das Fintech Kredite. Wie hat sich das Geschäft entwickelt – und was waren die Startschwierigkeiten? Darüber hat die Gründerin im Podcast gesprochen.
Werbepartner dieser Folge sind Valantic www.valantic.com/omr und ZeedIn www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k . 

Nov 17, 2021 • 36min
FinanceFWD #108 mit Bettercard-Gründer Hinnerk Rott
 Nach einem hoffnungsvollen Start war schnell schon wieder Schluss: Eigentlich wollte Hinnerk Rott mit Bettercard ein weiteres Kreditkarten-Startup aufbauen, doch das Fintech kam zu spät, viele Konkurrenten waren bereits am Markt. Investoren wollten die Idee nicht mehr finanzieren. Der Seriengründer arbeitet bereits an neuen Ideen. Im Podcast spricht er offen über seinen Gründungs-Flop, den geplanten Start mit Wirecard und die starke Abhängigkeit von Partnerbanken.
Werbepartner dieser Folge sind Valantic www.valantic.com/omr und ZeedIn www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k . 

Nov 10, 2021 • 41min
FinanceFWD #107 mit Solidvest-Chef Sebastian Hasenack
 Um die Robo-Advisor ist es in den vergangenen Monaten eher ruhig geworden – im Fokus lagen vor allem die Neobroker wie Trade Republic. Abseits des Hypes würden sich die Zahlen jedoch gut entwickeln, erzählt Sebastian Hasenack im Podcast. Er leitet den Robo-Advisor Solidvest der Münchner Vermögensverwaltung DJE Kapital. Der Manager nennt dabei auch konkrete Zahlen und spricht über die neue und vielversprechende Kooperation mit der DKB.
Werbepartner dieser Folge sind:
Blockchance: www.blockchance.eu/tickets/ 
und Statista: www.statista.de/financeforward 

Nov 3, 2021 • 39min
FinanceFWD #106 mit Computop-Gründer Ralf Gladis
 Als Ralf Gladis 1997 in seiner Studentenbude Computop gründete, entwickelte das junge Unternehmen noch Onlineshops. Bald aber merkte er mit seinem Mitgründer bereits, dass sie den Zahlungsverkehr besser im Griff hatten – und konzentrierte sich fortan darauf. Inzwischen führt das Unternehmen Kunden wie den Apple-Händler Gravis, die Otto-Gruppe oder Sixt. Trotzdem ist es bis heute eigenfinanziert, Computop gehört den beiden Gründern jeweils zur Hälfte. Angebote von Investoren kamen immer wieder rein, sagt Gladis. Dreistellige Millionenbeträge standen zwischenzeitlich im Raum. Warum die beiden Gründer das abgelehnt haben und was ihre weiteren Ziele sind, das erzählt Gladis im Podcast.
Werbepartner dieser Folge sind:
ZeedIn: www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k 
und Statista: www.statista.de/financeforward 

Oct 27, 2021 • 28min
FinanceFWD #105 mit Jan Beckers und Ha Duong von Bit Capital
 In einer Boomphase steigt das Fondshaus Bit Capital auch in den Kryptomarkt ein – und startet zwei neue Fonds. Einer davon ist für die breite Masse gedacht und fokussiert sich vor allem auf börsennotierte Kryptofirmen. Die können mitunter anteilig schneller wachsen als der Bitcoin-Kurs, ist Jan Beckers überzeugt. Auch geht er davon aus, dass in Zukunft der Anteil der Token noch steigen könnte. In welche Krypto-Firmen investieren Beckers und Duong und wie sehen sie die neue Konkurrenz von Frank Thelen – darum geht es im Podcast.
Werbepartner dieser Folge sind: 
Kosch Klink Performance www.koschklinkperformance.de/finance und
Statista www.statista.de/financeforward 

Oct 20, 2021 • 31min
FinanceFWD #104 mit Estating-Gründer Matthias Oetken
 Als Manager der Neobank N26 kam Matthias Oetken in die Fintech-Szene – und war in der wichtigen Aufbauphase dabei. Im Frühjahr 2020 startete er das Immobilien-Startup Estating, das Luxus-Immobilien in Berlin, Madrid und Miami ankauft. Über ein Wertpapier ist es Anlegern ab 100.000 Euro zugänglich. In Zukunft plant Estating die Investment-Hürde zu senken – und will sich auch an Kleinanleger wenden. Wie das genau funktioniert, darum ging es im Podcast mit Finance Forward.
Hier findet ihr die Angebote unserer heutigen Werbepartner 
Inyova inyova.de/financeforward Gutscheincode: FINANCEFORWARD 
und Kosch Klink Performance www.koschklinkperformance.de/finance 

Oct 13, 2021 • 33min
FinanceFWD #103 mit Trade-Republic-Gründer Christian Hecker
 Seine Anlage-App Trade Republic hat in den vergangenen eineinhalb Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt, zählt mehr als eine Million Kunden und wird von Investoren mit mehr als fünf Milliarden Dollar bewertet. Doch wie geht es jetzt weiter? Denn mittlerweile ist der Trading-Hype abgeflacht. Außerdem steht das Geschäftsmodell der Neobroker überall auf der Welt unter Beschuss. Zusammen mit Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar hat FinanceFWD-Redakteur Caspar Schlenk mit dem Trade-Republic-Chef über diese Themen gesprochen.
Hier findet ihr die Angebote unserer heutigen Werbepartner Flixcheck www.flixcheck.de/financeforward/ und Kosch Klink Performance www.koschklinkperformance.de/finance 

Oct 6, 2021 • 33min
FinanceFWD #102 mit Creandum-Partner Simon Schmincke
 Mit seinem Investment in die Anlage-App Trade Republic hat Simon Schmincke einen guten Riecher bewiesen – das Fintech ist mittlerweile mit 5,3 Milliarden Dollar bewertet. Auch sonst läuft es gut für den schwedischen Fonds Creandum, der bei aufstrebenden Finanz-Anbietern wie Swan und Billie beteiligt ist. Wie das viele Geld die Szene verändert, ob ihm die hohen Bewertungen Bauchschmerzen bereiten und was die neuen Trading-Trends sind, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
Unsere heutigen Werbepartner sind ZeedIn, die digitale Vermögensverwaltung von Hauck&Aufhäuser: www.hauck-aufhaeuser.com/zeedin-investieren-ab-25k und Inyova: www.inyova.de/financeforward/ 

Sep 29, 2021 • 38min
FinanceFWD #101 mit Zeitgold-Gründer Jan Deepen
 Hinter Jan Deepen liegen turbulente Monate: Noch zu Beginn der Coronakrise sammelte sein Buchhaltungs-Startup Zeitgold eine Finanzierungsrunde von mehr als 20 Millionen Euro ein. Doch schon wenige Monate später folgte die Kehrtwende, das Startup legte einen Pivot hin und mehr als 100 Mitarbeiter wurden entlassen. Danach wurde es erst einmal ruhig um die Berliner Firma. Vor wenigen Wochen kaufte das aufstrebende US-Startup Deel Zeitgold. Was dort im Hintergrund passierte – und über seinen erfolgreichen Angel-Fonds, darüber spricht der Zeitgrold-Gründer im Podcast.
Werbepartner dieser Folge ist FlixCheck: flixcheck.de/financeforward 

Sep 22, 2021 • 38min
FinanceFWD #100 mit Tomorrow-Gründer Jakob Berndt
 Als ein Pionier ist Tomorrow unter den grünen Fintech-Startups gestartet, innerhalb von wenigen Minuten beteiligten sich Tausende Crowdinvestoren an der nachhaltigen Neobank, zuletzt hat die Firma noch einmal 14 Millionen Euro erhalten und plant nun, weitere Kleininvestoren an Bord zu holen. Doch wie ernst meint es Tomorrow mit seinen nachhaltigen Investments – oder ist alles nur ein grüner Anstrich? Gerade in den vergangenen Monaten gab es viel Kritik an der Hamburger Firma, zum Beispiel, weil nur wenig Anlegergelder in grüne Investments fließen. Was sagt der Gründer zu der Kritik? Darüber haben wir im Podcast gesprochen.
Das Angebot unserer heutigen Werbepartner findet ihr hier: Inyova inyova.de/financeforward Gutscheincode: FINANCEFORWARD & Onespan www.onespan.com/de/products/onespan-cloud-authentifizierung. 


