Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt

Caspar Schlenk | Finance FWD
undefined
Nov 9, 2022 • 37min

FinanceFWD #159 mit Bezahl.de-Gründer Lasse Diener

Über Bezahl.de können Auto-Käufer per „Buy Now, Pay Later“ bezahlen, Lasse Diener baut das Fintech seit 2018 auf. Embedded Capital, der Fonds der Finleap-Macher, ist kürzlich in das Kölner Startup eingestiegen. Im Podcast spricht der Gründer über den komplizierten und großen Markt der Autohändler – und wie er aus der Payment-Lösung ein großes Geschäft machen will.
undefined
Nov 2, 2022 • 34min

FinanceFWD #158 mit Heimkapital-Gründerin Julia Schabert

Bevor sie 2019 das Fintech Heimkapital gründete, war Julia Schabert bei Goldman Sachs und der Deutschen Bank in London. Mit ihren beiden Mitstreitern setzt sie auf ein Trend-Segment: Das Ziel des Startups ist es, viele Immobilien teilweise zu kaufen. Mehr als 300 Millionen Euro hat das Unternehmen für solche Deals eingesammelt. Im Podcast spricht Schabert über die Kritik der Verbraucherschützer und auch die vielen Wettbewerber.
undefined
Oct 26, 2022 • 34min

FinanceFWD #157 SAP-Fioneer-CEO Dirk Kruse

Dirk Kruse leitet das neue Joint Venture SAP Fioneer seit dem Start 2021 – und will mit Software-Produkten in die Finanz- und Versicherungsbranche expandieren. Das Fintech „Bank of London” zählt zu den Kunden. In diesem Jahr will das Unternehmen mehr als 100 Millionen Euro Umsatz machen, rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Firma. Über die Startschwierigkeiten mit der SAP-Belegschaft und die Pläne spricht er im FinanceFWD-Podcast.
undefined
Oct 19, 2022 • 38min

FinanceFWD #156 mit CoIQ-Capital-Gründer Johannes Thomas

Seine Karriere machte Johannes Thomas in der Reisebranche. Er baute knapp zehn Jahre lang die Travel-Plattform Trivago auf, die sich zuletzt in der Krise befand. Vor zwei Jahren stieg er aus, um selbst zu gründen: das Fintech CoIQ Capital. Mithilfe des Börsenspiels Informunity, das sein Mitgründer aufgebaut hat, analysiert das Startup die Aktien-Portfolios von 50.000 Anlegerinnen und Anlegern – und wählt die besten Trader aus. Mithilfe dieser Daten hat es einen Fonds aufgelegt. Wie genau das funktioniert – und warum das besser als der ETF MSCI World funktionieren soll, darüber haben wir im Podcast gesprochen.
undefined
Oct 12, 2022 • 46min

FinanceFWD #155 mit den Influencern von Teaching Finance

Kamiar Bar Bar und Maurice Impraim haben schon neben dem Ingenieurs-Studium für Finanzthemen gebrannt. Bei einem Test auf dem sozialen Netzwerk Tiktok merkten sie, wie gut ihre Videos zu Aktien und Geldanlage ankamen. Mittlerweile folgen ihnen mehr als eine Million Menschen – und sie werben beispielsweise für die Neobank Vivid und den Broker Trade Republic. Parallel bauen sie ein Finanzbildungs-Progamm auf. Über ihr Erfolgsrezept auf Tiktok und unseriöse Finanzangebote haben sie im Podcast gesprochen.
undefined
Oct 5, 2022 • 36min

FinanceFWD #154 mit Baufi24-CEO Tomas Peeters

Viele Immobilienverkäufer, wenig Kaufinteressenten – der Immobilienmarkt befindet sich gerade im Umbruch. Noch sind die Preise hoch, aber die Käufer wollen sie nicht mehr bezahlen, das berichtet der Chef des Baufinanzierungs-Anbieters Baufi24. Der Kurs des börsennotierten Konkurrenten Hypoport ist deswegen um 50 Prozent eingebrochen. Baufi24 befinde sich weiter auf dem Wachstumspfad, bekräftigt Tomas Peeters. Wie er die aktuelle Lage beurteilt und warum rein digitaler Vertrieb nicht funktioniere, darüber der erfahrene Bankmanager gesprochen.
undefined
Sep 28, 2022 • 38min

FinanceFWD #153 mit den Gründern von Moss, Banxware und Scalable Capital

Vor wenigen Tagen entließ das Kreditkarten-Startup Moss rund 70 Mitarbeiter. Was sind die Hintergründe? Und wie läuft das Geschäft des Berliner Hoffnungsträgers? Darüber hat Gründer Ante Spittler im Interview gesprochen. Im zweiten Teil des Podcasts diskutieren die Banxware-Gründerin Miriam Wohlfarth und der Scalable-Capital-Gründer Florian Prucker über die schwierige Marktlage der Fintech-Startups.
undefined
Sep 21, 2022 • 59min

FinanceFWD #152 mit den 360x-Machern Carlo Kölzer und Fabian Schaum

Schon einmal ist ihm ein großer Coup gelungen: Carlo Kölzer verkaufte seine Währungsplattform 360T an die Deutsche Börse – für 725 Millionen Euro. Er blieb an Bord und will nun mit der Börse einen Kryptomarktplatz aufbauen. 360x soll den Handel von Häusern, Kunstwerken und Musikstücken ermöglichen, bereits in kleinen Anteilen. Bislang ist dies für Kleinanleger nicht einfach möglich. Wie dem Team dies gelingen soll – und über den Start im Kryptowinter haben wir im Podcast gesprochen.
undefined
Sep 14, 2022 • 35min

FinanceFWD #151 mit den Topi-Gründerinnen

Charlotte Pallua und Estelle Merle haben eine Bilderbuch-Karriere hingelegt, an der Elite-Uni Havard lernten sie sich kennen. Es folgten Stationen bei Apple und Tesla. Seit dem vergangenen Jahr arbeiten sie in Berlin zusammen an dem Fintech Topi, das ein neuartiges Bezahlverfahren für Unternehmen anbietet. Bekannte Geldgeber wie Index Ventures und Creandum setzen auf die beiden Gründerinnen. Über ihre großen Pläne und den Werdegang sprechen sie im Podcast.
undefined
Sep 7, 2022 • 48min

FinanceFWD #150 mit den Verdi-Gewerkschaftern Kevin Voß und Oliver Hauser

Sie kennen das Innenleben der deutschen Finanz-Branche gut: Kevin Voß und Oliver Hauser haben die Betriebsratsgründungen bei Unternehmen wie Wirecard, N26 oder Sumup begleitet. Seit Jahren versuchen die beiden, die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in der deutschen Tech-Branche zu verankern. Über die Arbeitsbedingungen bei Fintechs und die ersten Erfolge der mittlerweile etablierten Betriebräte sprechen Hauser und Voß im Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app