Make Economy Great Again cover image

Make Economy Great Again

Latest episodes

undefined
18 snips
Jan 8, 2025 • 59min

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"

Bildung ist der Schlüssel zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands. Daniel Stelter und Ulf Poschardt thematisieren die Ungleichheit im Bildungssystem und die drängenden Reformen, die notwendig sind. Sie kritisieren die stagnierende Wirtschaft und die populistischen Taktiken im Wahlkampf. Zudem wird die hohe Akademisierung diskutiert und deren Einfluss auf die Fachkräftequalität. Ein Vergleich mit Großbritannien zeigt, wie Prüfungsstandards Verbesserungen bewirken können. Auch die Rolle der Intellektuellen in der Bildungspolitik wird scharfsinnig beleuchtet.
undefined
18 snips
Dec 30, 2024 • 59min

AfD und FDP - zwei Programme, ein Ziel? Aber ist die AfD nicht antikapitalistisch?

In dieser Diskussion wird die besorgniserregende Lage der deutschen Wirtschaft beleuchtet. Es werden die Wahlprogramme von AfD und FDP kritisch verglichen, insbesondere in Bezug auf Energiepolitik und wirtschaftliche Freiheit. Ein Augenmerk liegt auf der antikapitalistischen Haltung innerhalb der AfD. Innovative Ideen zur Steuerreform und zur Förderung von Erwerbsarbeit werden vorgestellt. Zudem wird die Beziehung zwischen Unternehmertum und deutschen Kulturfaktoren analysiert, um den Investoren die Herausforderungen näher zu bringen.
undefined
25 snips
Dec 23, 2024 • 53min

"Das Einzige, was wächst, ist der Staat"

Daniel Stelter und Ulf Poschardt analysieren die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen für Unternehmen. Sie diskutieren die Auswirkungen von Migration und Klimapolitik auf wichtige Industrien. Eine kritische Betrachtung der bürokratischen Hürden und demografischen Entwicklungen zeigt die Notwendigkeit tiefgreifender Reformen. Zudem beleuchten sie die Verantwortung der Politiker und die Entfremdung der Gesellschaft von der Realität. Ein Ausblick auf die gesellschaftlichen Tabus und die Teilnahme Deutschlands auf der internationalen Bühne rundet die Diskussion ab.
undefined
15 snips
Dec 18, 2024 • 53min

CDU, SPD, Grüne – wer hat den Plan für die Zukunft?

Die deutsche Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Ökonom Daniel Stelter und Chefredakteur Ulf Poschardt analysieren die Unzulänglichkeiten der parteipolitischen Wahlprogramme und deren Auswirkungen auf zentrale Probleme wie Renten und Energieversorgung. Sie diskutieren Einsparpotenziale und die Notwendigkeit kreativer Lösungen. Zudem thematisieren sie die angespannten Diskussionen um wirtschaftliche Gerechtigkeit und die Risiken einer Bestrafung von Sparsamkeit. Ein zweiter Blick auf Reformen könnte Deutschland in ein neues Wirtschaftswunder führen.
undefined
32 snips
Dec 11, 2024 • 52min

Deutschland subventioniert sich ins Abseits

Die Diskussion über die Ineffizienz deutscher Subventionen ist spannend und gibt Einblicke in die Herausforderungen, denen die Wirtschaft gegenübersteht. Daniel Stelter und Ulf Poschardt beleuchten die Abwanderung junger Talente und vergleichen die Situation mit Argentinien. Auch die kritische Analyse von Subventionen im E-Auto-Bereich zeigt auf, wie staatliche Eingriffe negative Folgen haben. Zudem wird die Bedeutung von Innovation und Bildung hervorgehoben, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum in Deutschland zu fördern.
undefined
27 snips
Dec 4, 2024 • 46min

Braucht es einen deutschen Javier Milei?

In dieser Folge wird die stagnierende deutsche Wirtschaft kritisch beleuchtet. Es wird erörtert, ob Deutschlands Politiker von der unternehmerischen Denkweise Trumps lernen können. Kettensägen oder klare Reformziele? Die Diskussion über ineffiziente Bürokratie und die Notwendigkeit neuer Reformen steht im Fokus. Zudem wird die Rolle charismatischer Persönlichkeiten in der Politik und die Gefahren sozialistischer Wirtschaftspolitik in der EU thematisiert. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, wie Deutschland ein neues Wirtschaftswunder gelingen könnte.
undefined
31 snips
Nov 28, 2024 • 37min

Illusion statt Strategie – Warum Deutschlands Energiepolitik gefährlich ist

Die Diskussion über Deutschlands Energiepolitik zeigt, dass eine vollständige Abhängigkeit von erneuerbaren Energien eine Illusion ist. Die Notwendigkeit aller Energiequellen, einschließlich Atomenergie, wird betont, um dem wachsenden Verbrauch gerecht zu werden. Kritische Stimmen werfen der Politik vor, nicht ausreichend auf die ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen zu reagieren. Zudem wird die Rolle von Fracking als möglicher Weg zur Energieautarkie und der Unterschied zwischen politischer Rhetorik und Realität angesprochen.
undefined
31 snips
Nov 21, 2024 • 38min

49-Euro-Ticket, Mietendeckel, Schuldenbremse - Was bleibt, was muss weg?

Daniel Stelter und Ulf Poschardt analysieren die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie diskutieren die Problematik des 49-Euro-Tickets und fordern eine ehrliche Debatte über ineffektive Subventionen. Zudem beleuchten sie die Rolle der FDP als Chancenpartei und die Notwendigkeit einer Reform der politischen Struktur. Ein wichtiger Punkt ist die ineffiziente Bildungspolitik in Berlin und die akuten Probleme der Verwaltung, die für ein Wirtschaftswunder überwunden werden müssen.
undefined
14 snips
Nov 19, 2024 • 30min

„Wir brauchen radikale Maßnahmen, wir brauchen Disruption“

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit stagnierenden Zahlen und einer schlechten Stimmung unter Unternehmern. Daniel Stelter und Ulf Poschardt diskutieren die fatalen Auswirkungen der aktuellen Steuerpolitik und die Abhängigkeiten von Auslandsmärkten. Sie beleuchten die Probleme der Grünen und fordern radikale Maßnahmen für eine disruptive Transformation der Wirtschaft. Der Fokus auf moralische Rhetorik hindert wichtige wirtschaftliche Entscheidungen. Wie viele kulturelle Veränderungen braucht es, um Deutschland wieder auf die Beine zu bringen?
undefined
Nov 18, 2024 • 4min

Das ist Make Economy Great Again – wie Deutschlands Wirtschaft wieder boomt

Mit Daniel Stelter und Ulf Poschardt Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann. Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr! Wir freuen uns über Feedback an mega@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app