

Subscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst
Lennart Schneider
Wenn du beruflich mit Abos zu tun hast, dann bist du hier richtig. In diesem Podcast spreche ich mit den klügsten Köpfen aus der Subscription Economy, damit du von ihnen lernen kannst, wie man Kunden gewinnt und lange glücklich hält.
Zu Gast sind Expert*innen aus weltweit führenden Abo-Unternehmen wie Adobe, die ZEIT, Blinkist, Hubspot, Babbel, Figma, die Süddeutsche Zeitung, Freeletics und vielen weiteren.
Ich bin Lennart Schneider und nehme dich mit auf meine Lernreise durch die Welt der Abos.
Mehr Tipps und Inspiration findest du unter 👉 www.subscribe-now.de
Zu Gast sind Expert*innen aus weltweit führenden Abo-Unternehmen wie Adobe, die ZEIT, Blinkist, Hubspot, Babbel, Figma, die Süddeutsche Zeitung, Freeletics und vielen weiteren.
Ich bin Lennart Schneider und nehme dich mit auf meine Lernreise durch die Welt der Abos.
Mehr Tipps und Inspiration findest du unter 👉 www.subscribe-now.de
Episodes
Mentioned books

Oct 16, 2024 • 1h 7min
🎬 Die Erfolgsgeheimnisse der Streaming-Dienste (mit Lisa Jäger von Simon-Kucher)
Vor ziemlich genau 10 Jahren kam Netflix nach Deutschland und seitdem haben die Streamingdienste neue Maßstäbe gesetzt haben, was Nutzer von einem Abo erwarten.
Inzwischen haben sie sich aber von einigen ihrer anfänglichen Grundsätze wieder verabschiedet, um nicht nur schnell zu wachsen, sondern endlich auch profitabel zu werden.
Drei Beispiele:
Account-Sharing ist inzwischen kaum noch möglich
Fast alle Streamer bieten inzwischen auch werbefinanzierte Pakete an
Die einfachen One-Size-Fits-All-Angebote sind einer differenzierten Preisstruktur für verschiedene Zielgruppen gewichen.
Über all diese Trends und was sie auch für andere Abo-Anbieter bedeuten spreche ich mit Lisa Jäger von der Unternehmensberatung Simon-Kucher.
Sie haben in einer globalen Streaming-Studie über 12.000 Menschen befragt und Lisa verrät uns, was Nutzer sich wünschen und wie die Wachstumsstrategien von Disney, Netflix, Amazon und Co aussehen.
Du hörst Subscribe Now, den Podcast über alles, was man abonnieren kann und mein Name ist Lennart Schneider.
Hier spreche ich alle zwei Wochen mit den klügsten Köpfen der Subscription Economy damit du von ihnen lernen kannst.
Neben dem Podcast gibt es übrigens auch einen Newsletter, mit du kostenlose Best Practices direkt in die Inbox bekommst.
Abonnieren kannst du den unter www.subscribe-now.de
Du hast Fragen und Anregungen? Schreib uns!
Lisa auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn

Oct 2, 2024 • 1h 12min
🏃➡️ Freeletics: So wird eure Marke zum Lifestyle (Gast: Ellie Hughes)
No Excuses: Dafür steht die Münchner Fitness-App Freeletics. Das heißt: Mindestens 17 Minuten Bewegung am Tag. Jeden Tag. Egal, wie müde du bist. Damit haben sie aus ihrer App einen Lifestyle gemacht und das gemeistert, was für Abo-Unternehmen entscheidend ist: Gewohnheiten aufbauen.
Marketing Direktorin Ellie Hughes gibt uns einen Einblick, wie sie Nutzer*innen nach der anfänglichen Motivation durch Personalisierung und Emotionalisierung am Ball halten. Es geht aber auch darum, wie sie Fans zu Markenbotschaftern machen und eine persönliche Transformation versprechen.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Ellie bei LinkedIn
Lennart bei LinkedIn

Sep 18, 2024 • 1h 19min
📧 Tagesspiegel Background: Warum boomt der Markt für Professional Briefings? (Gast: Ole Jendis)
In dieser Episode geht es um ein absolutes Trend Thema: Professional Briefings. Gefühlt möchte gerade jeder große Verlag ein B2B-Geschäft aufbauen und hochpreise Newsletter für Entscheider*innen verkaufen.
Einer der Vorreiter in diesem Bereich ist der Tagesspiegel, der 2017 einer der ersten Anbieter in Deutschland war und seitdem einen Wissensvorsprung in 8 Themenfeldern verspricht, darunter Agrar und Ernährung, Cybersecurity, Gesundheit, Energie und Klima und noch einigen mehr.
Das Besondere: Diese Briefings sind für die Leser nicht nice to have, sondern ein wichtiges Arbeitsmaterial, ohne das man im politischen Berlin echt Schwierigkeiten hat.
Und das kostet dann auch etwas: 139 bzw. 199 € pro Monat kostet eine einzelne Lizenz und viele Unternehmen und Ministerien brauchen gleich mehrere davon. Diese hohen Preise sind wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum gerade so eine Goldgräberstimmung herrscht.
In dieser Episode erklärt euch Ole Jendis, Publishing Director beim Tagesspiegel Background, warum B2B-Vertrieb auch für erfolgreiche B2C-Verlage eine ganz neue Herausforderung ist und ich konnte ihn fragen, ob wir uns bei all den Briefings auf eine Blase zubewegen.
Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns!
Ole auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn
[Anzeige] Diese Episode wird unterstützt von plenigo, der Subscription Management Plattform für moderne Leser-Finanzierung. Wenn ihr wissen wollt, warum über 100 große und kleine Medienmarken wie F.A.Z., BILD, Spiegel und MOPO auf plenigo setzen, dann meldet euch bei Christoph Hauschild, der euch die Software gerne persönlich vorstellt.
👉 plenigo auf LinkedIn
👉 Christoph Hauschild auf LinkedIn

Sep 11, 2024 • 37min
🚀 CRM Podcast: So entwickelst Du erfolgreiche Abo-Modelle
In dieser Episode bin ich zu Gast bei Nico Zorn im CRM-Podcast. Wir sprechen darüber, warum Abo-Marketing im Grunde Customer Relationship Management ist, welche Arten von Abos es gibt und wie man eine Vertrauensbeziehung statt einer Abo-Falle aufbaut.
Alle Episoden des CRM-Podcasts findest du unter
www.crmpodcast.de
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Nico auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn

Sep 4, 2024 • 1h 1min
🏆 pv digest: Die besten AB-Tests für Abos (Gast: Markus Schöberl)
In der Abo-Wirtschaft gibt es wie in jeder Branche so gewisse Mythen und vermeintliche Gewissheiten, die sich verbreiten, auch wenn sie bei genauerem Hinsehen auf wackligen Beinen stehen. Mein heutiger Gast wird bei solchen Themen immer hellhörig und versucht nachzubohren.
Markus Schöberl war viele Jahre selbst Abo-Manager u. a. bei der Financial Times Deutschland und bei Axel Springer, aber vor über 10 Jahren hat er sich dann selbstständig gemacht und seitdem schreibt er über die Branche.
Im monatlichen pv digest findet man News, Analysen und Meinungen zu den Themen, die gerade alle bewegen.
Und er ist nicht nur Branchenbeobachter, sondern bietet selbst auch ein relativ hochpreisiges Abo für Abo-Experten an. Es gibt also vieles, worüber wir sprechen können.
Markus erklärt, warum er schon seit Jahren nach einem Beleg für die Behauptung sucht, dass ein neuer Kunde 5-7 mal so teuer ist wie ein gehaltener Kunde, was die effektivsten AB-Tests für Medienabos sind und welche Testfehler man unbedingt vermeiden sollte.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!
Markus auf Linkedin
Lennart auf LinkedIn
Dieser Podcast wird unterstützt von Upscore, der datenschutzkonformen Content Intelligence Plattform aus Hamburg, die aus einem zentralen und sehr granularen Datenpool verständliche Analytics für alle Abteilungen bereitstellt und es euch ermöglicht, jede Phase des Abo-Funnels datengestützt zu optimieren.
Kontakt: Christian Hasselbring (hasselbring@upscore.com)
https://www.linkedin.com/company/upscore/
Diese Website sammelt Ergebnisse von AB-Tests:
https://goodui.org/
Mehr Wachstumsstrategien für Abos und Newsletter bekommst du per Mail: Kostenlos anmelden unter www.subscribe-now.de
Dieser Podcast ist Teil des brand eins Podcast-Netzwerks.

Aug 21, 2024 • 44min
📊 So analysiert ihr eure Abo-Daten (Gast: Ana Moya)
Daten sind das neue Gold. Wer seine Kund*innen besser versteht, entwickelt dadurch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Aber um das Potenzial von Daten zu nutzen, reicht es nicht, wenn sich nur Datenanalysten damit auskennen, sondern jeder im Unternehmen muss verstehen, wie man Daten strukturiert sammelt, analysiert und aus den Analysen die richtigen Schlüsse zieht.
In dieser Episode gibt uns Ana Moya einen Überblick, was man als Normalsterblicher über Daten wissen sollte. Ana ist Honorardozentin an der International School of Management, und davor war sie für Data Science und Analytics bei der Handelsblatt Media Group und bei Funke verantwortlich.
In diesem Gespräch lernst du, welche Arten von Datenanalysen es gibt, wie man Kündigungswahrscheinlichkeiten berechnet und warum es wichtig ist, das Modell dahinter wirklich zu verstehen und nicht nur einen Churn-Score zwischen 0 und 100 zu haben, den euch eine Black-Box errechnet hat.
Ich habe durch das Gespräch auch endlich verstanden, was der Unterschied zwischen einem Data Lake, einem Data Warehouse und einer CDP ist. Wenn du also im nächsten Gespräch mit euren Daten-Kollegen ein bisschen besser verstehen willst, wovon sie sprechen, dann solltest du jetzt weiterhören.
Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns!
Ana auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn
Mehr Wachstumsstrategien für Abos und Newsletter bekommst du per Mail: Kostenlos anmelden unter www.subscribe-now.de
Dieser Podcast ist Teil des brand eins Podcast-Netzwerks.

Aug 7, 2024 • 1h 24min
💸 hy: Wie Axel Springer die Preise optimiert (Gast: Sebastian Voigt)
“Über Pricing spricht man nicht gerne” - das sagt unser heutiger Gast und trotzdem hat er genau darüber einen Podcast gestartet: Sebastian Voigt ist Partner bei der Unternehmensberatung hy und hostet den Podcast “Pricing Friends”. Darin spricht er mit Medienmanagern, Wissenschaftsjournalisten und Verhandlungstrainern, wie man die richtigen Preise findet und durchsetzt.
Gerade im Abo gehören Preise und Pakete zu den wichtigsten Fragestellungen und werden doch oft nach Bauchgefühl entschieden. Als Sebastian 2016 zu Axel Springer kam, wollte er dieses Bauchgefühl durch einen systematischen und strategischen Prozess ersetzen.
Wie er dort eine Pricing-Unit aufgebaut hat, die unterschiedliche Geschäftsbereiche unterstützt und wie sie die Modelle für ihre verschiedenen Marken von BILDplus, über Business Insider, Pioneer bis Politico entwickelt haben, das erklärt er in dieser Episode.
Du hast Fragen oder Feedback? Schreib uns!
Sebastian auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn
Mehr Wachstumsstrategien für Abos und Newsletter bekommst du per Mail: Kostenlos anmelden unter www.subscribe-now.de
Dieser Podcast ist Teil des brand eins Podcast-Netzwerks.

Jul 17, 2024 • 1h 32min
🚀 Karrieretipps vom Headhunter (Gast: Markus Böhler)
Wer in der Karriere große Ambitionen hat, trifft früher oder später auf Headhunter. Entweder weil sie einen für eine offene Stelle gewinnen wollen, oder weil man selbst nach einem passenden Kandidaten für eine offene Stelle sucht.
Aber wie überzeugt man Headhunter davon, dass man der/die Richtige für den Job ist? Und wie sorgt man überhaupt erst dafür, dass sie einen finden?
Das beantwortet uns Markus Böhler. Er ist einer der führenden Headhunter im deutschsprachigen Medienmarkt hat schon zahlreichen Geschäftsführer*innen zu ihren Jobs verholfen.
Was mir an dem Gespräch gefallen hat ist, dass Markus sehr klare Meinungen hat und teilweise überraschende Tipps gibt, was man machen sollte und vor allem, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte. Vor allem für Menschen wie mich, die den ganzen Tag auf LinkedIn rumhängen, hat er ein paar warnende Worte.
Das Gespräch ist grob zweigeteilt. Am Anfang sprechen wir darüber wie Headhunter arbeiten und wie sie mit ihren Auftraggebern zusammenarbeiten. Wenn ihr aber vor allem nach Tipps für eure eigene Karriere und zukünftige Bewerbungsprozesse sucht, dann könnt ihr direkt zu Minute 45 springen. Ich würde euch natürlich empfehlen, das Gespräch ganz zu hören, aber ich weiß ja auch, dass viele von euch wenig Zeit haben.
Du hast Fragen oder Feedback? Schreib uns!
Markus auf LinkedIn
Lennart auf LinkedIn
Mehr Wachstumsstrategien für Abos und Newsletter bekommst du per Mail: Kostenlos anmelden unter www.subscribe-now.de
Dieser Podcast ist Teil des brand eins Podcast-Netzwerks.

Jun 26, 2024 • 1h 16min
✌️ Make Studio: So wird eure Marke zur Love Brand (Gast: Michael Ahlf)
Eine Marke ist mehr als ein schönes Logo: Sie ist eines der wichtigsten Instrumente für die Unternehmensführung.
Michael Ahlf und Make Studio unterstützen Marken wie den Spiegel, Finanztip, Deutschlandfunk und den Freitag dabei, dass das ganze Unternehmen hinter der Marke steht und sie für die Kund*innen erlebbar macht.
In dieser Episode gibt Michael uns praktische Tipps, wie man eine neue Marke aufbaut, eine etablierte Marke auch in einem großen Unternehmen führt und konsistent hält und wie man eine Marke relauncht, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Ihr lernt unter anderem:
Wie man alle Stakeholder beim Entwicklungsprozess einbezieht
Wie man Mitarbeitenden die Tools an die Hand gibt, damit sie ein einheitliches Markenbild schaffen können
Wie man den wirtschaftlichen Wert von guter User Experience verdeutlicht
Wie man sich von den Wettbewerbern differenziert
Wie die Marke emotionale Diskussionen versachlichen kann
Ihr habt Fragen und Anregungen?
👋 Michael auf LinkedIn
👋 Lennart auf LinkedIn
[Anzeige] Diese Episode wird unterstützt von plenigo, der Subscription Management Plattform für moderne Leser-Finanzierung. Wenn ihr wissen wollt, warum über 100 große und kleine Medienmarken wie F.A.Z., BILD, Spiegel und MOPO auf plenigo setzen, dann meldet euch bei Christoph Hauschild, der euch die Software gerne persönlich vorstellt.
👉 plenigo auf LinkedIn
👉 Christoph Hauschild auf LinkedIn
Mehr Wachstumsstrategien für Abos und Newsletter bekommt ihr per Mail: Kostenlos anmelden unter www.subscribe-now.de

Jun 19, 2024 • 35min
Aktuelle Trends in der Subscription Economy (Erschienen im digital publishing report)
In dieser Episode bin ich mal selbst der Gast. Steffen Meier vom digital publishing report hat mich zur Digitalkonferenz “Boost your Commerce” eingeladen und wollte wissen, welche Trends ich gerade im Abo-Bereich sehe und was ich aus inzwischen 40 Podcast-Episoden gelernt habe.
Wir sprechen darüber:
Wie das optimale Onboarding aussieht
Warum man sich mit dem Preis auseinandersetzen sollte
Ob Memberships zurückkommen
Wie man Lock-In-Effekte aufbaut und warum man damit vorsichtig sein sollte
Ob die Abo-Müdigkeit ein Problem ist und ob es heute schwieriger ist, ein Abo-Modell zu starten
Zum digital publishing report


