

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Episodes
Mentioned books

Sep 20, 2024 • 15min
Wird Pyrotechnik in Stadien legal? / Wahlkampfendspurt in Brandenburg / Ideen gegen Plastikmüll
Unsere Infos heute:(00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen.(00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik.(00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald eine Anlage in Betrieb gehen, die aus Verpackungsabfällen einen neuen Rohstoff macht.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Die WDR-Reportagereihe „Die andere Frage“ fragt hier: „Dürfen Fußball-Chaoten alles?“. Es geht darum, wie Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Fans verhindert werden können:https://www.youtube.com/watch?v=S7-tlrhYcbg&t=2sDer Wissenschaftspodcast Synapsen von NDR Info geht der Frage nach, wie wir mit der Plastikflut auf der Welt umgehen können:https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/92-plastik-die-geister-die-wir-riefen/ndr-info/13103665/Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner

Sep 19, 2024 • 15min
Wer steckt hinter Pager-Angriff? / Mehr Kontrollen auf Oktoberfest / Bauern-Kampagne gegen Hass
Unsere Infos heute:(00:00:41) Nach der Massenexplosion von tausenden Pagern und Funkgeräten im Libanon wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Die von dem Anschlag betroffene Hisbollah-Miliz kündigte Vergeltung an.(00:06:16) Die Behörden haben das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest in München überarbeitet. Das ist unter anderem eine Konsequenz aus dem Messeranschlag von Solingen. In München sollen nun rund 600 Polizisten im Einsatz sein. Besucher müssen sich wegen verschärfter Einlass-Kontrollen auf längere Wartezeiten einstellen.(00:10:13) Bauern misten aus – diesmal Vorurteile. In Niedersachsen haben Landwirte eine Kampagne gegen Hassnachrichten gestartet. Denn spätestens seit den Bauernprotesten Anfang des Jahres erreichen sie wüste Beschimpfungen.Das Bundesnetzwerk Zivilcourage informiert auf seiner Website über den Tag der Zivilcourage: https://bundesnetzwerk-zivilcourage.de/Landwirtinnen und Landwirte gehen gegen Hass und Fehlinformationen über sie vor auf: https://vorurteile-ausmisten.de/Und den Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" findet ihr hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.htmlWir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.An dieser Folge haben mitgewirkt: Martin Adolphs, Max Drews, Gabriel Fröhlke, Marlis Schaum und Moritz Zachow.

Sep 18, 2024 • 16min
Merz nächster Bundeskanzler? / Dämpfer für Hightech in Deutschland / Virus tötet hunderte Tiere
Friedrich Merz, der CDU-Vorsitzende und angehende Kanzlerkandidat für 2025, diskutiert seine politischen Ambitionen und Wahlkampfstrategien, während Markus Söder auf eine Kandidatur verzichtet. In einem besonderen Augenmerk liegt der von Intel ausgehende Dämpfer für die Hightech-Branche in Deutschland durch den gestoppten Bau einer Chipfabrik. Zudem wird die bedrohliche Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in der Landwirtschaft thematisiert, die existenzielle Risiken für Viehzüchter mit sich bringt.

Sep 17, 2024 • 15min
Was bringen Grenzkontrollen? / Immunsystem bei Frauen besser / Elektrogeräte reparieren bringt Geld
Unsere Infos heute:(00:00:45) Die Bundespolizei hat nun auch im Norden und Westen Deutschlands damit begonnen, die Grenzen zu den Nachbarländern zu kontrollieren. Betroffen sind Reisende aus Frankreich, den Benelux-Staaten und Dänemark. Bundesinnenministerin Faeser hatte die zusätzlichen Grenzkontrollen im Zuge der Debatte über die deutsche Asylpolitik in die Wege geleitet. Wo und was wird in Deutschland aktuell kontrolliert?(00:05:39) Die Immunsysteme von Frauen und Männern sind unterschiedlich. Frauen haben ein stärkeres Immunsystem, neigen aber häufiger zu Autoimmunkrankheiten und aber haben Nebenwirkungen bei Impfungen. Darauf wird in der Medizin noch nicht genügend Rücksicht drauf genommen.(00:09:53) Berlin führt einen Reparaturbonus für Elektrogeräte ein. Das soll für weniger Elektroschrott sorgen und die Konjunktur von Handwerkbetrieben ankurbeln.Falls ihr einen Antrag stellen wollt, könnt ihr das hier tun:https://www.ibb-business-team.de/reparaturbonus/Und falls ihr den passenden Handwerker für die Reparatur eures Elektrogeräts in Berlin sucht, dann könnt ihr hier nachschauen:https://repami.de/Mehr Hintergründe zu den Grenzkontrollen und der aktuellen Asyldebatte findet ihr im tagesschau-Podcast „11KM“:https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzkontrollen-merz-und-die-eu-wohin-fuehrt-die-deutsche-asyldebatte/tagesschau/13718955/Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.An dieser Folge mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Uli Spinrath, Janina Werner, Moritz Zachow

Sep 16, 2024 • 15min
Wieder Attentat auf Trump? / Kritische Hochwasserlage / Was bringen Migrationsabkommen? / Faszination True Crime
Unsere Infos heute:(00:00:37) Nach Schüssen in der Nähe von Donald Trump geht das FBI von einem mutmaßlichen Attentatsversuch aus. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.(00:01:37) In Deutschlands Nachbarländern Österreich, Polen und Tschechien hat sich die Hochwasserlage dramatisch zugespitzt. In Polen brach ein Staudamm. Auch in einigen Teilen Deutschlands ist die Lage angespannt. (00:06:18) Ab heute gibt es verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen. Außerdem hat die Bundesregierung Abkommen mit Kenia und Usbekistan beschlossen. Sie sollen die Zuwanderung nach Deutschland regeln. Kritiker sagen, dass sie ein Tropfen auf den heißen Stein sind – denn: Aus diesen Ländern kommen kaum Migranten.(00:09:46) Es gibt sie als Serien oder Podcasts: Erzählungen über Verbrechen, die wirklich passiert sind. True-Crime-Formate sind sehr beliebt – dabei berichten sie über das Böse. Was fasziniert so viele Menschen daran? Und warum schauen und hören vor allem Frauen gerne zu?Der True-Crime-Podcast True Crime – Unter Verdacht arbeitet echte Kriminalfälle auf:https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/78029956/Der Podcast Quarks Daily Spezial geht der Frage nach, was True-Crime-Formate mit unserer Psyche machen. Zu Wort kommt auch die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan:https://www.quarks.de/podcast/true-crime-was-macht-das-mit-der-psyche-quarks-daily-spezial/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.

Sep 13, 2024 • 15min
Schutz vor Hochwasser / Teure Raststätten / KI gegen Sepsis
Unsere Infos heute:(00:00:39) In mehreren deutschen Nachbarländern und im Süden Bayern ist für das Wochenende Starkregen vorhergesagt. Das folgende Hochwasser könnte auch Gebiete in Deutschland treffen. Wie gut ist der Hochwasserschutz bei uns – und wie effektiv die Hilfe im Katastrophenfall?(00:06:38) Der ADAC hat die deutschen Raststätten getestet. Demnach haben die Restaurants und Tankstellen-Shops ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das fällt besonders im Vergleich zu Autohöfen auf. Der Grund für die schlechte Qualität der Raststätten: Fast alle Raststätten gehören einer einzigen Firma.(00:11:17) Eine Sepsis gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Problem: Wegen der unspezifischen Symptome wird eine Blutvergiftung häufig nicht rechtzeitig erkannt. Verschiedene Forscherteams haben herausgefunden, dass Künstliche Intelligenz bei der Diagnose helfen kann. In Ostwestfalen-Lippe wird die KI schon eingesetzt. Hochwasser als regelmäßiges Ereignis? Damit beschäftigt sich der Podcast nah dran:https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/hochwasser-der-neue-klima-alltag-i-nah-dran/wdr/13462819/KI in der Medizin – darum geht es in dieser Folge des Podcast Medizin von morgen:https://www.ardaudiothek.de/episode/medizin-von-morgen/folge-5-wenn-kuenstliche-intelligenz-dein-leben-rettet/ard/13285487/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.

Sep 12, 2024 • 15min
Brückeneinsturz in Dresden / Zu wenige Schulpsychologen / Strafen für versäumte Arzttermine
Unsere Infos heute:(00:00:34) In Dresden ist die Carolabrücke mitten in der Stadt teilweise eingestürzt. Ein Zuständiger der Stadt vermutet Korrosion als Grund für den Einsturz. Der Brückenabschnitt sollte im kommenden Jahr saniert werden. Wie ist der Zustand der Brücken in Deutschland insgesamt? Sind sie sicher? (00:06:18) Bis Freitag treffen sich Schulpsychologinnen und -psychologen auf dem Bundeskongress in Hamburg. Der Bedarf an Schulpsychologen ist groß: Seit 20 Jahren gab es nicht mehr so viele Einschulungen wie 2023 – während der Lehrkräftemangel zunimmt. Da nicht jede Schule eine eigene Stelle hat, betreuen Schulpsychologen zwischen 3.000 und 10.000 Kinder und Jugendliche sowie 200 bis 600 Lehrkräfte. Wie arbeiten sie und welche Probleme haben Schülerinnen und Schüler? (00:10:10) Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, fordert eine Strafgebühr, wenn Patienten ohne Absage nicht zu ihrem Arzttermin erscheinen. Diese Strafe sollen die Krankenkassen zahlen. Wir klären: Steigert das wirklich unsere Selbstverantwortung, ist das fair und welche Reaktionen gibt es auf den Vorschlag? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.

Sep 11, 2024 • 15min
Trump vs Harris - Wie lief das TV-Duell? / Weltraumtourismus / Streit nach dem Migrationstreffen
Unsere Infos heute:(00:00:37) In den USA hat die erste TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris. stattgefunden. Welche Rolle spielen Haustiere im Präsidentschafts-Wahlkampf und wer konnte womit punkten?(00:06:35) Gestern ist die erste privat finanzierte Weltraummission gestartet, bei der es einen Weltallspaziergang geben wird. Was bringt so eine Mission?(00:09:26) Unklar ist, wie es mit der Asylpolitik in Deutschland weitergehen soll. Das politische Treffen wurde gestern ohne Ergebnis von der Union beendet. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne bei WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Und wenn ihr mehr zur ersten privaten Mission mit Weltraum-Spaziergang wissen wollt, dann hier noch eine Hörempfehlung von den Kollegen und Kolleginnen von SWR Kultur - Wissen aktuell - Impuls: Erste private Mission mit Weltraum-Spaziergang

Sep 10, 2024 • 16min
Regierung verschärft Grenzkontrollen / Handystrahlung nicht krebserregend / Zu wenig Postfilialen
Unsere Infos heute:(00:00:37) Nachdem CDU- und CSU-Politiker verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Migranten gefordert haben, möchte die Ampel-Regierung Kontrollen an allen deutschen Grenzen ab kommenden Montag, 16.9. einführen und heute gemeinsam mit der Union weitere Maßnahmen zur Regulierung von Migration besprechen. (00:07:06) Eine umfassende Meta-Studie zeigt: Handys, kabellose Festnetztelefone und Funkmasten erhöhen nicht das Krebsrisiko. Die Weltgesundheitsorganisation hat über viele Jahre 63 Studien ausgewählt und ausgewertet. Die Forscher haben außerdem darauf hingewiesen, dass die Grenzwerte, die es für Handystrahlung gibt, in Deutschland und der EU vernünftig eingehalten werden.(00:10:48) Ab einer Größe von 2.000 Menschen soll jeder Ort über eine Postfiliale verfügen – das ist aber nicht der Fall. Neue Postautomaten sollen jetzt die Lösung sein, um flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, Pakete zu erhalten und zu verschicken.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.Hier findet ihr die Studie zur Handystrahlung.

Sep 9, 2024 • 15min
Zu viele Elterntaxis? / Leben ohne Bankfilialen / Kritik an Dynamischen Preisen für Tickets
Unsere Infos heute:(00:00:49) Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Das hat eine Umfrage des ADAC ergeben. Die Mehrheit der anderen Eltern kritisiert das: Sie befürchten zusätzliche Unfallgefahren durch die Eltern-Taxis.(00:06:35) Immer mehr Banken schließen und die Geldautomaten verschwinden auch. Vor allem für Menschen in kleineren Städten und auf dem Land ist das ein Problem. Ihre Wege werden weiter, wenn sie Bargeld brauchen.(00:10:04) Außerdem in unseren Nachrichten: Dynamische Preise für Konzerttickets. Für Musikfans kann das teuer werden. Die Empörung über teure Karten für Oasis-Konzerte ruft nun nicht nur die britische Regierung auf den Plan.Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.