15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

tagesschau
undefined
Nov 1, 2024 • 15min

Mehr Sicherheit auf Bahnsteigen / Geschlecht und Vorname leichter ändern / ESC-Vorentscheid mit Stefan Raab

Unsere Infos heute: (00:01:37) Am Hauptbahnhof in Köln ist ein Reisender im Gedränge ins Gleisbett gefallen und von einem ICE überrollt worden. Der Mann ist noch vor Ort gestorben. Auf Bahnsteigen ist es oft sehr eng, die Menschen haben es eilig. Wie kann die Sicherheit dort verbessert werden? (00:06:05) Heute tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft: Es bedeutet, dass jeder sein Geschlecht und seinen Vornamen unkompliziert auf dem Standesamt ändern lassen kann. Für viele Betroffene, die meinen, dass ihnen bei der Geburt das falsche Geschlecht zugeteilt wurde, ist das ein Meilenstein. Kritiker sehen eine Gefahr für Frauen und Kinder. (00:09:43) In den vergangenen Jahren war Deutschland beim Eurovision Song Contest alles andere als erfolgreich. Das soll sich wieder ändern. Stefan Raab organisiert den ESC-Vorentscheid. Die ARD und RTL arbeiten dafür erstmals zusammen. Wir erzählen, wie die Kandidatensuche für Basel 2025 ablaufen wird und wo man sich bewerben kann. In der ARD-Audiothek findet ihr den Podcast ESC Update mit einer Spezial-Ausgabe zur Rückkehr von Stefan Raab:https://www.ardaudiothek.de/episode/esc-update/esc-update-spezial-stefan-raab-der-retter-des-esc-vorentscheids/ndr-blue/13844273/ Hier könnt ihr euch für den ESC-Vorentscheid bewerben:https://raab-casting.de/esc_bewerbung/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.    Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Sebastian TrepperMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Verena Fücker, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting.
undefined
Oct 31, 2024 • 15min

Unwetter in Spanien / Superblitzer scannen Autofahrer /  Das Geschäft mit Halloween

Unsere Infos heute:(00:00:38) In Spanien hat ein historisches Unwetter für eine Katastrophe gesorgt. Der Regen hat ganze Regionen regelrecht verwüstet. Menschen starben. Wie geht es jetzt weiter?(00:06:22) In Frankreich sollen Super-Radarfallen zum Einsatz kommen. Die arbeiten mit Künstlicher Intelligenz und erkennen, ob ich angeschnallt bin, zu dicht auffahre oder ein Handy in der Hand halte. Wäre das auch in Deutschland möglich?(00:10:08) Das Geschäft mit Halloween boomt. In Deutschland wird dafür mehr denn je ausgegeben. Wo kommt der Brauch überhaupt her und wie wird er mittlerweile gefeiert?Wie steht ihr eigentlich zu Halloween? Seid ihr mit Kostüm auf Partys am Start? Zieht ihr mit euren Kindern um die Häuser? Oder nervt euch der Hype? Schickt uns einfach eine Nachricht per WhatsApp oder per Mail.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Annika Witzel.Mitgewirkt haben: Gabriel Fröhlke, Dagmar Schlichting und Sebastian Trepper.
undefined
Oct 30, 2024 • 15min

Umbruch in Autoindustrie / Foltervorwürfe gegen bayerisches Gefängnis / 100 Jahre Weltspartag

Unsere Infos heute:(00:00:35) In der Automobilindustrie könnten in den nächsten Jahren 140.000 Arbeitsplätze wegfallen – das steht in einer neuen Studie. Volkswagen verhandelt gerade darüber, ob mehrere Werke komplett geschlossen werden. Statt Maschinenbau und Metallbearbeitung bekommen IT und Kunststoffbearbeitung mehr Gewicht. Die Branche wandelt sich komplett.(00:06:39) Gegen das Gefängnis in Augsburg-Gablingen in Bayern gibt es massive Vorwürfe: Gefangene sollen gefoltert worden sein. Die Gefängnisärztin hatte schon vor einem Jahr „menschenunwürdige Zustände“ ans Justizministerium gemeldet. Jetzt gibt es konkrete Vorwürfe der Körperverletzung gegen Beamte in dem Gefängnis.(00:10:07) Der Weltspartag wird 100. 1924 gab es ihn zum ersten Mal. Früher ging es dabei vor allem um Sparbücher, die verlieren aber zunehmend an Bedeutung. Wir sehen uns an, wie Kinder den Umgang mit Geld lernen können und wie man ihr Geld sinnvoll anlegt.Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.Hier findet ihr die Doku zur Krise bei VW:https://www.ardmediathek.de/video/story/krise-bei-vw/ndr/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zdG9yeV8yMDI0LTEwLTIzLTIyLTUwHier findet ihr den Podcast Kaffe, extra schwarz:https://1.ard.de/Kaffee_extra_schwarzHosts dieser Folge: Nina Heuser und Marlis SchaumMitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
undefined
Oct 29, 2024 • 15min

Elektronische Patientenakte / Hohe CO2-Emissionen durch Superreiche / Handy-Verbot auf Konzerten

Ab 2025 kommt die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten. Datenschutz sorgt jedoch für Bedenken. Eine Oxfam-Studie zeigt, dass Superreiche mehr CO2 verursachen als der Durchschnittsmensch in einem Leben – ein Aufruf zu einer Reichensteuer zur Bekämpfung des Klimawandels. Auf Bob Dylans Konzerten herrscht Handy-Verbot, was zu gemischten Reaktionen führt: Sind Künstler genervt von Handylichtern oder fördert es ein besseres Konzerterlebnis?
undefined
Oct 28, 2024 • 16min

Viele haben Schlafstörungen / Kriminalfälle neu aufgerollt / Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine?

Unsere Infos heute:(00:00:38) Immer mehr Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafstörungen. Das zeigen neue Zahlen der Krankenkasse Barmer. Welche Symptome haben Schlafstörungen? Wir reden darüber, woran das liegt, was unsere Handys damit zu tun haben und wie man wieder besser schläft.(00:06:25) In den USA befasst sich die Justiz jetzt noch einmal mit dem Fall der Menendez-Brüder. Sie sitzen eigentlich lebenslänglich im Gefängnis. Eine Doku und eine Serie hatten den Fall nochmal aufgegriffen. Wir schauen darauf, wie durch Podcasts oder Dokus neue Beweise gefunden werden und Kriminalfälle neu aufgerollt werden müssen.(00:10:44) Außerdem in unseren Nachrichten: Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob nordkoreanische Soldaten für Russland gegen die Ukraine kämpfen. Welche Erkenntnisse gibt es dazu? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.Zum Thema Schlafstörung können wir euch diesen Podcast empfehlen: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/hormone-stress-und-ernaehrung-woher-kommen-schlafstoerungen/wdr-2/94567626/Außerdem haben wir uns in dieser Folge von 15 Minuten mit Melatonin als Mittel gegen Schlafstörungen beschäftigt:https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-hilfe-bei-schlafproblemen--em-euphorie-in-deutschland-102.html Wenn ihr euch für True Crime interessiert, dann empfehlen wir euch den Podcast von unseren Kollegen von Bayern 3 "True Crime - unter Verdacht": https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/838Solltet ihr mehr wissen wollen zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, dann findet ihr hier einen Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-430.html Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli SpinrathMitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Janina Werner
undefined
Oct 25, 2024 • 15min

Schutz vor Einbruch / Zu wenig Organspenden / Musk verschenkt Millionen

Unsere Infos heute: (00:00:29): Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung und damit ist es noch früher dunkel bei uns. Einbrecher haben damit Hochsaison. Wir sagen euch wie ihr euch schützen könnt.(00:05:34) Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Organspenden in Deutschland zu niedrig. Das zeigen neue Zahlen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Wir erklären warum die Bereitschaft bei uns so gering ist und wie man das ändern könnte.(00:10:56) Außerdem in unseren Nachrichten: Bis zur Wahl in den USA am 5.11. verlost Milliardär Elon Musk jeden Tag 1 Million Dollar. Wir sprechen darüber was dahinter steckt und er damit den Wahlkampf illegal beeinflusst.Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.Wenn ihr tiefer eintauchen wollt in den US-Wahlkampf dann empfehlen wir euch den Podcast „Amerika, wir müssen reden“ mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Annika WitzelMitgewirkt haben: Laura Berg, Katharina Peetz und Julius Schmidt
undefined
Oct 24, 2024 • 15min

Wartezeiten für OPs / Kfz-Versicherungen werden teurer / Vergewaltigungsfall Gisèle Pélicot

Unsere Infos heute: (00:00:37)Es ist ein Streit, der die Gesundheit und Entwicklung von Kindern gefährdet. Krankenkasse und HNO-Ärzte streiten über das Honorar für Eingriffe bei Kindern. Das hat zur Folge, dass Familien monatelang auf einen OP-Termin warten müssen. (00:05:44)Die meisten Kfz-Versicherer schreiben erneut Milliardenverluste. Daher müssen Autofahrer im kommenden Jahr mit steigenden Versicherungsbeiträgen rechnen. Grund dafür sind gestiegen Reparaturkosten, sowie der Klimawandel. (00:09:30)Im französischen Avignon schlägt ein Vergewaltigungsprozess hohe Wellen, weil das Opfer die Öffentlichkeit sucht. Gisèle Pélicot möchte anderen Frauen helfen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind.Wenn ihr mehr zu diesem Prozess hören wollt, dann empfehlen wir euch den Podcast der Kollegen von nah dran über den Vergewaltigungsfall Gisèle Pélicot:https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/gis-le-pelicot-vergewaltigungsfall-erschuettert-frankreich-i-nah-dran/wdr/13752947/Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.Hosts dieser Folge: Annika Witzel, Moritz ZachowMitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Janina Werner
undefined
Oct 23, 2024 • 15min

Erster Fall von MPox-Virus in Deutschland / Manipulation im deutschen Fußball / Fakeshops beim Heizöl

Unsere Infos heute:(00:00:41) In Deutschland wurde die erste Infektion mit dem MPox-Virus registriert. Ein Mann aus Köln hat das Virus vermutlich aus Ostafrika nach Deutschland gebracht. Das Virus verbreitet sich aber nicht so schnell wie Corona und ist nur durch direkten und engen Körperkontakt übertragbar. In Afrika steigen die Todes- und Infektionszahlen. (00:06:25) Über illegale Wettanbieter aus dem asiatischen Raum werden deutsche Amateur- und Jugendspiele manipuliert. Das zeigt eine Recherche von Sport Inside (WDR). Wir erklären, warum untere Ligen anfälliger sind und welches finanzielle Ausmaß diese Wetten haben.(00:11:12) Außerdem in unseren Nachrichten: Der Winter steht bevor und viele Menschen füllen ihre Heizöl- und Pelletvorräte auf. Dabei sollte man schauen, dass man nicht auf Fakeshops mit günstigeren Preisen hereinfällt.  Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hier findet Ihr die Doku „Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren“Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren - hier anschauenHier geht es um Fakeshop-Finder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Laura Berg, Julius Schmidt und Janina Werner
undefined
Oct 22, 2024 • 15min

Mehr Autodiebstähle / Kampf gegen Artensterben / Konzepte für Innenstädte

Unsere Infos heute: (00:00:42) Immer mehr Autodiebstähle. Leichte Opfer sind dabei Autos mit Keyless-Go-Systemen. Deren Funkschlüsseln lassen sich sehr leicht knacken. Toyota-Modelle sind beliebt bei Dieben, aber insgesamt werden am häufigsten Volkswagen geklaut. Wir sagen euch, wie ihr euch gegen Autodiebstahl schützen könnt. (00:03:58) Beim Weltnaturgipfel in Kolumbien treffen sich Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft von knapp 200 teilnehmenden Ländern. Sie möchten gegen das Artensterben vorgehen und Ökosysteme schützen. Aber was bringt das "rumgipfeln" wirklich? (00:09:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Die "Deutschlandstudie Innenstadt" wurde vorgestellt. Wir besprechen, welche neuen Konzepte es gegen Leerstand gibt und was für Gastronomie, Kunst, Sport und Wohnraum spricht.  Dazu interessiert uns eure Meinung: Wie müsste eure perfekte Innenstadt aussehen, so dass ihr da gerne hingeht? Schickt uns gerne eine Nachricht an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt/sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt
undefined
Oct 21, 2024 • 15min

Studie sieht Vorteile der Vier-Tage-Woche / Trinkgeld per Karte / Wie geht’s unseren Bächen?

Unsere Infos heute:(00:00:34) Experten haben eine Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt. Ihr Ergebnis: Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt einzustreichen, kann Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte bringen.(00:06:12) Bei Zahlung mit Karte schlagen die Geräte immer öfter automatisch eine Trinkgeldhöhe vor. Ist das praktisch oder werden Kunden damit unter Druck gesetzt?(00:09:25) Außerdem in unseren Nachrichten: Wie geht es kleinen Bächen und Flüssen in Deutschland? Das will eine ARD-Mitmachaktion herausfinden. Wir sprechen über die ersten Ergebnisse.Hier findet Ihr Details zur Studie über die Vier-Tage-Woche:https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-erfahrungen-studie-100.htmlHier geht’s zur ARD-Mitmachaktion #unsere Flüsse:https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/jessy-wellmer-unsere-fluesse-102.html Hinweis: Beim Referendum in Moldau waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Inzwischen sieht es doch nach einer knappen Mehrheit für den EU-Beitritt in der Verfassung aus.Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665.Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Moritz ZachowMitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Katharina Peetz

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app