

Level Up Klinikführung
IWW Institut GmbH
Bleiben Sie informiert - in nur 30 Minuten pro Monat! Unser Podcast "Level Up Klinikführung" liefert Ihnen monatlich die aktuellen Entwicklungen zum Thema Klinikführung direkt auf die Ohren. Dr. med. Benedict Carstensen ist Facharzt für Innere Medizin sowie Berater für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte. Er spricht mit führenden Köpfen aus dem Gesundheitswesen über die Themen, die Verantwortliche in der Klinikführung auf dem Schirm haben sollten. Er und seine Gäste geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für (Chef-)Ärztinnen und Ärzte und alle, die in Sachen Klinikmanagement stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst CB ChefärzteBrief, www.iww.de/cb.
Impressum: www.iww.de/impressum
Impressum: www.iww.de/impressum
Episodes
Mentioned books

Oct 1, 2025 • 31min
#07 Unhappy Doctors: Wie Führung Stress am Arbeitsplatz reduzieren kann
Claas Lahmann, Chefarzt der Uniklinik für Psychosomatik in Freiburg und Autor, spricht über Stress im Klinikalltag. Er hebt hervor, wie äußere Belastungen krank machen können und betont die Bedeutung der Resilienz und sozialen Unterstützung. Klinikleitungen sollten systematisch Stress identifizieren und psychische Gesundheit fördern, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Lahmann erklärt, dass Autonomie und klare Rollenverteilung entscheidend sind, um die Belastung zu senken und die Arbeitsqualität zu verbessern.

Sep 1, 2025 • 34min
#06 Vom Arzneimittel zur digitalen Gesundheitsanwendung: Patientenversorgung neu gedacht
Dr. Alexandra Widmer, Neurologin und Expertin für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), teilt faszinierende Einblicke in die Zukunft der Patientenversorgung. Sie diskutiert die Chancen und Herausforderungen von DiGAs im Gesundheitswesen und beleuchtet deren Wichtigkeit für den Übergang zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Darüber hinaus wird die Rolle der digitalen Kompetenz des medizinischen Personals betont. Das Gespräch gibt spannende Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen und der Motivation der Patienten.

7 snips
Jul 29, 2025 • 26min
#05 Von Erfüllungsgehilfen zu Gestaltern: Die neue Rolle der Chefärztinnen & Chefärzte
Marc Baenkler, CEO der Median Kliniken, spricht über die veränderte Rolle von Chefärztinnen und Chefärzten, die sich zunehmend als Gestalter im Gesundheitswesen verstehen müssen. Er beleuchtet, wie Digitalisierung und die neue Generation von Medizinstudierenden neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringen. Die effiziente Finanzierung medizinischer Innovationen wird thematisiert, ebenso wie die Rolle von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Arbeitsabläufen. Führungskräfte sind gefragt, aktiv zur Verbesserung der Versorgungsqualität beizutragen.

May 28, 2025 • 32min
#04 Innovative ärztliche Weiterbildung: So integrieren Sie Lernen erfolgreich in den Klinikalltag
Dr. Sebastian Casu, Chefarzt und Unternehmensgründer, spricht über die Zukunft der ärztlichen Fortbildung. Er betont die Notwendigkeit innovativer Formate und praktischer Lernmethoden wie das "Mini-Skill-Wonder". Casu erklärt, wie Weiterbildung erfolgreich in den Klinikalltag integriert werden kann und die Rolle von Führungskräften dabei. Zudem wird die Bedeutung einer positiven Lernkultur und der gezielte Einsatz digitaler Technologien hervorgehoben. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Chancen der medizinischen Weiterbildung!

May 14, 2025 • 28min
#03 Patientenversorgung neu denken: Hospital at Home als Best Practice
In dieser Folge von "Level Up Klinik Führung" ist Philipp Busche, Chefarzt an der Klinik Arlesheim in der Schweiz, zu Gast. Dr. Benedict Carstensen spricht mit ihm über innovative Projekte im Krankenhausmanagement, insbesondere das revolutionäre Konzept "Hospital at Home". Das Projekt ermöglicht eine stationäre medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden der Patienten. Busche erläutert die Herausforderungen, Erfolge und die interprofessionelle Zusammenarbeit in diesem Modell sowie wichtige Ratschläge für Ärzte, die ähnliche Initiativen umsetzen möchten. Ideal für leitende Krankenhausärztinnen und Ärzte, die neue Wege in der Patientenversorgung erkunden wollen.
Moderator: Dr. Benedict Carstensen | Gast: Philipp Busche

Apr 30, 2025 • 38min
#02 Digital Health als Zukunftschance: Innovationen gezielt managen
Diese Episode von "Level Up Klinikführung" dreht sich um Innovation in der klinischen Führung. Dr. med. Benedict Carstensen hat diesmal eine sehr vielseitige Gesprächspartnerin: Inga Bergen ist Expertin für Innovation im Gesundheitswesen. Als Speaker, Moderatorin, Beraterin und Gründerin mehrerer Digital-Health-Unternehmen spricht Bergen über ihre Erfahrungen mit technologischen Fortschritten und mit der Integration neuer Prozesse. Wie behalten leitende Ärztinnen und Ärzte in einem dynamischen Umfeld den Überblick? Wie lassen sich strategisch sinnvolle Innovationen am besten implementieren? Und wie gelingt der Spagat zwischen permanentem Zeitdruck und kreativem Unternehmertum? Die Antworten auf diese Fragen bieten wertvolle Anregungen für medizinische Führungskräfte.
Moderator: Dr. Benedict Carstensen | Gast: Inga Bergen

Apr 15, 2025 • 29min
#01 KI als Game Changer: Potenziale für Chefärztinnen und Chefärzte in Kliniken
In der ersten Episode von "Level Up Klinikführung" diskutiert Gastgeber Dr. med. Benedict Carstensen mit Professor Dr. Kai Wehkamp, LOHMANN konzept GmbH, über den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhausalltag. Professor Dr. Wehkamp, Experte für angewandte KI in der Medizin, erklärt die Grundlagen von KI und maschinellem Lernen. Er beschreibt deren Anwendung in der Diagnostik, etwa bei Bild- und EKG-Analysen. Zudem betont er die Bedeutung digitaler Daten und gibt Tipps zur Integration von KI-Tools in den Klinikalltag – von der Bildanalyse bis hin zur Risikoerkennung – und welche spannenden Entwicklungen in den Bereichen Wissensdatenbanken und administrative Unterstützung bevorstehen.
Moderator: Dr. Benedict Carstensen | Gast: Prof. Dr. Kai Wehkamp