Apropos Psychologie!

Junfermann Verlag
undefined
Jan 20, 2021 • 33min

Apropos ... Perfektionismus!

Kennst Du das? Liebe Freunde kommen zum Essen und Du fängst Tage vorher an, wie irre die Wohnung zu putzen: Fußboden, Fenster, Fußleisten, Lampenschirme … und statt Dich entspannt auf den Besuch zu freuen, fällt Dir in letzter Sekunde ein neuer Fleck auf dem Türrahmen auf. Es klingelt und Du bist total abgekämpft. Die Aufgabe im Job schiebst Du wochenlang vor Dir her, sammelst zig (überflüssige) Infos, bevor Du in letzter Sekunde alles verwirfst und endlich zur Sache kommst. Normale „Aufschieberitis“ oder die unbewusste Taktik eines Perfektionisten? Wovor haben Perfektionisten Angst? Vor Fehlern? Der Sorge, als „Nichtskönner“ oder „Mittelmaß“ enttarnt zu werden? Franz Grieser, Journalist und Autor zahlreicher Sachbücher, verrät uns  verblüffend einfache Methoden, die helfen, perfektionistische Ansprüche auf „normal“ runterzuschrauben. Und weshalb Fehler zu machen richtig gut sein kann! Mehr über Franz Grieser findest Du auf seiner Homepage: www.neuewegewagen.de Sein Buch "Gut genug statt perfekt. Perfektionismus loslassen – entspannter leben" gibt es in jeder guten Buchhandlung und beim Junfermann Verlag. Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Jan 6, 2021 • 49min

Apropos ... Fernweh!

Rein in den Bulli, raus in die Welt! Andere Menschen und Sichtweisen kennenlernen, andere Gegenden und Länder entdecken. Mit dem Reisen, so scheint es, können wir viele unserer Sehnsüchte stillen. Es ist eine Veränderung auf Zeit, und die kann den Kopf frei machen. Wer nicht einfach nur woanders sein will, sondern auch zu sich selbst kommen möchte, dem rät Businesscoach & Supervisor Horst Lempart allerdings vom Flugzeug oder Auto ab: Der Weg zu sich selbst beginnt mit körperlicher Bewegung – auch direkt vor der eigenen Haustür, wenn man sensible Antennen dafür entwickelt. Was also steckt hinter unserer Sehnsucht nach dem Reisen? Woran misst sich der Erfolg einer Reise, wenn es nicht in Kilometern ist? Ist Fernweh vielleicht eher Heimweh? Im Gespräch mit Horst Lempart dreht sich plötzlich alles um Bedürfnisse, einem Zu-uns-kommen und Beheimatet-sein: Sich auf den Weg machen ist eine Sehnsucht nach dem Ankommen. Dafür braucht es den Mut, gesteckte Ziele neu zu denken, weil sich ein Pilgerweg auch mal als Holzweg erweisen kann. Wir sprechen über Umwege, verzweigte Lebenswege, rechtzeitiges Umkehren und wie es gelingt, die Richtung zu wechseln, um ans Ziel zu kommen. Mehr über Horst Lempart und seine Angebote, wie Du Dich auf den Weg machen kannst, findest Du auf seiner Homepage. Buchtippp: Horst Lempart:  Das hab ich alles schon probiert. Warum wir uns mit Veränderung so schwerttun Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Dec 23, 2020 • 42min

Apropos ... Stress!

„Menschen die immer nur funktionieren, entfernen sich immer mehr von sich selbst. Gefühle, Körper und Geist gehen dann getrennte Wege“, sagt Nanni Glück, Glückscoach und Autorin. Das wird zu purem Stress und weit mehr, als der Mensch zum Leben nötig hat. In einem gesunden Maße hilft Stress: z.B., Gefahren blitzschnell zu erkennen und in schwierigen Situationen nötige Kräftereserven zu mobilisieren. Aber seien wir ehrlich: Säbelzahntiger, vor denen wir Reißaus nehmen müssen, sind rar geworden; wir tun also gut daran, unser Gehirn auf Neuzeit umzustellen. Das sprichwörtliche „dicke Fell“ heißt heute zutreffender „Resilienz“. Und die hängt eng zusammen mit unserem existenzielles Bedürfnis nach Verbundenheit und dem Gefühl, Teil einer sozialen Gruppe zu sein. Warum das so ist und wie das geht, lernen wir von unseren Eltern – und wird uns zum Teil schon in die Wiege gelegt. Denn: Stress verändert unser Gene. Stress ist erblich! Gute Gründe also, unseren steinzeitlichen Energiesparmodus austricksen, um neue Gewohnheiten für mehr Achtsamkeit und positive Sichtweisen zu entwickeln. Auf Ihrer Homepage "Glückslachen" gibt Nanni Glück weitere Tipps und Tricks für ein entspannteres Leben. Buchtipp:Doris Iding/Nanni Glück:  Immer mit der Ruhe! Wie Sie Ihr Gehirn zur Gelassenheit erziehen  Sie bekommen es in jeder guten Buchhandlung und beim Junfermann Verlag Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Dec 9, 2020 • 48min

Apropos ... Mut!

Davon haben wir meist viel zu wenig: Mut!  Den Mut, etwas Neues zu wagen, den Anfang zu machen, das alltägliche Hamsterrad zu verlassen. Aber: Wir trauen uns nicht! Wieso eigentlich? Angst vor Fehlern? Uralte Glaubenssätze, die uns im Weg stehen? Irrwitzige Schönheitsideale, denen wir nachjagen? Tausend Wenn und Aber im Kopf? Wessen Leben lebe ich? Ich spreche mit der Mutberaterin Tanja Peters aus Köln und stelle fest: Ja! Es geht: Den Mutmuskel kann man trainieren!  Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Nov 25, 2020 • 33min

Apropos ... Angst!

Über 5000 verschiedene Arten von Angst soll es geben und mindestens eine davon hat wohl jeder von uns: Höhenangst, Klaustrophobie, Prüfungsangst; Angst, vor Publikum zu reden, vorm Fliegen oder dem Alleinsein. Während man manchen Situationen, die einem Angst machen, ganz einfach aus dem Weg gehen kann (was eine Zeitlang funktioniert), ist das schier unmöglich, wenn einem die Angst vor anderen Menschen das Leben schwermacht. Und dabei wäre doch manches gemeinsam viel schöner .. Wie bekomme ich Ängste in den Griff? Woher kommen meine Ängste? Wird nicht alles noch viel schlimmer, wenn ich mich Ihnen stelle? Expositionstherapie nennt die Verhaltenstherapie das, wenn ich mich meinen Ängsten aussetze. Und die soll sogar ein vor Selbstbewusstsein nur so strotzender Narzisst haben. Mit Dr. med. Pablo Hagemeyer, Psychiater und Psychotherapeut, mache ich mich auf den Weg. Er hat bei Sinnsucher.de einen Online-Kurs zur Angstbewältigung veröffentlicht und sagt: "Jeder kann seine Angst überwinden, bis hin zur freudigen Langeweile!" Auf seiner Homepage Neurodoctor erfährst Du alles über die therapeutischen Angebote von  Dr. Pablo Hagemeyer.  Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Nov 11, 2020 • 39min

Apropos ... Mimik!

Stimmt es, dass wenige Millisekunden darüber entscheiden, ob wie jemanden sympathisch finden oder nicht? Sagt ein Blick wirklich mehr als tausend Worte? Was bedeutet es, wenn jemand die Arme verschränkt? Muss ich bei wichtigen Gesprächen eine besondere Sitzhaltung einnehmen um souverän zu wirken? Und was mache ich beim ersten Date? Dirk Eilert, Mimikexperte und Mimikresonanztrainer aus Berlin, verrät worauf es ankommt. Mehr über ihn und seine Akademie für emotionale Intelligenz findest Du auf seiner Homepage. Buchtipp: Ruben Langwara/Dirk Eilert. Die Kraft unserer Emotionen Dirk Eilert: Mimikresonanz Erhältlich in jeder guten Buchhandlung oder beim Junfermann Verlag. Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team
undefined
Nov 11, 2020 • 4min

Apropos  ... Marion, eure Gastgeberin!

Ich heiße Marion, bin Journalistin, und möchte Euch mitnehmen in die Welt der Psychologie. Dafür gibt es ab sofort diesen Podcast aus dem Junfermann Verlag. Was ich außer podcasten sonst so tue, erzähle ich euch jetzt. Folge direkt herunterladen Entdecke jetzt unsere bezahlte Mitgliedschaft „Apropos … Auszeit!” auf der Plattform „Steady”. Mit dieser unterstützt ihr uns einerseits bei unserem Podcast-Projekt, andererseits wollen wir euch neben den Folgen zusätzliche Vorteile und exklusive Inhalte bieten können, zum Beispiel psychologisches Knowhow und alle paar Wochen kostenlose Hörbücher zu unseren Podcast-Thema. Hier geht's zu "Apropos ... Auszeit!": https://steadyhq.com/de/apropos-psychologie/about Sei dabei, wir freuen uns auf dein Feedback! Marion, Xenia und Saskia vom Podcast-Team

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app