

Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2023 • 55min
X-015: Die Diskussion um die DDR als #Unrechtsstaat auf Twitter, mit Robert Scholz
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Verknüpfte Folgen
Tweets zum 30. Jahrestag der #Wiedervereinigung (2020) (23.10.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-30.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 29, 2023 • 1h 9min
A-047: Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen
Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Hinweise
Die ursprünglich publizierte Version enthielt einen Audiofehler in der Anmoderation. Am 30.10.2023 habe ich eine aktualisierte Version hochgeladen und veröffentlicht.
Verknüpfte Folgen
Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023)
Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHICHTEN] (27.08.2023)
Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023)
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022) (22.10.2023)
Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023)
geSCHICHTEN von Umbrüchen erzählen, mit A. Berger, G. Fanton, M. Fritz und Dr. K. Schierhold [LVR geSCHICHTEN] (26.11.2023)
Bundesberggesetz (1980) (24.12.2023)
Genehmigung des Braunkohlenplanes Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Ober-/ Unterwestrich, Berverath (2015) (21.01.2024)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024)
Mit der Vergangenheit in die Zukunft: Resilienz aus Umbrüchen, mit M. Kolocek & F. Matzke [LVR geSCHICHTEN] (25.02.2024)
Protest und Protestkultur im Rheinischen Revier, mit Dirk Jansen [LVR geSCHICHTEN] (01.08.2024)
Strukturwandel und Naturschutz im Rheinischen Revier, mit Linus Platzer [LVR geSCHICHTEN] (15.08.2024)
Industriekultur im Rheinischen Revier erfassen, mit Dr. Ralf Liptau & Dipl.-Ing. Rasmus Radach [LVR geSCHICHTEN] (26.09.2024)
Transformation der Industriekultur im Rheinischen Revier, mit Dr. W. Hauser & Dr. A. Kierdorf [LVR geSCHICHTEN] (10.10.2024)
Das Hessische Braunkohlen-Revier, mit Ingo Sielaff [LVR geSCHICHTEN] (24.10.2024)
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN] (07.11.2024)
Das Mittdeldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN] (21.11.2024)
Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN] (05.12.2024)
Die Braunkohle und die Erft - Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier, mit Dr. Victoria Huskzka [LVR geSCHICHTEN] (02.01.2025)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-29.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 26, 2023 • 2min
Y-137: Die Unabhängigkeitserklärung der Ukraine (1991)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021)
Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022)
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig] (02.11.2023)
Russland in den 1990er Jahren, mit Dr. Tobias Rupprecht (09.09.2024)
Die Krim von ukrainischer Unabhängigkeit bis zu Russlands Angriff (1991-2014), mit Prof. Dr. Kerstin S. Jobst (24.03.2025)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-26.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 24, 2023 • 47min
X-014: "Tempo! Tempo!" Zeit und Zeitwahrnehmung in der Geschichte, mit Dr. Andreas Braune [Weimarer Rendez-vous]
W: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte
Das Weimarer Rendez-vous zu "Tempo! Tempo!" findet vom 3.-5. November 2023 statt. Hier gibt es Informationen zu Veranstaltungsprogramm, -orten u.v.m.!
Verknüpfte Folgen
Gesetz, betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung (1893) (17.10.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-24.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 23, 2023 • 3min
Y-148: Tweets zum 30. Jahrestag der #Wiedervereinigung (2020)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Diskussion um die DDR als #Unrechtsstaat auf Twitter, mit Robert Scholz (30.10.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-23.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 22, 2023 • 6min
Y-153: Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022)
Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023)
Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023)
Genehmigung des Braunkohlenplanes Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Ober-/ Unterwestrich, Berverath (2015) (21.01.2024)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024)
Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (2020) (31.07.2024)
Protest und Protestkultur im Rheinischen Revier, mit Dirk Jansen [LVR geSCHICHTEN] (01.08.2024)
Reviervertrag 2.0 (2023) (14.08.2024)
Strukturwandel und Naturschutz im Rheinischen Revier, mit Linus Platzer [LVR geSCHICHTEN] (15.08.2024)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-22.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 19, 2023 • 2min
Z-023: Sonderreihe zur (süd)osteuropäischen Geschichte mit der Universität Leipzig!
Z: Meta/ Podcast
Verknüpfte Folgen
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig] (02.11.2023)
Transottomanica: Osteuropäisch-nahöstliche Verflechtungen, mit Denise Klein u. Anna Vlachopoulou [Univ. Leipzig] (16.11.2023)
Transottomanica: Der venezianische Soldat Muazzo im Morea-Krieg (1685-99), mit Andreas Helmedach [Univ. Leipzig] (30.11.2023)
Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig] (14.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-19.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Quellentranskript

Oct 17, 2023 • 2min
Y-056: Gesetz, betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung (1893)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
"Tempo! Tempo!" Zeit und Zeitwahrnehmung in der Geschichte, mit Dr. Andreas Braune [Weimarer Rendez-vous] (24.10.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-17.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 16, 2023 • 1h 14min
S-010: Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr
S: Zweiter Weltkrieg
Kooperation
Dr. Johannes Spohrs Recherchedienst: present past - Recherchen zum Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft.
Verknüpfte Folgen
Adolf Hitler, Weisung Nr. 21 (1940) (14.06.2021)
Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021)
Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022)
Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022)
Der Generalplan Ost (1942) (20.06.2022)
Fall Blau - der dt.-sowj. Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl (27.06.2022)
Der Massenmord von Babyn Jar (1941), mit Dr. Franziska Davies (26.12.2022)
Verordnung über die Stiftung des Krimschilds (1942) (09.10.2023)
Ukrainischer Nationalismus als sowjetisches Feindbild, mit Dr. Kai Struve [Univ. Leipzig] (02.11.2023)
Unter deutscher Besatzung: Europa 1939-1945, mit Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer [C.H. Beck] (12.10.2024)
Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner (10.02.2025)
Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (13.02.2025)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-16.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Oct 9, 2023 • 2min
Y-094: Verordnung über die Stiftung des Krimschilds (1942)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021)
Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022)
Fall Blau - der dt.-sowj. Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl (27.06.2022)
Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Der Podcast auf Twitter
schwarze0fm auf Twitter
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-10-09.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.