

Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Episodes
Mentioned books

Dec 18, 2023 • 1min
Y-095: Auszug aus der Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942), mit Prof. Dr. Dr. Wolf Hubert (25.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-18.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 14, 2023 • 33min
A-012: Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig]
A: Epochenübergreifende Themen
Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Osteueopas und Südosteuropas an der Universität Leipzig
Webseite des Lehrstuhls
Ressourcen
Link zum Sammelband "Transottoman Biographies, 16th–20th c." / Herausgeber: Denise Klein, Anna Vlachopoulou
Verknüpfte Folgen
Sonderreihe zur (süd)osteuropäischen Geschichte mit der Universität Leipzig! [Univ. Leipzig] (19.10.2023)
Transottomanica: Osteuropäisch-nahöstliche Verflechtungen, mit Denise Klein u. Anna Vlachopoulou [Univ. Leipzig] (16.11.2023)
Transottomanica: Der venezianische Soldat Muazzo im Morea-Krieg (1685-99), mit Andreas Helmedach [Univ. Leipzig] (30.11.2023)
Gerichtsakte zum Nachweis einer vorausgegangen Freilassung einer ungarischen Sklavin (1663/64) (07.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-14.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 11, 2023 • 1h 14min
A-015: Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen]
A: Epochenübergreifende Themen
Dies ist eine Auftragsproduktion für die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen
Webseite der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V.
Hinweise
Die Experten in diesem Interview sind Dr. Markus Nesselrodt und Filip Schuffert.
Verknüpfte Folgen
Hymne der Warschauer Freimaurer-Loge "Tempel der Weisheit" (1805) (04.12.2023)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 1), mit Prof. Dr. Frank Göse (02.09.2024)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 2), mit Prof. Dr. Frank Göse (04.11.2024)
Das preußische Jahrzehnt des multiethnischen Warschau (1795/96-1805/06), mit Dr. Markus Nesselrodt (11.08.2025)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-11.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Quellentranskript

Dec 7, 2023 • 2min
Y-018: Gerichtsakte zum Nachweis einer vorausgegangen Freilassung einer ungarischen Sklavin (1663/64)
Y: Quellen
Ressourcen
Ich danke Frau Dr. Veruschka Wagner für die Unterstützung bei der Produktion dieses Quellentrailers.
Verknüpfte Folgen
Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig] (14.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-07.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 4, 2023 • 1min
Y-030: Hymne der Warschauer Freimaurer-Loge "Tempel der Weisheit" (1805)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-04.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Nov 30, 2023 • 1h 18min
N-002: Transottomanica: Der venezianische Soldat Muazzo im Morea-Krieg (1685-99), mit Andreas Helmedach [Univ. Leipzig]
N: Absolutismus und Aufklärung
Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Osteueopas und Südosteuropas an der Universität Leipzig
Webseite des Lehrstuhls
Ressourcen
Link zum Sammelband "Transottoman Biographies, 16th–20th c." / Herausgeber: Denise Klein, Anna Vlachopoulou
Verknüpfte Folgen
Sonderreihe zur (süd)osteuropäischen Geschichte mit der Universität Leipzig! [Univ. Leipzig] (19.10.2023)
Transottomanica: Osteuropäisch-nahöstliche Verflechtungen, mit Denise Klein u. Anna Vlachopoulou [Univ. Leipzig] (16.11.2023)
Enyclopedia Britannica, "Parthenon" (1911) (23.11.2023)
Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig] (14.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-30.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Nov 27, 2023 • 58min
X-019: Niedersächsische Archive im Nationalsozialismus, mit Sabine Graf & Dietmar v. Reeken [Niedersächs. Landesarchiv]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Niedersächsische Landesarchiv
Seite zur Tagung "
Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus – Kontinuitäten und Brüche" auf der Webseite des Niedersächsischen Landesarchiv
Hinweise
Die interviewten Personen sind Dr. Sabine Graf und Prof. Dr. Dietmar von Reeken
Verknüpfte Folgen
Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums (1933) (20.11.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-27.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Nov 26, 2023 • 55min
X-018: geSCHICHTEN von Umbrüchen erzählen, mit Giulia Fanton, Marian Fritz & Dr. Kerstin Schierhold [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Verknüpfte Folgen
Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023)
Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023)
Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023)
Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023)
Keyenberg: Leben mit dem Loch, mit Dr. des. Anja Schmid-Engbrodt und Dr. Judith Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (28.01.2024)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-26.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Nov 25, 2023 • 55min
X-017: "Wolken und Berge" und veränderte Landschaften, mit Alexandra Orth und Dr. Manuel Seeger [Stadtmuseum Trier]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier
Informationen zur Sonderausstellung "Tell me More - Bilder erzählen Geschichten"
Veranstaltungen zur Sonderausstellungen
Verknüpfte Folgen
Sonderreihe zu "Tell me more - Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Trier! (16.09.2023)
Die Kunst (Monatsheft für freie und angewandte Kunst) über eine Ausstellung mit Fritz v. Wille (1899) (18.11.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-25.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Nov 23, 2023 • 3min
Y-064: Enyclopedia Britannica, "Parthenon" (1911)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Transottomanica: Der venezianische Soldat Muazzo im Morea-Krieg (1685-99), mit Andreas Helmedach [Univ. Leipzig] (30.11.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-23.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.