

Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/
Episodes
Mentioned books

Dec 31, 2023 • 15min
Z-025: Jahresrückblick 2023
Z: Meta/ Podcast
Verknüpfte Folgen
Get-Together 2: Podcasting Boogaloo! (31.12.2022)
Jahresrückblick 2024 (31.12.2024)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-01-01.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 31, 2023 • 50min
X-020: Archäologie im Braunkohletagebau, mit Robin Peters und Prof. Dr. Michael Schmauder [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur
Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier"
Verknüpfte Folgen
Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023)
Die Romanisierung des Rheinischen Reviers, mit Dr. Marion Brüggler und Eva Cott [LVR geSCHICHTEN] (30.04.2023)
Spätantike und Frühmittelalter im Rhein. Revier, mit M. Brüggler, M. Grünewald u. U. Müssemeier [LVR geSCHICHTEN] (28.05.2023)
Der hochmittelalterliche Siedlungsbau im Rheinischen Revier, mit Dr. Torsten Rünger [LVR geSCHICHTEN] (25.06.2023)
Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023)
Bundesberggesetz (1980) (24.12.2023)
Genehmigung des Braunkohlenplanes Umsiedlung Keyenberg, Kuckum, Ober-/ Unterwestrich, Berverath (2015) (21.01.2024)
Das archäologische Projekt Manheim, mit Dr. Martin Heinen und Susanne Harke-Schmidt [LVR geSCHICHTEN] (31.03.2024)
Tag der Archäologie an der LVR-Außenstelle Titz am 08.06.2024 (31.05.2024)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-31.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 30, 2023 • 48min
O-005: "Die Generalprobe" (1841), mit Stephan Brakensiek, Dorothée Henschel und Stephan Laux [Stadtmuseum Trier]
O: Zeitalter der Revolutionen
Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier
Informationen zur Sonderausstellung "Tell me More - Bilder erzählen Geschichten"
Veranstaltungen zur Sonderausstellungen
Verknüpfte Folgen
Sonderreihe zu "Tell me more - Bilder erzählen Geschichten" im Stadtmuseum Trier! (16.09.2023)
Der Trierer Maler Johann Anton Ramboux (1790-1866), mit Dr. Bernd Röder [Stadtmuseum Trier] (10.09.2023)
Allgemeine Deutsche Biographie: Friedrich Anton Wyttenbach (1910) (23.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-30.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 29, 2023 • 1h 24min
Z-024: Get-together 3: Der Übungsplatz der reformierten Podcast-Druiden
Z: Meta/ Podcast
Kooperation
Die Anachronistin (Nora)
Déjà-vu Geschichte (Ralf)
Frau Abgeordnete (Laura)
Mummies and Magic (Roxane)
Vorhundert (Luis und Steffen
Wild und Fremd (Ole und Tore)
Verknüpfte Folgen/ Inspiration
Get-Together 2: Podcasting Boogaloo! (31.12.2022)
Den Podcast unterstützen
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN
Feedback und Kommentare!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-29.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 28, 2023 • 1h 15min
A-048: Staubekämpfung und Mobilität in Europa, mit Dr. Veit Damm & Dr. Christian Franke [Univ. Siegen]
A; Epochenübergreifende Themen
Dies ist eine Auftragsproduktion für die Universität Siegen
Webseite des Forschungsprojekts: "Historical Fundaments of the Mobile Society: Path (Inter-) Dependencies in Traffic Information Systems"
Verknüpfte Folgen
Die letzten Stau- und Verkehrsmeldungen des Deutschlandfunks (2020) (21.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-29.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Quellentranskript

Dec 25, 2023 • 1h 9min
S-016: Die Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942), mit Prof. Dr. Dr. Wolf Hubert
S: Zweiter Weltkrieg
Verknüpfte Folgen
Auszug aus der Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942) (18.12.2023)
Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille (18.11.2024)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-25.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 24, 2023 • 2min
Y-133: Bundesberggesetz (1980)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN] (24.09.2023)
Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023)
Archäologie im Braunkohletagebau, mit Robin Peters und Prof. Dr. Michael Schmauder [LVR geSCHICHTEN] (31.12.2023)
Allgemeines Berggesetz für die preußischen Staaten (1865) (11.09.2024)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-24.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 23, 2023 • 3min
Y-063: Allgemeine Deutsche Biographie: Friedrich Anton Wyttenbach (1910)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Der Trierer Maler Johann Anton Ramboux (1790-1866), mit Dr. Bernd Röder [Stadtmuseum Trier] (10.09.2023)
"Die Generalprobe" (1841), mit Stephan Brakensiek, Dorothée Henschel und Stephan Laux [Stadtmuseum Trier] (30.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-23.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.
Quellentranskript
Wyttenbach: Friedrich Anton W., Architektur- und Thiermaler, geboren am 20. Februar 1812 zu Trier, † am 9. November 1845 ebendaselbst (Sohn des Gymnasialdirectors J. H. Wyttenbach), erhielt in Trier den ersten Unterricht von Christian Ruben, neigte sich 1829 in Düsseldorf zur historischen Richtung, wendete aber, 1832 wieder in seiner Heimath, alle Aufmerksamkeit auf die zahlreichen Denkmale der römischen und altdeutschen Baukunst, zur Architekturmalerei; eine Ansicht des schönen Portals der Liebfrauenkirche erwarb die Großherzogin Stephanie von Baden. Von dieser Thätigkeit, welche er 1834 in München noch fortsetzte, ging W. auf das theilweise schon in Düsseldorf geübte Studium des Thierlebens über, worin er überraschende Erfolge durch charakteristische Auffassung und lebendigen Humor, namentlich durch seine Hunde- und Affenstücke nach dem Vorgange des Radirers Johann Adam Klein erreichte. Die Motive sammelte W. auf Jahrmärkten, in Gauklerbuden und Thiertheatern; auch mit trefflichen Jagdbildern fesselte er, selbst ein leidenschaftlicher Jäger, seine Beschauer. Darunter ein in einem alten Schuppen mit aufgeputzten Hunden und Affen sein Brot theilender „Savoyardenjunge“ (1838); „Der treue Wächter“ (nach Chamisso’s Gedicht); eine Scene aus dem ehemaligen Münchener „Jakobi-Dult“-Getriebe (1858) mit Vorstellungen in offenen Buden, im Hintergrunde die sog. Herzog-Max-Burg mit den Frauenthürmen (1838, Neue Pinakothek); „Todtes Wild“ (1844); der Künstler, im Stalle Studien malend. Zwei Blätter sind heute noch von Sammlern und Kunstfreunden gesucht: „Eine Hasenfamilie während der Schonzeit“ (Radirung) und wie ein kluger, die Thürklinke öffnender Pudel alle nicht maulkorbtragenden, von der Polizei inhaftirten Hunde aus ihrer Gefangenschaft befreit, die nun in freudeheulender Meute in die Freiheit stürmen (Lithographie von Köhler).

Dec 21, 2023 • 2min
Y-145: Die letzten Stau- und Verkehrsmeldungen des Deutschlandfunks (2020)
Y: Quellen
Hinweise
Die Nutzung der Staumeldung erfolgt mit freundlicher Erlaubnis von Jörg Wehling, Leiter der Abteilung Dokumentation und Archive im Deutschlandradio.
Verknüpfte Folgen
Staubekämpfung und Mobilität in Europa, mit Dr. Veit Damm & Dr. Christian Franke [Univ. Siegen] (28.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-11-21.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.

Dec 18, 2023 • 1min
Y-095: Auszug aus der Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942)
Y: Quellen
Verknüpfte Folgen
Die Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942), mit Prof. Dr. Dr. Wolf Hubert (25.12.2023)
Zum Podcast
UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY!
Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken!
Podcast-Blog mit Kommentarfunktion
#historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts
Schick mir Kommentare und Feedback als Email!
Der Podcast bei Fyyd
Folge mir bei Mastodon!
Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord!
Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden.
schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt.
This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-18.
CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original.