'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Oct 6, 2021 • 6min

Sexuelle Belästigung im Gesundheitsbereich

Was tun bei sexueller Belästigung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen? In Kliniken, Praxen oder Pflegeeinrichtungen kommt es häufig zu sexueller Belästigung. Das ergab kürzlich eine Umfrage der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege. Was betroffene Ärzt:innen, Pfleger:innen und Mitarbeiter:innen tun können, bespricht Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, in dieser Podcastfolge. Weitere Informationen: Beratungsstellen für Betroffene und/oder Praxisinhaber: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Ärztekammer Nordrhein Nützliche Links: "Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?" Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Oct 5, 2021 • 7min

Neugeborenen-Screening wird erweitert

Das Neugeborenen-Screening beinhaltet jetzt auch die Spinale Muskelatrophie und die Sichelzellkrankheit. In der heutigen Dosis Wissen geht es um das Neugeborenen-Screening. Ärzt:innen können darüber jetzt auch die Spinale Muskelatrophie und die Sichelzellkrankheit abklären, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Weitere Informationen: Informationen für Schwangere/Eltern und https://www.screening-dgns.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Oct 4, 2021 • 7min

Das Recht auf Zweitmeinung

Patient:innen können sich künftig vor Wirbelsäulen-OPs, eine unabhängige ärztliche Meinung einholen Der Gemeinsame Bundesausschuss hat kürzlich beschlossen, dass Patient:innen einen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung haben, bevor sie sich an der Wirbelsäule operieren lassen, erläutert Dr. Dennis Ballwieser. Er ist Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Weitere Informationen: Für Ihre Patient:innen zum Zweitmeinungsverfahren Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Quellen: Pressemitteilung (16.9.21) G-BA beschließt Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung vor Eingriffen an der Wirbelsäule https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/984/ https://www.stiftung-gesundheit.de/aerzte-im-zukunftsmarkt-gesundheit-2021/ Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Oct 1, 2021 • 6min

Start der Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Wie Ärzt:innen die Umstellung auf die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung meistern. Ab heute (1. Oktober) startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, hat einige Tipps parat, wie Ärzt:innen die Umstellung reibungslos hinbekommen. Weitere Informationen: Themenseite der KBV zur eAU Erklärvideo zur eAU Infos zur eAU auf den Seiten der Landesärztekammer Baden-Württemberg Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Quellen: https://www.kbv.de/html/1150_54018.php https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4910381 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/127704/Start-der-elektronischen-Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung-zum-Oktober Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Sep 30, 2021 • 6min

Gesund via Touchscreen?

Was Gesundheits-Apps im Praxisalltag bringen Seit einem Jahr können Ärzt:innen Apps auf Rezept verschrieben. Viele nutzen das bereits. Was die Programme bringen und woran man gute erkennt, erklärt Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Weitere Informationen: Verzeichnis über Digitale Anwendungen (Bfarm) Gesundheits-Apps im klinischen Alltag – Handreichung für Ärztinnen und Ärzte, November 2020 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Sep 29, 2021 • 6min

Weißer Kittel oder doch lieber leger?

Was für und gegen den weißen Arztkittel spricht Der klassische Arztkittel ist unhygienisch und verliert an Beliebtheit. Doch eine neue Studie zeigt: Bei Patient:innen schafft er Vertrauen. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was die beste Arbeitskleidung für Ärzte und Ärztinnen ist Weitere Informationen: Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Sep 28, 2021 • 6min

Corona: Dürfen Ärzt:innen Ungeimpften die Behandlung verweigern?

Ärztliche Behandlung nur für Geimpfte und Genesene: Warum das rechtlich und moralisch heikel ist Immer mehr Ärzt:innen wollen keine Ungeimpften behandeln. Damit wollen sie ihr Personal und ihre Patient:innen vor Ansteckung schützen. Doch rechtlich spricht einiges dagegen. Und es gibt auch ethische Bedenken. Weitere Informationen: Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.
undefined
Sep 27, 2021 • 9min

Corona-Stress

Die Corona-Überlastung kam noch oben drauf! Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, fasst für Mitarbeitende im Gesundheitswesen zusammen, wie die Pandemie ein bereits überlastetes System an den Rand des Zusammenbruchs gebracht hat. Konkret gibt es Tipps, an wen sich Mitarbeitende wenden können, wenn sie akut Unterstützung benötigen. Hilfsangebote für Mitarbeiter im Gesundheitswesen: PSU-Akut e. V.: Vorsorge, Schulung, Krisenintervention und Forschung im Bereich Psychosozialer Unterstützung (PSU) im Gesundheitswesen Kollegiale Unterstützung von 9 bis 21 Uhr Psychologische Hilfe während der Corona-Krise der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Original-Studien zum Thema: Bielicki JA, Duval X, Gobat N, et al. Monitoring approaches for health-care workers during the COVID-19 pandemic. Lancet Infect Dis. 2020;20(10):e261-e267. doi:10.1016/S1473-3099(20)30458-8 Binnie A, Moura K, Moura C, D'Aragon F, Tsang JLY. Psychosocial distress amongst Canadian intensive care unit healthcare workers during the acceleration phase of the COVID-19 pandemic. PLoS One. 2021;16(8):e0254708. Published 2021 Aug 12. doi:10.1371/journal.pone.0254708 Conti C, Fontanesi L, Lanzara R, Rosa I, Porcelli P. Fragile heroes. The psychological impact of the COVID-19 pandemic on health-care workers in Italy. PLoS One. 2020;15(11):e0242538. Published 2020 Nov 18. doi:10.1371/journal.pone.0242538 Kramer V, Thoma A, Kunz M. Medizinisches Fachpersonal in der COVID-19-Pandemie: Psyche am Limit. InFo Neurologie + Psychiatrie. 2021;23(6):46-53. doi:10.1007/s15005-021-1975-8 Morawa E, Schug C, Geiser F, et al. Psychosocial burden and working conditions during the COVID-19 pandemic in Germany: The VOICE survey among 3678 health care workers in hospitals. J Psychosom Res. 2021;144:110415. doi:10.1016/j.jpsychores.2021.110415 Lu MY, Ahorsu DK, Kukreti S, et al. The Prevalence of Post-traumatic Stress Disorder Symptoms, Sleep Problems, and Psychological Distress Among COVID-19 Frontline Healthcare Workers in Taiwan. Front Psychiatry. 2021;12:705657. Published 2021 Jul 12. doi:10.3389/fpsyt.2021.705657 Steudte-Schmiedgen S, Stieler L, Erim Y, et al. Correlates and Predictors of PTSD Symptoms Among Healthcare Workers During the COVID-19 Pandemic: Results of the egePan-VOICE Study. Front Psychiatry. 2021;12:686667. Published 2021 Aug 17. doi:10.3389/fpsyt.2021.686667 Weigl M, Schreyer J. Die parallele Pandemie? : Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Beanspruchungssituation bei Personal in der Krankenversorgung [Is this the parallel pandemic? : Measures to improve working conditions and stress levels among health care personnel]. Internist (Berl). 2021;62(9):928-936. doi:10.1007/s00108-021-01120-y Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/ Quelle "3-fach höhere Thymolkonzentration": EMA/HMPC/342334/2013.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app