'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
undefined
Dec 1, 2021 • 9min

Omikron – Was die Wissenschaft schon weiß

Basics über die neue Corona-Variante Omikron Ein neues Corona-Virus hat es nach Deutschland geschafft: Omikron. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was die Wissenschaft schon sicher über Omikron weiß und was die nächsten Wochen zeigen müssen. Weitere Informationen: Studien: https://www.who.int/news/item/28-11-2021-update-on-omicron https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virologische_Basisdaten.html%3Bjsessionid=D292CF840589ECAFCE464180459FEC4A.internet081?nn=13490888#doc14716546bodyText6 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Virusvariante_B11529.html Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 30, 2021 • 8min

Agile Gesundheitspolitik – Booster für Reformen?

Bestimmte Reformen im Gesundheitsformen können durch eine sogenannten agilen Politikstil schneller und besser entwickelt werden – aber nicht alle. Der agile Politikstil hat jüngst von sich Reden gemacht, weil er teilweise Reformvorhaben in der Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigt hat. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was es mit diesem ominösen Politikstil auf sich hat. Weitere Informationen: Quellen https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/der-digitale-patient/projektnachrichten/agile-politikgestaltung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/agile-gesundheitspolitische-politikgestaltung-all Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 29, 2021 • 9min

Möglichkeiten der Krankschreibung per Video werden erweitert

Ärzt:innen können bald auch unbekannte Patient:innen per Videosprechstunde krankschreiben Ärzt:innen können bald auch unbekannte Patient:innen per Videosprechstunde krankschreiben. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt über die neuen Regelungen auf. Und informiert rund um die AU und die Videosprechstunde. Weitere Informationen: Quellen und nützliche Links: Ausgeweitete Krankschreibung per Videosprechstunde Corona-Sonderregelungen Infos zur AU auf den Seiten der KBV Die elektronische AU Infos rund um die Videosprechstunde auf den Seiten der KBV: https://www.kbv.de/html/videosprechstunde.php Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 26, 2021 • 6min

Impstoffchaos und Kinderimpfstoff in Sicht

Nur noch begrenzte Bestellungen von Biontech-Impfstoff möglich. Und: Die EMA hat grünes Licht für die Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes für Kinder ab fünf Jahren gegeben. Ab kommender Woche wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer begrenzt werden. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was das für die Impfkampagne bedeutet und was Ärzt:innen über die Impfstoffe und Bestellungen wissen sollten. Außerdem erläutert er, wie es um die Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes für Kinder ab fünf Jahren steht. Weitere Informationen: Quellen: https://www.kbv.de/html/2021_55511.php https://www.kbv.de/html/2021_55463.php https://www.kvbb.de/presse/pressemitteilungen/newsdetail/article/der-bund-muss-liefern/19/archive/2021/ https://www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/31-impf-update STIKO-Empfehlung zu Moderna und Biontech Brief von Jens Spahn an die Ärzteschaft PM zur EMA-Zulassung des Biontech-Impfstoffs für Kinder Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs bei Kindern Nützliche Links Steckbrief zum Impfstoff von Moderna und Schnellinformation zu Impfschemata auf den Seiten der KVSH Hinweise für Ärzt:innen zu Bestellungen, Lagerung und Verabreichung von Impfstoffen auf den Seiten der KBV https://www.apotheken-umschau.de/familie/kindergesundheit/corona-impfung-ab-fuenf-jahren-832671.html Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 25, 2021 • 10min

Ärgernis Testpflicht in Arzpraxen: Schnellschuss, Reaktion, Rücknahme?

Über Nacht sollten Praxisbetreiber sicherstellen, dass ihr Personal täglich schnellgetestet wird — dagegen gibt es Widerstand. Seit Mittwoch gilt für Praxen eine tägliche Schnelltestpflicht, alternativ muss zwei Mal pro Woche PCR-getestet werden. In ‘ne Dosis Wissen kommt der Pfuhler Hausarzt Dr. Christian Kröner mit seiner Meinung zu Wort und wir ordnen ein, was diese erneute kommunikative Panne offenbart. Der Widerstand der Ärzt:innen führt dazu, dass die Regelung schon wieder wackelt. Weitere Informationen: Quellen: Neues Infektionsschutzgesetz schreibt tagesaktuellen Testnachweis für Praxispersonal vor Tagesaktuelle Testungen führen offenbar zu Lieferengpässen KBV: Aussetzung der Testpflicht richtiges Zeichen Aussetzen der Dokumentations- und Berichtspflicht in Bayern Kritik der Bundesärztekammer Klarstellung der Nicht-Testpflicht für Patienten und Begleitpersonen Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 24, 2021 • 8min

Neue COVID-Medikamente - ein Durchbruch?

Die EMA hat zwei monoklonale Antikörper-Präparate zur Behandlung von bestimmten COVID-19-Patient:innen zugelassen. Bislang gab es in Europa nur ein von der EMA zugelassenes Medikament gegen COVID-19: Remdesevir. Nun hat das Präparat Gesellschaft bekommen. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was die neuen Medikamente zur Behandlung von COVID-19 bringen. Weitere Informationen: Quellen: https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory/overview/public-health-threats/coronavirus-disease-covid-19/covid-19-latest-updates https://www.ema.europa.eu/en/news/covid-19-ema-recommends-authorisation-two-monoclonal-antibody-medicines https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK574507/ https://www.pharmazeutische-zeitung.de/covid-19-therapeutika-auf-der-zielgeraden-128431/ https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/therapeutische-medikamente-gegen-die-coronavirusinfektion-covid-19 https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/covid-19-corona-medikamente-wer-macht-das-rennen/27793978.html https://www.nature.com/articles/s41577-021-00542-x https://investor.regeneron.com/news-releases/news-release-details/new-phase-3-analyses-show-single-dose-regen-covr-casirivimab-and https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2109682 https://www.roche.com/dam/jcr:a52195af-d68f-4002-90c6-4ca83808abd7/en/20210924_Roche_statement_WHO_Ronapreve_guidance.pdf https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(21)00703-0 https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.abd0827 https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Therapie/MAK-Infografik.pdf?__blob=publicationFile https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128903/SARS-CoV-2-Antikoerper-Cocktail-schuetzt-viele-Monate-lang-vor-Infektionen https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html?cms_pos=4 Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
undefined
Nov 23, 2021 • 9min

Auf psychische Gesundheit der Patient:innen achten

Auch scheinbar psychisch stabile Menschen können durch die COVID-19-Pandemie seelischen Schaden genommen haben. Hat sich die psychische Gesundheit von Erwachsenen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie verändert? Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die wichtigsten Ergebnisse eines aktuellen Reviews zum Thema vor. Sein Tipp: Achten Sie verstärkt beim Kontakt mit Patient:innen auf deren psychisches Wohlbefinden und bieten Sie, wenn gegeben, Hilfe an. Weitere Informationen: Originalquellen: Psychische Gesundheit von Erwachsenen in der Pandemie Sekundärquellen: https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0006/404853/MNH_FactSheet_DE.pdf (aus 2019) Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/
undefined
Nov 22, 2021 • 8min

Gesundheitskompetenz der Menschen in Deutschland ist niedrig

Patient:innen tun sich schwer im deutschen Gesundheitsdschungel Menschen fällt die Orientierung im Gesundheitssystem zunehmend schwer. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wo es bei der Gesundheitskompetenz hakt und gibt Tipps für eine bessere Aufklärung von Patient:innen. Weitere Informationen: Quellen: Die europäische Studie: https://m-pohl.net/Results Die deutsche Studie: https://pub.uni-bielefeld.de/record/2950305 Nützliche Links: Tipps für die Arzt-Patient-Kommunikation auf den Seiten der KBV Verständliche Gesundheitsinformationen für Patient:innen auf den Seiten des IQWiG Verständliche Informationen zu Krebs Das passende Krankenhaus finden: https://www.weisse-liste.de/de/krankenhaus/krankenhaussuche/ apotheken-umschau.de Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/
undefined
Nov 19, 2021 • 8min

Ärzt:innen kennen TI-Anwendungen, nutzen sie aber kaum

Was an der TI besser werden muss Die Digitalisierung schreitet in den Arztpraxen und Krankenhäusern weniger schnell voran als politisch gewünscht. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, was eine Befragung der gematik ergeben hat und was was die gematik in Zukunft besser machen möchte. Weitere Informationen: Originalquellen: TI-Atlas Whitepaper zur TI 2.0 Nützliche Links: Infos zur TI und ihren Anwendungen inklusive Videos bei der KBV:https://www.kbv.de/html/telematikinfrastruktur.php Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/
undefined
Nov 18, 2021 • 6min

Neuer Praxisleitfaden Rückenschmerzen

Empfehlungen zum Vorgehen in der Behandlung auf den Punkt gebracht, streng evidenzbasiert und nutzer:innenfreundlich In diesen Tagen hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin kurz gefasste Empfehlungen herausgegeben – für die Diagnostik und Therapie des akuten Kreuz-/Rückenschmerzes. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt, wie der PraxisLeitfaden helfen kann, die Chronifizierung von Schmerzen zu verhindern. Weitere Informationen: https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/dgs-praxisleitfaden/ https://www.dgschmerzmedizin.de/fileadmin/dgs/Dokumente/PDF_oeffentlich/DGS-PraxisLeitfaden_zur_Behandlung_akuter_Kreuz-_und_Rueckenschmerzen_v1.pdf Koes et al. An updated overview of clinical guidelines for the management of low back painin primary care. Eur Spine J 2010 19: 2075-2094 Clinical practice guidelines for the management of non-specific low back pain in primary care: an updated overview. Eur Spine J 2018; 27: 2791-2803. Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de Weitere Informationen und Pflichttexte zu unserem Werbepartner Aspecton® finden Sie unter: https://www.aspecton.de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app